empty tocsectionBildteil 1920–1935

empty

empty Rudolf Carnap Tagebücher
Band 2: 1920–1935
Abbildungsteil
Dieser Textteil wird in der Druckfassung in einem eigenen
Seitenbereich auf Hochglanzpapier gedruckt.

empty

Rudolf Carnap, um 1922

empty

Das Haus der Familie Carnap-Schöndube in Wiesneck

Rudolf Carnap und Nena Schöndube (links vom Gipfelkreuz) auf dem Gipfel des Ajusco. Vgl. TB 27. V. 1923: „720 auf den Gipfel des Ajusco [4050 m] (9 Stunden Aufstieg). Herrlicher Rundblick […]“

empty

Annemarie, Hanneliese, Johannes und Rudolf Carnap in Wiesneck (ca. 1924)
Vgl. die Bemerkungen über Gartenarbeit, 1.-22. V. 1924

Rudolf Carnap beim Segeln mit Walter und Grete Diederichsen (in der Mitte)
siehe TB 23.-24. VII. 1925

empty

„Glaris, Jan. 26“, Sigfried Giedion, Rudolf Carnap und László Moholy-Nagy

„Glaris, Jan. 26“, Carola Giedion-Welcker, Rudolf Carnap und Sigfried Giedion

empty

„ ‚Rio Bravo‘, Hamburg, 20. VIII. 26“, Rudolf, Elisabeth, Annemarie und Hanneliese Carnap

empty

Maue Gramm, um 1926

empty

„Davos, Nov. 27“, Rudolf Carnap vermutlich im Kreis der „beiden Schwedinnen“ Ebba Edelsteen und Elin Hegerström, vgl. TB 2.-16. XI. 1927

empty

„Davos, Ausflug nach Wiesen, Jan. 28“, vom Schlitten gezogen Elisabeth und Rudolf Carnap, vgl. TB 12. I. 1928: „Schlittenfahrt mit den Schwedinnen und Hanneliese nach Wiesen. Skijöring“

empty

„Davos, Febr. 28“

empty

„Lainzer Tiergarten, 25. 5. 29“, links Herbert Feigl und Maria Kasper, rechts Eino Kaila, Rudolf Carnap und Maue Gramm. Vgl. TB: „Mit Kaila, Feigl, Kasper und Maue in Lainzer Tiergarten. Oben auf einer Wiese gelegen, Kaila fotografiert viel. Bei der Hermesvilla unten gegessen. Schlick sagt Telefonat: Ministerium hat abgelehnt, er muss also nach Bonn. Auf Liegestühlen gelegen, dann Kaffee getrunken. Sehr nett und lustig.“

empty

„St. Märgen, 11. 8. 29“, vgl. TB: „Geschwommen, geturnt, fotografiert (Annemarie auf meinem Knie stehend; ebenso hat es auch Lisa gemacht)

„Rheinfähre bei Waldshut, 18. 8. 29“‚
Hellmuth Gall, Rudolf Carnap, ?

empty

„Wiesneck, August 1929 (Gall)“, Rudolf Carnap. Vgl. TB, 24. VIII. 1929: „Vormittags Gall hier, fotografiert mich und Gretes Kinder“

empty

„Todtnauberg, 24. 8. 29“, Elisabeth, Rudolf und Hanneliese Carnap. Vgl. TB: „Mittags etwas Spannung mit Elisabeth […]. Als Gall uns abholt, kommt es zum Ausbruch. Sie tauscht dann im Auto mit Hanneliese, und ich beruhige sie, die Tränlein fließen. Gall aber ist’s nicht recht, dass sie Trost bei mir sucht statt bei ihm. Wir 4 nach Todtnauberg.“

„Am Schluchsee, 25. 8. 29“, in der Mitte Hellmuth Gall, rechts Rudolf Carnap und Nudi Christiansen. Vgl. TB: „Nudis letzter Ferientag. Da wir zu keinem Entschluss kommen, braust sie mit Rienäcker los. Wir treffen sie zufällig am Schluchsee: Gall, Elfriede, Grete, Mieze, ich.“

empty

Rudolf Carnap, Passfoto (vermutl. 1930)

empty

Ina Stöger (um 1930), vermutl. aufgenommen von Trude Fleischmann

empty

„Buchenbach, Aug. 1930“, vgl. TB 13.-20. VIII. 1930.
Annemarie, Hanneliese, Johannes, Rudolf und Eline Carnap

