11h nach FreiburgLFreiburg. Zu MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm, weil sie es wünschte. Herr StadlerPStadler, Vater von Dorothea Gramm da, wegen der gestrigen Beerdigung von Frau GrammPGramm, Großmama, †1926, auch alte Frau Gramm. Nach Tisch mit LüttePGirardet, Anna Elisabeth, 1902–1982, geb. Stadler, auch Lütte, heiratete 1928 Kurt Girardet =? Schwester von Dorothea Gramm277 auf den SchlossbergLFreiburg!Schlossberg spazieren. Ihre Vorurteile gegen Geld annehmen und anderes haben sich schon wesentlich gelockert, sodass ich gar nicht zu pruckeln13Landschaftl. (v. a. im Bergischen Land) für bohren, stochern, schüren. brauche, sondern nur einiges von selbst klar werden lasse.
3 – 6 wieder bei MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm gesessen. Über SiddharthaBHesse, Hermann!1922@Siddhartha, Berlin, 1922 von HessePHesse, Hermann, 1877-1962, dt.-schweiz. Schriftsteller. Ob sie mal nach WienLWien kommen kann, GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm ist anscheinend dafür. Wieder elektrisches Licht im Hause!
Abends Gymnastikstunde bei GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, zum ersten Mal wieder mitgemacht.