28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 9. I. 1926

Alleinfahrt mit Fußknax. WolfgangLWolfgang (1633 m) ab 8‚12. ParsennhütteLParsennhütte (2280 m) passiert 9‚30. Von hier bis WaldzoneLWaldschneise keine Spur. Ich will in KüblisLKüblis Mittagszug kriegen. Kr Ist noch viel Zeit; daher Richtung WasserscheideLWasserscheide (vielleicht sogar WeissfluecOriginal Weissfluh.). Ich komme aber zu hoch und gebe das auf. FurkaLFurka (2436 m) 10‚09–10‚17. Prachtvolle Aussicht. Sonne. Von hier bis ContersLConters keine Skiläufer. In Waldzone (ca. 1800 m) Sturz, Sehnenzerrung am linken Fußgelenk. Weiterfahrt vorwiegend auf rechtem Ski. Hütte Conters SchwendiLConters!Schwendi (1591 m) 11‚42–11‚52. Limonade. Später zwei oder dreimal Versuch, zu Fuß zu gehen. Geht nicht. Auftreten schmerzt zu sehr. Das Tal öffnet sich, ContersLConters liegt ganz unten; ich gebe den Zug auf. Erreiche aber ContersLConters (1133 m) 1‚15. Leihe mir Rodel. 1‚19 – 34 steile Abfahrt, ich lasse laufen; auf glattem Fahrweg (2‚5 km ?). KüblisLKüblis (818 m) 1‚34. Ein Mann zieht mich auf dem Schlitten zum BahnhofLConters!Bahnhof 1‚41. Der Zug geht 1‚46. Erreicht! Beschwerliches Umsteigen in LandquartLLandquart, KonstanzLKonstanz, DonaueschingenLDonaueschingen. 10‚20 HimmelreichLHimmelreich. GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen hat mein Telegramm nicht bekommen. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ist da. Zu Fuß nach Hause, 1 ½ Stunden!OWiesneck 🕮