Nachmittags Deutsches VolkstheaterLWien!Volkstheater: ShawPShaw, Bernard, 1856-1950, ir. Schriftsteller, Die Heuchler; sein Erstlingswerk; ganz nett, aber nicht so hervorragend. Abends bei NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, auch Fräulein ReidemeisterPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath da. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath sagt, dass mein BuchB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 leider in der ethischen Einstellung nicht richtig auf die wirke, für die es eigentlich geschrieben sei, weil es dem Materialismus und Realismus schärfer gegenübertritt als dem Idealismus, der doch der schlimmere Feind sei. Er spricht davon, wie die Weltanschauung der neuen Zeit übersehen wird. Der Kollektivismus müsse in meinem Buch stärker hervorkommen, der „methodische Solipsismus“ gefällt ihm nicht.65Vgl. den als direkte Reaktion auf diese Diskussion (am selben Tag) verfassten Einschub zum Aufbau-Manuskript (RC 029‑19‑04) sowie Uebel, „Neurath’s Influence on Carnap’s Aufbau“, 58–61