28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 19. VIII. 1926

Nachmittags alle mit den Kindern zu HagenbeckLHamburg!Tierpark Hagenbeck, Tiere, Inder. Abends früh mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zu Bett. Dann kommen noch WalterPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete) und GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen für 1 Stunde, um wegen LenaPLena zu sprechen. Dann noch lange mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap gesprochen; 🕮Sie glaubt ganz unvoreingenommen und ohne Eifersucht zu urteilen und sagt, dass Frau GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm nicht zu mir passe. Auch Gefährdung der Karriere (!). ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph Urteil über ihre diplomatische Art; sie sei von mir angezogen worden, weil sie infolge meiner Blindheit eine unverdiente Bejahung gespürt habe, die sie brauche. Zum Schluss bittet sie mich zu ihr zu kommen. Mir tauchen alte Erinnerungen wehmütig wieder auf; „Liebes Chachale“, sie freut sich sehr.