\tboneA{163} \diary{8}{[$-$1] 4.\,XI.\,1913\,--\,3.\,IV.\,1914} \textsp{\textbackslash\ulinesp{XI 1913\,\hbox{--}\,IV 1914 \textcircled{\small{-1}}}\textbackslash}\fnA{Im gesamten Dokument sind alle Seiten großflächig durchgestrichen.}~\ersteseite{541551} \tbentryllong{4}{11}{1913}{}\ort{Jena} 6 \textit{Coll}. 8\textsuperscript{h} \textit{F}\II{\freischar}:\fnE{Die Jenaer Freischar ging nach dem Treffen auf dem Hohen Meißner aus der Akademischen Vereinigung (vgl. TBT~23.\,XII.\,1912\diaryref{TBT-23-XII-1912}) hervor. Zu den Aktivitäten der Freischar Jena siehe Werner, \emph{Moderne in der Provinz}, 275\hbox{--}307.} Geselliger Abend hier. \tbentry{5}{11}{1913}{} 8 Einführungsstunde? 12 Konvent\IO{Jena!Konvent}? 1~Essen. \tboneA{164} \tbentry{6}{11}{1913}{} 12 mit Bregazzi\IN{\bregazzi} in der Saale\IO{Saale} geschwommen (Professor Maurer\IN{\maurer}, 8\,\textonehalf{}~\textit{C}). 8 Nohl\IN{\rjnohl}. %\tbentry{7}{11}{1913}{} \klammerabsatz{0,3}{ \tbentry{8}{11}{1913}{} 9 \textit{s.\,t.} Seminar. \\ \tbentry{9}{11}{1913}{}}{\uline{Wanderung 2\textsuperscript{12}} ich 6\textsuperscript{\uline{21}} Uhlstädt\IO{Uhlstädt} (bei Orlamünde\IO{Orlamünde}) nach Rothenstein\IO{Rothenstein} gegangen.} \tbentry{10}{11}{1913}{} 8 Baden. \tbentry{11}{11}{1913}{} \sout{8 \textit{F}\II{\freischar} Aufseher bei Bregazzi\IN{\bregazzi}.} Konzert (\textit{Casals}\IN{\casals}!)? \tbentry{12}{11}{1913}{} 10 Seminar? 8 Einführungsstunde, 1 Essen, 7\textit{\textsuperscript{c.\,t.}} A.~XIII.~Studentenversammlung.\fnE{Möglicherweise ist die in der Regel im November stattfindende Allgemeine Studentenversammlung gemeint, auf der die Fakultätsvertreter für die studentische Vertreterschaft gewählt wurden. Vgl. Werner, \textit{Moderne in der Provinz}, 268\hbox{--}275.} \tbentry{13}{11}{1913}{} 12\,\textonequarter{} Lieder üben! 8 Nohl\IN{\rjnohl}.~\neueseite{541577} \tbentry{14}{11}{1913}{} 11\,\hbox{--}\,12, 4\,\hbox{--}\,5 Wahlen.\fnE{Vgl. TB~22.\,XI.\,1913\diaryref{TB-22-XI-1913}.} \tbentry{15}{11}{1913}{} 8 \textit{F}\II{\freischar} Aufseher bei Bregazzi\IN{\bregazzi}, (\sout{Frankenberger}\IN{\frankenbergerkurt}). 9 Seminar. \tbentry{16}{11}{1913}{} 8 Lieder üben. 4 \sout{Diederichs}\IN{\diederichs} hier. \tbentry{17}{11}{1913}{} Akademie-Konzert; \sout{Turnen?} \tbentry{18}{11}{1913}{} 11 Leni\IN{\rjleni}. \textit{\uline{Coll.}} \tbentry{19}{11}{1913}{Bußtag} \sout{12 Einführungsstunde, 1 Essen.}\pagebreak \tbentry{20}{11}{1913}{} Nohl\IN{\rjnohl}. \tbentry{21}{11}{1913}{} Brügmann\IN{\bruegmann} hier (will nach Wickersdorf\IO{Wickersdorf}\II{\wickersdorf}). \sout{Konvent wo?} \tbentry{22}{11}{1913}{} $\frac{1}{11}$ Konvent\IO{Jena!Konvent} \checkmark\fnE{Vielleicht handelt es sich hier um ein Abstimmungsergebnis der Art, dass der Konvent mit 1 zu 11 Stimmen angenommen wurde. Vgl. TB~21. und 29.\,XI.\,1913.} 3 Weihnachtsspiel. \tbentry{23}{11}{1913}{} 8\textsuperscript{19} \textit{W.\,G.\,B}. \uline{Wanderung.} \tbentry{24}{11}{1913}{} 8 Baden. (\textonequarter{}\,8) 8 Tanzabend.~\neueseite{541571} \tbentry{25}{11}{1913}{} \textit{F \sout{a}}\II{\freischar} Aufseher 8 Ruge\IN{\ruge}. \tbentry{26}{11}{1913}{} \uline{Seminar!} 8 Einführungsstunde 1 Essen. \sout{8\textsuperscript{h} Turnen?} \tbentry{27}{11}{1913}{} \uline{Nohl\IN{\rjnohl}, Referat!} \tbentry{28}{11}{1913}{} \uline{1 Mittagessen.} \klammerabsatz{0,8}{ \tbentry{29}{11}{1913}{} 9 Seminar; Leni\IN{\rjleni} (Pelargonie).\\ \textonehalf{}\,5 Probe bei Hertwigs\IN{\hertwigs} (Mol\unl k)\\ \textonehalf{}\,8 Konvent bei Wenhold\IN{\wenhold}.\\ \tbentry{30}{11}{1913}{} [Briefe an Cha\IN{\elisabeth} und \textit{T}\IN{\tilly}!] Zur Leni\IN{\rjleni} in die Ausstellung.\fnEmark}{\uline{Kremers\IN{\rjkremers}}} \fnEtext{\emph{Weihnachtsausstellung von Frauenarbeit}, die von 28.~Nov. bis 5.~Dez. 1913 in Jena stattfand und an der auch Helene Czapski teilnahm. Vgl. \emph{Jenaische Zeitung}, 2.\,XII.\,1913.} \tbentry{1}{12}{1913}{} 8 Baden. \tbentry{2}{12}{1913}{} \sout{[Akademie-Konzert]};\II{Akademiekonzert, Jena} \uline{Turnen.} \uline{\textit{Coll}.} [Müllers\IN{\muellerjohannes} Vortrag in Apolda\IO{Apolda}.]\fnE{Johannes Müller sprach im Kaufmännischen Verein Apolda über ,,Liebe und Ehe``. Vgl. \emph{Jenaische Zeitung}, 2.\,XII.\,1913.} \tbentry{3}{12}{1913}{} 8 Einführungsstunde. \uline{Kein Seminar.} 9\textsuperscript{10} Probe mit Hertwigs\IN{\hertwigs} \sout{Odos Tod}\fnE{Bezieht sich vielleicht auf eine Szene des geprobten Weihnachtsspiel \textit{Das Gottes Kind} (TB~16.\,XII.\,1913\diaryref{TB-16-XII-1913}), vielleicht die Szene, wo König Herodes (Odo?) stirbt.}. \sout{5\textsuperscript{h} Probe (Tod) hier.} \sout{\textit{F a}\II{\freischar}} \sout{8 hier.} \tbentry{4}{12}{1913}{} Volkstümliches Konzert. Nohl\IN{\rjnohl}.\pagebreak \tboneA{165} \tbentry{5}{12}{1913}{} 1 Mittagessen. \sout{Hebbelfeier.}\IN{\hebbel}\fnE{Vielleicht eine (nicht näher identifizierte) Feier im hundertsten Geburtsjahr von Friedrich Hebbel.} 10\textsuperscript{54} Weimar\IO{Weimar}\ort{Weimar} {\textit{F} \textit{a}}\II{\freischar} 8 hier;~\neueseite{541575} \klammerabsatz[,38ch]{0,7}{ \tbentry{6}{12}{1913}{} 7\textsuperscript{43} von Weimar\IO{Weimar}.\ort{Jena} 9 Seminar. \sout{\textonehalf{}\,5} 2 Probe hier. \\ \tbentry{7}{12}{1913}{} |\uline{Brief \textit{T}\IN{\tilly}, Drucksache Cha\IN{\elisabeth}.| Leni\IN{\rjleni} besucht (über das Lügen).}}{\sout{Wanderung Roda\IO{Roda}\\ Pößneck\IO{Pößneck}.}} \vspace{-2em}\klammerabsatz[,55ch,8em,bottom,,,,,-3.3em]{0,8}{ \vspace{2em} \tbentry{8}{12}{1913}{} 8 Baden; Drucksache an Cha\IN{\elisabeth}; Bibliothek\IO{Jena!Bibliothek}. Konzertkarte; Atlas. \uline{Bei Leni\IN{\rjleni}, gezeichnet worden.} Mittags: Seppl\IN{\ulmer} und Winkler\IN{\winkleralbrecht} hier. \sout{Turnen.} \uline{Kammermusik: Böhmen.}\fnEmark{}}{\uline{\soutinul{Wanderung.}}} \fnEtext{Vgl. TB~9.\,II.\,1913\diaryref{TB-9-II-1913}.} \tbentry{9}{12}{1913}{} Frankenberger\IN{\frankenbergerkurt}: Kant\IN{\kant}? \lesehalle\ \textit{F}\II{\freischar}; Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}\fnE{Vermutlich das Physikalische Institut der Universität Jena.}; \textit{F}\II{\freischar} bei Wenhold\IN{\wenhold}; Aufseher Rugard\IN{\rugard}; ich: \uline{Chronik}\IC{\gruppejena}!\fnE{Carnap, ,,Gründungsgruppe Jena~I`` oder ein ähnlicher Text.