10 – 4 bei SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick. Vormittags mit ihm im ParkLWien!Park spazieren. Über ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph und verschiedene andere; schließlich auch über MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein. Er fürchtet, sie wird unglücklich werden infolge ihrer Leidenschaft.
Abends 10 – 1 mit MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein und ihrer Freundin JulchenPJulchen aus GrazLGraz spazieren. Die FreundinPJulchen bittet mich, MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein selten zu besuchen, da sie zu wenig schläft, und ihr bei der Examensarbeit zu helfen. MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein erzählt von jiddischem Theater und hebräischem Schauspiel, von den Chassidim.20Der Chassidismus ist eine im 18. Jahrhundert entstandene mythisch-religiöse Bewegung des osteuropäischen Judentums.