PGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Vormittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl bei mir, über physikalische BegriffsbildungB1926@Physikalische Begriffsbildung, Karlsruhe, 1926. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm geht mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann spazieren, er erklärt ihr die KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928.
Nachher mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl über KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl geht mit uns mittagessen. Nachmittags mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm zu MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein. Etwas gearbeitet. Zank mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm wegen 🕮 Wasserspritzer auf MajasPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein Kleid, meine Heftigkeit.
7h im Taxi nach FavoritenLWien!Favoriten, Quellen-KinoLWien!Quelle-Kino, „Goldrausch“ mit ChaplinPChaplin, Charlie, 1889–1977, brit.-am. Schauspieler und Regisseur.