28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 3. XI. 1926

MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm krank im Bett, von der „Sabatie“, Frau SchlesingerPSchlesinger, Frau, genannt Sabatie, gut versorgt. Ich besuche sie 11 – 2 ; 4 – 5; ½ 8 – 10. Sie geht nachmittags doch ins InstitutLBerlin!Institut für Philosophie, hat kein Fieber. Sie ist jetzt, wenn auch durch BerlinLBerlin etwas nervös, doch sicherer und ruhig und froh in ihrer Tätigkeit. WalterPWalter, Freund oder Verlobter von Anna Elisabeth Girardet ist im Winter hier, sie wird sich aber seinem Einfluss sehr entziehen; sie lebt jetzt doch in Gedanken sehr in meiner Welt, glaubt sich darin auch bestärkt durch sehr vieles der MontessoripädagogikPMontessori, Maria, 1870-1952, italien. Reformpädagogin.

Nachmittags 5 – 7 mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach im Physikalischen KolloquiumIPhysikalisches Kolloquium, Berlin; LauePLaue, Max von, 1879–1960, dt. Physiker über SchrödingersPSchrödinger, Erwin, 1887–1961, öst. Physiker Theorie, kaum zu verstehen.