28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 21. XII. 1926

HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh ganzen Tag im Beruf weg. Mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh gesprochen; über WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Metaphysik, Fortschritt der Menschheit, FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath; meine Zukunft. FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh hält es für schwierig, dass ich noch mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zusammenleben könnte; er meint, ich müsste eine selbstständigere, männlichere Frau finden, die in Beruf oder Kindern ihre Selbstständigkeit hat.310

Abends noch lange mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh und HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh gesprochen. Über Frau GrammPGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh ist gegen sie, HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh nimmt sie mehr in Schutz. Beide meinen, sie sei vielleicht zu sehr auf sich eingestellt. Sie meinen im Ganzen: Abwarten, bis sich etwas (z. B. Zusammenbleiben mit Frau GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm oder auch mit einer anderen, die innerlich selbstständig ist, vielleicht einen Beruf hat) als innerlich notwendig ergibt. HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh meint im Gegensatz zu mir, es gebe genug Frauen, die selbständig genug wären und nicht mehr von mir erwarten würden, als 🕮 ich geben kann.