28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 21. II. 1926

Vormittags GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm hier, tröstet ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap etwas über ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph unorganisches Vorgehen. Bittet mich, nachmittags zu MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm zu kommen.

Nachmittags zu GrammsPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm.Erst mit ihm gesprochen. Sehr offen. Seit gestern hat er wieder sehr gute Fühlung mit MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm, fühlt, dass sie ruhiger ist, gereift durch alles, ist sehr froh. 2 – 5 bei MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Sie erzählt auf einmal die „unpassende“ Geschichte vom Tragen zum Nachbarn. Dadurch kommt das ganze Problem heraus, das ich immer noch verschwiegen hatte. („bambino“.) Ich mache ihr klar, dass dies für sie wichtiger und notweniger wäre als ich. Der „Nachbar“ könnte einer sein, den sie nicht wirklich liebt, weil sonst zu starke Bindung kommt. Oder wir müssten dann auf weitere äußere Beziehung verzichten. Sie glaubt kaum, dass GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm es jemals können wird, sowohl persönlich als wegen der bindenden Gesetze (innerlich empfundene kirchliche Gesetze). Ich mache ihr klar, dass es jedenfalls das entscheidende Problem für den Inhalt ihres Lebens ist. 🕮\Grete und Hanne.\

Abends GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann bei uns, ich lese Curt GoetzPGoetz, Curt, 1888-1960, dt.-schweiz. Schriftsteller und Schauspieler vor‚10Vgl. TB 2. III. 1926R. zu großer Erheiterung. 274