28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 10. XII. 1926

7 ½ – 2 nach PragLPrag.OPrag [Praha] 6h Vortrag über KZ-SystemB1923@„Topologie der Raum-Zeit-Welt“ (K-Z-System) (RC 81-02 u. UCLA 05 – CM 21, CM22), 1923/24 vor einem engeren Kreis von Physikern und Mathematikern;70Vgl. Bečvářová, „Mathematisches Kränzchen in Prag. A Forgotten German Mathematical Society“, 63, wo als Vortragstitel „Über die topologische Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums“ angegeben ist. wird gut aufgenommen, Polemik mit KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, interessante Diskussion. Nachher im CaféLPrag!Café (Professor PickPPick, Georg, 1859-1942, öst. Mathematiker mit weißem Spitzbart, Doktor FürthPFürth, Reinhold, 1893–1979, tschech.-brit. Physiker und Frau, Professor BerwaldPBerwald, Ludwig, 1883-1942, tschech.-dt. Mathematiker, Prof. an der dt. Univ. Prag mit schwarzem Spitzbart, Doktor WinternitzPWinternitz, Artur, 1893–1961, tschech.-brit. Mathematiker, Professor Rausch von TraubenbergPTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank).