28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 10. VII. 1926

Abreise von WienLWien. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein mit zum BahnhofLWien!Bahnhof.

11 – 9 nach MünchenLMünchen.OMünchen Ins Atelier WasowLMünchen!Atelier WasowPWasow, Eduard, 1879-1944, dt. Fotograf; dort RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh; Kurs von JacobyPJacoby, Heinrich, 1889-1964, dt.-schweiz. Musikpädagoge geht zu Ende; Gertrud VogelPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel auch dort. Außerdem die Individualpsychologen Doktor SeifPSeif, Leonhard, 1866-1949, dt. Psychologe und WeinmannPWeinmann, Kurt, 1885-1974, PsychologehOriginal Weinheim.; HornPHorn, Wilhelm, 1890–1951, Arzt, verh. mit Hilde Horn und FrauPHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus (geb. Posse, Freundin von CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion), HägerPHäger, Mann der verstorbenen Lou Gerhard (Freund von WilkenPWilken, Folkert, 1890-1981, dt. Sozial- und Wirtschaftswiss., Anthroposoph, Mann der verstorbenen AliGerhardPGerhard, Ali).

½ 4 schlafen. 289