„Bei Höchenschwand, 20. 8. 30“, Hellmuth und Erna Gall, Bernhard Merten, Rudolf Carnap. Vgl. TB: „Nachmittags mit Galls, Merten, Elisabeth im Auto: Schluchsee, Höchenschwand (Kaffee), Sankt Blasien, Bernau, Todtnau, Notschrei. Sehr schöne Fahrt. Merten hat Aussicht auf eine neue Stelle bei der Bewag Berlin“

empty

Ina und Rudolf Carnap. Aufgenmommen von Trude Fleischmann, vermutl. 1931, vgl. TB 21. IV. 1931: „Nachmittags zusammen zu Fleischmann, fotografieren

empty

„Birgit, Söcking, Juni 1932“
(Beschriftung vermutl. von Maue Gramm), Birgit Gramm

„Gerhard, Söcking, Juni 1932“
(Beschriftung vermutl. von Maue Gramm), Gerhard Gramm

empty

„Keilberg 20. 2. 33“, vgl. TB: „Ina übt Schneepflug und Stemmbogen. Zusammen Spazierfahrten: Kronschanzenweg; Keilberg-Ostabfahrt, Spittelwiese. Ina fängt an zu fotografieren. Dazwischen immer gut ausgeruht, im Bett. Nichts geschrieben, nichts Wissenschaftliches gelesen.“

empty

W. V. O. Quine in Prag, vgl. TB 22. II. – 4. III. 1933

Rudolf Carnap und Carl Gustav Hempel in Prag, 1933

empty

Rudolf Carnap und Carl Gustav Hempel in Prag, August 1933.
Vgl. TB 12. VIII. 1933: „Nachmittags kommt Hempel, wird einige Wochen hier wohnen, mit Auftrag und Geld von Oppenheim. Ina holt ihn ab. Zusammen spazieren.“

„Prag, Juli 1934“

empty

„Vorkonferenz Prag, Sept. 1934. C., Reichenbach“

„Kongress Prag, 1934, Sept. Jörgensen u. Frau, Brunswik, Frenkel, Neider“

empty

„Jörgensens, Prag 1934“, Jørgen und Krista Jørgensen. Vgl. TB 8. IX. 1934: „Mittags kommen Hempel und Eva. Nachmittags Jørgensens und die Polen: Tarski, Ajdukiewicz, Hosiasson, Frau Kokoszyńska. Zusammen Spaziergang auf den Berg.“

„Tarski, Prag 1934“, wie oben

empty

Rudolf Carnap und Max Black, London, Oktober 1934.
Vgl. TB 30. X. 1934: „Max Black kommt den ganzen Tag. […] Mit ihm und Woodger über Physikalismus. […] Nachmittags das Rätsel mit den drei Stirnmarken; ich bin zu blöd, es zu raten! Black reist ab.“

„Brüssel, April 1935“, Rudolf und Ina Carnap, Eva Hempel, vgl. TB 22.-28. IV. 1935

empty

„Burgstein, Aug. 1935“, Herbert Feigl

„Burgstein, Aug. 1935, auf dem Balkon von Woodgers Zimmer“‚
Joseph Henry Woodger und Rudolf Carnap

empty

„Kongress Paris 1935 (Sept.). Hof der Sorbonne“‚
Bertrand Russell, Otto Neurath und Rudolf Carnap

„Russell, Carnap in der Vorhalle der Sorbonne, Pariser Kongress, Sept. 1935 (aufgenommen von Oppenheim)“

empty

„Kongress Paris, 20. 9. 35 (Dürr)“, links im Hintergrund Eva Hempel, vorne Bertrand Russell, Maria Kokoszyńska-Lutman (?), Rudolf Carnap und Heinz Neider

empty

„Neider, C. Bahnhof Lustin, Sept. 1935“

„Lustin, Sept. 1935“, rechts Eva Hempel, Philipp Frank, Rudolf Carnap

empty

„Lustin, Sept. 1935“

Ebenfalls Lustin, September 1935, aufgenommen von Uuno Saarnio. Jørgen Jørgensen, Eva und Carl Gustav Hempel, Rudolf Carnap, Susan Stebbing, ?, Philipp Frank, ?, ?

empty

„Prag, Café Fenix, Okt. 1935 (Frau Dr. Lutman)“. Vgl. TB 7. X. 1935: „Mittags im Fenix wir mit Tarski und Lutman. Sie macht Aufnahmen mit der Leica.“

empty

Rudolf Carnap, aufgenommen von Francis Schmidt. Vgl. TB 25. XI. 1935

empty

Rudolf Carnap auf dem Dampfer Bremen, bei der Überfahrt in die USA.
Vgl. TB 17. XII. 1935: „Es wird schöneres Wetter. Darum nehmen wir Deckstühle, liegen darin und lesen (englische Dramatik, Hitlers ‚Mein Kampf‘)“