28Tagebuch 3. I. 1926 – 31. XII. 1926 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 8. I. 1926

SGPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker ist verstimmt und sagt mir, dass er heute alleine sein will. CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion könne machen, was sie wolle. Ich danke ihm für das Vertrauen; aber so meint er’s nicht. CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion reagiert zunächst negativ, ich lockere ihren Trotz, sie geht mit mir hinauf, trotz schneiend. Ich nehme ihren Rucksack in meinen. Rast in ParsennhütteLParsennhütte. Sie will lieber beim „Sie“ bleiben, „Du“ ist ihr zu banal. Wir sprechen alles noch mal durch, ich sage ihr, warum ich nun doch mit ihr gehe. Sie wird locker und heiter. Küsse zu unterlassen, hat sie ihm versprechen müssen (!); 🕮\(Parsenn)\bAm oberen Seitenanfang steht, vermutlich in fremder Handschrift und von Carnap gestrichen, The Life of Johnson by Boswell. ich helfe ihr, das Versprechen halten. Wüster Schneesturm auf der FurkaLFurka. Erst vorsichtig hinab, dann immer lose, schöner Schnee, es läuft nicht ganz so schnell wie gestern. Anfangs schneit’s. Wir genießen alles sehr fröhlich. In KüblisLKüblis in die GaststubeLKüblis!Gaststube. Sie nimmt den späteren Zug. Auf einmal kommt mit dem früheren SGPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker, und zu uns herein! Er ist verstimmt und gereizt. Sie aber so leicht und heiter, dass sie ihn tatsächlich herumkriegt und etwas erleichtert, so dass wir Männer so freundlich, wie es eben jetzt möglich ist, 267 voneinandergehen. Sie schenkt mir die Aluminium-Skispitze. Sie hofft auf baldige Entwicklung von SGPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker, glaubt im März mal von FreiburgLFreiburg zu kommen. Briefe werde ich nur schreiben, wenn sie darum bittet, weil ich sonst nicht weiß, ob er’s verträgt. Er öffnet oft ihre Briefe, vielleicht aber jetzt nicht mehr.

Alleine Bahn nach WolfgangLWolfgang🕮\(Parsenn)\