} \tbentry{10}{12}{1913}{} 8 Einführungsstunde; \uline{Seminar (meine Aufgabe).} \sout{Turnen?} \tbentry{11}{12}{1913}{} Kostüme 4 Probe bei Hertwigs\IN{\hertwigs}. 6 Kolleg\IO{Jena!Kolleg} Vollmer\IN{\vollmer}. 8 Nohl\IN{\rjnohl}. \tbentry{12}{12}{1913}{} \textonehalf{}\,10 Freischar \checkmark; Schneider: Todkostüm; 1 Mittagessen. \tbentry{13}{12}{1913}{} 9 \uline{Seminar: Mein Referat!} 11\textsuperscript{h} Zahnarzt. 3 Hertwigs\IN{\hertwigs}. \sout{Weihnachts\-spiel?} \uline{7\textsuperscript{h} Nohl\IN{\rjnohl}.} \tbentry{14}{12}{1913}{} \uline{Leipzig\IO{Leipzig}!}\ort{Leipzig} (\uline{10\textsuperscript{25}} vom Paradies.) 10\textsuperscript{h} Lamprecht\IN{\lamprecht}. 8 Konvent bei Ruge\IN{\ruge}. \sout{Weihnachtsspiel?} \tbentry{15}{12}{1913}{} [8 Baden.] 1\textsuperscript{54} in Jena\IO{Jena}.\ort{Jena} 3 Probe bei uns [Akademiekonzert];\II{Akademiekonzert, Jena} \uline{Turnen}. \tbentry{16}{12}{1913}{} [\textit{Coll}.] \uline{\ulinesp{Tilly\IN{\tilly} und Lisa\IN{\lisa}.}} 3 Hauptprobe. \sout{\textonehalf{}\,8} \uline{Weihnachtsspiel im Volkshaus\IO{Jena!Volkshaus}!}\II{Volkshaus Jena}\fnE{Es handelt sich um Herrmann, \emph{Das Gotteskind}. Vgl. den Bericht in Carnap, ,,Gründungsgruppe Jena~I``.} Nachher Diederichs\IN{\diederichs}?~\neueseite{541579}\fnA{Es folgen drei Seiten mit Stundenplänen (nicht abgedruckt).} \pagebreak \tboneA{166} \klammerabsatz{0,78}{%8 \tbentry{17}{12}{1913}{} 10 Seminar: Meine Aufgabe. \sout{8 Einführungsstunde.} 11 Zahnarzt. \sout{Weihnachtsspiel?} 5 Nohl\IN{\rjnohl}; \unl \\ \tbentry{18}{12}{1913}{} \uline{Heinz\IN{\heinz}!} Weihnachtsspiel im Kleinen Saal\IO{Jena!Kleiner Saal}; Fest [bei~Leni\IN{\rjleni}] zu \textit{Cz}\IN{\czapskis} \gestrunl.}{5\textsuperscript{12}: \ulinesp{Tilly\IN{\tilly} und Lisa\IN{\lisa}.}} \tbentry{19}{12}{1913}{} 3\,\hbox{--}\,7 Vollmer\IN{\vollmer}. \textit{F}\II{\freischar} Weihnachtsfest bei Malotki\IN{\malotki}. \tbentry{20}{12}{1913}{} Zahnarzt; Kremers\IN{\rjkremers}; \sout{Weihnachtsfest} abends Brügmann\IN{\bruegmann} bei \textit{Cz}\IN{\czapskis}. \tbentry{21}{12}{1913}{} 7\textsuperscript{51} nach \uline{\ulinesp{Köln}}\IO{Köln}.\fnA{Von \original{7\textsuperscript{51}} weist ein Pfeil zum Wort \original{Köln}, von dort geht eine gestrichelte Linie nach unten bis zum Ende des Eintrags zum 26.\,XII.}\ort{Köln} (Vielleicht bei Agnes\IN{\agnes}?) \tbentry{22}{12}{1913}{} Algebra. \tbmanyentries{\tbentry{23}{12}{1913}{}\,\hbox{--}\,\tbentry{24}{12}{1913}{}} \textwh{Algebra}; \ulinesp{Buch und Bilder nach Vermland\IO{Vermland} geschickt.} \tbentry{25}{12}{1913}{} Bescherung. \tbentry{26}{12}{1913}{} Kremers\IN{\rjkremers} da; gesungen. \tbentry{27}{12}{1913}{} Nach \uline{\ulinesp{Ronsdorf}}\IO{Ronsdorf}.\ort{Ronsdorf} Mit Lies\IN{\lies} geritten.~\neueseite{541549} \tbentry{28}{12}{1913}{} \uline{\ulinesp{Ronsdorf\IO{Ronsdorf}.}} Mit Johannes\IN{\carnapjosephjohannes} geritten. Mit Otto\IN{\kreitzotto} usw. spazieren. \tbentry{29}{12}{1913}{} Mit Magdalena\IN{\magdalenacarnap} und Gertrud\IN{\carnapgertrud} zur Bahn\IO{Jena!Bahn}. 9\textsuperscript{\uline{44}} nach Jena\IO{Jena}. 6\textsuperscript{41}.\ort{Jena} \tbentry{30}{12}{1913}{} 10\textsuperscript{h} \ulinesp{nach \ulinestr{Hoheneiche}}\IO{Hoheneiche}!\ort{Hoheneiche} 2 Paar Skier; mit Schlitten hinauf. Mit Gabert\IN{\gabert} \uline{nach Saalfeld}\IO{Saalfeld}; eingekauft; allein zurück. \ulinesp{Schöne Abfahrt Frau Rothe\IN{\rothefrau}, Eva\IN{\eva}, Dita\IN{\dita}, Mäusch\IN{\mausch}, Ruth\IN{\rotheruth}; Hans\IN{\rothehans}; Trude\IN{\rjholzetrude} und Otto Holtze\IN{\holzetrudebruder};} \ulinesp{Dodo\IN{\dodo}, Brügmann\IN{\bruegmann}, Gabert\IN{\gabert}, Fränzel\IN{\rjfraenzel}, Margret Arends\IN{\rjmargret}.} Nachmittags: Dodos\IN{\dodo} Schuhe nach Bernsdorf\IO{Bernsdorf}. Nachmittags ausgeruht. Abends Kirche\IO{Saalfeld!Kirche}, Sylvester Lappe Turi\IN{\turi}\IW{\turilappe} da vorgelesen.\fnE{Vgl. LL \refcn{554}.} \tbentry{1}{1}{1914}{} Wickersdorfer Wiese\IO{Wickersdorfer Wiese}; durch den Wald\IO{Wickersdorf!Wald}. Nachmittags: Alle durch den Wald\IO{Wickersdorf!Wald}. Getanzt.\pagebreak \tboneA{167} \tbentry{2}{1}{1914}{} Mit Margret\IN{\rjmargret} usw. glatten Weg. 11\textsuperscript{h} alle nach Saalfeld\IO{Saalfeld}. (Bessere Abfahrt.) Auf den Markt\IO{Saalfeld!Markt}. Zusammen gegessen. Langer Abschied. Wieder hinauf, mit Dodo\IN{\dodo}, Brügmann\IN{\bruegmann}, Gabert\IN{\gabert}. \tbentry{3}{1}{1914}{} Lang' geschlafen, Dodo\IN{\dodo} bringt uns Kaffee, rasiert mich. Nachmittags: Lange Abfahrt, Beerberg\IO{Beerberg}, wird dunkel, Dodo\IN{\dodo} und Brügmann\IN{\bruegmann} abgeschnallt. \tbentry{4}{1}{1914}{} Gewachst, gepackt, 1~Stunde gelaufen. 2\textsuperscript{h} Abfahrt, gut, in Garnsdorf\IO{Garnsdorf} Matsch. Konditorei\IO{Garnsdorf!Konditorei}. Paradies\IO{Jena!Bahnhof Paradies}\fnE{Bahnhof in Jena.}\ort{Jena} Abschied (gesungen). Zu \textit{Cz}\IN{\czapskis} (Lisi\IN{\rjlisi}, Leni\IN{\rjleni}, 2~Tanten) (!) \tbentry{5}{1}{1914}{} \uline{\ulinesp{Jena\IO{Jena}.}} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}; mit Grösser\IN{\groesser} und Wien\IN{\rjwien} über Kanalstrahlen. Mittags zu \textit{Cz}\IN{\czapskis}. Mit Lisi\IN{\rjlisi} gearbeitet. Zu Hause geordnet. Mal wieder geübt. \tbentry{6}{1}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}; nachmittags: Isländisch gearbeitet. Mutter\IN{\rjcarnapmutter} kommt. \tbentry{7}{1}{1914}{} \textonehalf{}\,9 Baden. 8\textsuperscript{14} \uline{Onkel Wilhelm}\IN{\wilhelmonkel} kommt (Paradies).~\neueseite{541555} \tbentry{8}{1}{1914}{} 6 Vollmer\IN{\vollmer}. \tbentry{9}{1}{1914}{} 1 \textit{F}\II{\freischar} Essen 3\,\hbox{--}\,7 Vollmer\IN{\vollmer}. \klammerabsatz{0,25}{ \tbentry{10}{1}{1914}{} 9 Seminar.\ort{Ilmenau} \\ \tbentry{11}{1}{1914}{}}{\uline{\ulinesp{Ski}} 11\textsuperscript{57} alleine \ulinesp{nach \ulinestr{Ilmenau}}\IO{Ilmenau} \sout{5 Nohl}\IN{\rjnohl}; Kickelhahn\IO{Kickelhahn}, Stützerbach\IO{Stützerbach}. \textonehalf{}\,10 kommen Malotki\IN{\malotki}, Metz\IN{\metz}, Bregazzi\IN{\bregazzi}, Basedow\IN{\basedow} erst an. \uline{Wanderung} \sout{(Freese\IN{\frese})} 3~Herrenstein\IO{Herrenstein}, herrliche Wiesen\-abfahrt bei \textit{Öhrenstock}\IO{Öhrenstock}.} \tbentry{12}{1}{1914}{}\ort{Jena} 8 Einführungsstunde (Wenhold\IN{\wenhold}) \sout{Turnen} \textit{Cz}. \tbentry{13}{1}{1914}{} 8 Schwimmen. \unl\ \textit{Coll}. (Baedeker\IN{\baedeker}.) Kammermusik (Stuttgarter). \tbentry{14}{1}{1914}{} Mathematisches Seminar. [\uline{Meine Aufgabe}!] \tbentry{15}{1}{1914}{} 8 Nohl\IN{\rjnohl}. \tbentry{16}{1}{1914}{} 1 Essen mit Konvent\IO{Jena!Konvent}. \textit{F w}\II{\freischar}: Malotki\IN{\malotki}; bei Wenhold\IN{\wenhold}. \tboneA{168} \klammerabsatz[,50ch,5em]{0,37}{%45 \tbentry{17}{1}{1914}{} 12\textsuperscript{15} mit Leni\IN{\rjleni} nach Hoheneiche\IO{Hoheneiche}.\ort{Hoheneiche} Abends spielt Geiger\IN{\heinerxy} Bach\IN{\bach}, Chromatische Fantasien.\\ \tbentry{18}{1}{1914}{} ~\neueseite{541553}}{[8\textsuperscript{c.\,t.} Vortrag Niebergall\IN{\niebergall}];\fnEmark{} [8\,\textonehalf{} Rosensaal\IO{Jena!Rosensaal}], Vortrag von Sievers\IN{\sieverseduard}.]\fnEmark{} \uline{Ski} bis \textonequarter{} vor 1 geschwankt. Mittags kommen Gabert\IN{\gabert} und Brügmann\IN{\bruegmann}. Abends will ich alleine zurück, telefoniere mit Baedeker\IN{\baedeker}, bleibe.} \fnEtext{Friedrich Niebergall über ,,Die Kultur der Freiheit und Wahrhaftigkeit``. Vgl. \textit{Jenaische Zeitung}, 16.\,I.\,1914.} \fnEtext{Eduard Sievers, ,,Über die Rutz'schen Reaktionen und ein neues Mittel zu ihrer Erzielung``. Vgl. \textit{Jenaische Zeitung}, 15.\,I.\,1914.} \tbentry{19}{1}{1914}{} 12\textsuperscript{41} mit Leni\IN{\rjleni} von Saalfeld\IO{Saalfeld}.\ort{Jena} 8 [Einführungsstunde (Ruge\IN{\ruge} und Freese\IN{\frese}: Alkoholismusfrage) (Flitners\IN{\flitner} Buch\IW{\flitnerdiss}.\fnE{Flitner, \emph{August Ludwig Hülsen und der Bund der freien Männer}, bei Diederichs veröffentlichte Dissertation.})]{\tolerance1000\par} Leni\IN{\rjleni}, Lisi\IN{\rjlisi}, später Brügmann\IN{\bruegmann} Gabert\IN{\gabert} hier. [Akademiekonzert.]\II{Akademiekonzert, Jena} [Turnen.] \tbentry{20}{1}{1914}{} 8 Schwimmen. \textit{F W}\II{\freischar} Alkoholismusfrage (\sout{bei Wenhold\IN{\wenhold}} oder Ruge\IN{\ruge}). \sout{\textit{u}: Modick\IN{\modick}; bei ?} \tbentry{21}{1}{1914}{} \uline{Nohl\IN{\rjnohl}.} \tbentry{22}{1}{1914}{} [Mozartabend] Nohl\IN{\rjnohl}. %\tbentry{23}{1}{1914}{} \klammerabsatz{0,65}{ \klammerabsatz[,25ch]{0,35}{ \tbentry{24}{1}{1914}{} 9 Seminar. \\ \tbentry{25}{1}{1914}{} [Kammermusik.]}{\sout{Wanderung (Schmidt\IN{\schmidtjena}).}\\ Arbeiten fürs \textit{Coll}.} \\ \tbentry{26}{1}{1914}{} [8 \textit{E Stat}.] [9 Baedeker\IN{\baedeker}.] [8\textsuperscript{\textit{c.\,t.}} Vortrag Amundsen\IN{\amundsen}.]\fnEmark{}\\ \tbentry{27}{1}{1914}{} [8 Schwimmen.] 8 Zug zum Bismarckturm\IO{Jena!Bismarckturm}. \uline{\textit{Coll}.} (\uline{Unser Vortrag.})}{Ski. Abends nach Probstzella\IO{Probstzella}, nach Gräfenthal\IO{Gräfenthal}, mit {\lspitz}Bahn{\rspitz}\IO{Gräfenthal!Bahn}. Mit Freischar\II{\freischar} Gebersdorf\IO{Gebersdorf}, Neuhaus\IO{Neuhaus}, Deesbach\IO{Deesbach}, Bernsdorf\IO{Bernsdorf}, Saalfeld\IO{Saalfeld}, [Turnen].} \fnEtext{Roald Amundsen über ,,Meine Reise zum Südpol``. Vgl. \textit{Jenaische Zeitung}, 25.\,I.\,1914.} \tbentry{28}{1}{1914}{} \uline{10 Mathematisches Seminar.} \sout{5 Trio Leipzig\IO{Leipzig}?} \tbentry{29}{1}{1914}{} [Fichteabend\IN{\fichte}]. 8 Nohl\IN{\rjnohl}.~\neueseite{541557} \tbentry{30}{1}{1914}{} 1 Essen \uline{\soutinul{2 Universität (\unsicher{Damm})}.} \textit{F a}\II{\freischar} hier. [\textit{u}: Modick\IN{\modick}: (bei \sout{Modick}\IN{\modick} Wenhold\IN{\wenhold}).] \tboneA{169} \tbentry{31}{1}{1914}{} \sout{\textit{F}?}\II{\freischar} 5\textsuperscript{\textit{c.\,t.}} Konvent\IO{Jena!Konvent}. \tbentry{1}{2}{1914}{} Vortrag arbeiten. \tbentry{2}{2}{1914}{} [8 \textit{E St}.] 9 Baedeker\IN{\baedeker}. [Turnen.] \tbentry{3}{2}{1914}{} 8 Schwimmen. \uline{\textit{Coll.} (Vortrag).} \klammerabsatz[,35ch,3em,top]{0,4}{ \tbentry{4}{2}{1914}{} 10\textsuperscript{\uline{54}} nach Oberhofen\IO{Oberhofen}\ort{Oberhofen} (\textonehalf{}\,2).\\\quad\\}{\sout{Ski?}} \vspace{-1.5em} \klammerabsatz[,43ch,3em,,,,,,-2.3em]{0,5}{ \tbentry{5}{2}{1914}{} \uline{8 Nohl\IN{\rjnohl}.} \\ \tbentry{6}{2}{1914}{} \textit{F} \textit{a}\II{\freischar} bei uns. \sout{\textit{F w}\II{\freischar} Freese\IN{\frese}; bei.}}{Ski (mit Malotki\IN{\malotki}) Nacht und Tag: Rennsteig\IO{Rennsteig} bis Neustadt\IO{Neustadt}; Langenberg\IO{Langenberg}, Königsee\IO{Königsee}.} \tbentry{7}{2}{1914}{}\ort{Jena} 6 Konvent\IO{Jena!Konvent} Ruge\IN{\ruge}. \tbentry{8}{2}{1914}{} [\uline{Wanderung} (Cotta\IO{Cotta}).] {\lspitz}11{\rspitz} Vortrag Stein\IN{\stein}; Bruckner\IN{\bruckner}.\fnE{,,Einführung in Bruckners VII. Symphonie``, mit einführendem Vortrag von Fritz Stein (die Aufführung der Sinfonie fand am nächsten Tag im Akademischen Konzert statt). Vgl. \textit{Jenaische Zeitung}, 7.\,II.\,1914.} \tbentry{9}{2}{1914}{} [8 \textit{E St}.] Teschner\IN{\teschner}\fnA{Könnte auch \original{Tischner} heißen.}! 9 Baedeker\IN{\baedeker}. [Akademiekonzert.\II{Akademiekonzert, Jena}] [Turnen.]~\neueseite{541561} \tbentry{10}{2}{1914}{} 8 Schwimmen. \klammerabsatz{0,7}{ \tbentry{11}{2}{1914}{} \uline{\textit{Coll}. (unser Vortrag II).} \sout{Müller\IN{\muellerjohannes} vorlesen?} \\ \tbentry{12}{2}{1914}{} 8 Baedeker\IN{\baedeker}. 8 Nohl\IN{\rjnohl}.}{\sout{\ulinestr{Ski?}}} \tbentry{13}{2}{1914}{} \textit{F}\II{\freischar} \textit{u}, \sout{Frankenberger}\IN{\frankenbergerkurt} Kanter\IN{\kanter}; bei Wenhold\IN{\wenhold}? \tbentry{14}{2}{1914}{} Nachmittags mit Margit Söderberg\IN{\soederbergmargit} auf den Landgrafen\IO{Landgraf}. \sout{Feier für Flitner\IN{\flitner}?} Mit Brügmann\IN{\bruegmann} usw. bei \textit{Cz}\IN{\czapskis}. \tbentry{15}{2}{1914}{} \gestrunl\ Rothenstein\IO{Rothenstein}\fnE{Beliebtes Ausflugsziel, südlich von Jena.} (Flitner\IN{\flitner}). [5\textsuperscript{h} Vortrag Baumgarten\IN{\baumgarten}.]\fnE{Otto Baumgarten über die ,,Kulturbedeutung des modernen Protestantismus``. Vgl. \textit{Jenaische Zeitung}, 14.\,II.\,1914.} \tbentry{16}{2}{1914}{} [8 \textit{E St}.] Kammermusik [Turnen]. \tbentry{17}{2}{1914}{} 8 Schwimmen. \sout{6 Müller\IN{\muellerjohannes} lesen?} \textit{F}\II{\freischar} \sout{\textit{w}: Freese\IN{\frese}.} Konvent\IO{Jena!Konvent} bei Metz\IN{\metz}.\pagebreak \tboneA{170} \tbentry{18}{2}{1914}{} 8\textsuperscript{h} \uline{Weinel}\IN{\weinel}. 5\textsuperscript{h} Müller\IN{\muellerjohannes} vorlesen? \tbentry{19}{2}{1914}{} 8 Baedeker\IN{\baedeker}. 4\textsuperscript{h} Nohl\IN{\rjnohl}; \sout{Müller\IN{\muellerjohannes} lesen}. Abends \emph{Cz}\IN{\czapskis}. \tbentry{20}{2}{1914}{} 1 Essen. \sout{Fest?}~\neueseite{541563} \klammerabsatz{0,1}{ \tbentry{21}{2}{1914}{} \\ \tbentry{22}{2}{1914}{}}{\uline{Wanderung} (Basedow\IN{\basedow}) \sout{2\textsuperscript{12}} Leuchtenburg\IO{Leuchtenburg}, Hummelshain\IO{Hummelshain}, Orlamünde\IO{Orlamünde}.} \tbentry{23}{2}{1914}{} [8 \textit{E St}.] Mittags Ulmer\IN{\ulmer} und Osterloh\IN{\oesterreich} hier. 7\textsuperscript{h} \uline{Matthäuspassion}. [Turnen.] \tbentry{24}{2}{1914}{} 8 Schwimmen. \tbentry{25}{2}{1914}{} \sout{\textit{\ulinestr{Coll}}.} \tbentry{26}{2}{1914}{} 6 \uline{\textit{Coll}}. {(Vollmer\IN{\vollmer}, Obrig\IN{\obrig}.) [und \uline{Ergebnisse} (der Kanalstrahlen)] \uline{8~Bauch\IN{\bauch}.} [\uline{Fest.}] 8 Baedeker\IN{\baedeker}. Auerbach\IN{\auerbachfelix} besuchen (Mozartstraße\IO{Jena!Mozertstraße} 1). \textonehalf{}\,3 zu Leni\IN{\rjleni}. 4 Nohl\IN{\rjnohl}. \tbentry{27}{2}{1914}{} 1 Essen. \textonehalf{}\,8 Johannes\IN{\carnapjosephjohannes}. \textit{F a}\II{\freischar} hier, Abschiedsabend. \tbentry{28}{2}{1914}{} 9 {\lspitz}Segen{\rspitz}. 11 Nohl\IN{\rjnohl}? Harald\IN{\rohdenharald} und Tante Tine\IN{\tinetante} kommen. \sout{Fest?} \uline{Harald\IN{\rohdenharald}.}\fnA{Von \original{Harald} geht eine gestrichelte Linie bis zum Eintrag vom 16.\,III.: \original{8\textsuperscript{54} Haralds Ab\-reise}.} \tbentry{1}{3}{1914}{} \sout{[11 Hauptprobe.]} \sout{8 Kammermusik.} \tbentry{2}{3}{1914}{} \sout{8 \textit{E St}.} \uline{Onkel Wilhelm}\IN{\wilhelmonkel} kommt.\neueseite{541567} %\tbentry{3}{3}{1914}{} \tbentry{4}{3}{1914}{} \uline{Mutters\IN{\rjcarnapmutter} Geburtstag.} Lenis\IN{\rjleni} Abschiedsbesuch (über die Felder nach Ziegenhain\IO{Ziegenhain}). Onkel Wilhelm\IN{\wilhelmonkel} reist ab. 8\textsuperscript{h} zu \textit{Wien}\IN{\rjwien}! \tbentry{5}{3}{1914}{} \textonehalf\,7 zu Auerbach\IN{\auerbachfelix}, Trio! \tbentry{6}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tboneA{171} \sout{Freischartag?}\II{\freischar}\fnA{Der Text steht in einem Kasten neben den Einträgen zum 6. und 7.\,III.\,1914.} \tbentry{7}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{9}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Abreise von Tante Tine\IN{\tinetante} und Rugard\IN{\rugard}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{10}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{11}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{12}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \sout{Zu Gilberts\IN{\gilberts}?} \sout{\textonehalf{}\,8 Auerbach\IN{\auerbachfelix}: \uline{Quintett}.} \tbentry{13}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \textonehalf{}\,5\textsuperscript{h} Seebohm\IN{\seebohm}, nach Zeitz\IO{Zeitz}. 7\textsuperscript{h} Ruge\IN{\ruge} hier. \tbentry{14}{3}{1914}{} (Dodos\IN{\dodo} Geburtstag.) Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \sout{5\textsuperscript{h} mit Lisi\IN{\rjlisi} spazieren.} 7\textsuperscript{h} zu \textit{Cz}\IN{\czapskis}, Lisi\IN{\rjlisi}.~\neueseite{541565} %\tbentry{15}{3}{1914}{} \klammerabsatz{0,7}{ \tbentry{16}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. 8\textsuperscript{54} \uline{Haralds\IN{\rohdenharald} Abreise.} \textonehalf{}\,8 Quintett bei Auerbach\IN{\auerbachfelix}.\\ \tbentry{17}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ \tbentry{18}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \sout{Quintett?} \\ \tbentry{19}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ \tbentry{20}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ \tbentry{21}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.\\ \tbentry{22}{3}{1914}{} Zu Hause die ,,Amalie Dietrich``\IN{\dietrichamalie}\IW{\amaliedietrich} gelesen;\fnEmark{} \uline{Gilberts}\IN{\gilberts} besucht. Briefe.}{(Baedeker\IN{\baedeker} verreist.)} \fnEtext{Bischoff, \emph{Amalie Dietrich}. Siehe LL \refcn{593}.} \tbentry{23}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tboneA{172} \tbentry{24}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{25}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}.~\neueseite{541559} \tbentry{26}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. 7 bei \textit{Cz}\IN{\czapskis}; Frau \textit{C}.\IN{\czapskifrau}, Lisi\IN{\rjlisi}, Ewald\IN{\czapskiewald}. \tbentry{27}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \tbentry{28}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \uline{Nach Leipzig\IO{Leipzig}!}\ort{Leipzig} 1\textsuperscript{25} morgens zu \textit{Cz}\IN{\czapskis}: Lisi\IN{\rjlisi} geht nicht mit nach Leipzig\IO{Leipzig}. 4\textsuperscript{h} bei Rothes\IN{\rothes} Examensfeier; Eva\IN{\eva} liegt darnieder; Hans\IN{\rothehans}. Abends Eulen\-spiegel.\foto{Eulenspiegel}\fnE{Rothe, \textit{Eulenspiegels Heimkehr}, LL \refcn{623}. Vgl. Abb.~\refcn{eulenspiegel}.} \tbentry{29}{3}{1914}{} Mit Fränzel\IN{\rjfraenzel} Mathematik usw. Brügmann\IN{\bruegmann}. Gabert\IN{\gabert} usw. Schwedenplan\IO{Schweden}. Abends kommt Dodo\IN{\dodo}. Mit ihr 10\textsuperscript{\uline{05}} über Halle\IO{Halle} nach Hause.\ort{Jena} Sie möchte im Sommer mit nach Schweden\IO{Schweden}. Ewald\IN{\czapskiewald} holt \editor{uns} am Bahnhof\IO{Jena!Bahnhof} ab. Ich bin sehr müde. \tbentry{30}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}. \sout{Nachmittags} \tbentry{31}{3}{1914}{} Institut\II{Physikalisches Institut der Universität Jena}: Aufgeräumt. Nachmittags: Mit Lisi\IN{\rjlisi} spazieren Forst\IO{Jena!Forst}; abends dort. [Plan: Mit Flitner\IN{\flitner} und Dodo\IN{\dodo} Wanderung, Mainberg\IO{Mainberg}.] \tbentry{1}{4}{1914}{} Nachmittags: Zu Lisi\IN{\rjlisi}, Plan wird nichts; soll ich doch nach Italien\IO{Italien}? 10\textsuperscript{\uline{54}}? \tbentry{2}{4}{1914}{} Mit Lisi\IN{\rjlisi} spazieren. \tbentry{3}{4}{1914}{} \uline{5\textsuperscript{15}.} \tbmanyentries{\tbentry{4}{4}{1914}{}\,\hbox{--}\,\tbentry{5}{4}{1914}{}} \uline{Italien}\IO{Italien} (siehe neues Heft). } % ACHTUNG KLAMMERFEHLER !!!!!! Habe diese Klammer (13.07.17) eingefügt, um die Fehlermeldung zu vermeiden !!!!!! %%% Local Variables: %%% TeX-PDF-mode: t %%% mode: latex %%% TeX-master: "Tagebuecher_1908_bis_1919" %%% End: