½ 11 zu Professor Rausch von TraubenbergPTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät ins Physikalische InstitutIPhysikalisches Institut der Deutschen Universität Prag, Viničná 3. Balte. Zeigt mir InstitutIPhysikalisches Institut der Deutschen Universität Prag, Viničná 3, Atomforschungen. Diskutiert, er glaubt an Apriorität der euklidischen Geometrie, hat aber sonst 🕮 im Allgemeinen richtige, moderne Ansichten. Nachher auch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank. Mittags bei RauschPTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät gegessen, große Frau, 5-jährige Dorothea.PDorothea, Tochter von Heinrich Rausch von Traubenberg
Nachmittags ausgeruht. ½ 6 FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank im InstitutIPhilosophisches Institut der Deutschen Universität Prag getroffen, im CaféLPrag!Café diskutiert, über Kausalität und dergleichen.
8h mein Vortrag „Über die logischen Grundlagen der physikalischen Methode“71Siehe die einseitige kurzschriftliche Vortragsskizze Carnaps (RC 110‑07‑16A). im Verein Lotus, HörsaalLPrag!Verein-Lotus-Hörsaal des Physikalischen InstitutsIPhysikalisches Institut der Deutschen Universität Prag, Viničná 3 (in diesem Hause haben MachPMach, Ernst, 1838–1916, öst. Physiker und Philosoph und EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein gearbeitet). Der Vortrag wird sehr gut aufgenommen, lebhafte Diskussion, wieder Streit mit KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph. Nachher noch kurz Tee bei RauschPTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät.