28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 3. II. 1926

KlinikLFreiburg!Klinik, Massage. DortchenPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm fährt mit im Frosch mit hinaus. Ihr MannPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm weiß alles und verträgt es gut, um ihretwillen froh darüber. Den ganzen Nachmittag hier mit ihr verbracht. (GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann kommen zum Tee.) 🕮

Wir sind sehr froh, uns endlich wieder richtig aussprechen zu können. Sie ist jetzt ganz frei und froh. 270

Abends kommt WilkenPWilken, Folkert, 1890-1981, dt. Sozial- und Wirtschaftswiss., Anthroposoph, um am Grammophon eine BrucknerPBruckner, Anton, 1824-1896, öst. Komponist-Symphonie zu hören. Ich liege auf dem Boden dabei und schaue DortchenPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm an, die auf der Truhe am Ofen sitzt. Sie übernachtet bei GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen.