% Hier alle Befehlsdefinitionen für das Nameregister \newcommand{\rjagenten}{Agenten} %30.tex 14.09.1928 \newcommand{\rjalterherr}{Alter Herr} %24.tex 10.09.1923 \newcommand{\rjanni}{Anni = Anna?} %2.3.1922 22.tex \newcommand{\rjapollos}{Apollos} %05.04.1910 02.tex \newcommand{\rjarbeiter}{Arbeiter} %28.11.1911 2a.tex \newcommand{\rjarzt}{Arzt} %20.10.1923 24.tex \newcommand{\rjbauer}{Bauer} %25.02.1912 2a.tex \newcommand{\rjberateragnes}{Berater von Agnes} %21.4.1935 37.tex \newcommand{\rjbibliothekar}{Bibliothekar} % 22.tex \newcommand{\rjbruch}{Bruch = Broch!?} %25.tex Parak.: im Einwohnerverzeichnis von Freiburg findet sich ein Karl Bruch \newcommand{\rjbuddha}{Buddha} %24.07.1927 29.tex \newcommand{\rjdamepestalozzi}{Dame, Bekannte von Carnaps Großvater Friedrich Wilhelm Dörpfeld} %14.02.1908 1.tex \newcommand{\rjdavid}{David} %24.11.1911 2a.tex \newcommand{\rjengelin}{Engelin, Familie} %24.tex \newcommand{\rjfraeuleinstrickerhauser}{Fräulein aus Strickerhauser} %16.2.1935 37.tex \newcommand{\rjfreider}{Freider} %9.8.1920 21.tex \newcommand{\rjfreundfreischar}{Freund aus der Freischar} %25.2.1912 2a.tex \newcommand{\rjfrieder}{Frieder} %12.3.1921 21.tex \newcommand{\rjgeiger}{Geiger} %10.09.1913 06.tex \newcommand{\rjgeigerzwei}{Noch ein Geiger} %13.11.1911 2a.tex \newcommand{\rjgeigerin}{Geigerin} %10.09.1913 06.tex \newcommand{\rjgesandter}{Gesandter} %23.3.1912 3.tex \newcommand{\rjglasblaeser}{Glasbläser} %22.12.1931 33.tex \newcommand{\rjhadrian}{Hadrian} %05.04.1910 02.tex \newcommand{\rjhauswirtin}{Hauswirtin} %04.06.1915 11.tex \newcommand{\rjhoennig}{Hönnig} %37.tex 21.10.1935 \newcommand{\rjhutte}{Hutte, Oberleutnant} %01.12.1914 09.tex \newcommand{\rjjapanischerzauberer}{Japanischer Zauberer} %26.tex 17.11.1925 \newcommand{\rjjurist}{Jurist} %37.tex 18.09.1935 \newcommand{\rjkaspari}{Kaspari} %31.1.1922 22.tex \newcommand{\rjkuerzell}{Kürzell} %15.12.1920 21.tex \newcommand{\rjledki}{Ledki} %8.5.1917 17.tex \newcommand{\rjleutnantjunger}{Leutnant, junger} %01.01.1915 10.tex \newcommand{\rjmann}{Mann} %01.07.1923 24.tex \newcommand{\rjmartens}{Martens} %18.12.1921 und 14.1.1922 22.tex \newcommand{\rjmartenfrau}{Frau Marten} %22.5.1921 22.tex \newcommand{\rjmedizinprofessor}{Medizinprofessor} %21.11.1911 02a.tex \newcommand{\rjmedizinprofkollege}{Kollege des Medizinprofessors} %21.11.1911 02a.tex \newcommand{\rjmedizinproffrau}{Frau des Medizinprofessors} %21.11.1911 02a.tex \newcommand{\rjnotarzwei}{Notar} %33.tex \newcommand{\rjoberarzt}{Oberarzt} %11.tex 09.05.1915 \newcommand{\rjpacker}{Packer} %33.tex \newcommand{\rjpolin}{Polin} %29.03.1917 16.tex \newcommand{\rjragozy}{Ragozy} %23.11.1922 23.tex Antiquariat?? \newcommand{\rjrose}{Arnold Rosé} %25.04.1924 25.tex \newcommand{\rjsanitaeter}{Sanitäter} %11.tex 09.05.1915 \newcommand{\rjsaul}{Saul} %24.11.1911 2a.tex \newcommand{\rjschweizer}{Schweizer} %21.tex \newcommand{\rjspielleute}{Spielleute} %10.09.1913 06.tex \newcommand{\rjspediteurvertreter}{Spediteurvertreter} %33.tex \newcommand{\rjstudentinnaumburg}{Studentin aus Naumburg} %12.tex 14.11.1915 \newcommand{\rjweibel}{Weibel} %23.11.1922. 23.tex Antiquariat? vgl. 27.tex! \newcommand{\rjzerensdorf}{Zerensdorf} %21.tex \newcommand{\rjzollleute}{Zollleute} %16.2.1935 37.tex \newcommand{\abel}{Abel} %?? Ronsdorf \newcommand{\abelrey}{Rey, Abel, 1873-1940, französischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker} \newcommand{\abraham}{Abraham, Soldat?} %10.tex \newcommand{\abramsimon}{Abram, Simon, 1871-1940, österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs} \newcommand{\abram}{Abram?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\adams}{Adams, Peter?, Lehrer/Rektor in Barmen?} %Lehrer/Rektor in Barmen?? vgl. https://books.google.at/books?id=5dqv8TYGldMC&pg=PA392&lpg=PA392&dq=Adams+Lehrer+Barmen&source=bl&ots=ysX1aAcywy&sig=_isXYNkzyZadsoKkJSpYRqAGe2k&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi-nuu_8dLPAhXB5xoKHadyBRoQ6AEIHjAA#v=onepage&q=Adams%20Lehrer%20Barmen&f=false \newcommand{\adleralfred}{Adler, Alfred, 1870-1937, österreichischer Arzt und Psychotherapeut} \newcommand{\adlerfelix}{Adler, Felix, 1851-1933, amerikanischer Philosoph, Gründer der Society for Ethical Culture} \newcommand{\adlermax}{Adler, Max, 1873-1937, österreichischer Soziologe, Philosoph und sozialdemokratischer Politiker, maßgeblicher Theoretiker des Austromarxismus} \newcommand{\adlermaxfrau}{Adler-Herzmark, Jenny, Frau von Max Adler} %1877-1950?, Ärztin, vgl. %https://www.google.at/search?q=Jenny+Herzmark+Adler&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=4KSfVqfqN4Kma-3SkagP} \newcommand{\rjagapito}{Agapito} %?? Tonila, Mexiko \newcommand{\agentwiesneck}{Agent der katholischen Bruderschaft} %29.tex \newcommand{\agnes}{Kaufmann, Agnes Christine, 1890-?, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, seit 1912? verheiratet mit Reinhard Kaufmann} %Kaufmann, Agnes, geb. Carnap? \newcommand{\agnesfraeulein}{\agnes!Fräulein von} %2a.tex \newcommand{\rjagronom}{Agronom auf der Insel Valmao} \newcommand{\rjagronomfrau}{\rjagronom!Frau von} \newcommand{\ahlborn}{Ahlborn, Knud, 1888-1977, deutscher Arzt?} \newcommand{\ahlburg}{Ahlburg, ?} %18.tex Jenaer Freund von Carnap, Freischar =? Knud Ahlborn? \newcommand{\ahlmann}{Ahlmann, Wilhelm, 1895-1944, deutscher ?, mit Hans Freyer befreundet} \newcommand{\ahrends}{Ahrends, Familie von Edmund Ahrends/Arons?, Vater von Eva Ahrends?} \newcommand{\ahrendseva}{Ahrends, Eva, 1908-1944, spätere Frau von Carl Gustav Hempel?} \newcommand{\ahrens}{Ahrens, Wilhelm Ernst Martin Georg, 1872-1927, deutscher Mathematiker} \newcommand{\ajdukiewicz}{Ajdukiewicz, Kazimierz Jósef Stanislaw, 1890-1936, polnischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\albert}{Albert?, ?} %8.tex \newcommand{\albers}{Albers, Josef, 1888-1976, deutscher Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge} \newcommand{\albersfrau}{Albers, Anni, 1899-1994, geb. Annelise Fleischmann, deutsche Weberin und Grafikerin, Frau von Josef Albers} \newcommand{\albrecht}{Liebenstein, Albrecht von, verheiratet mit Manni?} \newcommand{\alex}{Alex, ?} %6.tex vielleicht Alexandra? Franke?? oder Alexander Schwab?, vgl. Meike Werner, „Bilder zukünftiger Vollendung“ – Der freistudentische Serakreis 1913 in den Tagebüchern und Briefen von und an Wilhelm Flitner \newcommand{\rjalexandraf}{F..?, Alexandra} %?? \newcommand{\alfberg}{Alfberg, ?} %5.tex \newcommand{\alfeus}{Alphéus, Karl Ernst Friedrich, 1895-?, deutscher Philosoph?} %Parak., Schüler von Husserl? \newcommand{\rjalmann}{Almann} %?? \newcommand{\almer}{Almer?, ?} %5.tex \newcommand{\almut}{Bachmann, Almut, Tochter von Maina und Gerhard Bachmann?} \newcommand{\alter}{Alter, ?, Philosoph??} \newcommand{\altenberg}{Altenberg, Peter, 1859-1919, österreichischer Schriftsteller} %ist im Tagebuch sicher Peter Altenberg gemeint? \newcommand{\altesehepaar}{Ehepaar, altes, in Oslo/Christiania} %6.tex \newcommand{\alfredonkel}{Mannesmann, Alfred, 1859-1944, deutscher Ingenieur und Industrieller, Bruder von Gertrud Helene Mannesmann, Schwager von Carnaps Halbbruder Joseph Johannes Carnap} %3.tex Parak.: Alfred Mannesmann (1859-1944); seine Schwester Gertrud Helene Mannesmann (1870-1947) war in zweiter Eher mit Carnaps Halbbruder Joseph Johannes Carnap (1863-1936) verheiratet. Alfred Mannesmann vertrat – mit dreien seiner Brüder .- in Marokko die Interessen der Familie bei einem Bergbauunternehmen und bei landwirtschaftlichen Anlagen. \newcommand{\rjaltermann}{Altermann} \newcommand{\rjaltermannzwei}{alter Mann, Pächter von einem Hof in Chanchopa in Colima, Mexiko} \newcommand{\altrichter}{Altrichter, ?, Student von Carnap in Prag?} \newcommand{\alunderik}{\AA{}lund, Erik} \newcommand{\amerikanerinwien}{Amerikanerin, junge, bei Schlicks in Wien = Miß Fox?} %? \newcommand{\amerikanischesehepaar}{amerikanisches Ehepaar, Bekannte von Broadwins} \newcommand{\amerikanischedamenmexiko}{amerikanische Damen in Mexiko-Stadt} \newcommand{\ammann}{Ammann, Hermann, 1885-1956, deutscher Sprachwissenschaftler?} %? \newcommand{\amundsen}{Amundsen, Roald Engelbregt Gravning, 1872-1928, norwegischer Polarforscher} \newcommand{\rjanastasio}{Anastasio} %? Mexiko, mexikanischer Indianer? \newcommand{\anderberg}{Anderberg, Rudolf, 1892-1955, schwedischer Psychologe und Pädagoge} \newcommand{\rjanderer}{anderer, ein, Mitglied der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt} \newcommand{\andersen}{Andersen, Hans Christian} \newcommand{\andresen}{Andreesen, Alfred Theodor, 1886-1944, deutscher Reformpädagoge, Nachfolger von Hermann Lietz in dessen Landerziehungsheimen} \newcommand{\rjangelika}{Angelika} %?? \newcommand{\angeluscha}{Grodno oder Grono oder Sodno, Jelena, "Angeluscha", rumänisches Mädchen} %10.tex \newcommand{\angeluschaschwester}{\angeluscha!Schwester, kleine, von, Angeluscha Grodno oder Grono oder Sodno?} %11.tex \newcommand{\angeluschatante}{\angeluscha!Tante, alte, von} %11.tex \newcommand{\anima}{Anima, ?} %13.tex eine Tochter von Kuithans? \newcommand{\rjanna}{Anna = Anna Gipper?} \newcommand{\annamaja}{Anna, ?, Bekannte von Maja Rosenberg} %? 28.tex \newcommand{\annamutter}{Anna, Mutter?, Erzieherin in Haubinda?} %16.tex =? Anna Carnap? \newcommand{\annabella}{Annabella, 1907-1996, französische Schauspielerin} \newcommand{\anne}{Anne} %Wer? Kindermädchen?? Anne Merten? \newcommand{\anneliese}{Anneliese, ? = erste Schülerin von Grete Schöndube?} \newcommand{\anneliesezwei}{Anneliese, Tochter von Maues Tante? =? Anneliese Stadler?} \newcommand{\annemarie}{Carnap, Annemarie Hedwig, 31.10.1918-?, Tochter von Rudolf Carnap und Elisabeth Schöndube} \newcommand{\annemariekameradin}{\annemarie!Kameradin von, in Gebesee} \newcommand{\annetante}{Dörpfeld, Anna Augusta Henriette, 1860-1915, geb. Adler, "Anne" genannt, Frau von Wilhelm Dörpfeld} %1.tex \newcommand{\annewien}{Anne, eine Freundin von Maja Rosenberg?} %? 27.tex \newcommand{\rjanuschka}{Anuschka} %Lehrerin oder Schülerin in Gretes Schwarzwaldschule?? \newcommand{\anwaltkarlsruhe}{Rechtsanwalt in Karlsruhe} \newcommand{\anwaltremscheid}{Rechtsanwalt in Remscheid} %12.tex \newcommand{\anwaltvongrete}{Rechtsanwalt von Grete Schöndube in Freiburg} \newcommand{\anwaltwien}{Rechtsanwalt in Wien =? Schottegg, Richard?} %30tex \newcommand{\rjappelbaum}{Appelbaum, Willi, 1893-1988, unterrichtete von 1921 bis 1927 die Fächer Mathematik, Physik und Musik in Wickersdorf} %Nach seiner Promotion im Fach Musik 1936 emigrierte er in die USA (vgl. Peter Dudek, „Versuchsacker für eine neue Jugend“. Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf 1906-1945, Bad Heilbrunn 2009, 56 \newcommand{\aquin}{Aquin, Thomas von} \newcommand{\architekt}{Architekt von Elisabeth Schöndubes Haus?} \newcommand{\arends}{Arends, Familie oder Bruder von Margret Arends in Naumburg?} %9.tex und früher! =? Gerhardt Arends? - Parak.: Man sollte Frau Werner fragen, ob Margret Arends noch einen Bruder hatte. \newcommand{\arendsgerhardt}{Arends, Gerhardt, Verwandter von Margret Arends?} %9.tex \newcommand{\aristoteles}{Aristoteles} \newcommand{\armeeamsel}{Armee-Amsel =? die Sängerin Frau v. Braunfels?} %16.tex Vgl. Elisabeth Haug (Hg.), Der Erste Weltkrieg. Kriegstagebuch des Generals Nikolaus Ritter von Endres, 1914-1918, 2013, 422. \newcommand{\arndt}{Arndt, Alfred, 1898-1976, deutscher Architekt} \newcommand{\arndtfrau}{Arndt, Gertrud, 1903-2000, deutsche Fotografin, Frau von Hand Arndt} \newcommand{\arnold}{Pfeifer, Walter Arnold, 1896-?, Sohn von Ernst Pfeifer und Anna Elisabeth (Else) Carnap, einer Halbschwester von R. Carnap, deutscher Kaufmann (Kaffeeexport), wanderte nach Bogotá, Kolumbien aus} \newcommand{\arnoldmaja}{Arnold, ?, Bekannter von Maja Rosenberg/Bruder von Maue??} %28.tex Parak.: Ich denke, dass es sich um einen Bruder von Maue handelt. Maja und Maue hatten sich auf Anhieb sehr sympathisch gefunden. Möglicherweise hat Maja den Maue-Bruder kennengelernt. \newcommand{\arthuber}{Arthuber/Arthaber?, Prof.?} %28.tex Parak.: „Arthaber“ geht auch, dann käme Arthaber, Gustav Adolf von (1864–1943), Prof. für Paläontologie an der Univ. Wien, in Frage. \newcommand{\rjaerztinmexiko}{Ärztin in Mexiko-Stadt} \newcommand{\arzt}{Arzt} \newcommand{\arztfreiburg}{Arzt in Freiburg} \newcommand{\arztwien}{Arzt in Wien} \newcommand{\arztkantgesellschaftprag}{Arzt, Teilnehmer an der Diskussion über Carnaps Vortrag "Überwindung der Metaphysik" am 30.11.1931 in der Kant Gesellschaft in Prag} \newcommand{\arztassentierungskommission}{Arzt der Assentierungskommission, Invalidenhaus Karlin} \newcommand{\arzteinreise}{Arzt der Einreisekontrolle in New York im Dezember 1935?} \newcommand{\arztinpartenkirchen}{Arzt in Partenkirchen, der von Mainas Mann Gerhard Bachmann vertreten wird?} \newcommand{\rjasanborg}{Asanborg?} %? Mexiko \newcommand{\asbierski}{Asbierski, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\assistentin}{Assistentin für Krankengymnastik von Ebba Edelsten} \newcommand{\assmann}{Assmann, ?} %20.tex vielleicht "Herbert Assmann (* 25. November 1882 in Danzig; † 27. Februar 1950 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer" (Wikipedia) \newcommand{\asmus}{Asmus, ?,} %Walentin Ferdinandowitsch Asmus, 1894-1975, russischer Philosoph und Logiker?? \newcommand{\aspelin}{Aspelin, Gunnar, 1898-1977, schwedischer Philosoph} \newcommand{\aster}{Aster, Ernst von, 1880-1948, deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker} \newcommand{\asterfrau}{Aster, Hildur Dixelius von, 1879-1969, schwedische Schriftstellerin, heiratete 1923 Ernst von Aster} \newcommand{\astertoechter}{Aster, Ernst von!Töchter von} \newcommand{\rjatanasow}{Atanasov, Atanas Dančev, 1892-1981, bulgarischer Lehrer und Esperantist} \newcommand{\rjatanasowbekannter}{\rjatanasow!Bekannter von, in Königsberg} \newcommand{\atanasovschwester}{Atanasov, Elena, Schwester von Atanas Antanasov} %? \newcommand{\auer}{Auer, ?} %10.tex Soldat %11.tex Soldat \newcommand{\auerbachdr}{Auerbach, Walter, 1900-1942?, Schüler von Twardowski, Ingarden und Kotarbiński} %https://books.google.at/books?id=5u84tl5ux0gC&pg=PA182&lpg=PA182&dq=Walter+Auerbach+Twardowski&source=bl&ots=mIk4_N2hAj&sig=szcHPgWBgJ2Zu_2v_NZcIPjZEt8&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwixjN-Y7J_LAhUr8XIKHeqkCqgQ6AEIHzAB#v=onepage&q=Walter%20Auerbach%20Twardowski&f= \newcommand{\auerbachfelix}{Auerbach, Felix, 1856-1933, deutscher Physiker} \newcommand{\augustin}{Augustinus von Hippo} \newcommand{\austerlitz}{Austerlitz, Friedrich, 1862-1931, österreichischer sozialdemokratischer Journalist und Politiker} \newcommand{\autobusschaffner}{Autobusschaffner} \newcommand{\avenarius}{Avenarius, Ferdinand Ernst Albert, 1856-1923, deutscher Dichter und Gründer der Zeitschrift \emph{Der Kunstwart}} \newcommand{\axelssonlars}{Axelsson, Lars} %6.tex \newcommand{\ayer}{Ayer, Alfred Jules, 1910-1989, britischer Philosoph} \newcommand{\bab}{Bab, ?, Student} %31.tex \newcommand{\bach}{Bach, Johann Sebastian} \newcommand{\rjbach}{Bach, ?, Antiquariatsbuchhändler in Weimar} \newcommand{\rjbachfriedemann}{Bach, Wilhelm Friedemann, 1710-1784, deutscher Komponist} %ältester Sohn von Johann Sebastian Bach \newcommand{\bachlotte}{Bach, Lotte} %8.tex \newcommand{\rjbachmexiko}{Bach, ?} %? Mexiko \newcommand{\rjbachmexikofrau}{Bach, Frau?} %? Mexiko \newcommand{\bachmann}{Bachmann, Paul, 1837-1920, deutscher Mathematiker} \newcommand{\bachmannfriedrich}{Bachmann, Friedrich, 1909-1982, deutscher Mathematiker, Assistent von Heinrich Scholz} \newcommand{\backlund}{Backlund?, ?, Professor in Uppsala} \newcommand{\backmeister}{Bacmeister, Adolf, 1882-1945, deutscher Lungenfacharzt, Chefarzt der Lungenfachklinik St. Blasien} \newcommand{\bader}{Baade, Wilhelm Heinrich Walter, 1893-1960, deutscher Astronom und Astrophysiker} \newcommand{\baedeker}{Baedeker, Karl, 1877-1914, deutscher Physiker} \newcommand{\baer}{Baer, Reinhold, 1902-1979, deutscher Mathematiker} \newcommand{\bahnarzt}{Bahnarzt am Wilsonbahnhof in Prag} \newcommand{\rjwalder}{Balder, Kurt} %?? = Walder, Kurt?? \newcommand{\balzac}{Balzac, Honoré de} \newcommand{\bang}{Bang, ?, =? Herman Joachim Bang, 1857-1912, dänischer Schriftsteller und Journalist?} %29.tex Parak.: Ich tippe auf den Schriftsteller Herman Bang (1857-1912). \newcommand{\bankbeamter}{Bankbeamter in München} \newcommand{\rjbankoekonom}{Bankökonom in Freiburg} \newcommand{\baratz}{Baratz, ?, russischer? Schauspieler beim hebräischen Theater Habima in Wien 1926} %27.tex Es gab eine 1894 in Rußland geborene Schauspielerin Inna Govinska Baraz, vlt. war sie seine Frau? \newcommand{\bardenhewer}{Bardenhewer, Gertrud, Ärztin, spätere Frau von Kostja Zetkin} \newcommand{\bardenhewerlukas}{Bardenhewer, Lukas, Sohn von Gertrud Bardenhewer, verwendetet später den Namen Lucas Bennett} \newcommand{\rjbarettaalejandro}{Baretta, Alejandro} %? Tecoman, Colima, Mexiko \newcommand{\bartezki}{Bartezki, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\barton}{Barton, ?, Trotzkist?, Bekannter/Freund von Anna Feix?} \newcommand{\bartsch}{Bartsch, Rudolf Hans, 1873-1952, österreichischer Offizier und Schriftsteller} \newcommand{\bartschfrau}{Bartsch, Berta, geb. Koscher, Frau von Rudolf Hans Bartsch} \newcommand{\basedow}{Basedow, August?} %7.tex Im Amtlichen Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten, Anstalten und Studierenden der Gesamt-Universität Jena im Winter-Semester 1913/24, No. 175, findet sich ein August Basedow, Student der Mathematik?, aus Hamburg. - Ist mit Basedow viell. August Basedow angesprochen? - Parak.: Das könnte gut sein. Ich habe ihn aufgrund Ihrer Vorgabe in der Liste der gefallenen Sera-Freunde gefunden. Frau Werner sollte es wissen. \newcommand{\basse}{Basse, Dr.?} %19.tex \newcommand{\bassermann}{Bassermann, Albert, 1867-1952, deutscher Schauspieler} \newcommand{\bassermannfrau}{Bassermann, Else, 1878-1961, geb. Schiff, deutsche Schauspielerin, Frau von Albert Bassermann} \newcommand{\baessler}{Bässler, Oberleutnant?} %13.tex \newcommand{\bastian}{Bastian, Berliner?} %18.tex Soldat \newcommand{\bata}{Baťa, Tomáš, 1876-1932, tschechischer Unternehmer} \newcommand{\batoschek}{Batoschek?, ?, Sekretär von Hugo Iltis?} \newcommand{\bauch}{Bauch, Bruno} \newcommand{\baudach}{Baudach, Gefreiter?} %11.tex Soldat \newcommand{\baudouin}{Baudouin, Charles, 1893-1963, Schweizer Psychologe und Psychoanalytiker, Esperantist} \newcommand{\bauerberlin}{Bauer, ?} %19.tex ein Musiker?? \newcommand{\bauerhelene}{Bauer, Hélène, 1871-1942, sozialdemokratische Politikerin, Frau von Otto Bauer} %geb. Gumplowicz, in erster Ehe Landau, Journalistin? https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/H%C3%A9l%C3%A8ne_Bauer \newcommand{\bauermeister}{Bauermeister, Friedrich, 1893-1934, deutscher? Nationalökonom und Stadtplaner?} \newcommand{\bauermeisterfrau}{Bauermeister, Frau?, Frau von Friedrich Bauermeister} %? \newcommand{\bauerotto}{Bauer, Otto, 1881-1938, österreichischer Politiker, Theoretiker der Sozialdemokratie und Begründer des Austromarxismus} %http://agso.uni-graz.at/marienthal/biografien/bauer_otto.htm \newcommand{\bauerstedde}{Bauerstedde, Leutnant?} %12.tex \newcommand{\baumann}{Baumann, ?, =? Verwalter des Meyerhofs in Wiesneck oder vielleicht dessen Sohn?} %4.tex \newcommand{\rjbaumann}{Baumann, Verwalter des Meyerhofs, des Anwesens von Heinrich Schöndube in Wiesneck} %?? \newcommand{\baumanns}{Baumanns, vermutlich die Familie vom Verwalter des Meyerhofs in Wiesneck?} %4.tex Handelt es sich bei Baumanns um die Familie von Schöndubes Verwalter von Wiesneck? - Parak.: ja \newcommand{\baumgarten}{Baumgarten, Otto, 1858-1934, deutscher evangelischer Theologe} \newcommand{\rjbaussnerns}{Baußnerns, Familie von Waldemar Edler von Baußnern, 1866-1931, deutscher Komponist, verheiratet mit Elisabeth von Baußnern, geb. Fischer, Eltern von Walther, Fritz und? Lotte von Baußnern?} %ab 1909 war er Direktor der Großherzoglichen Musikschule in Weimar. 1910 erfolgte seine Professur. 1916 wurde er Direktor am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt am Main und ... (Wikipedia) \newcommand{\baussnernfritz}{Baußnern, Fritz von, Theologe?, Pfarrer} %war auch im Serakreis, mit Flitner befreundet, ... \newcommand{\baussnernwalther}{Baußnern, Walther von, 1890-1917, deutscher Lautensänger und Bearbeiter von Volksliedern, Bruder von Fritz und Lotte von Baußnern?} \newcommand{\bavink}{Bavink, Bernhard, 1879-1947, deutscher Physiker und Naturphilosoph} \newcommand{\bay}{Bay, Gefreiter?} %11.tex \newcommand{\baylis}{Baylis, ?} \newcommand{\bechererich}{Becher, Erich, 1882-1929, deutscher Philosoph und Psychologe} \newcommand{\rjbechmann}{Bechmann?} %Lehrer von Nena?? \newcommand{\beck}{Beck, Guido, 1903-1988, tschechischer? Physiker} \newcommand{\rjbecker}{Becker} %?? 22.tex \newcommand{\beckeralbrecht}{Becker-Freyseng?, Albrecht?, 1904-?, Schüler von Heinrich Scholz??} %https://books.google.at/books?id=womdCgAAQBAJ&pg=PA739&lpg=PA739&dq=Albrecht+Becker+Heinrich+Scholz&source=bl&ots=GvxGad7hJ0&sig=yZBuRlzK33JhQZ5pTzk4sArFWxE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiNq8LzqJbPAhXJaRQKHbP2CocQ6AEIITAB#v=onepage&q=Albrecht%20Becker%20Heinrich%20Scholz&f=false \newcommand{\rjbeckerfritz}{Becker, Fritz} %11.tex Soldat Parak.: Jäger Fritz Becker; vgl. eine Carnapsche Aufstellung der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjägerund Mannschaften. Carnap kannte Fritz Becker aus der Jugendbewegung. \newcommand{\rjbeckerfritzbraut}{\rjbeckerfritz!Braut von} \newcommand{\beckerfritzvater}{\rjbeckerfritz!Vater von} %11.tex \newcommand{\beckeroskar}{Becker, Oskar Joachim, 1889-1964, deutscher Philosoph, Logiker und Mathematiker, Schüler von Edmund Husserl} \newcommand{\becking}{Becking, Gustav Wilhelm, 1894-1945, deutscher Musikwissenschaftler, war seit 1930 Professor für Musikgeschichte an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\beer}{Beer, Gustav?, Student von Carnap in Wien} %31.tex \newcommand{\beerfrau}{Beer, ?, geb. Kästner/Kistner?, Frau von Gustav Beer?} %31.tex \newcommand{\beerproffrau}{Beer, Frau Professor?, Mutter von Carnaps Studenten Gustav? Beer} \newcommand{\rjbeers}{Beers} %? Mexiko \newcommand{\beerfelde}{Beerfelde =? Beerfelde, Hans Georg von, 1877-1960, deutscher Hauptmann und Pazifist} %19.tex kannte Johannes Müller \newcommand{\beethoven}{Beethoven, Ludwig van} \newcommand{\begrensgudrun}{Begrens?, Gudrun} %20.tex \newcommand{\bekannterneurath}{\neurath!Bekannter von, Sinologe} %28.te \newcommand{\behlingelise}{Behling, Elise, geb. Necker, Kusine von Ruge??} %Else/Ilse? \newcommand{\behlingelisemann}{\behlingelise!Mann von} \newcommand{\behlingelisekind}{\behlingelise!Kind von} \newcommand{\behmann}{Behmann, Heinrich, 1891-1970, deutscher Mathematiker} \newcommand{\behmannfraudr}{Behmann?, Frau Dr.?} %5.tex \newcommand{\behnke}{Behnke, Heinrich, 1898-1979, deutscher Mathematiker} \newcommand{\beimer}{Beimer, Gefreiter?} %13.tex \newcommand{\beindorff}{Beindorff, Günther, 1890-1952, deutscher Chemiker und Unternehmer} %5.tex studierte Chemie in München, Braunschwg., Freiburg i. B., Rostock i. M.? vgl. http://matrikel.uni-rostock.de/id/200012805 Sohn des Unternehmers Fritz Beindorff, 1860-1944; es könnte sich allerdings auch um Günther Beindorffs jüngeren Bruder Fritz Beindorff, 1891-1938, handeln, allerdings habe ich keine Hinweise dafür gefunden, dass dieser auch in Freiburg studiert habe. \newcommand{\rjdreibelgierinnen}{Belgierinnen, drei} %nahmen 1922 an einer Exkursion nach dem Esperanto Kongresses in Helsinki teil \newcommand{\belgardt}{Belgardt, Dr.?, Sanitätsunteroffizier} %10.tex Soldat \newcommand{\below}{Below, Eduard Georg Gustav von, 1856-1942, deutscher General} %16.tex \newcommand{\benary}{Benary, Wilhelm, 1888-1955, deutscher Psychologe und Verleger} %1924 gründete Benary in Erlangen den Weltkreis-Verlag und den Verlag der philosophischen Akademie Erlangen. Schwerpunkte der Publikationen lagen auf dem Neukantianismus und der Sprachphilosophie, zugleich aber wurden auch Abenteuerbücher verlegt. Zu den Autoren, die bei Benary publizierten, gehörten etwa Bertrand Russell, Rudolf Carnap, Moritz Schlick (Wikipedia) \newcommand{\benesch}{Beneš, Edvard, 1884-1948, tschechoslovakischer Politiker, 1918-1935 Außenminister} \newcommand{\benjamin}{Benjamin, Abram Cornelius, 1897-1968, amerikanischer Philosoph?} \newcommand{\benjaminfrau}{Benjamin, ?, Frau von Abram Cornelius Benjamin} \newcommand{\bentham}{Bentham, Jeremy, 1748-1832, englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer} \newcommand{\bentrap}{Bentrap, Stabsarzt?} %15.tex %18.tex \newcommand{\rjbenz}{Benz, Richard Edmund, 1884-1966, deutscher Germanist, Kulturhistoriker und Schriftsteller} \newcommand{\berchter}{Berchter, ?} %1.tex \newcommand{\berendt}{Berendt Dogwart?, Hauptmann?} %18.tex \newcommand{\berg}{Berg, ?, Emigrant aus Lettland, Dezember 1935 in Prag} \newcommand{\bergbengt}{Berg, Bengt Magnus Kristoffer, 1895-1967, schwedischer Tierfotograf und Schriftsteller} \newcommand{\bergerleutnant}{Berger, Leutnant?, aus Remscheid} %15.tex \newcommand{\bergereins}{Berger, Alfred, 1882-1942, österreichischer Versicherungsmathematiker} \newcommand{\bergerfrau}{Berger, Frau?} %5.tex \newcommand{\bergnerelisabeth}{Bergner, Elisabeth, 1897-1986, österreichische Schauspielerin} \newcommand{\bergmann}{Bergmann, Samuel Hugo, 1883-1975, tschechisch-deutscher? Philosoph} %? \newcommand{\bergmanndr}{Bergmann, Dr.? = Paul Bergemann, 1862-1946, Pädagoge, Mann von Martha Könitzer?} %? 26.tex Parak.: Kann auch Bergemann gelesen werden (Carnap schreibt Eva Bergemann und Bergemann-Könitzer genauso). Von daher könnte es sich um Paul Bergemann (1962-1946), den 1922 geschiedenen Mann von Martha Bergemann-Könitzer, 1874-1955, deutsche Malerin?, handeln. Dieser stand in enger Verbindung zu Natorp, Nohl und Rein. Er hat enorm viel publiziert, war Direktor eines Lyzeums in Striegau und trug von daher den Professorentitel. Im Einwohnerverzeichnis von Striegau erscheint er mit Doktortitel. Ich kann aber keine Promotion finden und auch in seinem NDB-Artikel ist eine solche nicht erwähnt. Marta Josefine Anna Elisabeth Bergemann-Könitzer, 1.4.1874 Jena - 2.10.1955 Jena; ab 1888 Besuch sprachlicher, philosophischer und kunstgeschichtlicher Kurse; Kunstunterricht bei Prof. Eduard Weichberger in Weimar; 1898 -1904 Mitglied des Künstlerinnenvereins München; 1907 Rückkehr nach Jena und Arbeit an Porträts, Brunnen und Grabmälern; Lehrkraft an der Zeiss-Zeichenschule; 1923-1952 nebenamtlich Lehrerin der freien Künste (Bildhauerei) an der Universität Jena; 1904-1922 verheiratet mit dem Pädagogen Paul Bergemann (1862-1946) \newcommand{\bergemannfrau}{Bergemann, Martha, 1874-1955, geb. Könitzer, deutsche Bildhauerin, Frau von Paul Bergemann} %5.tex \newcommand{\bergmanngrete}{Bergmann, Grete, Schwester von Maue?} %29.tex Parak.: Die Erwähnungen von oder Passagen über Grete in der Korrespondenz zwischen Maue und Carnap deuten eher darauf hin, dass Grete eine Schwester von Maue ist. Maue hatte mehrere jüngere Geschwister, darunter zwei Schwestern. \newcommand{\bergmanngustav}{Bergmann, Gustav, 1906-1987, österreichischer Wissenschaftstheoretiker und Philosoph} %30.tex \newcommand{\bergson}{Bergson, Henri} \newcommand{\rjbergstraesser}{Bergstraesser, Arnold, 1896-1964, deutscher Politikwissenschaftler} % war in Elmau? Beziehung mit Maina Müller?? Parak.: Arnold Bergstraesser (1896-1964), gehörte zur Wandervogelbewegung, war Schüler von Eberhard Gothein und Max und Alfred Weber, 1923 in Heidelberg promoviert. \newcommand{\bernal}{Bernal, John Desmond, 1901-1971, britischer Physiker, Kristallograph} \newcommand{\bernauers}{Bernauers, Nachbarn von Carnap in Wien?} \newcommand{\bernays}{Bernays, Paul, 1888-1977, deutscher Mathematiker und Logiker} \newcommand{\bernfeld}{Bernfeld, Siegfried?, 1892-1953?, österreichischer Pädagoge und Psychoanalytiker} \newcommand{\bernhardi}{Bernhardi, Friedrich Adolf Julius von, 1849-1930, deutscher General} %11.tex \newcommand{\bernheuber}{Bernheuber/Bernheimer?, =? Ernst Bernheimer ?} %27.tex Parak.: „Bernheimer“ geht auch. Das wäre dann vielleicht der Wiener Astronomieprofessor Walter Ernst Bernheimer (1892-1937) \newcommand{\bernstein}{Bernstein, Eduard, 1850-1932, deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker} \newcommand{\berode}{Be?rode, Familie} \newcommand{\bertalanffy}{Bertalanffy, Karl Ludwig von, 1901-1972, österreichischer Biologe und Systemtheoretiker} \newcommand{\berwald}{Berwald, Ludwig, 1883-1942, österreichischer Mathematiker, ab 1922 Professor an der Deutschen Universität Prag, im akademischen Jahr 1931/32 Dekan der philosophischen Fakultät} %vgl. https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=15&ved=0ahUKEwiv0Mzn6-DKAhVL2RoKHadpBUA4ChAWCCwwBA&url=http%3A%2F%2Fwww.mathematik.uni-muenchen.de%2F~fritsch%2FPICKBERW.pdf&usg=AFQjCNHioQEkTWSTw4lYhsu4CQVVtu59HQ&cad=rja \newcommand{\besitzeringdehem}{Besitzerin des Pubs? De Hem in London} \newcommand{\besitzerinmenthof}{Besitzerin des Menthofes in Seefeld} \newcommand{\besson}{Besson, ?} \newcommand{\rjbettinger}{Bettinger, ?, deutscher Buchhändler in Mexiko-Stadt?} %? \newcommand{\rjbettingerfrau}{Bettinger, Frau?, geb. Diener, Frau von Bettinger} \newcommand{\beugel}{Beugel, ?} %5.tex \newcommand{\beyer}{Beyer, ?, Student von Carnap in Prag} \newcommand{\rjbezirksarzt}{Bezirksarzt in Freiburg} \newcommand{\biaeschfrau}{Biäsch, Frau? =? Ursula Biäsch-Gruber?} %Parak.: Es könnte sich um die Graubündner Bäuerin Ursula Biäsch-Gruber handeln; vgl. Andres Giedion, „Biographische Notizen zu Carola Giedion-Welcker (1893-1979)“, in: Iris Bruderer-Oswald, Das Neue Sehen. Carola Giedion-Welcker und die Sprache der Moderne, Bern 2007, 385-400, hier 397. \newcommand{\rjbick}{Bick} %?? \newcommand{\bieberbach}{Bieberbach, Ludwig, 1886-1982, deutscher Mathematiker} \newcommand{\biebersteinsoldat}{Bieberstein, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\bierwirt}{Bierwirt, Verwandter von Frau Weckend in der Bukowina} %11.tex \newcommand{\bidlingmaierhanna}{Bidlingmaier, Hanna, 1885-1971, deutsche Ärztin, Schwester von Maria Bidlingmaier} %4.tex Parak.: Hanna Bidlingmaier (1885-1971), verheiratete Gräter, Schwester von Maria Bidlingmaier. Entstammte einer kleinbürgerlich-pietistischen, aber liberalen Familie. Sie studierte Medizin, 1915/16 Staatsexamen, Kriegsteilnehmerin, seit 1919 Assistenzärztin am Katharinenhospital in Stuttgart. \newcommand{\bidlingmeiermaria}{Bidlingmaier, Maria, 1882-1917, deutsche Sozialwissenschaftlerin} %4.tex Parak.: Es handelt sich vermutlich (wegen der Erwähnung der Schwester Hanna im Eintrag vom 31.7.) um Maria Bidlingmaier (1882-1917). Sie war eine der ersten Frauen, die in Tübingen in Staatswissenschaften promoviert (1915) wurden und die erste Frau, die zu einem Frauenthema arbeitete. Beide Schwestern verbrachten Studienzeit in Freiburg und beide waren Mitglied der Deutschen Akademischen Freischar. Vgl. Christel Köhle-Herzinger, Maria Bidlingmaier (1872-1917), in: Frauen im deutschen Südwesten, hg. v. Birgit Knorr u. Rosemarie Wehling, Stuttgart 1993, 249-255. \newcommand{\bilgeri}{Bilgeri, Georg, 1873-1934, österreichischer Offizier und Bergsteiger, Pionier des alpinen Skilaufs} \newcommand{\rjbilgers}{Bilgers} %?? \newcommand{\binding}{Binding, Rudolf Georg, 1867-1938, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\birgit}{Gramm, Birgit, 1927-?, Tochter von Maue Gramm und Rudolf Carnap} \newcommand{\birke}{Birke, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\birkhoffvater}{Birkhoff, George David, 1884-1944, amerikanischer Mathematiker} \newcommand{\birkhoffsohn}{Birkhoff, Garrett, 1911-1996, amerikanischer Mathematiker, Sohn von George David Birkhoff} \newcommand{\birkner}{Birkner, ?} %10.tex \newcommand{\birnbaum}{Birnbaum, Walther?} %8.tex 11.tex Im Amtlichen Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten, Anstalten und Studierenden der Gesamt-Universität Jena im Sommer-Semester 1914, No. 176, findet sich ein Walther Birnbaum, Student der Mathematik und der Naturwissenschaft/en?, aus Dresden. \newcommand{\binswanger}{Binswanger, Bernhard?, Arzt?, Direktor der Naturheilanstalt Lichtental in Baden-Baden??} \newcommand{\bismarck}{Bismarck, Otto von} \newcommand{\bittel}{Bittel, Karl, 1892-1969, deutscher marxistischer Historiker und Journalist} \newcommand{\bjoernson}{Björnson, =? Bjørnstjerne Bjørnson?} %6.tex Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Tynset), Hedmark; † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter (Wikipedia) \newcommand{\black}{Black, Max, 1909-1988, anglo-amerikanischer Philosoph} \newcommand{\blaschke}{Blaschke, Friedrich?, Philosoph/Tierarzt? aus/in Leipzig??} %? https://bib.vetmed.fu-berlin.de/vetbiogramm/294.html \newcommand{\rjblinder}{Blinder, ein, Mitglied der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt} \newcommand{\blochnelly}{Bloch, Nelly/i?, ?} \newcommand{\blochprof}{Bloch, Ernst, tschechischer? Chemiker, Professor an der Technischen Universität Brünn} %Es gab in den 30er Jahren einen Professor für Chemie namens Ernst Bloch an der Technischen Universität Brünn. \newcommand{\bluecherfraeulein}{Blücher, Fräulein?, "Loni"} %13.tex \newcommand{\blueh}{Blüh, ?, Professor in Prag??} \newcommand{\blueher}{Blüher, Hans, 1888-1955, deutscher Schriftsteller?} \newcommand{\blumberg}{Blumberg, Albert E., 1906-1997, amerikanischer Philosoph, Kommunist} \newcommand{\boccherini}{Boccherini, Luigi Rodolfo, 1743-1805, italienischer Komponist und Cellist} \newcommand{\boaliewos}{Boaliewos?, ?} \newcommand{\boechdenprof}{Böchden?, Prof.?} %29.tex \newcommand{\boetticher}{Bötticher, Martin von, 1875-?, deutscher Jurist, heiratete 1916 Agnes Margarete Anna Dörpfeld} %12.tex \newcommand{\bochenski}{Bocheński, Józef Maria, 1902-1995, polnischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\bockpfarrer}{Bock, Divisionspfarrer?, im April 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\bockprof}{Bock, ?, Professor in Brünn, Mathematiker??} \newcommand{\bode}{Bode, ?, Professor, Internist in der Klinik in Düsseldorf?} \newcommand{\bodezwei}{Bode, Rudolf?, 1881-1970, deutscher Pädagoge und Gymnastiklehrer} \newcommand{\bodefrau}{Bode, Elly, geb. Drenkmann, Frau von Rudolf Bode, deutsche Gymnastiklehrerin} \newcommand{\bodenstein}{Bodenstein, ?} %August Bodenstein, Wiener Bildhauer?? \newcommand{\bodich}{Bodich, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\bodman}{Bodman, ?, General, vermutlich Wilhelm Freiherr von und zu Bodman} %10.tex Wilhelm Freiherr von und zu Bodman? - Parak.: Vermutlich Wilhelm Freiherr von und zu Bodman, wird in einschlägigen Verzeichnissen als Kommandeur der Brigadekommandeur im 1. Weltkrieg genannt. \newcommand{\boehm}{Böhm, Johann?, 1895-1952, deutschböhmischer? Chemiker} \newcommand{\boehmmusiker}{Böhm, ?, Musiker?} %18.tex \newcommand{\rjboehmedr}{Böhme, Traugott, 1884-1954, deutscher Pädagoge, war von 1919 bis 1927 als preußischer Austauschlehrer am Colegio Aléman in Mexiko-Stadt} %Parak. \newcommand{\rjboehmefrau}{Böhme, Alice, ?-1926, Frau von Traugott Böhme} %Parak. \newcommand{\rjboesmann}{Boesmann} %?? \newcommand{\bohr}{Bohr, Niels, 1885-1962, dänischer Physiker} \newcommand{\boecklin}{Böcklin, Arnold, 1827-1901, Schweizer Maler} \newcommand{\boehseherta}{Böhse, Herta} %9.tex \newcommand{\boehses}{\boehseherta!Familie von?} %9.tex \newcommand{\bohm}{Bohm, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\boelcke}{Boelcke, Oswald, 1891-1916, deutscher Kampfflieger im Ersten Weltkrieg} \newcommand{\boll}{Boll, Marcel, 1886-1971, französischer Wissenschaftsjournalist?} \newcommand{\bonola}{Bonola, Roberto, 1874-1911, italienischer Mathematikhistoriker} \newcommand{\boellinghans}{Bölling, Hans} %1.tex Jugend-/Schulfreund von Carnap in Barmen? =? Friedrich Hans Boelling wurde am 5. September 1892 in Berlin, DEU geboren. Er starb 1944. vgl. http://www.albrecht-blank.eu/blank/pafg210.htm \newcommand{\bolzano}{Bolzano, Bernard} \newcommand{\rjbondy}{Bondy, Max, 1892-1951, deutscher Reformpädagoge} %Parak.: Max Bondy (1892-1951), Reformpädagoge und Mitbegründer der Landerziehungsheime (erste Gründung: Sinntalhof in Brückenau). Bondy hatte im WS 1912/13 in Freiburg studiert, war dort mit der Jugendbewegung in Kontakt gekommen und war später führendes Mitglied der Deutschen Akademischen Freischar. \newcommand{\rjbondyfrau}{Bondy, Gertrud, 1889-1977, geb. Wiener, österreichische/tschechische/deutsche?? Ärztin und Psychoanalytikerin, Frau von Max Bondy} \newcommand{\bonfred}{Bon, Fred, 1871-?, schweizer? Philosoph} \newcommand{\borchard}{Borchard =? Borchardt, Bruno, 1859-1939, deutscher Lehrer und sozialdemokratischer Politiker?} %19.tex \newcommand{\borchardfrau}{Borchard, Frau?} %30.tex \newcommand{\borkovskidolly}{Borkovski, Dolly, ?} \newcommand{\bormafrau}{Borma, Frau?} %27.tex \newcommand{\born}{Born, Max, 1882-1970, deutscher Physiker} \newcommand{\bornrittmeister}{Born, Rittmeister?} %10.tex \newcommand{\boerner}{Börner, Wilhelm Friedrich, 1882-1951, österreichischer Philosoph und Pädagoge, Schüler von Friedrich Jodl, leitete von 1919/1921? bis 1939 die Ethische Gemeinde in Wien} \newcommand{\borowicka}{Borowicka, Sylvia} %Silvia Borowitzka? \newcommand{\boschan}{Boschan, Paul, ?-1986, österreichischer Mathematiker und Statistiker} %https://books.google.at/books?id=8bBAAAAAQBAJ&pg=PA7&lpg=PA7&dq=Paul+Boschan&source=bl&ots=BUQkkm-vIJ&sig=9hHAGi01z6Yqbu4NLmmU42br9V0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi80pvexsfKAhWFkg8KHXZMA2gQ6AEIYDAN#v=onepage&q=Boschan&f=false https://books.google.at/books?id=sF5Dw6ouXsIC&pg=PA191&lpg=PA191&dq=Paul+Boschan&source=bl&ots=8xyloNnCdM&sig=B12QPKe0Qs7xSgD_tIprl-P6QzM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjM9vXMx8fKAhWFqA4KHcStAko4ChDoAQg6MAU#v=onepage&q=Paul%20Boschan&f=false https://books.google.at/books?id=sF5Dw6ouXsIC&pg=PA191&lpg=PA191&dq=Paul+Boschan&source=bl&ots=8xyloNnCdM&sig=B12QPKe0Qs7xSgD_tIprl-P6QzM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjM9vXMx8fKAhWFqA4KHcStAko4ChDoAQg6MAU#v=onepage&q=Paul%20Boschan&f=false \newcommand{\boss}{Boss, ?} %14.tex Dirigent oder Geiger? \newcommand{\rjbossi}{Bossi, Marco Enrico, 1861-1925, italienischer Komponist} \newcommand{\bottlingers}{Bottlingers, ?} %4.tex möglicherweise Kurt Felix Bottlinger, 1888-1934, deutscher Astrophysiker, Diss. München, 1912?? \newcommand{\boetzlein}{Bötzlein, Gamlin?, Kommunistin} %28.tex \newcommand{\bourdet}{Bourdet, Edouard, 1887-1945, französischer Dramatiker} \newcommand{\bovet}{Bovet, Pierre, 1878-1965, Schweizer Psychologe und Pädagoge, Esperantist} \newcommand{\brahms}{Brahms, Johannes} \newcommand{\braithwaite}{Braithwaite, Richard Bevan, 1900-1990, englischer Philosoph} \newcommand{\braithwaitefrau}{Braithwaite-Masterman, Margaret, 1910-1986, britische Linguistin und Philosophin, Frau von Richard Bevan Braithwaite} \newcommand{\bramkamp}{Bramkamp, ?, niederländischer Esperantist?} %? 26.tex \newcommand{\brand}{Brand?, ?, ? Prof. der Philosophie? in Kopenhagen} \newcommand{\brandes}{Brandes, Georg, 1842-1927, dänischer Literaturkritiker} \newcommand{\brandis}{Brandis, ?} %5.tex Karl Georg Brandis (* 10. April 1855 in Kopenhagen; † 28. Juli 1931 in Jena) war ein deutscher Bibliothekar. 1903 ging er nach Jena und wurde als Nachfolger des verstorbenen Karl Konrad Müller zum Oberbibliothekar der Universitätsbibliothek Jena ernannt. Er übte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung 1926 aus ... (Wikipedia) \newcommand{\brandisfraeulein}{Brandis, Fräulein?} %11.tex \newcommand{\brangerhans}{Branger, Hans, Wirt im Spinabad in Glaris bei Davos?} \newcommand{\brandt}{Brandt, Bernhard, 1881-1938, seit 1929 Professor für Geographie an der Deutschen Universität Prag, im akademischen Jahr 1933/34 Dekan der philosophischen? Fakultät?} \newcommand{\brasch}{Brasch, Elisabeth Ida July von, 1878-1957, Graphologin} %Adresse München, Türkenstraße 4?? http://www.bbl-digital.de/eintrag/Brasch-Elisabeth-%28Dudy%29-Ida-Julie-v.-1878-1957/ \newcommand{\braun}{Braun, ?, österreichischer Jude} %11.tex \newcommand{\braunsoldat}{Braun, Dr.?} %16.tex Soldat \newcommand{\brechermira}{Brecher, Mira} %16.tex ? \newcommand{\brecht}{Brecht, Berthold} \newcommand{\bredd}{Bredd??, ?, Historiker der Philosophie in Chicago??} \newcommand{\bregazzi}{Bregazzi, ?} %7.tex \newcommand{\rjbrehme}{Brehme, Fotograf in Mexiko-Stadt} %? \newcommand{\brennauer}{Brennauer, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\brentanoclemens}{Brentano, Clemens, 1878-1842, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\brentanofranz}{Brentano, Franz} \newcommand{\breslauerstadtpfarrer}{Breslauer Stadtpfarrer?} %16.tex \newcommand{\bresmann}{Bresmann, Unteroffizier?} %17.tex 1/154 \newcommand{\breuer}{Breuer, ?, Arzt? in Hamburg?} %27.tex \newcommand{\breuergebesee}{Breuer, ?, Musiklehrer im Landerziehungsheim Gebesee} %31.tex \newcommand{\bridgman}{Bridgman, Percy Williams, 1882-1961, amerikanischer Physiker} \newcommand{\brigitte}{Brigitte, ?, Freundin/Kindermädchen von Eva Bergemann-Rothe?} \newcommand{\britta}{Wiedebeck, Britta, Schwedin??} \newcommand{\brittamutter}{\britta!Mutter von} \newcommand{\brittavater}{\britta!Vater von, Lehrer} \newcommand{\broadwin}{Broadwin, Samuel, amerikanischer ?} \newcommand{\broadwinfrau}{Broadwin, Lilian/Lillian Ruth?, Frau von Samuel Broadwin} \newcommand{\broadwinkinder}{\broadwin!Kinder von} \newcommand{\broch}{Broch, ? = Bruch!?} %? \newcommand{\brockmeyer}{Brockmeyer?, ?} %19.tex \newcommand{\brod}{Brod, Max, 1884-1968, tschechisch-österreichischer? Schriftsteller} \newcommand{\broglie}{Broglie, Louis-Victor Pierre Raymond de, 1892-1987, französischer Physiker} \newcommand{\brotries}{Brotries, Hauptmann?} %15.tex \newcommand{\brouwer}{Brouwer, Luitzen Egbertus Jan, 1881-1966, niederländischer Mathematiker} \newcommand{\bruckner}{Bruckner, Anton} \newcommand{\brueckenwaerters}{Brückenwärters, ?} %4.tex \newcommand{\brueckner}{Brueckner/Brückner?, Alfred, 1861-1936, deutscher Archäologe} \newcommand{\bruegel}{Bruegel, Pieter, der Ältere} \newcommand{\bruegmann}{Brügmann, Karl, 1889-1914, Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena} %https://www.lwl.org/literaturkommission/alex/index.php?id=00000004&layout=2&letter=Y&place_id=00000157&author_id=1049 \newcommand{\brulard}{Brulard, Jean Marie, 1856-1923, französischer General} %2a.tex \newcommand{\brunn}{Brunn?, ?} \newcommand{\brunnerfrau}{Brunner, Melitta, 1907-2003, österreichische Eiskunstläuferin} \newcommand{\brunschvicg}{Brunschvicg, Léon, 1869-1944, französischer Philosoph} \newcommand{\brunswik}{Brunswik, Egon, 1903-1955, österreichischer Psychologe} \newcommand{\bruun}{Bruun, Laurids, 1864-1935, dänischer Schriftsteller} \newcommand{\brzezinski}{Brzezinski, Gefreiter?} %11.tex Soldat \newcommand{\buber}{Buber, Martin, 1878-1965, österreichischer jüdischer Religionsphilosoph} \newcommand{\buchhaendlereva}{Buchhändler, Freund von Eva Bergemann} %31.tex \newcommand{\buchenau}{Buchenau, Siegfried?, 1870-1932?, Kaufmann und Kunstsammler? oder dessen gleichnamiger Neffe, 1892-1964?, Verleger??} \newcommand{\buecherle}{Bücherle, ?, Germanist aus Freiburg?} %12.tex Soldat \newcommand{\buchinger}{Buchinger, Otto Hermann Ferdinand, 1878-1966, deutscher Arzt und Lebensreformer} %Parak.: Verbindung auch über Carnaps Mutter?? \newcommand{\buchner}{Buchner, Ernst, 1892-1962, deutscher Kunsthistoriker, seit 1928 Direktor des Wallraf-Richartz-Museum in Köln} %1921 bei Heinrich Wölfflin promoviert \newcommand{\buchnerfrau}{Buchner, Frau von Ernst Buchner} \newcommand{\buehlerkarl}{Bühler, Karl, 1879-1963, deutscher Psychologe, von 1922 bis 1940 Professor für Psychologie in Wien} \newcommand{\buehlercharlotte}{Bühler, Charlotte, 1893-1974, deutsche Psychologin, Frau von Karl Bühler} \newcommand{\buehre}{Bühre?, ?} %15.tex \newcommand{\bull}{Bull, Jacob Breda, 1853-1930, norwegischer Schriftsteller} \newcommand{\bulle}{Bulle, Ferdinand} %20.tex Schüler von Nohl, vgl. Flitner, Erinnerungen \newcommand{\bulowa}{Bulowa, Ernst, 1902-2001, Berliner/österreichischer? Montessori-Lehrer} %hat 1932 mit Elisabeth Reichenbach Erziehung zur Gegenwart publiziert \newcommand{\bummler}{..bummler, ?} %?? \newcommand{\burgergerti}{Burger, Gerti?, Loheländerin, Erzieherin von Gerhard Gramm??} \newcommand{\buergermeisterwiesneck}{Bürgermeister von Wiesneck? 1925} %? \newcommand{\burian}{Burian, Emil František, 1904-1959, tschechischer Komponist, Dichter, Sänger, Schauspieler, Regisseur} \newcommand{\burmester}{Burmester, Carl Adolph Wilhelm, 1869-1933, deutscher Violinist und Komponist} %2a.tex eigentlich = Willy Burmester \newcommand{\buerkle}{Bürkle, ?} %31.tex \newcommand{\buerger}{Bürger, Gottfried August, 1747-1794, deutscher Dichter} \newcommand{\burda}{Burda, Hauptmann?} %10.tex \newcommand{\burnham}{Burnham, ?} \newcommand{\busch}{Busch =? Busch, Adolf Georg Wilhelm, 1891-1952, deutscher Violinist und Komponist} %19.tex \newcommand{\buschwilhelm}{Busch, Wilhelm, 1832-1908, deutscher Dichter und Zeichner} \newcommand{\rjbusch}{Busch, Esperantist in Dorpat} %? \newcommand{\rjbutterlin}{Butterlin, Hans Otto, 1900-1956, deutscher Künstler, Chemiker und Landwirt} %Parak.: Studium in Bonn, Marburg und München 1918-1922. Als Künstler Vertreter des Expressionismus. \newcommand{\keatonbuster}{Keaton, Buster, 1895-1966, us-amerikanischer Schauspieler} \newcommand{\buxtehude}{Buxtehude, Dieterich, 1637-1707, dänisch-deutscher Organist und Komponist} \newcommand{\calve}{Calve, ?, Antiquar in Prag} \newcommand{\campagnoli}{Campagnoli, Bartolommeo, 1751-1827, italienischer Violinist und Komponist} \newcommand{\rjcarl}{Carl} %?? Carl Crönert? Karl Wallner?? \newcommand{\carlsoldat}{Carl, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\carla}{Carla, ?} %19.tex \newcommand{\rjcarletto}{Thieben?, Carletto, Tänzer?} %https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiX46nZ1tfOAhWBuhQKHUVvCCYQFggeMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.exilforschung.de%2F_dateien%2Fneuer-nachrichtenbrief%2FNNB33.pdf&usg=AFQjCNF8O87_NzslQig258pcSiaBAG9eyg&cad=rja \newcommand{\carlsen}{Carlsen, Dagfinn?, norwegischer Skispringer} \newcommand{\carlyle}{Carlyle, Thomas} \newcommand{\carnap}{Carnap, Paul Rudolf, 1891-1970} \newcommand{\carnapbekannter}{\carnap!Bekannter von, der gemeinsam mit Rudolf Carnap im Herbst 1911 bei einer jungen Schwedin in Freiburg Schwedischunterricht nimmt} %2a.tex \newcommand{\carnapelias}{Carnap, Elias Sebulon, 1789-1859, deutscher Bandwirker in Ronsdorf, Großvater von Carnap} %2a.tex \newcommand{\rjcarnapmutter}{Carnap, Anna, 1852-1924, geb. Dörpfeld, Tochter des Pädagogen Friedrich Wilhelm Dörpfeld} %verheiratet mit Johannes Sebulon Carnap, 1826-1898 \newcommand{\carnaps}{Carnaps, in Ronsdorf, siehe auch??} %Verweis auf Carnap, Wilhelm und Carnap, Hilde und Carnap, Joseph Johannes und Carnap, Gertrud; außerdem auch auf Lies und Otto?? \newcommand{\carnapfritz}{Carnap, August Sebulon Friedrich, 1885-1964, "Fritz" genannt, deutscher praktischer Arzt, Sohn von Johann Sebulon Carnap, eines Halbbruders von Rudolf Carnap} %1.tex \newcommand{\carnapgertrud}{Carnap, Gertrud Helene, 1870-1947, geb. Mannesmann, zweite Frau von Joseph Johannes Carnap} \newcommand{\carnapguenther}{Carnap, Günther, 1927-?, Sohn von Wilhelm und Hilde Carnap} %1924-? \newcommand{\carnapeva}{Carnap, Eva, 1921-?, Tochter von Wilhelm und Hilde Carnap} \newcommand{\carnaphilde}{Carnap, Hilde, 1896-?, geb. Hold, seit 29.11.1920 mit Wilhelm Carnap verheiratet} \newcommand{\carnapjosephjohannes}{Carnap, Joseph Johannes, 1863-1936, Halbbruder Carnaps aus der ersten Ehe seines Vater, in zweiter Ehe verheiratet mit Gertrud Helene Mannesmann 1870-1947, wohnte mit seiner Frau im Elternhaus in der Krim in Ronsdorf?} %http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=19767 \newcommand{\carnaprenate}{Carnap, Renate, 1924-?, Tochter von Wilhelm und Hilde Carnap} \newcommand{\carnapwilhelm}{Carnap, Wilhelm, 1888-1957, Sohn von Carnaps Halbbruder Joseph Johannes Carnap, seit 29.11.1920 mit Hilde Hold verheiratet} \newcommand{\carnapvater}{Carnap, Johannes Sebulon, 1826-1898, Bandfabrikant, Vater von Rudolf Carnap} %Bandfabrikant in der Firma J.S.Carnap & Sohn, Ronsdorf und Stadtverordneter? \newcommand{\carnapvaterfreund}{\carnapvater!Freund, bester, von, Volksschullehrer} %2a.tex \newcommand{\carnapvetter}{\carnap!Vetter von} %8.tex \newcommand{\caesaralter}{Cäsar, alter, ?} %14.tex Soldat \newcommand{\caesarpfarrer}{Cäsar, Pfarrer?} %16.tex \newcommand{\cassirerernst}{Cassirer, Ernst, 1874-1945, deutscher Philosoph} \newcommand{\rjcellini}{Cellini, ?} \newcommand{\cervantes}{Cervantes, Miguel de} \newcommand{\rjchamberlain}{Chamberlain, Houston Stewart, 1855-1927, englischer Schriftsteller} %18.03.1912 03.tex \newcommand{\chamberstom}{Chambers, Tom, Chemiker, Freund von Quine?} \newcommand{\chaplin}{Chaplin, Charlie, 1889-1977, britischer Schauspieler} \newcommand{\rjchascho}{Chascho?} %? Mexiko, Veracruz? \newcommand{\chastante}{Chas Tante, Tante von Elisabeth Schöndube?} %14.tex \newcommand{\chaur}{Chaur?, ?} %8.tex Student in Jena? Freischar? \newcommand{\chopin}{Chopin} \newcommand{\christaller}{Christaller, Paul Gottfried, 1860-1950, Professor an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Verfasser eines Deutsch-Esperanto-Wörterbuches} %? \newcommand{\christiansen}{Christiansen, Broder, 1869-1958, deutscher Philosoph, Schüler von Heinrich Rickert} \newcommand{\rjchristiansenfrau}{Christiansen, ?, ?-1921, Frau von Broder Christiansen} \newcommand{\christiansenanne}{Christiansen?, Anne, Tochter von Broder Christiansen?} \newcommand{\christiansensonja}{Christiansen, Sonja} \newcommand{\church}{Church, Alonzo, 1903-1995, amerikanischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\chwistek}{Chwistek, Leon, 1884-1944, polnischer Mathematiker, Logiker und Philosoph} \newcommand{\callenberg}{Callenberg, Leutnant?} %11.tex \newcommand{\cantor}{Cantor, Georg Ferdinand Ludwig Philipp, 1845-1918, deutscher Mathematiker} \newcommand{\casals}{Casals, Pau/Pablo, 1876-1973, spanischer Cellist} \newcommand{\cellist}{Cellist, bester, deutscher?} %2a.tex \newcommand{\cesars}{Cesars, ?} %8.tex Familie in Jena? \newcommand{\cesar}{Cesar, ?, aus Jena? =? César, August, 1863-1959, Pfarrer in Jena?} %18.tex 19.tex? \newcommand{\cewinski}{Cewinski, Unteroffizier?} %18.tex \newcommand{\cilly}{Cilly?, Kindermädchen/Bedienstete von Elisabeth Schöndube??} \newcommand{\claere}{Dörpfeld, Cläre, 1897-?, geb. Schlaméus, Frau von Friedrich Gustav Richard Dörpfeld} \newcommand{\clara}{Clara} %? Kindermädchen und Schülerin von Grete?? \newcommand{\claratante}{Clara, Tante?} \newcommand{\clararonsdorf}{Clara, ?, in Ronsdorf?} %12.tex Verwandte von Carnap? \newcommand{\clauder}{Clauder, ?} %10.tex Soldat? \newcommand{\claus}{Clauß, Ludwig Ferdinand, 1892-1974, deutscher Psychologe und Rassentheoretiker, Schüler von Edmund Husserl} \newcommand{\clay}{Clay, Jacob, 1882-1955, niederländischer Physiker, Logiker und Philosoph} %vgl. The History of Science in the Netherlands: Survey, Themes and Reference herausgegeben von Klaas Van Berkel, Albert Van Helden, L. C. Palm, 435ff.} \newcommand{\cleppe}{Cleppe, Major?} %18.tex \newcommand{\cloosfrau}{Cloos, Elisabeth/Elise Dorothee?, 1858?-?, geb. Heckel, Mutter von Hans, Ernst und Gertrud Cloos} %Parak.: lebte nach dem Tod ihres Mannes ab ca. 1906 in Freiburg \newcommand{\clooselisabeth}{Cloos, Elisabeth, geb. Grüters, von 1911-1932 verheiratet mit Hans Cloos} %War in den 30igern in Wien?? \newcommand{\cloosernst}{Cloos, Ernst, 1898-1974, deutscher Geologe, Bruder von Hans Cloos, verheiratet mit Margret Spemann} \newcommand{\clooshans}{Cloos, Hans, 1885-1951, deutscher Geologe} \newcommand{\clooshansfreundin}{Cloos, Hans!Freundin von, Schwägerin seiner Frau, Frieda Grüters, geb. Schwab, heiratete Hans Cloos 1932?} \newcommand{\clownradfahrer}{Clown-Radfahrer aus Nürnberg} %8.tex \newcommand{\cohen}{Cohen, Hermann, 1842-1918} \newcommand{\cohenmorris}{Cohen, Morris Raphael, 1880-1947, amerikanischer Philosoph und Rechtsanwalt} \newcommand{\rjcohn}{Cohn, Jonas, 1869-1947, deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge, war von 1897 bis 1933 zuerst Assistent und dann Professor für Philosophie und Pädagogik in Freiburg} %wohnte mit seiner Familie seit 1913 in einer Villa in Günterstal, vgl.: http://www.ortsverein-guenterstal.de/guenterstal/schicksale-ereignisse/jonas-cohn-in-guenterstal.html \newcommand{\cohnemil}{Cohn, Emil, 1854-1944, deutscher Physiker} \newcommand{\cohnparis}{Cohn, ???, amerikanischer ?} \newcommand{\collein}{Collein, Edmund, 1906-1992, deutscher Architekt, studierte u.a. am Bauhaus Dessau, seit Februar 1931 mit Lotte Gerson *1905 verheiratet} \newcommand{\coley}{Coley, ?} \newcommand{\commichau}{Commichau-Trenkel, Magdalena?, 1894-1967?, deutsche Gymnastiklehrerin, Loheländerin??} \newcommand{\conrad}{Conrad, Joseph?, 1857-1924, britischer Schriftsteller polnischer Herkunft?} %31.tex \newcommand{\conradsoldat}{Conrad, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\corbusier}{Le Corbusier} \newcommand{\cornforth}{Cornforth, Maurice Campbell, 1909-1980, britischer marxistischer Philosoph} \newcommand{\rjcortes}{Cortés, Hernán} \newcommand{\coster}{Coster, Charles Théodore Henri De, 1827-1879, belgischer Schriftsteller} \newcommand{\coue}{Coué, Émile, 1857-1926, französischer Apotheker, Begründer der modernen Form der Autosuggestion} \newcommand{\couturat}{Couturat, Louis, 1868-1914, französischer Logiker und Mathematiker} \newcommand{\couvrey}{Couvrey?, ?, Physiker? in Genf???} \newcommand{\croenertcarl}{Crönert, Carl/Karl, 1872-1945, Pfarrer, verheiratet mit Agnes von Rohden, einer Kusine von Carnap} %Parak.: Den Carl/Karl Crönert, den Sie auch auch der Frageliste hatten, habe ich auch gefunden. Die ganze Familie hat in Schochwitz bei Halle gewohnt, wo Crönert Pastor war. In der Familienchronik der Familie Rohden wechselt die Schreibung seines Vornamens übrigens auch zwischen C und K. Seinegenauen Lebensdaten: 28.10.1872-15.10.1945 \newcommand{\croenertagnes}{Crönert, Agnes, 1885-1977, geb. von Rohden, älteste Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, Kusine Rudolf Carnaps, Frau von Carl/Karl Crönert} \newcommand{\crusitz}{Crusitz, ?} %14.tex Soldat \newcommand{\cysarz}{Cysarz, Herbert, 1896-1985, deutscher? Germanist, ab 1927 Professor an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\czapskianni}{Czapski, Anna Maria Ottilie, 1903-1991?, "Anni" genannt, Schwester von Elisabeth Czapski?} %2a.tex Anna-Maria "Anni" Höll (Czapski) (geni.com) \newcommand{\czapskibubi}{Bubi =? Czapski, Reinhard/t? Hermann, 1902-?, Bruder von Elisabeth Czapski?} %2a.tex \newcommand{\czapskiewald}{Czapski, Ewald, 1892-1976?, Arzt?, Bruder von Hans, Elisabeth und Helene Czapski?} %7.tex vgl. Flitner, Erinnerungen, 169 \newcommand{\czapskihans}{Czapski, Hans Heinrich?, 1889-1976?, deutscher Volkswirt?, Bruder von Elisabeth und Helene Czapski} %Flitner lernte Hans Czapski und Franz Roh bereits im Gymnasium in Weimar kennen. Die drei Freunde begannen (im Sommersemester) 1909 ihr Studium in München. Nach einem Semester wechselte Flitner im Herbst 1909 nach Jena: "Von Franz Roh und Hans Czapski trennte ich mich - jener ging im nächsten Semester nach Leipzig, wo ich ihn mehrmals besuchte; Hans Czapski ging mit ihm, brach aber sein Studium nach drei Semestern ab, um in Berlin eine Banklehre durchzumachen und dann im Dienst der Deutsch-Ostasiatischen Bank nach Tsingtau, später nach Kobe zu gehen, wo ihn der Krieg überraschte und zuletzt zum Gefangenen der Engländer machte. Der Entschluß war ihm schwergefallen, das nationalökonomische Studium hatte ihn gefesselt, und er erwar auch bald einen Durchblick durch seine Wissenschaft; aber um seine Mutter finanziell zu entlasten, schien ihm die Unterbrechung seinen Studiums unvermeidlich." Flitner, Erinnerungen, 103 \newcommand{\czapskitanten}{\czapskihans!Tanten von} %7.tex \newcommand{\czapskiveronika}{Czapski, Veronika, 1894-?, geb. Erdmann, deutsche Lyrikerin, Frau von Hans Czapski} \newcommand{\czapskifrau}{Czapskis, Marguérite, 1866-1948, geb. Koch, Witwe von Siegfried Czapski} %5.tex https://www.deutsche-biographie.de/gnd116776668.html#ndbcontent vgl. Flitner, Erinnerungen, 113ff. \newcommand{\czapskifrautochter}{\czapskifrau!Tochter von} %11.tex \newcommand{\czapskifraupensionaerin}{\czapskifrau!Pensionärin von} %11.tex \newcommand{\czapskis}{Czapskis, Familie von Marguérite Czapski, geb. Koch, und ihre Kinder Charlotte, Hans, Helene, Ewald, Elisabeth, Dorothea, Reinhard und Annamaria Czapski, ihr Mann Siegfried Czapski war 1907 verstorben} %vgl. Flitner, Erinnerungen, 113f. und 133f. und Maria Schmid, Helen Czapski-Holzman (1891-1968) \newcommand{\rjdaenin}{Dänin} \newcommand{\dagmar}{Grill, Dagmar, 1892-1979?, Schwedin, Cousine von Josef Franks Frau Anna Regina Frank, geb. Sebenius, 1880-1957?} \newcommand{\rjdahlstroem}{Dahlström, ..jil?, Exkursionsführer} \newcommand{\rjdahlstroemfrau}{Dahlström, Frau von Dahlström} \newcommand{\rjdahne}{Dahne} %?? \newcommand{\rjdame}{Dame, eine, Mitglied der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt} \newcommand{\rjdamezwei}{Dame, die für alle Soldaten bezahlten} \newcommand{\damentetuan}{Damen, zwei, mit denen Carnap im April 1912 von Tanger nach Tetuan reitet} %2a.tex \newcommand{\rjdamm}{Damm, ?} \newcommand{\rjdammfrau}{Damm, ?, geb. Fondey, Frau von Dr. Damm} \newcommand{\damsch}{Damsch, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\dankwart}{Dankwart, ?, Sohn von Erwin Räuber?} %27.tex \newcommand{\daenne}{Dänne?, Leutnant?} %14.tex \newcommand{\rjdannegger}{Dannegger} %? \newcommand{\danton}{Danton, Georges Jacques} \newcommand{\danz}{Danz, ?} %13.tex Soldat \newcommand{\dapprich}{Dapprich, Richard, Direktor des Gymnasimus in Barmen, das Carnap besuchte} %1.tex \newcommand{\daudet}{Daudet, Alphonse, 1840-1897} \newcommand{\dauer}{Dauer, ?} %10.tex Soldat? \newcommand{\davi}{Davi, ?} %28.tex \newcommand{\davidova}{Davidova, ??, Haushälterin von Carnap in Prag??} \newcommand{\daviston}{Daviston?, ?, Philologe aus Oxford? =? Beazley, Sir John Davidson, 1885-1970, britischer klassischer Archäologe?} %28.tex \newcommand{\darok}{Darok, ?, ungarischer Philosoph/Mathematiker?} \newcommand{\dasgupta}{Dasgupta, Surendranath, 1887-1952, indischer Philosoph} \newcommand{\doppler}{Doppler, ?, Student von Oskar Kraus in Prag??} \newcommand{\debye}{Debye, Peter, 1884-1966, niederländischer Physiker und Chemiker} \newcommand{\degen}{Degen, Oberleutnant?} %13.tex \newcommand{\degischers}{Degischers, Familie von Franz Degischer, Schuster in St. Jakob, bei dem Ina und Carnap Juni/August 1931 übernachteten} \newcommand{\degischerfranz}{Degischer, Franz, Schuster in St. Jakob} \newcommand{\dehmel}{Dehmel, Leutnant?} %17.tex \newcommand{\deiner}{Deiner?, Soldat?} %9.tex \newcommand{\rjdeinhardeva}{Deinhardt, Eva Maria, Loheländerin?} \newcommand{\deissdorf}{Deissdorf?, ?} %18.tex =? Beindorff?? \newcommand{\dekanwien}{?, Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Wien 1926/27} %27.tex \newcommand{\rjdelegito}{Delegito in Sortavala} \newcommand{\rjdelegitokollege}{Delegito in Sortavala!Kollege von} \newcommand{\demokrit}{Demokrit} \newcommand{\demos}{Demos, Raphael S., 1891-1968, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\denglermarga}{Dengler, Marga?} %31.tex \newcommand{\deri}{Deri, Max, 1878-1938, Kunsthistoriker und Psychologe} %Identität überprüfen!! \newcommand{\descartes}{Descartes} \newcommand{\rjdeuchler}{Deuchler, Walter Wilhelm, 1898-1988, Schweizer Schularzt, verheiratet mit Gertrud Schwendimann} %http://www.matrikel.uzh.ch/active/static/87.htm der Vater von Walter Deuchler, Senor C. Deuchler, lebte auch in Mexiko-Stadt? Psychiater? vgl. Wie der Psychiater in Zürich in die Schule kam: Dr. med. Walter Deuchler 1898-1988 : Annäherung an einen öffentlich Vergessenen, Elisabeth Howald-Hauenstein, 2014 \newcommand{\rjdeuchlers}{\rjdeuchler!Deuchlers, Walter Deuchler und Frau und dessen Eltern/sein Vater?} % relat. Eintrag? \newcommand{\rjdreideutsche}{Deutsche, drei} \newcommand{\dick}{Dick, Leutnant?, aus Halberstadt} %18.tex \newcommand{\diederichs}{Diederichs, Eugen, 1867-1930, deutscher Verleger} \newcommand{\rjdiederichsfrau}{Diederichs, Helene Theodora, 1875-1961, geb. Voigt, von 1898-1911 mit Eugen Diederichs verheiratet} \newcommand{\diederichspeter}{Diederichs, Peter, 1904-1990, Sohn von Eugen Diederichs} \newcommand{\diederichsniels}{Diederichs, Niels, 1902-1973, deutscher Verleger, Sohn von Eugen Diederichs} \newcommand{\diederichsenwalter}{Diederichsen, Walter, Mann von Grete Schöndube} \newcommand{\diederichsenverwandtehans}{Diederichsen?, Hans, Verwandter von Walter Diederichsen} \newcommand{\diederichsenverwandteilse}{Diederichsen, Ilse, aus Herne, Verwandte von Walter Diederichsen} \newcommand{\diederichsenverwandtetantemimi}{Mimi, Tante von Walter Diederichsen aus Flensburg} \newcommand{\dienstmaedchen}{Dienstmädchen in Wiesneck} \newcommand{\rjdiepgen}{Diepgen, Paul, 1878-1966, deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker, von 1906 bis 1929 war er Leiter der gynäkologisch-geburtshilflichen Station des Freiburger Lorettokrankenhauses} \newcommand{\diessl}{Diessl, Gustav Karl Balthasar, 1899-1948, österreichischer Schauspieler} \newcommand{\rjdieter}{Rohden, Dieter von, 1919-1929, Sohn von Friedrich und Marianne von Rohden} %22.tex \newcommand{\dieterlefrau}{Dieterle, Frau? von einem Psychiater, Amerikanerin, Bekannte von Frau Schlick?} %30.tex \newcommand{\dieterle}{Dieterle, ?, Psychiater} %30.tex =? Robert R. Dieterle, 1896-1969?? vgl. http://www.gf.org/fellows/all-fellows/robert-r-dieterle/ \newcommand{\dieterjos}{Dieter Jos??} %?? \newcommand{\dietrich}{Dietrich, ?} %Dietrich von Hildebrand?? \newcommand{\dietrichamalie}{Dietrich, Amalie, 1821-1891, deutsche Botanikerin} \newcommand{\dietterle}{Dietterle, Johannes, 1866-1942/43?, deutscher Philologe und Esperantist} \newcommand{\dilger}{Dilger, ?} %30.tex möglicherweise ein Skilehrer in Seefeld in Tirol? \newcommand{\dilthey}{Dilthey, Wilhelm, 1833-1911, deutscher Philosoph} \newcommand{\dimitrov}{Dimitrov, Georgi Michajlow, 1882-1949, bulgarischer Politiker, Kommunist} \newcommand{\dingler}{Dingler, Hugo, 1881-1954, deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker} \newcommand{\dippmann}{Dippmann, ?, Arzt??, Elisabeths Gynäkologe?} \newcommand{\direktorinexzelsior}{Direktorin des Hotels Exzelsior in Pistyan} \newcommand{\dirigent}{Dirigent, 1912 in Wiesneck?} %4.tex \newcommand{\dita}{Rothe, Edith Adelheid, 1896-1989, deutsche Bibliothekarin in Frankfurt und Dresden?, Schwester von Eva Rothe-Bergemann?} %Parak.: vgl. Darstellung ihres Lebenswerkes als Bibliothekarin durch Christian Mannschatz (2009) \newcommand{\dobbert}{Dobbert, ?, Freund von Frau Liedmann?, Balte?} %31.tex \newcommand{\doebereiner}{Döbereiner, Christian, 1874-1961, deutscher Violoncellist, Gambist, Dirigent} \newcommand{\doeblin}{Döblin, Alfred, 1878-1957, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\dodo}{Gabert, Dorothea Gertrud, 1896-1957?, geb. Czapski, "Dodo" genannt, Schwester von Helene und Elisabeth Czapski} %5.tex 6.tex vgl. Meike Werner, „Bilder zukünftiger Vollendung“ – Der freistudentische Serakreis 1913 in den Tagebüchern und Briefen von und an Wilhelm Flitner, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Band 38, Heft 2, Seiten 479–513 \newcommand{\dodotante}{\dodo!Tante von} %13.tex \newcommand{\dodotanteschwester}{\dodotante!Schester von} %13.tex \newcommand{\czapskifritz}{Czapski, Fritz, Vetter von Dodo} %13.tex 1916 als Soldat in den Vogesen \newcommand{\rjdoehlerdr}{Döhler, Walter?, 1891-1988, deutscher Biologe?} %?? \newcommand{\rjdoehner}{Döhner, ?} %?? \newcommand{\dohna}{Dohna-Schlodien, Nikolaus Graf zu, 1879-1956, deutscher Marineoffizier} \newcommand{\doldinger}{Doldinger, Friedrich Leopold, 1897-1973, deutscher Anthroposoph, Pfarrer der Christengemeinschaft} \newcommand{\doell}{Döll, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\dollfuss}{Dollfuß, Engelbert, 1892-1934, österreichischer Politiker} \newcommand{\dolly}{?, Dolly, ?} \newcommand{\donandthans}{Donandt, Hans} %20.tex \newcommand{\donetzki}{Donetzki?, ?, Professor, Logiker/Mathematiker??} \newcommand{\donizetti}{Donizetti, Gaetano} \newcommand{\dorfes}{Dorfes?, ?, amerikanischer Professor und Frau?} %vgl. Eintrag vom 8.III.30 "amerikanischer Professor und Frau"; Erling Dorf und Ruth Kemmerer Dorf und deren Bruder Donald Lorenzo Kemmerer????? \newcommand{\dorfe}{Dorfe?, ?, amerikanischer Professor} \newcommand{\dorfefrau}{Dorfe?, ?} \newcommand{\dorfefraubruder}{\dorfefrau!Bruder von, = Schwager von Prof. Dorfe} \newcommand{\rjdoering}{Döring, Franz, Holzkaufmann, damals? "Delegito" des Esperanto-Weltbundes (UEA) in Freiburg} %Parak.: wohnhaft in der Freiburger Zasiusstraße \newcommand{\rjdoeringfrau}{Frau Döring} \newcommand{\dorndorf}{Dorndorf, Georg, Major?, von 27. November 1914 bis 14. September 1918? Kommandeur des 43. Infanterie-Regiments} %10.tex Oberstleutnant? vgl. Dorndorf, Georg: "Das Infanterie-Regiment Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreußisches) Nr. 43" - Erinnerungsblätter (79) - Oldenburg, Stalling, 1923. \newcommand{\rjdornfrau}{Dorn, Frau?, geb. Fikentscher} \newcommand{\rjdornursula}{Dorn, Ursula, Tochter von Frau Dorn} \newcommand{\doerpfeldagnes}{Dörpfeld, Agnes Margarete Anna, 1886-1935, Tochter von Wilhelm Dörpfeld, Schwester von Friedrich Gustav Richard Dörpfeld, heiratete 1916 Martin von Boetticher} %heiratete 1916 Martin von Boetticher \newcommand{\doerpfeldfriedrichwilhelm}{Dörpfeld, Friedrich Wilhelm, 1824-1893, deutscher Pädagoge, Vater von Carnaps Mutter Anna Dörpfeld} \newcommand{\doerpfeldalter}{Dörpfeld, alter, in Sellscheid/Wermelskirchen?} %? \newcommand{\doerpfeldfritz}{Dörpfeld, Friedrich Gustav Richard, 1892-1966, "Fritz" genannt, Artillerieoffizier, Autohofbesitzer in Berlin, verheiratet mit Cläre Schlaméus, Sohn von Wilhelm Dörpfeld} %4.tex Parak.: Ich vermute, dass Carnap seinen Vetter Fritz bei Familientreffen gesehen hat, dass Fritz aber in Berlin wohnte, mit Mutter und Schwester. Möglicherweise war die Familie auch mit am Mittelmeer, wofür ja Fritzens Hoffnung spricht, dass Vetter Carnap nach Brindisi kommt, aber ich glaube nicht, dass Fritz dauerhaft in Barmen lebte. Seine Mutter ist ja erst 1915 gestorben. - Parak.: Sie haben recht. Die Stelle spricht dafür, dass Fritz Dörpfeld damals in Barmen gelebt hat. Ein Brief von Wilhelm Dörpfeld an Carnap vom 4.1.1909 aus Leukas bekräftigt das. Dort lese ich "Fritz wird mit seiner Mutter in Berlin überlegt haben, ob wir Eltern zu ihm nach Barmen ziehen sollen, oder er die Schule nochmals wechselt und mit uns in Berlin wohnt." Wer kann Ernst sein? Jemand aus der von-Rohden-Familie? %https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0ahUKEwido_zAsNbLAhXFuxQKHW-mC8UQFghDMAY&url=https%3A%2F%2Fdepositonce.tu-berlin.de%2Fbitstream%2F11303%2F2309%2F1%2FDokument_16.pdf&usg=AFQjCNHC9aimcm3F98X5PkdG__A6Uk4tBQ&cad=rja \newcommand{\doerpfelds}{Dörpfelds, Wilhelm, Dörpfeld, Friedrich/Fritz Dörpfeld, Cläre Dörpfeld, ?} %IN-Befehl?? %vgl. http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=coesfeld&ID=I155721&nachname=ADLER&modus=&lang=no \newcommand{\rjdongillermo}{Guillermo?, Don} %Guillermo Ochoa y Ochoa, hijo de Ma. del Refugio Ochoa Gómez y Juan de Dios Ochoa??? \newcommand{\rjdongillermoverwandte}{\rjdongillermo!Verwandte von} \newcommand{\doris}{Doris, ?} %5.tex Freundin oder Verwandte von Lies Carnap? \newcommand{\dorn}{Dorn, Sanitätsgefreiter?} %10.tex Soldat \newcommand{\dostojewski}{Dostojewski, Fjodor Michailowitsch} \newcommand{\dotz}{Giedion, Andres, 1925-2013, "Dotz" genannt, Sohn von Carola Giedion-Welcker} %31.tex Parak: Ist mit Dotz der Sohn von Carola Welcker Giedion gemeint? Parak.: Ja, Spitz- oder Kosename. Er hieß Andres oder Andreas (deutsch). Seine Lebensdaten: 2.5.1925-15.1.2013. \newcommand{\rjdraene}{Dräne} \newcommand{\dregely}{Drégely, Gabriel} \newcommand{\drewski}{Drewski/y?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\drewskimutter}{\drewski!Mutter von} \newcommand{\dreyfus}{Dreyfus, Alfred, 1859-1935} \newcommand{\rjdrezenschwestern}{Drezen, drei Schwestern} \newcommand{\driesch}{Driesch, Hans Adolf Eduard, 1867-1941, deutscher Biologe und Philosoph} \newcommand{\drucker}{Drucker, Adolf/ph Bertram, 1876-1967, Hofrat im Handelsministerium in Wien, Ehemann von Karoline Drucker-Bondi} %vgl. https://books.google.at/books?id=O1R3959pnU0C&pg=PA46&lpg=PA46&dq=Adolph+Drucker+Hofrat+Wien&source=bl&ots=PEN3FXorma&sig=r_pLukycLWmjvSLd26jp9VaZetE&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjokKKpu-DKAhXCtxQKHYu-BaYQ6AEILTAC#v=onepage&q=Adolph%20Drucker%20Hofrat%20Wien&f=false und http://druckersociety.at/index.php/peterdruckerhome/commentaries/elizabeth-haas-edersheim?start=2 \newcommand{\druckerfrau}{Drucker, Karoline, 1885-1953, geb. Bondi, Frau von Adolf/ph Drucker} \newcommand{\druckerspringer}{Drucker beim Springer Verlag Wien} %30.tex \newcommand{\drueber}{Drüber?, ?} %?? vlt. Kind oder Mann der Großen??? \newcommand{\drundfrau}{Dr. ... und Frau aus Preßburg} \newcommand{\druyern}{Druyern, ?} %8.tex \newcommand{\droysen}{Droysen, Otto?} %11.tex Im Amtlichen Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten, Anstalten und Studierenden der Gesamt-Universität Jena im Sommer-Semester 1914, No. 176, findet sich ein Otto Droysen, Student der Physik, aus Göttingen. \newcommand{\rjdube}{Dube} %?? =Schöndube?? \newcommand{\dubeck}{Dubeck, ?, Lehrer im Landerziehungsheim Gebesee} %31.tex \newcommand{\dubefrau}{Dube, Frau? eines volkswirtschaftlichen Mitarbeiters?} %27.tex \newcommand{\rjvwmitarbeiter}{Dube?, ?, Volkswirtschaftlicher Mitarbeiter bei der Freien Presse?} %17.06.1926 27.tex und 31.tex \newcommand{\dubislav}{Dubislav, Walter, 1895-1937, Logiker und Wissenschaftstheoretiker} \newcommand{\duchy}{Duchy?, ?, ?-1916} %15.tex Soldat \newcommand{\duchybruder}{\duchy!Bruder von} %16.tex \newcommand{\duerckheim}{Dürckheim, Karlfried Graf, 1896-1988, deutscher Psychologe und Diplomat} \newcommand{\duerckheimfrau}{Dürckheim, Maria Theresia Hippius Grafin, 1909-2003, deutsche Psychologin, Frau von Graf Dürckheim} \newcommand{\duerer}{Dürer, Albrecht} \newcommand{\duerr}{Dürr, Karl, 1888-1979, Schweizer Philosoph} \newcommand{\duerrfrau}{Dürr, ?, Frau von Karl Dürr} \newcommand{\duggan}{Duggan, Stephen Pierce, 1870-1950, amerikanischer Erziehungswissenschaftler?, war von 1919-1946 Präsident des Institute of International Education an der Columbia University in New York} %https://books.google.at/books?id=Z5YNz-kNZgsC&pg=PA402&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false \newcommand{\dumer}{Dumer?, ?} %13.tex Soldat \newcommand{\duempfle}{Dümpfle, Kriegskamerad?} %18.tex Soldat \newcommand{\dumries}{Dumries?} %3.tex \newcommand{\duncker}{Duncker, Karl: 1903-1940?, Psychologe} %vgl. http://philsci-archive.pitt.edu/11114/ \newcommand{\durant}{Durant, William James: 1885-1981?, US-amerikanischer Philosoph} \newcommand{\durieuxtilla}{Durieux, Tilla, 1880-1971, geb.? Ottilie Godeffroy, österreichische Schauspielerin} \newcommand{\duschek}{Duschek, Adalbert, 1895-1957, österreichischer Mathematiker} %31.tex \newcommand{\duschekfrau}{Duschek, Alice, ?-1944, geb. Frankfurt, Physikerin, Frau von Adalbert Duschek} %31.tex \newcommand{\dvorak}{Dvorak, ?, Musiker} %? 27.tex \newcommand{\dvorakfrau}{Dvorak, Frau?} \newcommand{\eberhardfrau}{Eberhard, Frau?} %31.tex Carnap trifft sie 1929 in Davos \newcommand{\eckener}{Eckener, Hugo, 1868-1954, leitete als Nachfolger von Ferdinand Graf von Zeppelin ab 1909 die Zeppelinwerke Friedrichshafen} \newcommand{\eckert}{Eckert, ?, Physiker} \newcommand{\eckertfrau}{Eckert, ?, Frau von ? Eckert} \newcommand{\eckstein}{Eckstein, Walther, 1891-1973 österreichischer Rechtsphilosoph? und Soziologe?} %28.tex \newcommand{\rjhalsedith}{Hals, Edith} %?? \newcommand{\rjeckmann}{Eckmann} %?? \newcommand{\edelstenebba}{Edelsten, Anna Ebba Elvira: 1893-1965?, geb. Pettersson, Frau von Harry Oskar Edelsteen, Arzt, Schwester von Elin Johanna Katarina Hederström-Pettersson?} %http://www.geni.com/people/Anna-Ebba-Elvira-Pettersson/6000000009277631691 \newcommand{\edelstenebbavater}{\edelstenebba!Vater von, Pettersson, Johan Niklas Ludvig, 1855-1937?} \newcommand{\edelstenebbamann}{\edelstenebba!Mann von, Harry Oskar Edelsteen/Edelsten?, 1890-1974?, schwedischer Arzt} \newcommand{\edgarende}{Ende, Edgar, 1901-1965, deutscher Maler} \newcommand{\edith}{Edith, ?, Freundin von Friedrich von Rohden} %1.tex =? Edith Rothe? \newcommand{\edwin}{Zaminer, Edwin, verheiratet mit Grete Roth alias Sonja} \newcommand{\egmont}{Kroug, Egmont, 1892-?, Bruder von Wolfgang Kroug} %11.tex Theologe? Egmont Friedrich Wilhelm Kroug? Parak.: Da steht Egmont. Der Bruder von Wolfgang Kroug heißt auch so. Flitner wird das falsch erinnert haben. Er war mit seinem Bruder, der aber ungleich häufiger in der Literatur auftaucht, Mitglied der Marburger A.V. Ich meine, ich hätte Ihnen den eingescannten Band "Sein zum Tode" geschickt. Da wird er genannt. Ich habe keine weiteren Unterlagen zu Egmont Kroug, dem Bruder von Wolfgang Kroug (zu diesem habe ich allerlei). Im Netz sehe ich, dass es eine Promotionsakte der Univ. Jena 1916/1917 von ihm gibt. Allerdings habe ich nirgends eine Hochschulschrift gefunden. Das ist schade, denn da findet sich meistens ein Lebenslauf. Es gibt einen ancestry-Eintrag über einen Friedrich Wilhelm Egmont Kroug, geboren 03.03.1892 in Hungerburg bei Narwa. Das könnte er sein, denn da ist nachweislich auch zwei Jahre vorher sein Bruder Wolfgang geboren. Das ist/war in der Nähe von St. Petersburg. Sonst gibt es im Netz noch Nachweise über einen Egmont Kroug, der Schauspieler war. Auch da vermute ich Identität. Es wäre zu überlegen, ob man das Universitätsarchiv Jena anschreibt. Bekanntermaßen ist das (das in Jena) etwas zäh. \newcommand{\ehrenberg}{Ehrenberg, Victor Leopold?, 1891-1976, deutscher Althistoriker?} %1929 wurde er auf den althistorischen Lehrstuhl an der Deutschen Universität Prag berufen \newcommand{\ehrenberglotte}{Ehrenberg, Lotte} %4.tex Parak.: Vielleicht weiß Frau Meike Werner etwas. \newcommand{\ehrenfels}{Ehrenfels, Christian von: 1859-1932?, österreichischer Philosoph} %Von 1896 bis 1929 war er Professor für Philosophie an der deutschen Karl-Ferdinands-Universität in Prag \newcommand{\ehrenhaft}{Ehrenhaft, Felix?: 1879-1952?, Physiker} \newcommand{\ehrenhaftfrau}{Ehrenhaft, Louise?: 1881-1941?, geb. Egga/er, Frau von Felix Ehrenhaft} %vgl. http://www.lettertothestars.at/liste_opfer.php?numrowbegin=50&id=20029&action=search&searchterm=tandelmarktgasse&history=&locked=0 \newcommand{\eichendorff}{Eichendorff, =? Eichendorff, Joseph Carl Benedikt Freiherr von, 1788-1857, deutscher Lyriker und Schriftsteller?} %4.tex \newcommand{\eichhorn}{Eichhorn, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\eichenwald}{Eichenwald?, ?, Professor aus Moskau} %27.tex Alexander Alexandrowitsch Eichenwald, 1863-1944, russischer Physiker und Architekt? \newcommand{\eichenwaldfrau}{\eichenwald!Frau von} \newcommand{\eigenbrodt}{Eigenbrodt, Wolrad, 1860-1921, deutscher Germanist, Skandinavist und Übersetzer, begründete 1913 das schwedische Seminar an der Universität Jena} %http://sauer-seuffert.onb.ac.at/personen/eigenbrodt-wolrad \newcommand{\eigl}{Eigl, Pater Leopold?: 1882-1959? } %Pater Leopold Eigl (1882-1959), unterrichtete seit 1911 Deutsch, Latein und Griechisch am Wiener Schottengymnasium; vgl. Das Schottengymnasium in Wien, hg. von Johannes Jung u.a., Wien 1997, 122. \newcommand{\einsamejuedin}{Jüdin, einsame, die Carnap am 9.1.1935 beim Skifahren trifft?} \newcommand{\einstein}{Einstein, Albert} \newcommand{\eisen}{Eisen, Walter, 1896-1980, wurde 1928 mit einer Dissertation über Mauthner an der Univ. Gießen promoviert} %Vgl. Artikel über Eisen aus der Sächsischen Biografie} \newcommand{\eisenfrau}{Eisen, ?, Frau von Walter Eisen} \newcommand{\rjelena}{Elena = möglicherweise Ursula Elena Rusche, 1917-?, Tochter von Luise Rusche?, kann das zum Eintrag vom 16.8.1923 stimmen?} \newcommand{\elfriede}{Elfriede = Elfriede Kößler???} %Kinder-/Dienstmädchen von Elisabeth Schöndube??? \newcommand{\eliasberg}{Eliasberg, Wladimir?: Psychologe} \newcommand{\eline}{Carnap?, Eline Dorothea?, 7.2.1926-?, Tochter von Elisabeth Schöndube und Broder Christiansen, später verheiratet mit Christoph Angermann??} \newcommand{\elinepflegerin}{Eline, Dienst- und oder Kindermädchen von Elisabeth} %? \newcommand{\elisabethjena}{Elisabeth, ?, eine Freundin von Margret Arends?, möglicherweise Elisabeth Busse, 1890-1974} %8.tex 9.tex Parak.: lt. ihrem Tagebuch ist Elisabeth am 4. August 1914 definitiv in Mexiko. Soweit ich weiß dauerte die Überfahrt mit Anreise nach Bremen etc. Wochen. Sie kann also nicht am 26.7.1914 in Jena gewesen sein. Gemeint sein könnte Elisabeth Busse (1890-1974). Sie gehörte zum Serakreis. Ihr Vater war Facharzt in Jena. Sie hat später unter dem Namen Busse-Wilson zum Geschlechterverhältnis in der Jugendbewegung publiziert. \newcommand{\elisabeth}{Carnap, Elisabeth, 1895-?, geb. Schöndube} %Isabel Elisabeth Wilhelmine (*1895) ? geboren am 3.12.? - Parak.: Elisabeth Schöndube ist am 21.4.1895 in Guadalajara bei Colima (Mexiko) geboren. \newcommand{\elisabethcousine}{\elisabeth!Cousine von} %Tochter von Tante Mala? \newcommand{\elisabethtante}{Trüper, Elisabeth Melaleuka, geb. Dörr, Frau von Johannes Trüpers Frau} %6.1.1924 - Ist mit der Tante Elisabeth viell. Elisabeth Kebe gemeint? Antwort Parak.: Unwahrscheinlich. Ich tippe auf Johannes Trüpers Frau, Elisabeth Melaleuka, geb. Dörr. Sie entstammte dem Dörpfeld-Umkreis. Gut möglich, dass Carnap sie von Kindesbeinen an Tante nannte. Trüpers wohnten ganz in der Nähe, auf der Sophienhöhe. - Die Frau, die Carnaps Mutter, auf dem Sterbebett gepflegt hat, war Frau Trüper. Als Quelle können Sie festhalten: Gustav von Rohden (Hg.), Zur Erinnerung an Anna Carnap geb. Dörpfeld, Selbstverlag 1925, 50 und 128-133. \newcommand{\elise}{Elise, ?} %? 25.tex \newcommand{\elisezwei}{Elise, ?} %? 18.tex \newcommand{\ella}{Ella, ?, vielleicht eine Tochter von Galls?} %30.tex \newcommand{\elli}{Stadler??, Elli, Schwester von Maue Gramm??} \newcommand{\ellilehrer}{Lehrer, den Elli Stadler? im Herbst 1934 heiraten will} \newcommand{\elsperger}{Elsperger, Dr.? =? Wilhelm Elsperger?} %2.tex \newcommand{\emde}{Emde, Fritz?, 1873-1951, deutscher Elektrotechniker} %19.tex \newcommand{\rjemiliatante}{Emilia, Tante} %? Colima, Mexiko \newcommand{\rjemiliatanteneffenundnichten}{\rjemiliatante!Neffen und Nichten von} \newcommand{\emmamaedchen}{Emma, Mädchen aus Wickersdorf?} %? 26.tex \newcommand{\emmelpfarrer}{Emmel, Oberpfarrer?, im April 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\engel}{Engel, ?} \newcommand{\engeldr}{Engel, Dr.?} %20.tex möglicherweise der Jurist Hans Engel, 1887-1945? \newcommand{\engelmann}{Engelmann, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\engelsoldat}{Engel, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\engelwalter}{Engel, Walter?: Schüler von Oskar Kraus?} \newcommand{\englaender}{Engländer, Oskar, 1876-1937, Nationalökonom} \newcommand{\englaenderchicago}{Engländer, der 1935 nicht als Chairman (des philosophy departments?) an die Universität Chicago kommt?} \newcommand{\englaendergenf}{Engländer, zwei, die Carnap 1925 am Esperanto Kongress in Genf trifft} \newcommand{\englaenderinnendolomiten}{Engländerinnen, mit denen Carnap und Ina im September 1935 in Südtirol im Mietauto mitfahren} \newcommand{\englaenderinfranks}{Engländerin, Bekannte von Franks} \newcommand{\englaenderinmerten}{Engländerin, Bekannte von Merten} %26.tex = Miss Power? \newcommand{\englaenderinzuers}{Engländerin, mit blondem Pagenkopf, mit der Moholy am 9.1.1927 in Zürs tanzt?} %28.tex \newcommand{\englaenderluebeck}{Engländer, dem Carnap in Lübeck eine Schiffskarte verkauft} \newcommand{\englaenderwien}{Engländer, auf dem Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\englaenderzirkel}{Engländer, im Schlick-Zirkel am 15.1.1925?} \newcommand{\rjengler}{Engler} %? \newcommand{\rjenglers}{Englers} %Engler und Frau? \newcommand{\englischedame}{Englische Dame, bei Russell am 20.9.1935 in Paris} \newcommand{\engstroem}{Engström, Albert?, 1869-1940?, schwedischer Künstler und Schriftsteller?} \newcommand{\ericke}{Ericke, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\enriques}{Enriques, Federigo, 1871-1946, italienischer Mathematiker und Wissenschaftsphilosoph/historiker?} \newcommand{\epikur}{Epikur} \newcommand{\epp}{Epp, Franz Xaver Ritter von, 1868-1946, deutscher Berufssoldat und Politiker der NSDAP} \newcommand{\erdmann}{Erdmann, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\rjerdmannsdorff}{Erdmannsdorff, Otto von?, 1888-1878, deutscher Jurist und Diplomat, von 1920-1925? im Auswärtigen Dienst an der Gesandtschaft in Mexiko} %? \newcommand{\erlebach}{Erlebach, Philipp Heinrich?, 1657-1714, deutscher Komponist?} %? 26.tex \newcommand{\erna}{Erna =? Gall, Erna?, Frau/Verwandte? von Helmuth? Gall?} %30.tex 31.tex Parak.: Vielleicht um eine Schwester. Ob da eine Frau war, wenn sich Gall in einer Position befand, in der er Elisabeth finanzielle Unterstützung zahlte und eine Erhöhung der Carnapschen Unterstützung einfordern konnte? \newcommand{\ernst}{Ernst, ?, möglicherweise Ernst Beckmann?} %1.tex Jugendfreund von Carnap in Barmen? - Parak.: Bei Durchsicht der Fotos habe ich eines gefunden (RC 022-42-02), das die Aufschrift trägt: Barmen unsere Hütte im Wald. Dort ist neben Fritz Dörpfeld auch ein Ernst Beckmann vermerkt. Ob das der Ernst von "Fritz und Ernst" ist? \newcommand{\ernstpfarrer}{Ernst, Pfarrer aus Weimar?} %14.tex \newcommand{\ernstsoldat}{Ernst, Fahrer?} %10.tex Soldat \newcommand{\eschbruno}{Esch, Bruno} %19.tex \newcommand{\eschbrunofrau}{\eschbruno!Frau von} %19.tex \newcommand{\eschenbach}{Eschenbach, Wolfram von} \newcommand{\esperantistkoenigsberg}{Esperantist, sächsischer, in Königsberg} \newcommand{\esperantistenriga}{Esperantisten in Riga} \newcommand{\essstewards}{Essstewards auf der Überfahrt von Bremen nach New York im Dezember 1935} \newcommand{\ethnograph}{Ethnograph, ?, Mitarbeiter Neuraths im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien} %31.tex \newcommand{\eucken}{Eucken, Rudolf Christoph, 1846-1926, deutscher Philosoph} \newcommand{\eugen}{Eugen = Bruder von Merten?} %? Eugen Wilhelm Merten, 1879-1952, deutscher Bildhauer??? \newcommand{\eva}{Rothe-Bergemann, Eva Luise, 1896-1983?, verheiratet mit Friederich Walter Erich Bergemann?} %Louise?? %https://www.myheritage.at/names/eva_bergemann http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Rothe_Karl.htm \newcommand{\evamann}{Bergemann, Friederich Walter Erich??, ?-1925?, Mann von Eva Luise Rothe} \newcommand{\evaeltern}{Rothe-Bergemann, Eva Luise!Eltern von, Karl Wilhelm August Rothe, 1865-1953, Bankier und Kommunalpolitiker in Leipzig, und Edith Rothe, geb. Gericke??} %durch IN-Befehle für Karl und Edith Rothe ersetzen!? \newcommand{\evauppsala}{Neovius, Eva Maria, 1897-?, Schwester von Tilly} %6.tex \newcommand{\eveline}{Eveline? Yvonne?} %?? vlt. Gymnastikschülerin von Grete?? \newcommand{\evreinoff}{Evreinoff/Jewreinow?, Nikolaj/i? Nikolajewitsch?, 1879-1935?, russischer Regisseur und Dramatiker} \newcommand{\ewald}{Ewald, Oskar?} %32.tex Dozent an der Universität Wien? \newcommand{\ewaldwv}{Ewald, ?, ein älterer Wandervogel?} %11.tex \newcommand{\eweanna}{Ewe, Anna, Base von Elisabeth Schöndube?} %19.tex \newcommand{\eweannamann}{\eweanna!Mann von} %19.tex \newcommand{\ewershanns}{Ewers, Hanns Heinz, 1871-1943, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\exzellenzgeneral}{Exzellenz, deutscher General, am 25.4.1915 in Czernowitz} %10.tex \newcommand{\faehrmann}{Fährmann in Mittelzell} %4.tex \newcommand{\faber}{Faber, ?} %13.tex Soldat? \newcommand{\fabianherr}{Fabian, Herr, Emigrant, Zahnarzt} \newcommand{\fabianfrau}{Fabian, Frau, polnische Emigrantin} \newcommand{\fahl}{Fahl, Leutnant} %15.tex \newcommand{\rjfairbanksdouglas}{Fairbanks, Douglas, 1883-1939, amerikanischer Schauspieler und Regisseur} \newcommand{\faltinirmgard}{Faltin, Irmgard} %12.tex zweite Frau von Wilhelm Emil „Elk“ Eber? \newcommand{\fanny}{Fanny, Schwester im Heilbad Pistyan} \newcommand{\fannykinder}{Fanny, ?, Kindermädchen von Elisabeth?} \newcommand{\faset}{Faset?, ?, Freund von Quine, vom Technischen Institut in Havard??} \newcommand{\fechner}{Fechner, Gustav Theodor, 1801-1887, deutscher Psychologie, Physiker und Naturphilosoph} \newcommand{\fedorfrau}{Fedor, Frau =? Teresa Feodorowna Ries, 1874-1956, österreichische Bildhauerin und Malerin russischer Herkunft?} %? 27.tex Parak.: Ich tippe auf Feodorovna, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Teresa_Feodorowna_Ries Sie scheint in den 1920er Jahren für ihre Atelierfeste (Atelier in einem Seitengebäude des Palais Liechtenstein) berühmt gewesen zu sein. \newcommand{\fedor}{Fedor, ?, bei dem Carnap im März 1915 in Pohar in den Karpaten einquartiert war?} %10.tex \newcommand{\feigl}{Feigl, Herbert} \newcommand{\feiler}{Feiler, Arthur, 1879-1942, deutscher Wirtschaftsjournalist, Redakteur der Frankfurter Zeitung} \newcommand{\feininger}{Feininger, Lyonel Charles Adrian, 1871-1956, deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker} \newcommand{\feiningerfrau}{Feininger, Frau?, Freundin von Lucia Moholy} %31.tex \newcommand{\rjfeisedr}{Feise, Karl Richard Wilhelm Ernst, 1884-1966, deutscher? Germanist} %Karl Richard Wilhelm Ernst Feise (1884-1966), Germanist, war 1920-1924 Lehrer am Colégio Aléman (Gymnasium) in Mexiko-Stadt. Er hatte 1910 in Wisconsin Dorothy Findlay geheiratet. Vgl. H. Jantz u. W. H. McClain, „Ernst Feise https://books.google.at/books?id=ouGfY8RBauAC&pg=PA482&lpg=PA482&dq=Karl+Feise+1884&source=bl&ots=SxrPEJ0Zhl&sig=dpiwLxxZ-fJBGsGVM8O3PY9BFbs&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi9oY3p1q_PAhWB1hoKHdIqBmkQ6AEIHDAA#v=onepage&q=Karl%20Feise%201884&f=false in memoriam“, MLN 81, German Issue (Oct. 1966), 367-369. \newcommand{\rjfeisefrau}{Feise, Dorothy, geb. Findlay, Frau von Karl Feise} %Parak.: Dorothy Feise, geb. Findlay handeln, die Ehefrau von Ernst Feise (1884-1966), der zeitweilig an der Deutschen Schule in Mexiko tätig war. Frau Feise war Amerikanerin und der älteste Sohn hieß Richard. \newcommand{\feiserichard}{Feise, Richard, Sohn von Dorothy Feise} %vgl. http://ead.library.jhu.edu/ms144.xml \newcommand{\rjfeisevater}{\rjfeisedr!Vater von} \newcommand{\rjfeiseskusine}{Feises!Kusine von} \newcommand{\rjfeistel}{Feistel, Walter} %?? \newcommand{\feix}{Feix, Anna, 1894-?, } %die bei Carnap vorkommende Frau Feix ist meiner Meinung nach die am 22.12.1925 im Fach Geschichte an der Univ. Wien promovierte Anna Feix. Sie ist lt. Uniarchiv am 19.9.1894 in Teplitz, Böhmen geboren, wohnte lt. Einwohnerverzeichnis Wien 1932 im 19. Bezirk. Im Nachlaß von Trotzki in Harvard gibt es 32 Briefe einer Anna Feix, teilweise mit dem Entstehungsort Wien, aus dem Zeitraum Mai 1931 bis Aug. 1933. \newcommand{\feldunterarzt}{Feldunterarzt, ?} %10.tex \newcommand{\feldwebelanderer}{Feldwebel, anderer?} %10.tex \newcommand{\feldwebelbeschraenkter}{Feldwebel, beschränkter, 26.12.1914 in München} %10.tex \newcommand{\feldwebelinfanterie}{Feldwebel, =? Nietzschke?} %10.tex \newcommand{\fendrich}{Fendrich, Anton, 1868-1949, deutscher Schriftsteller und Politiker} \newcommand{\fenrich}{Fenrich, ?} \newcommand{\ferling}{Ferling, Pfarrer?} %10.tex \newcommand{\fermat}{Fermat, Pierre de, 1607-1665, französischer Mathematiker und Jurist} \newcommand{\feuchtwanger}{Feuchtwanger, Lion, 1884-1958, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\feuerbach}{Feuerbach, Anselm, 1829-1880, deutscher Maler} \newcommand{\fiatante}{Fia, Tante?} %6.tex \newcommand{\fichte}{Fichte, Johann Gottlieb} \newcommand{\ficklerarzt}{Fickler, Hugo, Arzt im Lorettokrankenhaus? in Freiburg} %27.tex Parak.: Dr. Hugo Fickler, nur Praxis, nicht an der Klinik (lt. Einwohnerverzeichnis für Freiburg 1926) https://books.google.at/books?id=8FLUBgAAQBAJ&pg=PA285&lpg=PA285&dq=Fickler+Arzt+in+Freiburg&source=bl&ots=QopZCNHC62&sig=wxiQQkCUdr4RQiWjiaWuoGDCm70&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiXxv3b3pjQAhXEbxQKHeTADr4Q6AEIGzAA#v=onepage&q=Fickler%20Arzt%20in%20Freiburg&f=false \newcommand{\fidus}{Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener), 1868-1948, deutscher Maler und Lebensreformer} \newcommand{\fiedler}{Fiedler, Leutnant?, Lehrer} %18.tex IR 19 \newcommand{\fiege}{Fiege, Gefreiter?} %17.tex Soldat \newcommand{\rjfikenschergert}{Fikentscher, Gert/a, 1892-1953, deutsche Gymnastiklehrerin, Schwester von Henning Fikentscher} \newcommand{\rjfikentscherhenning}{Fikentscher, Henning, 1900-?} %?? 1900*? Arzt?? \newcommand{\filchner}{Filchner, Wilhelm, 1877-1957, deutscher Geophysiker, Geodät und Forschungsreisender} \newcommand{\rjfindelwalter}{Findel, Walter} %?? = Walter Feistel?? \newcommand{\finnlaenderinnenwien}{Finnländerinnen am Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\rjdreifinnischearbeiter}{finnische Arbeiter aus Amerika, drei} \newcommand{\rjfirpo}{Firpo Luis Ángel, 1894-1960, argentinischer Schwergewichtsboxer} \newcommand{\fischercaspar}{Fischer, Johann Caspar: Komponist} \newcommand{\fischerernst}{Fischer, Ernst, 1899-1972, österreichischer Schriftsteller, von 1927 bis 1934 Kulturredakteur der Arbeiter-Zeitung in Wien} %28.tex \newcommand{\fischerbauer}{Fischer, ?, Bauer auf dem Haslacher Hof} \newcommand{\fischererwin}{Fischer, Erwin =? Edwin Fischer, 1886-1960, Schweizer Pianist?} %27.tex Parak.: Es steht Erwin da. \newcommand{\fischerfrank}{Fischer, Frank, Germanist aus Göttingen?} %5.tex ?? Hoher Meißner 1913 \newcommand{\rjfischerkarl}{Fischer, Karl, Müller?} %http://www.gemeinde-badenweiler.de/index.php/Aktuell/Pressemitteilungen-2016/Archiv/2015/Maerz/Frau-Dorothee-Fischer-als-Ehrenbuergerin-von-Oberderdingen-geehrt \newcommand{\fischerberlin}{Fischer, ?} %19.tex \newcommand{\rjfischerfriedel}{Fischer, Friedel} %?? \newcommand{\fischerfraeulein}{Fischer, Fräulein?} %? 26.tex 1925 in Glaris bei Davos \newcommand{\fischerjena}{Fischer, ?} %5.tex vieleicht Student in Jena? \newcommand{\fischermuseum}{Fischer, ?, Statistiker, Mitarbeiter Neuraths im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien} \newcommand{\fischero}{Fischer, O.?} %RC 025-71-01 hat Carnap vermutlich in Mainberg kennengelernt - Parak.: Im Adreßbuch von Weimar 1920 ist ein Otto Fischer, Kunstmaler und Zeichenlehrer, wohnhaft Kurthstr. 31, verzeichnet. \newcommand{\fischersoldat}{Fischer, Soldat?} %16.tex \newcommand{\fischldr}{Fischl?, ?, Freidenker in Brünn??} \newcommand{\fischldrfrau}{Fischl?, Frau Dr.?, Frau von Dr. Fischl?} \newcommand{\fischldrfraufreundin}{Fischl?, Frau Dr.?!Freundin von, junge Ungarin} \newcommand{\fischldrfrauschwester}{Fischl?, Frau Dr.?!Schwester von, Baltin aus Reval} \newcommand{\rjflamm}{Flamm} \newcommand{\fleischmanntrude}{Fleischmann, Trude} \newcommand{\fleischner}{Fleischner, ?, Arzt in Wien?} %28.tex \newcommand{\flex}{Flex, Walter, 1887-1917, deutscher Schriftsteller und Lyriker} \newcommand{\flexner}{Flexner, Abraham, 1866-1959, Pädagoge, von 1930 bis 1939 Gründungsdirektor des Institute for Advanced Study in Princeton} \newcommand{\fliegerausbenrath}{Flieger aus Benrath, den Carnap am 11.11.1915 trifft} %12.tex \newcommand{\fliess}{Fließ, Wilhelm, 1858-1928, deutscher Biologe und Mediziner} \newcommand{\flitner}{Flitner, Wilhelm August, 1889-1990, deutscher Pädagoge} \newcommand{\flitnerkurt}{Flitner, Kurt, Bruder von Wilhelm Flitner} \newcommand{\flitneranne}{Flitner, Anne ?Hildegard?, älteste Tochter von Wilhelm und Elisabeth Flitner} %20.tex \newcommand{\flitnerkinder}{\flitner!Kinder von} %Parak.: Vermutlich die zwei ältesten Anne und Andreas. \newcommand{\flitnervater}{\flitner!Vater von} %9.tex \newcommand{\fluegel}{Flügel, John Carl, 1884-1955, englischer Psychologe und Psychoanalytiker} \newcommand{\foederlich}{Föderlich?, ?} \newcommand{\rjfock}{Fock, Gustav, Verlag/Buchhandlung in Leipzig?} %?? Leipziger Verlag, Gustav Fock?? \newcommand{\rjfoch}{Foch} %?? Aufsatz über den Protestantismus? 1921?, Johann Georg Fock, 1757-1835?? \newcommand{\folger}{Volger, Hans, 1904-1973, deutscher Architekt, Bauhausstudent} %31.tex % Mail Parakenings, 12.8.2017 \newcommand{\foerstelfrau}{Förstel, Gertrud?, 1880-1950, verh. Link/e?, deutsche Opernsängerin?} %30.tex \newcommand{\rjfoerster}{Förster, =? Friedrich Wilhelm Foerster, 1869-1966, deutscher Philosoph, Pädagoge und Pazifist?} \newcommand{\ford}{Ford, Henry?} %? \newcommand{\foradori}{Foradori, Ernst: 1905-1941?, Logiker und Mathematiker, Universität Innsbruck} %ab 1927 Assistent von Kastil am Brentant Archiv in Innsbruck, 1931 habilitiert mit einer Arbeit über Franz Brentanos Lehre von den Axiomen, vgl. https://books.google.at/books?id=uGYgAgAAQBAJ&pg=PA383&lpg=PA383&dq=Ernst+Foradori&source=bl&ots=qWrJ9X1CCz&sig=V0cedu9-K9mfLDu1D7InXNjRvwg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwipm9eGydvKAhXDRhQKHalHBEAQ6AEIRzAI#v=onepage&q=Ernst%20Foradori&f=false Ernst Foradori, Grundgedanken der Teiltheorie. 80 S. Leipzig 1937, Verlag S. Hirzel. \newcommand{\forel}{Forel, Oskar, 1891-1982, Schweizer Psychiater, Sohn von Auguste Forel} \newcommand{\forelauguste}{Forel, Auguste-Henri, 1848-1931, Schweizer Psychiater und Neurologe} \newcommand{\forrer}{Forrer, Dr.?} %19.tex \newcommand{\rjforstverwalter}{Forstverwalter auf der Insel Valamo} \newcommand{\fotografstockholm}{Fotograf vom Dagens Nyheter?} %\newcommand{\fortig}{Fortig?, ?, Dr. der Physik/Mathematik? in Prag} %27.tex %\newcommand{\fortigfrau}{Fortig?, Frau?, Frau von Dr. Fortig} \newcommand{\fortner}{Fortner, Johannes Paul??, 1907-40, Dozent am Zoologischen Institut der Deutschen Universität Prag?} %Identität unklar. Es gibt in diesem Zeitraum mehrere Naturwissenschaftler dieses Namens an der Deutschen Universität Prag, bzw. in Verbindung mit der Universität. Aufgrund der von ihm zitierten Literatur könnte es sich um Hans Paul Fortner (*1907) vom Zoologischen Institut der Deutschen Universität Prag handeln. - Sohn des Chemikers Paul Fortner?? \newcommand{\foxmiss}{Fox, Miß?, amerikanische Medizinstudentin} \newcommand{\fraenkelabraham}{Fraenkel, Adolf Abraham Halevi, 1891-1965, deutscher Mathematiker} \newcommand{\rjfraenzel}{Fränzel, Walter, 1889-1968, deutscher Lehrer, studierte Deutsch, Englisch und Geschichte in Rostock, Jena, Leipzig und Berlin, gehörte der Jenaer Freistundentenschaft und dem Serakreis an, 1919 Geschäftsführer der Volkshochschule in Jena, 1920 bis 1924 Leitung des Ernst-Abbe-Jugendheims der Zeiß-Werke in Jena gemeinsam mit seiner Frau} %1927 gründete Fränzel zusammen mit seiner Frau die naturistische Alternativschule Lichtschulheim Lüneburger Land, wo er Ideen des Pädagogen Adolf Koch verwirklichte. Fränzel selbst war in dieser Zeit in Berlin als Lehrer tätig. https://books.google.at/books?id=sxEG-Ty4oGcC&pg=PA176&lpg=PA176&dq=Rudolf+Carnap+Fr%C3%A4nzel&source=bl&ots=Fm2JmQNVYg&sig=fkUgHuzG-Fer2oqOj6Q53-gaiMA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiGmM_q8dbOAhVE2RoKHRwpD2YQ6AEIMTAC#v=onepage&q=Rudolf%20Carnap%20Fr%C3%A4nzel&f=false \newcommand{\fraenzelfrau}{Fränzel, Elise, geb. Kehding, Frau von Walter Fränzel} \newcommand{\franckjames}{Franck, James, 1882-1964, deutscher Physiker} \newcommand{\frankbruno}{Frank, Bruno, 1887-1945, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\frankwiesneck}{Frank, ?} % 27.tex Angestellter am Maierhof in Wiesneck? \newcommand{\frankswiesneck}{\frankwiesneck!Franks, Familie von} \newcommand{\frankwiesneckfrau}{\frankwiesneck!Frau von} \newcommand{\frankefrau}{Franke, ?, Frau von Gustav Franke?, aus Freiburg?} %4.tex \newcommand{\franke}{Franke, Gustav?, deutscher Arzt?} %2a.tex und 4.tex Student in Freiburg, Freischärler, vgl. Brief an Tilly vom 6.11.1911; Parak.: Es könnte sich um Gustav Franke handeln. Im Einwohnerverzeichnis für Freiburg 1912 ist ein Gustav Franke, cand. med verzeichnet der wohl der junge jugendbewegte (Mitglied der Deutschen Akademischen Freischar) Arzt ist, der im Zusammenhang mit dem Meißnerfest und der Jugendbewegung in der Literatur auftaucht. \newcommand{\rjfrankefrau}{Franke, Marie?, von 1909 bis 1925 Wirtschaftsleiterin in Wickersdorf} %?? \newcommand{\frankenbergerjulius}{Frankenberger, Julius, 1888-1943?, deutscher Pädagoge, Schüler von Hermann Nohl, war mit Lotte von Baußnern verheiratet} %seit November 1918 Studienrat am Goethe-Gymnasium in Frankfurt a.M., seit 1929 Professor an der Pädagogischen Akademie in Hannover, wurde 1933 vom N.S.-Regiem beurlaubt: https://books.google.at/books?id=DK2jlb5W0-AC&pg=PA237&lpg=PA237&dq=Julius+Frankenberger&source=bl&ots=_zu2JwGf26&sig=VlGnxNAz9o3R0TlYEznhBS-HoBo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjfyciE39LPAhUCrRQKHfJ0DF8Q6AEIXDAQ#v=onepage&q=Julius%20Frankenberger&f=false Ein Landsturmmann im Himmel: Flandern und der Erste Weltkrieg in den Briefen von Herman Nohl an seine Frau, Walter Thys (Hg.) \newcommand{\frankenbergerkurt}{Frankenberger, Kurt, ?-1936} %hörte mit Carnap Freges Vorlesungen in Jena, er verlor in Folge einer schweren Verwundung im Jahre 1916 ein Bein. Danach arbeitete er als Lehrer, konnte sich aber von den Kriegserlebnissen nie recht erholen. 1936 nahm er sich das Leben. \newcommand{\frankenbergersjena}{Frankenbergers in Jena, Familie von Julius Frankenberger, Werkmeister bei den Carl-Zeiss-Werken, und seiner Frau, sie wohnten in Jena in der Herderstraße, Eltern von Julius und Kurt Frankenberger, sie ließen sich 1923? scheiden} \newcommand{\frankenbergermutter}{Frankenberger, ?, Mutter von Julius und Kurt Frankenberger} %relationaler Eintrag?? \newcommand{\frankenbergerkurtfrau}{Frankenberger, ?, Frau von Kurt Frankenberger} \newcommand{\frankenbergerkurtkind}{Frankenberger, K..il?, 1920?-? Kind, Sohn von Kurt Frankenberger} \newcommand{\frankenbergerdietrich}{Frankenberger, Dietrich, 1922-1923, Kind von Kurt Frankenberger, Zwillingsbruder von Dorothea Frankenberger} \newcommand{\frankenbergerdorothea}{Frankenberger, Dorothea, 1922-1923, Kind von Kurt Frankenberger, Zwillingsschwester von Dietrich Frankenberger} \newcommand{\frankhermann}{Frank, Hermann} %? \newcommand{\frenkelelse}{Frenkel-Brunswik, Else?} \newcommand{\frankjosef}{Frank, Josef, 1885-1967, österreichischer Architekt} \newcommand{\frankphilipp}{Frank, Philipp} \newcommand{\frankphilippfrau}{Frank-Gerson, Hania, 1894-1967?, Frau von Philipp Frank} \newcommand{\frankldr}{Frankl, Oskar Benjamin?: 1881-1955?, Gründer und Direktor 1916-1938 der Urania Prag?} \newcommand{\franzel}{Franzel, Emil, 1901-1976, tschechisch-österreichischer/sudetendeutscher? Historiker, Journalist und Politiker} \newcommand{\franzoesintilly}{Französin, der Tilly Schwedischunterricht gibt} %2a.tex \newcommand{\franzsalvator}{Franz Salvator, Erzherzog von Österreich, 1866-1939} \newcommand{\fraeuleinluebeck}{Fräulein, Bekannte von Carl Georg Heise, die Carnap 1925 in Lübeck trifft} \newcommand{\fraudicke}{Frau, dicke, auf einem Bauernhof in Södra Flatåsen in Schweden} %6.tex \newcommand{\fraudirektormoskau}{Direktor, Frau, aus Moskau, am 15.7.1929 in Neuraths Büro} %31.tex \newcommand{\fraugenf}{Frau, die am 2.8.1925 in der Kathedrale in Genf beim evangelischen Gottesdienst eine Predigt hält} \newcommand{\fraunaumburg}{?, Frau, bei der Werkschar in Naumburg = die Mutter/Witwe von Emil Gött?} %Anna Wigger-Gött, 1876-1939??, Schwester von Emil Gött?? \newcommand{\frauschwindsuechtige}{Frau, schwindsüchtige, bei der Carnap im Februar 1915 in Pohar in der Nähe des Zwinin in den Karpaten einquartiert war} \newcommand{\fraustille}{Frau, stille, in Skallbäcken in Schweden} %6.tex \newcommand{\rjfreksa}{Freksa, Friedrich, 1882-1955, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\frege}{Frege, Friedrich Ludwig Gottlob, 1848-1925, deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph} \newcommand{\freimann}{Freimann, ?} %10.tex \newcommand{\frese}{Frese, ?} %7.tex Student? Freischar Jena? - Parak.: Vielleicht Hinrich Freese, der sich ja auch auf der Liste der gefallenen Serafreunde findet. Frau Werner könnte das wissen. \newcommand{\freudsigmund}{Freud, Sigmund} \newcommand{\freund}{Freund, Ludwig?, 1878-1953, tschechisch-österreichischer? Zoologe, Professor an der Deutschen Universität Prag???} %http://www.catalogus-professorum-halensis.de/freundludwig.html \newcommand{\freundlich}{Freundlich, Erwin?, 1885-1964, deutscher? Astrophysiker} \newcommand{\frey}{Frey, Alexander Moritz?, 1881-1957, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\freyer}{Freyer, Hans, 1887-1969, deutscher Soziologe, Historiker und Philosoph} \newcommand{\freyerfrau}{Freyer, Käthe, geb. Lübeck, Frau von Hans Freyer} \newcommand{\freyflut}{Frey, "Flut"?} %4.tex \newcommand{\freyhermann}{Frey, Hermann, Arzt in Davos} %29.tex \newcommand{\freymann}{Freymann, Enrique, 1888-1954, französischer Verleger, ab 1927 Leiter? des Verlags Hermann} %En 1927, le gendre d’Arthur Hermann, Enrique Freymann (1888-1954), alors attaché culturel du Mexique, reprend les rênes de la maison. Soutenu par Louis de Broglie (prix Nobel de Physique), Freymann fonde la collection Actualités scientifiques et industrielles dans laquelle il publie des centaines d’œuvres marquantes comme celles de Bourbaki, Brunschvicg, Carnap, Cavaillès, Einstein, Monod, Neurath, Sartre ou Wiener. \newcommand{\freytag}{Freytag, Willy?} %: 1873-1944?, 1910-1933 Prof. für Philosophie und Pädagogik in Zürich?} \newcommand{\freytagfrau}{Freytag, ?: Frau von Willy? Freytag} \newcommand{\frieda}{Frieda, ?} %8.tex \newcommand{\rjfriedbergerfrau}{Friedberger, Frau?} %? Mexiko \newcommand{\friedel}{Paulsen, Elfriede, 1898-1972, geb. von Rohden, Tochter von Christine Dörpfeld, Frau von Ingwer Paulsen} %Friedel von Rohden (1898-1972), Tochter von Christine Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter, und Wilhelm von Rohden, verheiratet mit Ingwer Paulsen. - Parak.: Friedel ist eine Tochter von Carnaps Tante Tine, die einen Ingwer Paulsen geheiratet hat. Sie wohnten in Halebüll, Friedel leitete dort einen Handwebereibetrieb. Elfriede von Rohden (29.12.1898-8.10.1972), Heirat am 14.9.1924 mit Ingwer Paulsen (3.4.1885-26.11.43) \newcommand{\friedeluhde}{Friedel?, Bruder von Richard Uhde?} %12.tex \newcommand{\friedlaender}{Friedländer, Leo Cornelius?, 1888-1967, wissenschaftlicher? Direktor des Springer Verlags in Wien?} %früher/auch beim Rikola Verlag? \newcommand{\friedlaenderdr}{Friedländer, Dr.? =? Julius Friedländer, später Arzt in Frankfurt/M., hatte 1879 zusammen mit Siegfried Czapski Abitur am Maria Magdalenen-Gymnasium in Breslau gemacht?} %13.tex Parak. \newcommand{\friedrichkarl}{Friedrich, Karl Josef, 1888-1965, deutscher Pfarrer und Schriftsteller} \newcommand{\friedrichs}{Friedrichs, ?} %12.tex \newcommand{\frischauer}{Frischauer, Paul, 1898-1977, österreichischer Journalist und Kulturhistoriker} \newcommand{\froede}{Fröde, Fräulein??, Holländerin, Bekannte von Neurath?} \newcommand{\froeding}{Fröding, Gustaf, 1860-1911, schwedischer Lyriker} \newcommand{\froehlich}{Fröhlich, ?, Rechtsanwalt in München} %29.tex \newcommand{\froehlichhauptmann}{Fröhlich, Hauptmann?} %13.tex \newcommand{\frostlucia}{Frost, Lucia Dora} \newcommand{\fuchs}{Fuchs, Frau?, vermutlich Frau von Siegfried Fuchs, Kaufmann in Tanger und Casablanca und Direktor der Deutschen Orientbank} %3.tex Parak.: Vermutlich Frau von Siegfried Fuchs, Kaufmann in Tanger und Casablanca und Direktor der Deutschen Orientbank. Vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzenden Personenliste unter der Adresse \newcommand{\fuehrer}{Bergführer am Großen Seehorn in der Silvretta} \newcommand{\fueter}{Fueter, Karl Rudolf?: 1880-1950?, Schweizer Mathematiker?} \newcommand{\fuerth}{Fürth, Reinhold, 1893-1979, deutscher Physiker?} %27.tex Sehr wahrscheinlich der Physiker Reinhold Fürth (1893-1979), damals Professor für theoretische Physik an der Deutschen Universität Prag \newcommand{\fuerthfrau}{Fürth, ?: Frau von Reinhold Fürth} \newcommand{\fues}{Fues, Erwin Richard?, 1893-1970?, deutscher Physiker} \newcommand{\funk}{Funk, Paul Georg?: 1886-1969?, österreichischer Mathematiker, ab 1921 Prof. an der Technischen Hochschule in Prag?} %Vielleicht Paul Georg Funk (1886-1969), österreichischer Mathematiker, Promotion bei Hilbert, bis 1939 Professor an der Technischen Hochschule Prag \newcommand{\funkfrau}{Funk, Margarete, geb. Bender, 1893-1964, Frau von Paul Georg Funk} \newcommand{\gabert}{Gabert, Erich, 1890-1968, deutscher Reformpädagoge/Lehrer?} %Parak.: Erich Gabert (1890-1968), Freund aus der Wandervogelzeit, Reformpädagoge und später Waldorflehrer (der letzte noch von Rudolf Steiner selbst berufene Lehrer). \newcommand{\gabriel}{Gabriel, Leutnant von der Artillerie} %10.tex im April 1915 in den Karpaten \newcommand{\gaetschenberger}{Gaetschenberger, Richard, ?, deutscher Philosoph?} \newcommand{\galls}{\gall!Galls, Gall und Frau? =? Erna Gall? oder hatte Gall keine Frau?} %?? durch Behfele für Gall und Erna ersetzen? Parak.: Ob da eine Frau war, wenn sich Gall in einer Position befand, in der er Elisabeth finanzielle Unterstützung zahlte und eine Erhöhung der Carnapschen Unterstützung einfordern konnte? \newcommand{\gall}{Gall, Helmuth?} %30.tex Hellmut oder Helmuth? \newcommand{\gallbruder}{\gall!Bruder/Brüder? von} \newcommand{\gallschwaegerin}{\gall!Schägerin von, Frau von Galls Bruder?} %31.tex \newcommand{\galltante}{\gall!Tante von?} %31.tex \newcommand{\gallsverwandte}{\gall!Verwandte von, aus Amerika} \newcommand{\galuppi}{Galuppi, Baldassare: Komponist} \newcommand{\rjgantz}{Gantz} %?? \newcommand{\garbo}{Garbo, Greta} \newcommand{\garcia}{García Bacca?, Juan David?: 1901-1992?, spanischer Philosoph und Logiker?} \newcommand{\garibaldi}{Garibaldi, Giuseppe} \newcommand{\garick}{Garick, ?, Englischlehrer von Carnap in Prag} \newcommand{\rjgarthe}{Garthe, Otto, 1890-1948, arbeitete von 1919-1923 als Schularzt und Biologielehrer in Wickersdorf} %Wegen einer Erkrankung gab er diese Tätigkeit auf, übernahm jedoch 1924 kurzzeitig die provisorische Schulleitung, danach kehrte er mit seiner Frau Margarethe in die Schweiz zurück. \newcommand{\garthefrau}{Garthe, Margarethe, 1891-1976?, deutsche Malerin??, Frau von Otto Garthe} \newcommand{\gasse}{Gasse, Dr.?} %13.tex \newcommand{\gebildetefrau}{gebildete Frau, hat Schneideratelier in München} \newcommand{\gehonnen}{Gehonnen?, ?, Professor, Arzt in Prag} \newcommand{\geiger}{Geiger, Moritz?: 1880-1937?, deutscher Philosoph} \newcommand{\geijerstam}{Geijerstam, Gustaf af, 1858-1909, schwedischer Schriftsteller} \newcommand{\gala}{Gala?, ?} %18.tex \newcommand{\galilei}{Galilei, Galileo} \newcommand{\gaellerfrau}{Gäller, Frau von} %2a.tex war 1911 in Mainberg? \newcommand{\geibels}{Geibels?} %? \newcommand{\geijer}{Geijer, =? Karl Reinhold Geijer, 1849-1922, schwedischer Philosoph?} %6.tex vlt. Karl Reinhold Geijer, född 23 april 1849 i Nyed, Värmlands län, död 27 mars 1922 i Uppsala, var en svensk filosof och professor. \newcommand{\geisslermax}{Geißler, Max, 1868-1945, deutscher Redakteur und Schriftsteller} \newcommand{\gendarmkirchzarten}{Gendarm in Kirchzarten} \newcommand{\generalnaumburg}{General, der am 5.12.1914 in Naumburg ist} %9.tex \newcommand{\george}{George, Stefan: 1868-1933, Dichter} \newcommand{\georgeheinrich}{George, Heinrich, 1893-1946, deutscher Schauspieler} \newcommand{\gerhardgramm}{Gramm, Gerhard: 3.12.1929-30.1.2013, Sohn von Carnap und Maue} \newcommand{\gerhard}{Bachmann?, Gerhard, Mann von Maina} \newcommand{\gerhardlu}{Gerhard?, Lu..? = Lou Gerhardt??} %? \newcommand{\rjgerhards}{Gerhards, Karl, 1888-1957, deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge?} %ab 1926 Professor in Aachen %https://books.google.at/books?id=FDaSBQAAQBAJ&pg=PA134&lpg=PA134&dq=Karl+Gerhards+Philosophie&source=bl&ots=Hgbv5876XJ&sig=ivO_sUVvDUuZeFZVZxhVwThMZio&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjJsomfpoLPAhWKWxoKHe8BBwcQ6AEIJzAD#v=onepage&q=Karl%20Gerhards%20Philosophie&f=false \newcommand{\gerhardt}{Gerhardt, ?, Sänger?} %16.tex \newcommand{\gerling}{Gerling, Reinhold, 1863-1930?, Gründer von Vereinen für Körperpflege??} %18.tex \newcommand{\gernerbaeuerle}{ Gerner-Beuerle, Maurus Wilibald, 1903-1982, deutscher evangelischer Theologe und Pastor, Freund von Maina Bachmann aus Osnabrück?} %30.tex Maurs Gerner-Beuerle soll irgendwann zwischen 1923 und 1930 als Hausleher auf Schloß Elmau gewesen sein, allerdings ist er nicht aus Osnabrück? - [Soll dieser tatsächlich aus Osnabrück kommen?] Parak.: Carnap hat dies offenbar als Aussage von Maina notiert. Ich habe in Gerner-Beuerles Erinnerungen nachgelesen und kann mir das nur so erklären, dass er schon bevor er Pastor in Bremen wurde Beziehungen zu dieser Diözese hatte (Bremen gehört zur Diözese Osnabrück). \newcommand{\gerreich}{Gerreich?, ?} %19.tex \newcommand{\gerson}{Gerson, Lotte, 1905-?, deutsche Fotografin und Architektin, studierte am Bauhaus Dessau, seit Februar 1931 mit Edmund Collein verheiratet} \newcommand{\gerstel}{Gerstel, ?} %27.tex \newcommand{\gertrud}{Vogel, Gertrud, geb. Cloos, Schwester von Hans Cloos, verheiratet mit Martin Vogel?} \newcommand{\gertrudtante}{Rohden, Gertrud von, 1861-1938, geb. Bauernfeind, zweite Frau von Gustav von Rohden} %Parak.: diese Tante Gertrud ist sicher die zweite Frau von Gustav von Rohden, Gertrud von Rohden, geb. Bauernfeind (01.04.1861-23.07.1938), eine Jugendfreundin, die er im August 1915 geheiratet hatte. (In erster Ehe war er ja mit einer Schwester von Carnaps Mutter verheiratet, genauso wie sein Bruder Wilhelm). Zu dieser Zeit lebte Gustav von Rohden in Berlin, war dort an der Sozialen Frauenschule der Inneren Mission. Die Daten sind aus dieser Familienchronik, die Sie dann auch als Scan erhalten. \newcommand{\rjgeschaeftsfreunde}{Geschäftsfreunde von Heinrich Schöndube in New Orleans} \newcommand{\gesell}{Gesell, Silvio, 1862-1930, deutscher Kaufmann, Finanztheoretiker, Sozialreformer und Begründer der Freiwirtschaftslehre} \newcommand{\geyer}{Geyer, ?} %5.tex der Theologe/Pfarrer Christian Geyer, 1862-1929? vgl. http://www.thlz.com/artikel/2370/?inhalt=heft%3D2000%23r251 \newcommand{\gicklhorn}{Gicklhorn, Josef: 1891-1957?, Historiker, Biologe, Physiologe?} %http://www.plan-weseritz.de/?Persoenlichkeiten___G \newcommand{\gicklhornfrau}{Gicklhorn, Renée, Frau von Josef Gicklhorn} \newcommand{\giedion}{Giedion, Sigfried, 1888-1968, Schweizer Architekturhistoriker} %vgl. Sokratis Georgiadis, Sigfried Giedion: eine intellektuelle Biographie, 1989 \newcommand{\giedionfrau}{Giedion-Welcker, Carola, 1893-1979, deutsche Kunsthistorikerin} %vgl. Iris Bruderer-Oswald, Das Neue Sehen, Carola Giedion-Welcker und die Sprache der Moderne, Zürich, 2006 \newcommand{\giedionfraukinder}{\giedionfrau!Kinder von} %Adreas Giedion, 1925-2013 und ? Dotz? \newcommand{\giedionvater}{\giedion!Vater von, Jonas Giedion} %? \newcommand{\giedionschwester}{\giedion!Schwester von} %? \newcommand{\giersberg}{Giersberg, Hauptmann} %10.tex Im März 1915 Hauptmann von der 6. Skikompanie (des II. Schneeschuhbataillons?) in den Karpaten \newcommand{\giese}{Giese, Unteroffizier?} %15.tex \newcommand{\gieseking}{Gieseking, Walter Wilhelm, 1895-1965, deutscher Pianist} \newcommand{\gieseler}{Gieseler, ?} \newcommand{\gilberts}{Gilberts, ?, möglicherweise die ehemalige Konzertpianistin Frau M. Gilbert und ihren Sohn Otto Gilbert?} %5.tex Parak.: Es könnte sich um die verwitwete, ehemalige Konzertpianistin Frau M. Gilbert und ihren Sohn Otto bzw. etwaige andere Kinder handeln. Vgl. Otto Weinreich, Otto Gilbert zum Siebzigsten, Schwäbisches Tagblatt vom 24.8.1956. Lt. Jenaer Adreßbuch wäre die Jenaer Adresse Reichardtstieg 2. \newcommand{\gilbert}{Gilbert, vermutlich Otto Gilbert, 1886-1960, deutscher Cellist und Musiklehrer} %5.tex \newcommand{\gindler}{Gindler, Elsa, 1885-1961, deutsche Gymnastiklehrerin} \newcommand{\ginsberg}{Ginsberg, Morris, 1889-1970, britischer Soziologe} \newcommand{\ginsbergfrau}{Ginsberg, ?, Frau von Morris Ginsberg?} \newcommand{\rjgipperanna}{Gipper, Anna} %?? \newcommand{\girardet}{Girardet, Kurt, 1900-1986?, verheiratet mit Anneliese Stadler?, einer Schwester von Maue?} \newcommand{\girsberg}{Girsberg/er?, Hans?, 1898-1982?, Schweizer? Buchhändler?} %31.tex Parak.: In der Vorlage steht eindeutig „Girsberg“, gemeint ist aber wohl Hans Girsberger. \newcommand{\girsbergfrau}{Girsberg/er?, Frau? von Hans? Girsberger?} \newcommand{\girsbergsoldat}{Girsberg, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\rjgisela}{Rohden, Gisela von, 1917-?, Tochter von Friedrich und Marianne von Rohden} %22.tex \newcommand{\gisela}{Gisela = Tochter von Marianne/Manni und Albrecht von Liebenstein???} %?? \newcommand{\glanz}{Glanz, ?} %8.tex \newcommand{\glaser}{Glaser, Walter, 1906-1960, Mathematiker und Physiker, ab 1929 Assistent von Philipp Frank am Institut für Theoretische Physik der Deutschen Universität Prag} %http://www.deutsche-biographie.de/pnd138087393.html \newcommand{\glaues}{Glaues?, ?} %8.tex Familie in Jena? \newcommand{\gleitz}{Gleitz, ?} %4.tex Student in Freiburg? Freischar? Leutnant \newcommand{\gluck}{Gluck, Christoph Willibald} \newcommand{\gminderfrau}{Gminder, Frau?, Heilgymnastikerin in der Naturheilanstalt Lichtental?} %29.tex \newcommand{\goehre}{Göhre, Paul, 1864-1928, deutscher evangelischer Theologe und sozialdemokratischer Politiker} %19.tex \newcommand{\goedekekarl}{Goedeke, Karl, 1814-1887, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\goedel}{Gödel, Kurt Friedrich} \newcommand{\goedels}{Gödels, } \newcommand{\rjgoedickefrau}{Goedicke, Frau??} \newcommand{\rjgogarten}{Gogarten, Friedrich, 1887-1967, deutscher evangelischer Theologe} \newcommand{\goguel}{Goguel, Oskar, Musikdirektor in Freiburg} %Parak.: Im Einwohnerbuch Freiburg i. Br. 1924/25 ist ein Musikdirektor Oskar Goguel verzeichnet. \newcommand{\goldbach}{Goldbach, Christian, 1690-1764, deutscher Mathematiker} \newcommand{\rjgoldschmidt}{Goldschmidt, Alfons, 1879-1940, deutscher Journalist und Wirtschaftswissenschaftler} \newcommand{\rjgoldschmidtfrau}{Goldschmidt, Lina, 1888-1935, geb. Jacoby, deutsche Schriftstellerin und Kunstkritikerin, Frau von Alfons Goldschmidt} %Schwester von Gerhard Jacoby, 1891-1960 %https://books.google.at/books?id=Mt6c3oFVBz0C&pg=PA325&lpg=PA325&dq=Lina+Goldschmidt+Jacoby&source=bl&ots=M74jWk0NJE&sig=U92gif30h0xwQLqzZDmPUJeUDfQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjNiIiv6bnPAhXH0RoKHaIVA0sQ6AEILDAD#v=onepage&q=Lina%20Goldschmidt%20Jacoby&f=false \newcommand{\goldstein}{Goldstein, ?: Zahnarzt in Prag} \newcommand{\golla}{Golla, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\goltsch}{Goltsch, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\gombrich}{Gombrich, ?} %11.tex \newcommand{\gomperz}{Gomperz, Heinrich} \newcommand{\gomperzfrau}{Gomperz, Ada, 1884-?, geb. Stepnitz, österreichische Innenarchitektin?, Frau von Heinrich Gomperz} %http://www.hohenemsgenealogie.at/en/genealogy/getperson.php?personID=I12104&tree=Hohenems \newcommand{\gonseth}{Gonseth, Ferdinand?: 1890-1975?, Mathematiker und Philosoph} \newcommand{\gontschev}{Gontschev, Bulgare auf dem Esperanto-Weltkongress in Wien} %? \newcommand{\goethe}{Goethe, Johann Wolfgang von} \newcommand{\goett}{Gött, Emil, 1864-1908, deutscher Dichter und Lebensreformer} \newcommand{\goettler}{Göttler, ?} %4.tex =? Dirigent? \newcommand{\rjgoettmutter}{\goett!Mutter von, Maria Ursula Gött, 1843-1927, geb. Schneller} %Parak.: Bei Götts Witwe in Naumburg hatte die Werkschar Muck-Labertys durch Vermittlung Eugen Diederichs im Sommer 1921 eine vorläufige Bleibe gefunden. \newcommand{\goetz}{Goetz, Curt: 1888-1960?, Schriftsteller und Schauspieler} \newcommand{\goodman}{Goodman, Nelson, 1906-1998, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\rjgote}{Gote} %?? \newcommand{\rjgottschalk}{Gottschalk, ?} %wo? \newcommand{\gottschalkhermann}{Gottschalk, Hermann, ?} %19.tex \newcommand{\gottschalksoldat}{Gottschalk, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\graebsch}{Graebsch, Leutnant?} %10.tex \newcommand{\graem}{Graham, Elsie Challand, 1896-?, amerikanische Linguistin?, wiss. Mitarbeiterin von Ogden in London} \newcommand{\graf}{Graf, ?: Astronom = Kasimir Romuald Graff?} \newcommand{\grafoskar}{Graf, Oskar Maria, 1894-1967, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\gramm}{Gramm, Josef, 1878-?, hatte sich 1921 an der Universität Freiburg in Kunstgeschichte habilitiert, er war von Rickert promoviert worden, seine Frau erscheint in den Tagebüchern später unter dem Namen "Maue"} \newcommand{\grammberater}{\gramm!Berater von} \newcommand{\grammgrossmama}{\gramm!Großmama von, alte Frau Gramm, ?-1926} \newcommand{\grantirene}{Grant, Irene} \newcommand{\grantirenemann}{Grant, ?, Mann von Irene Grant} \newcommand{\graeser}{Gräser, Gustav Arthur, 1879-1958, österreichischer Künstler und Aussteiger?} \newcommand{\grasmann}{Grasmann, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\greenwood}{Greenwood, Thomas, ?, englischer Philosoph??} \newcommand{\grel}{Grel?, ?, Arzt? aus Heidelberg} %? 27.tex \newcommand{\grelling}{Grelling, Kurt?} \newcommand{\grellingfrau}{Grelling, ?, Frau von Kurt Grelling} \newcommand{\greske}{Greske, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\greta}{Greta, ?, Kusine von Sonja Christiansen?} %27.tex \newcommand{\gretchen}{Klein, Luise Margarete, 1879-1941, geb. Carnap, "Gretchen" genannt, Tochter von Carnaps Vater aus dessen zweiter Ehe} \newcommand{\grete}{Schöndube-Diederichsen?, Margarita/Margarete?, 1896-?, "Grete" genannt, Schwester von Elisabeth Schöndube, verheiratet mit Walter Diederichsen?} %gründete eine Gymnastikschule im Lohelandstil in Wiesneck, die Schwarzwaldschule?? \newcommand{\gretekinder}{\grete!Kinder von} %31.tex ? \newcommand{\gretesschuelerin}{\grete!Schülerin von, erste = Anneliese??} \newcommand{\gretel}{Fath-Risse, Gretel, Frau von Otto Risse, Radiologe?} %Quelle überprüfen!? \newcommand{\gretzinger}{Gretzinger, ?} %15.tex \newcommand{\griechemainberg}{Grieche, den Carnap im April 1913 auf Schloss Mainberg trifft} %5.tex \newcommand{\grieg}{Grieg, Edvard Hagerup, 1843-1907, norwegischer Pianist und Komponist} \newcommand{\grisebach}{Grisebach, Eberhard, 1880-1945, deutscher Philosoph} %Parak.: Eberhard Grisebach (1880-1945), hatte sich 1913 an der Universität Jena für Philosophie habilitiert. \newcommand{\grimberg}{Grimberg, Carl Gustaf, 1875-1941, schwedischer Historiker} \newcommand{\grimm}{Grimm, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\grimme}{Grimme, Adolf?: 1889-1963?, deutscher sozialistischer Kulturpolitiker?} %Vermutlich Adolf Grimme (1889-1963), gehörte als Protestant dem Bund der Religiösen Sozialisten an. Er war Mitglied der Freideutschen Jugend gewesen, auch Verbindung zu Flitner (siehe Flitner-Autobiographie). \newcommand{\groener}{Gröner, ?} %7.tex Student oder Prof. an der Universität Jena? \newcommand{\groesser}{Grösser, =? Walter Grösser?} %8.tex Walter Grösser (* 17. Mai 1892 in Krefeld; † 1987[1]) war ein deutscher Professor der Elektrotechnik. Er studierte von 1911 bis 1921, unterbrochen vom Ersten Weltkrieg, in Bonn, Jena und an der TH Aachen. Im Mai 1921 wurde er an der Universität Jena mit der Arbeit Die Dämpfungen zweier kapazitiv gekoppelter Schwingungskreise bei vorherrschender Kopplung und über das Ziehen des Zwischenkreisröhrensenders bei kapazitiver Kopplung promoviert.) (Wikipedia) \newcommand{\gropius}{Gropius, Walter, 1883-1969, deutscher Architekt und Gründer des Bauhauses} \newcommand{\gross}{Groß, Leutnant?, Dresdner} %18.tex \newcommand{\rjgrosse}{Große, die, ?? eine Schwester von Elisabeth Schöndube?? verheiratet mit Hans Heins/z???} \newcommand{\rjgrossemann}{Mann der Großen, Hans Heins/z???} %relat. Eintrag? \newcommand{\grossmann}{Großmann, Dr.?} %30.tex \newcommand{\grossmannlilli}{Großmann, Lilli, Schauspielerin?} %28.tex \newcommand{\grossmutter}{Großmutter, ?, vermutlich Heinrich Schöndubes Mutter} %4.tex Großmutter von wem? von Elisabeth Schöndube? Mutter von Heinrich Schöndube?? Spitzname?? - Parak.: Auf dem Maierhof in Wiesneck lebte eine Frau, die Carnap als „Großmutter“ bezeichnete. Ich hatte Frau Merkenthaler gefragt, ob es sich dabei um Heinrich Schöndubes Mutter handelte. Sie meinte, wahrscheinlich ja. \newcommand{\rjgritli}{Böckl, Gritli? =? Margarethe Grittli Boecklen, 1895–1967, zweite Frau von André Jolles} %12.tex \newcommand{\grossvater}{Dörpfeld, Wilhelm Friedrich, 1824-1893, deutscher Pädagoge, Großvater von Rudolf Carnap} \newcommand{\rjgrot}{Grot, Herr?} %? \newcommand{\rjgrotjunge}{\rjgrot!Junge von} \newcommand{\grotte}{Grotte/Grote, ?} %9.tex Parak.: Möglicherweise heißt es Grote und das ist der vierte Name in der Reihe, feldgrau ist dann ein Adjektiv, würde also heißen, dass die vier Professoren in feldgrau angetreten sind. \newcommand{\grotteheinz}{Grotte, Heinz} %1.tex \newcommand{\rjgrotzek}{Grotzek, Odo/Ada??} \newcommand{\gruber}{Gruber, Max(imilian) Franz Maria von, 1853-1927, österreichischer Hygieniker} \newcommand{\gruenberg}{Grünberg, Emigrant in Prag} \newcommand{\grundler}{Grundler, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\gruenewald}{Grünewald, Matthias, auch Matthias von Aschaffenburg genannt, Maler und Grafiker der Renaissance} \newcommand{\guenther}{Günther, ?} %15.tex soldat \newcommand{\rjguenthners}{Günthners} \newcommand{\rjguentherfritz}{Günther, Fritz} %? \newcommand{\guentheragnes}{Günther, Agnes, 1863-1911, deutsche Schriftstellerin} \newcommand{\rjgurlitt}{Gurlitt, Wilibald Ludwig Ferdinand?, 1889-1963, deutscher Musikwissenschaftler} \newcommand{\gurlittsoldat}{Gurlitt, Offizier Stellvertreter?} %14.tex \newcommand{\rjgustavonkel}{Rohden, Gustav Heinrich von, 1855-1942, deutscher evangelischer Theologe, in erster Ehe verheiratet mit Agnes Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter} \newcommand{\gustel}{Rill, Gustel, Frau von Max Rill} \newcommand{\gusti}{Hasterlik-Doderer, Auguste: 1896-1984?, eine ausgebildetet Pianistin, welche zeitweise mit Heimito von Doderer verheiratet war. In erster Ehe hatte sie den Namen Kalmus angenommen. Unter diesem Namen findet sich im Carnap-Verzeichnis ihre Korrespondenz.} \newcommand{\gut}{Gut, Dr.?, möglicherweise Eugene Guth, 1905-1988, der 1928 bei Thirring in Wien promoviert hat} %31.tex Ich tippe auf Eugene Guth (1905-1988), 1928 bei Thirring in Wien promoviert. \newcommand{\gutermann}{Gutermann, Herr?} %4.tex Parak.: Herr und Frau Gutermann sind die Eltern von Schlackl Gutermann \newcommand{\gutermannfrau}{Gutermann, Frau?} %4.tex \newcommand{\gutermannfamilie}{Gutermann, Familie? von Herr und Frau Gutermann?} %18.tex \newcommand{\gutmann}{Gutmann, ?} \newcommand{\gutmanndr}{Gutmann, ?, Lungen- und Röntgenarzt in Prag} \newcommand{\gutzner}{Gutzner, Leutnant?} %14.tex \newcommand{\guettler}{Güttler, Fahrer?} %10.tex Soldat \newcommand{\guzman}{Guzmán, Nuño Beltrán de} %spanischer Eroberer \newcommand{\gymnastiklehrerinnenlaxenburg}{Gymnastiklehrerinnen, zwei, aus Laxenburg, die Carnap am 31.1.1927 bei Neumanns in Perchtoldsdorf trifft} \newcommand{\haasprof}{Haas, Arthur Erich, 1884-1941, österreichischer Physiker und Wissenschaftshistoriker} \newcommand{\haasproffrau}{Haas, Emma Beatrice?, 1896-1985, geb. Huber, Frau von Arthur Haas} \newcommand{\haasadolf}{Haas, Adolf, ?} \newcommand{\haasfelix}{Haas, Felix, 1921-2013, österreichischer Mathematiker, Sohn von Adolf Haas?} \newcommand{\haaswilhelm}{Haas, Wilhelm, ?, Physiker} %28.tex \newcommand{\rjhaaszberkow}{Haaß-Berkow, Gottfried, 1888-1957} %Eintrag ins Namensregister? \newcommand{\haberler}{Haberler, Gottfried, 1900-1995, Nationalökonom} \newcommand{\haft}{Haft, ?} %8.tex =? Siegfried Haft? \newcommand{\haftsiegfried}{Haft, Siegefried} %19.tex \newcommand{\haegerstroem}{Hägerström, Axel?: 1868-1939?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\rjhaendel}{Händel} \newcommand{\rjhafner}{Hafner, Fritz, 1877-1964, österreichischer/deutscher? Maler} \newcommand{\rjhafnerfrau}{Hafner, Christel, Frau von Fritz Hafner} \newcommand{\hahnhans}{Hahn, Hans} \newcommand{\hahnnora}{Hahn, Nora, 1910-1995, österreichische Schauspielerin, Tochter von Hans Hahn} %= Nora Mira (Künstlername?) \newcommand{\haldane}{Haldane, John Burdon Sanderson?} \newcommand{\haldimannfraeulein}{Haldimann, Hedwig, 1881-1964, Schweizer? Lehrerin? und Leiterin des DLEH Gaienhofen} %4.tex DLEH Gaienhofen Parak.: Dr. Hedwig Haldimann (1881-1964), vgl. Franziska Rogger, Der Doktorhut im Besenschrank, Bern 2002, 145-147. \newcommand{\halecki}{Halecki, Oskar?: Historiker, Warschau} \newcommand{\haller}{Haller, ?} %12.tex Soldat? \newcommand{\hallet}{Hallet, Harold Foster, 1886-1966, britischer Philosoph} \newcommand{\hallung}{Hallung, Major?} %16.tex \newcommand{\rjhalm}{Halm, August, 1869-1929, deutscher Musikpädagoge und Komponist, Schwager von Gustav Wyneken} \newcommand{\halmfrau}{Halm, Hilda, 1887-1965, geb. Wyneken, Frau von August Halm, Schwester von Gustav Wyneken?} %https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwiHwMDMmevOAhWHOhQKHYOfC2EQFggjMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.wlb-stuttgart.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2Fsammlungen%2Fmusik%2Fregionalforschung%2Fhalm-b-27__seitenzahlen_.pdf&usg=AFQjCNF3SQbT_X76C_0TojvmHwbMsQreZw&cad=rja \newcommand{\halpern}{Halpern, Otto?: 1899-1982?, österreichischer theoretischer Physiker?} \newcommand{\rjhamburgkaethe}{Hamburg, Käthe, 1893-1951, deutsche Lehrerin und Sozialpädagogin, arbeitete ab Mai 1921 im Kinderheim von Lilli Landé in Buchenbach im Schwarzwald} \newcommand{\hamburger}{Hamburger?} %? Ist mit Hamburger viell. Käte Hamburger gemeint? Parak.: Nein. Es könnte sich um Viktor Hamburger (1900-2001) handeln, der zu dieser Zeit als Doktorand bei Spemann in Freiburg war (1925 promoviert) und über Merten, der guten Kontakt zu Spemann hatte, in den Kreis gekommen war. Ob er sich als Entwicklungsbiologe für den Kreis interessierte?? Aus der Philosophie (Ästhetik, Sprachphilosophie) habe ich eine Margarete Hamburger gefunden, deren Anwesenheit in Freiburg aber nicht belegt ist. \newcommand{\haegbom}{Hägbom/Häggbom?, ?} %6.tex Professor der Geologie in Uppsala? \newcommand{\hagen}{Hagen, ?} %20.tex vielleicht der Mediziner Wilhelm Hagen, 1893-1982? "Der aus der Jugendbewegung kommende Hagen gehörte nach Kriegsende ab 1919 der Vereinigung Sozialistischer Akademiker in München an.[5] Er beteiligte sich an der Räterevolution.[4] Er war seit 1921 mit Grete, geborene Pukowski, verheiratet.[1] Das Studium schloss Hagen 1921 in Freiburg mit Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. ab." (Wikipedia) \newcommand{\hagmann}{Hagmann, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\hampe}{Hampe, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\hanke}{Hanke, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\rjhanfhetti}{Hanf, Hetti} %?? \newcommand{\hannah}{Hannah, Base von Carnap?} %3.tex vieleicht Hannah Kreitz, 1887-1924, Tochter von Carnaps Halbschwester Hannah Magdalena Carnap? \newcommand{\hannaski}{Hannaski?, ?} %15.tex Soldat, Offizier \newcommand{\hannaweil}{Weil, Hanna} %http://www.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/forschung/ausstellungsprojekte/archiv/einblicke_ausblicke/biografien/weil/index.html verheiratete Strauss? \newcommand{\hanne}{Richter-Küstermann, Hanne, *24.3.1899 in Naumburg, Buchbindergesellin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann} %Hanne Küstermann geb. Richter, Naumburg a.S. 24.3.1899, früher Buchbindergeselle, T.v. Karl Richter, Kaufmann (Glas und Porzellan) in Naumburg und Gertrud Fromm. Deutsches Familienarchiv?, Band 189?, Seite 172: Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Duboissière. \newcommand{\hannevater}{\hanne!Vater von, Karl Richter} %vgl. Richters? \newcommand{\hannemutter}{\hanne!Mutter von, Gertrud Richter, geb. Fromm?} %vgl. Richters? \newcommand{\hanneliese}{Carnap, Hanneliese Margarete, 2.6.1920-? Tochter von Rudolf Carnap und Elisabeth Schöndube} \newcommand{\hanneliesesschneiderin}{Schneiderin am Rotkreuzplatz in München} \newcommand{\hans}{Hans, ?} %27.tex \newcommand{\hansarnold}{Küstermann, Hans Arnold, Mann von Hanne Richter-Küstermann, Verwalter einer Kaffee-Finca in Santa Anita?} \newcommand{\hansarnoldschwestern}{\hansarnold!Schwestern von} \newcommand{\hanscheidt}{Hanscheidt?, Oberleutnant?} %18.tex \newcommand{\hansefritz}{Hanse, Fritz} %1.tex \newcommand{\hansmann}{Hansmann, Paul?, 1882-1936?, Schriftsteller und Übersetzers?} \newcommand{\hansmannfrau}{Hansmann, Dora, Frau des Schriftstellers und Übersetzers Paul Hansmann 1882-1936?, Klavierpädagogin, später Bildjournalistin?} \newcommand{\hansonkel}{Dörpfeld, Johannes, 1865-1923, "Hans" gennant, Bruder von Carnaps Mutter} %1.tex \newcommand{\harald}{Harald, ?} %? 27.tex \newcommand{\hardt}{Hardt, Fred B.} %16.tex \newcommand{\hardternst}{Hardt, Ernst =? Hardt, Friedrich Wilhelm Ernst, 1876-1947, deutscher Dichter und Theater- und Rundfunkintendant} %20.tex \newcommand{\haerlen}{Härlen, Hasso, 1903-1989, deutscher Mathematiker} %30.tex \newcommand{\harke}{Harke, ?} %4.tex Student in Freiburg? Freischar? \newcommand{\harms}{Harms, Ernst??, ??} \newcommand{\harnack}{Harnack, Karl Gustav Adolf von, 1851-1930, deutscher evangelischer Theologe} \newcommand{\harrisfrau}{Harris, Frau?} \newcommand{\harris}{Harris, ?, amerikanischer Mathematiker?} %30.tex \newcommand{\hartmannheinz}{Hartmann, Heinz, 1894-1970, österreichischer Psychiater und Psychoanalytiker} \newcommand{\hartmannnikolai}{Hartmann, Nicolai} \newcommand{\hartmannsoldat}{Hartmann, Leutnant?} %12.tex Truppführer in der 1. Kompanie des III. Schneeschuhbataillons? \newcommand{\hasenclever}{Hasenclever, Walter Georg Alexander, 1890-1940, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\haskell}{Haskell, Edward Fröhlich, 1906-1986} \newcommand{\haslinde}{Haslinde, Max, ca. 1884-?, deutscher Kaufmann, arbeitete für die Mannesmann Marokko Compagnie in Tanger} %3.tex Parak.: Max Haslinde, arbeitete für die Mannesmann Marokko Cie in Tanger (Krake war seit 1909 Agent der Firma Mannesmann in Casablanca. Vgl. (vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzenden Personenliste unter der Adresse \newcommand{\rjhasselblatt}{Hasselblatt, Meinhard Eduard Nathanael, 1888-1966, deutscher Chemiker?} %[Onkel von Robert Gernhardt] http://www.oberg-forchheim.de/ahnen/gn_225.htm Hasselblatt, Meinhard Eduard Nathanael (geb.: 29 JAN 1888, gest.: 1966) Besuchte die von Zeddelmannsche Schule und das Gymnasium in Dorpat, Ost. 1906 Student der Chemie in Greifswald, 1906--1912 in Dorpat (Estonus), chemische Abschlu°rfung (als ``Kandidat", der eine besondere Abschlu°rfung und eine wissenschaftliche Schrift voraussetzte), Ost. 1911--1912 Student in Gttingen, 1912--1914, 1915--1916 dgl. in Tbingen und Gttingen, Dr. phil. (summa cum laude), 1917 Assistent in Gttingen, 1917--1920 Student der Philosophie in Mnchen, hielt gleichzeitig private philosophische Vortrge und Kurse ab, in der deutschen Jugendbewegung ttig, Mitglied der Deutschen Akademischen Freischar, 1921 Assistent in Gttingen, darauf Angestellter des Werks Oppau der BASF, ab 1.1.1922 Chemiker und Abteilungsleiter bei der AG A. M. Luther in Reval, Bruder der GroMen Gilde, Direktor der Philosophischen Sektion und der Sektion fr Naturkunde der Estlñdischen Literrischen Gesellschaft, verffentlichte eine Anzahl physikalisch-chemischer und philosophischer Aufstze und das Buch ber den Philosophen Fries, ``Jakob Fries, sein Leben und sein Werk". Vorsitzender des Familienverbandes. \newcommand{\hasterlik}{Hasterlik, Paul: 1866-1944?, Obermedizinalrat?} %Paul Hasterlik (1866-1944) und seine Tochter Auguste (1896-1984), vgl. http://www.geni.com/people/Paul-Hasterlik/6000000012362194097 und https://books.google.at/books?id=NBmo5f5UZlIC&pg=PA9&lpg=PA9&dq=Paul+Hasterlik+Zahnarzt&source=bl&ots=VFCluny7hV&sig=QKxf3EV3QgfvTTQnGCkjKghybWQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwikgd2u59PLAhWCzxoKHQ2HDwgQ6AEIKzAC#v=onepage&q=Paul%20Hasterlik%20Zahnarzt&f=false \newcommand{\haetmer}{Hätmer, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\haubmann}{Haubmann, Adjutant des Brigadestabs 1915 in den Karpaten?} %10.tex \newcommand{\hauck}{Hauck, Unteroffizier?} %15.tex Soldat \newcommand{\hauptmann}{Hauptmann, ?, 1915 in den Karpaten?} %10.tex Wilhelm Paulcke? II. Schneeschubataillon? \newcommand{\hauptmanncarl}{Hauptmann, Carl Ferdinand Max, 1858-1921, deutscher Dichter und Naturwissenschaftler?} \newcommand{\hauptmanngerhart}{Hauptmann, Gerhart, 1862-1946, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\hauptmannphilologe}{Hauptmann, ein, Philologe, der 1916 an der Besprechung der Hochschulkurse in Conflans teil nimmt} %14.tex \newcommand{\hauschild}{Hauschild, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\hausfrauvonspearman}{Hausfrau auf dem Landsitz von Spearman} \newcommand{\hausmann}{Hausmann, Manfred, 1898-1986, Schriftsteller} \newcommand{\rjhaussner}{Haussner, Robert?, 1863-?, Professor der Mathematik in Jena??} \newcommand{\haustochter}{Haustochter, spröde blonde, in dem Quartier bei Franz Keinzen?, in dem Carnap im Jänner 1915 in Garmisch wohnte} %10.tex \newcommand{\havelka}{Havelka, František?} %: 1881-1939?, Obersektionsrat für das Hochschulwesen?, Ministerstvo Školství a Národní Osvěty = %Ministerium für Schulwesen und Volkskultur, Tschechoslowakei?} \newcommand{\haydn}{Haydn, Joseph} \newcommand{\headofdepartmentchicago}{Head of department in Chicago bis 1934??} \newcommand{\rjhebraer}{Hebräer} \newcommand{\hedenius}{Hedenius, Ingmar: 1908-1982?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\hederstroemfrau}{Hederström, Elin Johanna Katarina, 1886-1954?, geb. Petersson, Schwester von Ebba Edelsten, Ehefrau von Bo Sune Hederström, Jäger??} %vgl. http://www.geni.com/people/Elin-Johanna-Katarina-Petersson/6000000003161864880 \newcommand{\hederstroemmann}{Hederström, Bo Sune, 1883-1958?, schwedischer Jäger?, Mann von Elin Hederström} \newcommand{\rjhedwigfrau}{Hedwig, Frau?} %? = Hedwig Haldimann, 1881-1964?, Gaienhofen?? \newcommand{\heesch}{Heesch, Elli?, Schülerin von Heinrich Scholz, Schwester des Mathematikers Heinrich Heesch} %promovierte 1933 bei Heinrich Scholz mit einer Arbeit über die Grundzüge der Bolzano'schen Wissenschaftslehre \newcommand{\heeschheinrich}{Heesch, Heinrich, 1906-1995, deutscher Mathematiker, Bruder von Elli Heesch} \newcommand{\hefter}{Heffter, Lothar Wilhelm Julius, 1862-1962, deutscher Mathematiker, ab 1911 Professor an der Universität Freiburg} %4.tex \newcommand{\hegel}{Hegel, Georg Wilhelm Friedrich} \newcommand{\heide}{Heide, ?, Freunding von Eva Bergemann} \newcommand{\heidegger}{Heidegger, Martin} \newcommand{\heidenstam}{Heidenstam, Carl Gustaf Verner von, 1859-1940, schwedischer Dichter} \newcommand{\rjheider}{Heider, Fritz, 1896-1988, österreichischer Psychologe} \newcommand{\heidrich}{Heidrich, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\heidrichleutnant}{Heidrich, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\heidrichernst}{Heidrich, Ernst Friedrich Rudolph, 1880-1914, deutscher Kunsthistoriker} \newcommand{\heilmann}{Heilmann, Zahlmeister?} %16.tex \newcommand{\heimann}{Heimann, Eduard, 1889-1967, deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler} %Parak.: hat 1925 einen Ruf nach Hamburg angenommen. \newcommand{\heimanns}{\heimann!Heimanns, Eduard Heimann und dessen Frau Elisabeth Heimann, geb. Becker, Medizinerin?} %? \newcommand{\heims}{Heims, Paul, 1890-1915} %8.tex Heims fiel am 16. Oktober 1915 vgl. Sera in Memoriam; studierte in München und Leipzig https://www.archiv.uni-leipzig.de/1418/krieg-und-tod/im-krieg-gefallene-studenten/ ; Die Entwicklung des Komischen bei Hebbel, Diss.?, Leipzig, 1913. - Vielleicht Sohn des Verlegers Wilhelm Heims?? \newcommand{\rjheims}{Heims, ?} %?? Verlag Wilhelm Heims, Leipzig? \newcommand{\heimssoldat}{Heims, ?, im April 1915 in den Karpaten} %10.tex Soldat \newcommand{\heinewolfgang}{Heine, Wolfgang, 1861-1944, deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker, preußischer Minister} %20.tex \newcommand{\rjheinen}{Heinen} %?? \newcommand{\heiner}{Schöndube, Heinrich Adolf Otto, 1891-?, Bruder von Elisabeth Schöndube, "Heini" oder "Heiner"? genannt?} %? Haine Schöndube? \newcommand{\rjheinrich}{Heinrich} %= Heinrich Schöndube? \newcommand{\rjheins}{Heins, Hans = Heinz?} %24.tex \newcommand{\heintz}{Heintz, ?} %?? = Heinz/Hans Heins?, den Carnap in Mexiko trifft? \newcommand{\heintzfrau}{Heintz, Frau?} %? \newcommand{\heinz}{Rohden, Heinz von, 1892-1916, Student der Theologie, Sohn von Agnes Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter, und Gustav von Rohden} %? 26.tex gefallen am 5.6.1916 an der Ostfront, vgl. Familiengeschichte von Rohden \newcommand{\rjheinz}{Rohden, Heinz von, 1916-1942, Sohn von Friedrich und Marianne von Rohden} %22.tex \newcommand{\rjheinzherr}{Heinz/s?, Herr =? Heins, Hans} %24.tex \newcommand{\heinze}{Heinze, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\heise}{Heise, Carl Georg, 1890-1979, seit 1920 Direktor des St. Annen-Museum in Lübeck} \newcommand{\heisefrau}{Heise, Hildegard, 1897-1979, geb. Neumann, deutsche Fotografin, Frau von Carl Georg Heise} \newcommand{\heisenbaeuerin}{Heisenbäuerin, aus Geitau bei Bayrischzell} %=Heissenberger?? \newcommand{\heisenberg}{Heisenberg, Werner} \newcommand{\heissenberger}{Heissenberger, Familie in Geitau bei Bayrischzell} \newcommand{\rjheizertoledo}{Heizer auf dem Schiff Toledo} \newcommand{\helga}{Helga, vermutlich Schülerin von Grete in der Schwarzwaldschule?} %=Helga Cappe?? \newcommand{\helenuppsala}{Helén, =? Helene Adelheid Leijonhufvud, 1898-1995, geb. Neovius, Schwester von Tilly} %6.tex \newcommand{\hellerdirektor}{Heller, ?, Direktor des Vereins Urania in Pressburg??} \newcommand{\hellererich}{Heller, Erich, 1911-1990, tschechisch-österreichischer Literaturwissenschaftler?, studierte Jus an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\hellerbruder}{Heller, Erich!Bruder von, Mediziner, der bei Carnap in Prag eine Vorlesung hörte} \newcommand{\hellerprof}{Heller, Ernst Carl Paul, 1877-1964, deutscher Chirurg} %18.tex \newcommand{\hellersoldat}{Heller, ?} %15.tex soldat \newcommand{\helly}{Helly, Eduard, 1884-1943, österreichischer Mathematiker} %31.tex \newcommand{\hellyfrau}{Helly, Elise, 1892-?, geb. Bloch, österreichische Mathematikerin, Frau von Eduard Helly} %31.tex \newcommand{\rjhelm}{Helm} %?? \newcommand{\helmbrigitte}{Helm, Brigitte: 1906/1908-1996?, Schauspielerin} \newcommand{\helmer}{Helmer-Hirschberg, Olaf: 1910-2011?, Logiker, Student von Reichenbach in Berlin, später wiss. Mitarbeiter von Carnap in Chicago?} \newcommand{\helmholtz}{Helmholtz, Hermann von: 1821-1894?, deutscher Physiologe und Physiker} \newcommand{\helmut}{Helmut =? Helmut Trüper?} %20.tex \newcommand{\helsberg}{Helsberg/Heilsberg?, ? möglicherweise Professor der Philosophie an der Universität Wien?} %27.tex \newcommand{\hempel}{Hempel, Carl Gustav} \newcommand{\hempeleltern}{\hempel!Eltern von} \newcommand{\henderson}{Henderson, Lawrence Joseph?, 1878-1942, amerikanischer Chemiker, Biologe und Soziologe} \newcommand{\henk}{Henk?, ?} %27.tex \newcommand{\hennes}{Hennes, ?, Mörder?} \newcommand{\henning}{Henning, ?, Freund von Johannes Carnap} \newcommand{\hensel}{Hensel, Paul Hugo Wilhelm, 1860-1930, deutscher Philosoph} %war von 1902 bis 1929 Professor für Systematische Philosophie in Erlangen, Doktorvater von Hans Reichenbach \newcommand{\hentschel}{Hentschel, Willibald, 1858-1947, deutscher Biologe, Chemiker und Rassenhygieniker?} \newcommand{\herbst}{Herbst?, Oberleutnant?} %15.tex \newcommand{\herder}{Herder, Johann Gottfried} \newcommand{\rjherders}{Herders} %?? \newcommand{\herich}{Herich, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\herrigel}{Herrigel, Hermann, deutscher Journalist, Redakteur der Frankfurter Zeitung?} %http://saebi.isgv.de/biografie-druck/Hermann_Herrigel_%281888-1973%29 \newcommand{\hermanndr}{Herman, ?, Romanist aus Berlin?} \newcommand{\hermannfrau}{Hermann, Frau?} %= Frau von Schäfer?? \newcommand{\herold}{Herold, Herr?, aus München} %28.tex \newcommand{\heroldfrau}{Herold, Frau?, aus München} %28.tex \newcommand{\heroldoberjaeger}{Herold, Oberjäger?} %10.tex \newcommand{\herrenausinnsbruck}{Herren aus Innsbruck, auf dem Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\herrkleiner}{Herr, kleiner dicker, dem Carnap am 4.8.1912 in Salenstein begegnet} %4.tex \newcommand{\hert}{Hert?, Unteroffizier?} %15.tex =? Hertel? \newcommand{\hertel}{Hertel, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\hertlein}{Hertlein, ?, vermutlich der Lehrer Eudard Hertlein, der in Jena wohnte} %18.tex Jenaer Freund von Carnap; Parak.: Im Adreßbuch der Stadt Jena 1915/16 ist ein Oberlehrer Eduard Hertlein, wohnhaft Eduard-Haeckelstr. 1 verzeichnet. \newcommand{\hertleins}{Hertleins, ?, vermutlich die Familie von Eduard Hertlein} %11.tex Familie in Jena? \newcommand{\hertz}{Hertz, Friedrich Otto?, 1878-1964, österreichischer Soziologe und Nationalökonom} %31.tex \newcommand{\hertzgustav}{Hertz, Gustav, 1887-1975, deutscher Physiker} \newcommand{\hertzpaul}{Hertz, Paul, 1881-1940, deutscher Physiker} \newcommand{\hertzpaulfrau}{Hertz, Helene, 1881-1971, geb. Markiel, Frau von Paul Hertz} \newcommand{\hertwig}{Hertwig, =? Hugo Hertwig?} %5.tex Hugo Hertwig (* 31. März 1891 in Saalfeld; † 12. April 1959 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Lebensreformer, der eine Landkommune bei Itzehoe begründete. Er begann 1911 ein Studium der Rechte an der Universität Jena, wechselte nach einem Jahr in die Philologie und arbeitete nach Studienabbruch in der Verwaltung von Itzehoe. 1914 meldete er sich freiwillig zum Dienst im dortigen Artillerie-Regiment. (Wikipedia) vgl. Ulrich Linse: Zurück, o Mensch, zur Mutter Erde. Landkommunen in Deutschland 1890-1933. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983. ISBN 3-423-02934-X (bes. S. 142-156) \newcommand{\hertwigs}{Hertwigs, ?} %7.tex 8.tex Parak.: Carnap war in Verbindung mit Hugo Hertwig, der zu diesem Zeitpunkt wohl aber schon nicht mehr in Jena studierte, alleinstehend war und keine Familie in Jena hatte. Es gab in Jena mehrere Familien Hertwigs, darunter wohl auch die als Wissenschaftler bekannten Gebrüder Hertwig, die aber viel älter als Carnap waren. \newcommand{\hertwigleutnant}{Hertwig, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\herzberg}{Herzberg, Alexander: 1887-1944?, deutscher Mediziner, Psychologe und Philosoph} \newcommand{\rjherzogwilhelm}{Herzog, Wilhelm, 1884-1960, deutscher Literatur- und Kulturhistoriker, Pazifist} \newcommand{\hesse}{Hesse, Hermann} \newcommand{\hesseherr}{Hesse, Herr?, in dessen Haus Carnap 1912 in Tetuan wohnt} %3.tex und 2a.tex "Bergassessor bei Mannesmann. Oktober 1910 Rückkehr nach Marokko, zusammen mit „Frl. Hesse“; im August 1911, aus Tetuan kommend, mit dieser nach Deutschland. 1910 an der Leitung der landwirtschaftlichen Besitzungen der Mannesmanns bei Casablanca beteiligt. 1912 in Tetuan. 1911 und 1912 Mitglied im Deutschen Verein (Tugendbund) in Casablanca." vgl. Mai, Die Marokko-Deutschen \newcommand{\hessenboris}{Hessen, Boris Michailowitsch?: 1893-1936?; russischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftsthistoriker?} \newcommand{\hessensergius}{Hessen, Sergius?: 1887-1950?, russischer Philosoph, Prof. in Prag, Mitglied der Kantgesellschaft in Prag?} %http://www.academia.edu/11513473/Sergius_Hessen_1887_1950_in_der_polnischen_Geistesgeschichte_in_NEUKANTIANISMUS_IN_POLEN._S._Nachtsheim_T._Kubalica_Hrsg_._W%C3%BCrzburg_K%C3%B6nigshausen_and_Neumann_2015_45_59 und: Vermutlich Sergius Hessen ( 1887-1950), ein relativ häufiger Gast im Prager Linguistik-Zirkel; vgl. Klaas-Hinrich Ehlers, Strukturalismus in der deutschen Sprachwissenschaft, Berlin 2005, 449. \newcommand{\hetterich}{Hetterich, Ditsch?} %? 26.tex \newcommand{\hettmer}{Hettmer, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\heumann}{Heumann, ?, 1925 Berufung nach Hamburg?} %? 26.tex Freund von Bernhard Merten \newcommand{\heurteur}{Heurteur, ?, Grafiker oder Setzer bei Neurath, Emigrant?} \newcommand{\heurteurfrau}{Heurteur, ?!Frau von} \newcommand{\heusler}{Heusler, Andreas, 1865-1940, Schweizer Germanist} \newcommand{\hexner}{Hexner, Ervin Paul, 1893-1968, tschechischer Jurist} \newcommand{\hexnerfrau}{Hexner, ?, Frau von Ervin Paul Hexner} \newcommand{\heydenreich}{Heydenreich, Fritz/Willy?, Oberstleutnant?} %16.tex \newcommand{\heydrichlehrer}{Heydrich, ?, Volksschullehrer} %18.tex Soldat? \newcommand{\heyse}{Heyse, Hans, 1891-1976, deutscher Philosoph} \newcommand{\heyting}{Heyting, Arend, 1898-1980, niederländischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\hiebmann}{Hiebmann?, ?, Maler} %? \newcommand{\hiebmannsoldat}{Hiebmann, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\hilbersheimer}{Hilbersheimer, Ludwig, 1885-1967, deutscher Architekt und Stadtplaner} \newcommand{\hilbert}{Hilbert, David} \newcommand{\hilde}{Hilde, ?, nicht identifiziert, vermutlich eine Schülerin von Grete in der Schwarzwaldschule, möglicherweise verschiedene Personen} %? 24.tex, 25.tex = Schwester Hilde, Kusine von Irmgard Rands?? \newcommand{\hildegard}{?, Hildegard, ??} %Hildegard Kaufmann? 27.tex \newcommand{\hilderuss}{Hilde, ? =? Hilde Ruß?} %6.tex vgl. Paul Heims an Hilde Ruß, Leipzig 3. September 1914, in: Sera in Memoriam, 43 - Heims fiel am 16. Oktober 1915. https://books.google.at/books?id=JKC6AwAAQBAJ&pg=PT36&lpg=PT36&dq=Hilde+Sera&source=bl&ots=DgTskeqWjp&sig=CWpZmXxS56zgPDCukizRGLup2JQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwju0MLzk-XRAhXmDZoKHf7JBHQQ6AEIPzAG#v=onepage&q=Hilde%20Sera&f=false \newcommand{\rjhiller}{Hiller, Kurt, 1885-1972, deutscher Schriftsteller, Pazifist} \newcommand{\hillman}{Hillman, ?, amerikanischer Mathematiker/Logiker??} \newcommand{\himstedt}{Himstedt, Franz, 1852-1933, deutscher Physiker} \newcommand{\hindenburg}{Hindenburg, Paul Ludwig Hans Anton von, 1847-1934, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker} \newcommand{\hindrichs}{Hindrichs, ?, aus Barmen?} %18.tex \newcommand{\hinterlach}{Hinterlach, ?} %14.tex Soldat? \newcommand{\hippel}{Hippel, Theodor Gottlieb von, 1741-1796, deutscher Politiker und Schriftsteller} \newcommand{\hirano}{Hirano, Tomoharu, 1897-?, japanischer Mathematiker?} \newcommand{\hiranofrau}{Hirano, ?, japanische? Mathematikerin, Frau von Tomoharu Hirano} \newcommand{\hiroshige}{Hiroshige, Utagawa, 1797-1858, Meister des japanischen Farbholzschnitts} \newcommand{\rjhirsch}{Hirsch} %?? \newcommand{\hirschfeld}{Hirschfeld, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\rjhirsemann}{Hirsemann} %?? \newcommand{\hitler}{Hitler, Adolf} \newcommand{\rjhitz}{Hitz} %? \newcommand{\hocker}{Hocker, ?} %6.tex \newcommand{\hocking}{Hocking, William Ernest, 1873-1966, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\hockingfrau}{Hocking, Agnes, geb. O'Reilly, Frau von William Ernest Hocking} \newcommand{\hodann}{Hodann, Max Julius Carl Alexander, 1894-1946, deutscher Arzt, Eugeniker, Sexualpädagoge und Publizist/Sozialist?} \newcommand{\hodler}{Hodler, Ferdinand, 1853-1918, Schweizer Maler} \newcommand{\hoger}{Hoger?, ?} \newcommand{\hoefleralois}{Höfler, Alois, 1853-1922, österreichischer Philosoph} \newcommand{\hoeflerotto}{Höfler, Otto, 1901-1987, Lektor in Schweden (Universität Uppsala), Sohn von Alois Höfler} \newcommand{\hoeflerhanne}{Höfler, Hanne, aus Barmen?} %18.tex \newcommand{\hoeffnerjohannes}{Höffner, Johannes} \newcommand{\rjhoelderlin}{Hölderlin} \newcommand{\hoellerelsie}{Höller?, Elsie?: ?} %=Elin Hederström??? = Alois Höfler! %\newcommand{\hoellerlektor}{Höller?, ?: Lektor in Uppsala, Sohn von Elsie Höller?} %=Hederström, Bo Ludvig Christopher: 1912-2001?, Schauspieler?, Sohn von Elin Hederström?? \newcommand{\hoellermarianne}{Hederström, Marianne, 1916-2006, Tochter von Elin Hederström, Fotografin, besuchte die Kunstgewerbeschule in Stockholm} %=Ebba Marianne Hederström-Greenwood, 1916-2006?, Tochter von Elin Hederström, Fotographin, besuchte die Kunstgewerbeschule in Stockholm?? \newcommand{\rjhoffmannfrau}{Hoffmann, ?, Frau von Rolf Hoffmann} \newcommand{\hoffmann}{Hoffmann, Rolf Josef, 1888-1951, deutscher Philosoph/Pädagoge/Soziologe/Germanist?, Geschäftsführer der privaten Philosophischen Akademie am Erlanger Burgberg} %Parak.: Verbindung zum George-Kreis und zur Jugendbewegung; sein Doktorvater war Paul Hensel vgl. https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&ved=0ahUKEwjRjPaTlJ7PAhUDExoKHT_oCD8QFghOMAk&url=http%3A%2F%2Fwww.pabst-publishers.de%2Fpsychology-science%2Fsupp_04-2003%2Fsupp-IV-2003.pdf&usg=AFQjCNErBt1jyl3X_YRsw8kv-_crTloAUw&bvm=bv.133387755,d.d2s&cad=rja \newcommand{\hoffmanneta}{Hoffmann, E. T. A., 1776-1822, deutscher Schriftsteller der Romantik} \newcommand{\hoffmannsoldat}{Hoffmann, ?} %11.tex Soldat =? Hoffmann 14.tex? \newcommand{\hoffmannvon}{Hoffmann, Géza von, 1885-1921, österreichisch-ungarischer Diplomat und Eugeniker} %vgl. Marius Turda (Hg.). The History of East-Central European Eugenics, 1900-1945: Sources and Commentaries, Bloomsbury, 2015, 228ff. \newcommand{\hofft}{Hofft, ?} %? \newcommand{\hohvath}{Hohvath, ?, Arzt im Heilbad in Pistyan} \newcommand{\holbein}{Holbein, Hans?, deutscher Maler?} %? \newcommand{\rjholder}{Holder} %?? \newcommand{\hollaender}{Holländer} %?? \newcommand{\hollaenderwien}{Holländer auf dem Esperanto-Weltkongress in Wien} %?? \newcommand{\holitscherarthur}{Holitscher, Arthur, 1869-1941, ungarischer/österreichischer? Schriftsteller} \newcommand{\hollitscherwalter}{Hollitscher, Walter?: 1911-1886?, Philosoph, Marxist und Psychoanalytiker, Student von Schlick und Reininger} \newcommand{\holtzehertha}{Holtze, Hertha, ?} %20.tex Parak.: Vermutlich die Lehrerin Hertha Holtze, die zum Umkreis Silvio Gesell gehörte und während des 1. Weltkrieges in Berlin den Freiland-Freigeld-Bund mitaufgebaut hatte. \newcommand{\rjholzetrude}{Holtze, Gertrud, Musiklehrerin in Wickersdorf, "Trude" genannt} %?? Frau von Franz Zeilinger \newcommand{\holzetrudebruder}{Holtze, Otto, 1892?-?, Bruder von Gertrud Holtze?} %6.tex 7.tex \newcommand{\homer}{Homer} \newcommand{\hoogstraten}{Hoogstraten?, ?, Bekannter von Maina?} %30.tex \newcommand{\hook}{Hook, Sidney, 1902-1989, amerikanischer Sozialphilosoph} \newcommand{\hoermann}{Hörmann, Martha} %Parak.: Martha Hörmann, Mitglied und eine Art Chronistin des Serakreises \newcommand{\hoermannelse}{Hoermann, Else?} %14.tex \newcommand{\hornchristoph}{Horn, Christoph/f?, Sohn von Hilde und Wilhelm Horn?} %28.tex Parak.: Hildegard (Hilde) Horn und Wilhelm (Will) Horn hatten einen Sohn namens Christof. Rohs hatten ja keine Kinder. \newcommand{\horneffer}{Horneffer, ?} %5.tex vlt. August Horneffer (* 5. Juli 1875 in Treptow an der Rega; † 8. Oktober 1955 in Berlin) war ein deutscher Philologe, Philosoph, freimaurerischer Schriftsteller, Freimaurer und Übersetzer. (Wikipedia) oder dessen Bruder Ernst Horneffer, Herausgeber der Zeitschrift Die Tat?, (* 7. September 1871 in Stettin; † 5. September 1954 in Iserlohn) war ein deutscher Philologe, freireligiöser Dozent, Freimaurer und Philosoph. - Parak.: Schwer zu entscheiden. In Jena oder in der Nähe lebte 1912 keiner mehr der beiden. Ich würde eher auf Ernst tippen, weil er von 1909-1913 Die Tat herausgegeben hat, die Carnap und die Sera-Leute lasen. \newcommand{\hornhilde}{Horn, Hilde, 1897-1943, geb. Posse, Fotografin, studierte von 1925-1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus} %Carnap scheint Wilhelm und Hilde Horn am 10.7.1926 in München kennengelernt zu haben. %https://www.van-ham.com/datenbank-archiv/datenbank/laszl-moholy-nagy/hilde-horn-waehrend-eines-bauhaus-ausfluges.html \newcommand{\hornwilhelm}{Horn, Wilhelm, Mann von Hilde Horn, deutscher? Arzt} %Parak.: Das Ehepaar Hilde (Hildegard) Horn, geb. Posse (1897-1943) und Wilhelm Horn, Arzt im Münchner Westend (Arbeiterviertel). Hilde Horn war Fotografin, hatte am Bauhaus bei Walter Peterhans und László Moholy-Nagy studiert, befreundet mit Carola Giedion-Welcker noch aus der Kölner Heimat. Lt. Einwohnerverzeichnis der Stadt München von 1926 lebten Horns in der Bergmannstraße 62. \newcommand{\horwitz}{Horwitz, =? vermutlich der Mathematiker Adolf Hurwitz, 1859-1919?} %28.tex Parak.: vermutlich der Mathematiker Adolf Hurwitz (1859-1919) \newcommand{\hosiasson}{Hosiasson-Lindenbaum, Janina?: 1899-1942?, polnische Logikerin und Philosophin?} \newcommand{\hoesse}{Hösse?, ?} %8.tex \newcommand{\hotz}{Hotz =? Hans (Johann) Gottlob Hotz, 1894-1959, Schweizer Maler?} % http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4025423 \newcommand{\howard}{Howard?, ?} %5.tex \newcommand{\huber}{Huber, Kurt?: 1893-1943?, Philosoph und Psychologe?} \newcommand{\huchricarda}{Huch, Ricarda, 1864-1947, deutsche Dichterin und Historikerin} \newcommand{\hueckhermann}{Hueck, =? Hueck, Hermann, 1891-1970, deutscher Chirurg?} %1910-1916 Studium der Medizin, Univ. München, Freiburg, Kiel, 1922-1930 Assistenzarzt, ab 1925 Privatdozent, 1930 Professor, Univ. Rostock vgl. http://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00003404 - Ist mit Hueck viell. Hermann Hueck gemeint?- Parak.: Es kommen mehrere Huecks in Frage; sie stammen alle aus einer Lüdenscheider Ärztedynastie. Wilhelm, Otto und Hermann haben im fraglichen Zeitraum in Freiburg Medizin studiert. Carnap nennt später mal einen beim Vornamen Hermann, was aber auch heißen könnte, dass es nicht der ihm aus Freiburger Tagen vertraute Hueck war, sondern sein Bruder. Frau Werner wird sicher wissen, welcher Hueck es war. \newcommand{\huehne}{Hühne?, ?} %8.tex Jena, Goethestrasse 5? \newcommand{\huettig}{Hüttig, ?, Fahrmeister in der Autoschule Hönnig in Prag?} \newcommand{\hufeisenfrau}{Kolin, Fräulein, bei der Carnap 1913 in Schweden übernachtet, er nennt sie die "Hufeisenfrau"} %6.tex \newcommand{\rjhuft}{Huft} %? Mexiko \newcommand{\humboldtwilhelm}{Humboldt, Wilhelm von} \newcommand{\humboldtcaroline}{Humboldt, Caroline von} \newcommand{\hume}{Hume, David} \newcommand{\hungtscha}{Hung, Tscha: 1909-1992?, chinesischer Philosoph} %https://books.google.at/books?id=lX_vCAAAQBAJ&pg=PR14&lpg=PR14&dq=Tscha+hung+philosoph&source=bl&ots=Sfm_cVXaNn&sig=wpm9xTa2udYjaCBcT3ERkAf1DFI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwifro6V-8zKAhWBqSwKHXYmD-oQ6AEIGzAA#v=onepage&q=Tscha%20hung%20philosoph&f=false \newcommand{\hunkel}{Hunkel, Margarete, 1877-1948?, deutsche Schriftstellerin?, Gründerin der "Deutschen Schwesternschaft"} %18.tex vgl. https://books.google.at/books?id=PIfdwgFKEWAC&pg=PA254&lpg=PA254&dq=Margarete+Hunkel&source=bl&ots=mJ_CGtztw6&sig=NAXrUIX258i1Fv_7dzxZLhZhsTg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiTzry0lr3TAhVMwBQKHSLnAFMQ6AEIKjAA#v=onepage&q=Margarete%20Hunkel&f=false \newcommand{\huntington}{Huntington, Edward Vermilye, 1874-1952, amerikanischer Mathematiker} %Parak.: war laut Herrn Lins Esperantist \newcommand{\husemann}{Husemann, Friedrich?, 1887-1959, deutscher anthroposophischer Arzt und Psychiater, gründete 1930 das Sanatorium Wiesneck} %Handelt es sich nicht um Friedrich Husemann (1887-1959), den Begründer der Klinik, die es heute noch in Buchenbach gibt? \newcommand{\husserl}{Husserl, Edmund} \newcommand{\hutchins}{Hutchins, Robert Maynard, 1899-1977, amerikanischer Bildungstheoretiker?, von 1929-1945 Präsident der Universität Chicago} \newcommand{\rjhutter}{Hutter} %?? \newcommand{\huettner}{Hüttner, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\hutzelbauer}{Hutzelbauer?, ?} %14.tex \newcommand{\hxxer}{H..er?, ?, Mann der verstorbenen Lou Gerhardt? =? Hermann Häger?} %?? 27.tex Parak.: Vermutlich Hermann Häger, weil eine Person dieses Namens zusammen mit Seif und Wilken in der Zeitschrift für Individualpsychologie publizierte. Man müßte überprüfen, ob es derselbe Häger ist, der auch künstlerisch tätig war und den Phänomenologen Alexander Pfänder porträtiert hat. \newcommand{\ibsen}{Ibsen, Henrik, 1828-1906, norwegischer Dramatiker und Lyriker} \newcommand{\ichheiser}{Ichheiser, Gustav, 1897-1969, polnisch-österreichischer? Sozialpsychologe und Soziologe, Schüler von Karl Bühler} \newcommand{\ikan}{Ikan..?? auf der Insel Valamo} \newcommand{\iltis}{Iltis, Hugo: 1882-1952?, Gymnasiallehrer, Biograph Gregor Mendels, u.a. gründete er 1921 die Volkshochschule in Brünn, die er bis 1938 leitete} \newcommand{\immelmann}{Immelmann, Max Franz, 1890-1916, deutscher Kampfflieger} \newcommand{\immigrationinspektor}{Immigration/s?/inspektor der USA in Prag?} \newcommand{\ina}{Stöger, Elisabeth Ignazia? Theresia, von Carnap "Ina" genannt} \newcommand{\inamutter}{Stöger, ?: Mutter von} \newcommand{\indergenf}{Inder beim Esperanto Kongress in Genf 1925, Schüler von Tagore} \newcommand{\infanteristvonkryve}{Infanterist, der am 10.2.1015 von Kryve durchgekommen ist?} %10.tex \newcommand{\ingarden}{Ingarden, Roman Witold?: 1893-1970?, polnischer Philosoph} \newcommand{\inge}{Inge, ?} %11.tex möglicherweise eine Schwester des Soldaten Middeldorpf? \newcommand{\ingenieur}{Ingenieur vom Elektrizitätswerk in Prag} \newcommand{\ingenieurbleichert}{Ingenieur von Seilbahnfabrik Bleichert} %31.tex \newcommand{\rjingenieurgeneral}{Ingenieur der General Electric Company = Reute??} \newcommand{\interessanterrusse}{Russe, interessanter, Bekannter von Franks, aus Přerov} \newcommand{\interviewera}{Interviewer vom Aftonbladet} \newcommand{\interviewerb}{Interviewer vom Dagens Nyheter} \newcommand{\irma}{Irma, ?} %27.tex Freundin oder Verwandte von Friedel von Rohden? \newcommand{\isolde}{Isolde, vermutlich Schülerin von Grete in der Schwarzwaldschule?} \newcommand{\jungefrauneworleans}{Frau, junge, in New Orleans} \newcommand{\rjirmgard}{Rands?, Irmgard, möglicherweise Schülerin von Grete in der Schwarzwaldschule oder Kindermädchen von Elisabeth?} %?? \newcommand{\irving}{Irving, ?} \newcommand{\rjisbruecker}{Isbrücker, Johannes Rijk Gerardus?, 1889-1967, niederländischer Ingenieur und Esperantist} \newcommand{\rjisbrueckerfrau}{Isbrücker, Julia C., 1887-1971, geb. Dirksen, niederländische Esperantistin, Frau von Johannes Isbrücker} \newcommand{\rjivan}{Ivan? oder? Yvonne?} %? \newcommand{\rjiversondr}{Iversen, Felix Christian Herbert, 1887-1973, finnischer Mathematiker und Pazifist} \newcommand{\jacoby}{Jacoby, Heinrich?, 1889-1964, deutsch-schweizerischer? Musiker und Begabungsforscher?} %?? 26.tex \newcommand{\jaedicke}{Jaedicke, Paul?} %12.tex Soldat Jäger Paul Jaedicke; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\jaegerpaul}{Jaeger, Paul Martin, 1869-1963, deutscher evangelischer Theologe} %18.tex ab 1910 Pfarrer an der Freiburger Ludwigskirche \newcommand{\jaegerpfarrer}{Jäger, Pfarrer?} %16.tex =? Paul Martin Jaeger? \newcommand{\jaensch}{Jaensch, Erich Rudolf?: 1883-1940?, Psychologe und Philosoph} \newcommand{\jahoda}{Jahoda, Fritz?: 1909-2008?, Dirigent?} \newcommand{\jahodamaria}{Jahoda, Maria: 1907-2001?, österreichische Sozialpsychologin, von 1926-1932 verheiratet mit Paul Felix Lazarsfeld} \newcommand{\jaeckh}{Jäckh, Ernst Friedrich Wilhelm, 1875-1959, deutscher politischer Journalist und Publizist, Geschäftsführer des Deutschen Werkbundes, Mitbegründer der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin?} \newcommand{\jakobsendavos}{Jakobsen, ?} %31.tex 1929 in Davos \newcommand{\jakobsonroman}{Jakobson, Roman Ossipowitsch, 1896-1982, russischer Philologe, Linguist und Semiotiker} \newcommand{\jakobsonmalte}{Jacobsson, Malte Ferdinand, 1885-1966?, schwedischer Sozialdemokrat und Professor der Philosophie und Pädagogik in Göteborg?, verheiratet mit Emma Charlotte Jacobsson?} \newcommand{\jakobsonemma}{Jacobsson, Emma Charlotte, 1883-1977?, geb. Stiasny?, österreichische Botanikerin, Frau von Malte Jacobsson} %Mutter von Ingrid Jacobsson? \newcommand{\rjjanoschmarga}{Janosch, Marga} %?? \newcommand{\janu}{Janu?, ?: Beamter des Magistrat in Prag?} \newcommand{\jentzsch}{Jentzsch, Felix?: deutscher Physiker?} \newcommand{\jessen}{Jessen, Peter, 1858-1926, deutscher Kunsthistoriker, Direktor der Staatlichen Kunstbibliothek Berlin} %8.tex \newcommand{\rjjaffe}{Jaffe} %? Mexiko \newcommand{\james}{James, William, 1842-1910, amerikanischer Psychologe und Philosoph} \newcommand{\jaenlich}{Jaenlich?, ?} %18.tex \newcommand{\jannings}{Jannings, Emil, 1884-1950, deutscher Schauspieler} \newcommand{\jankowski}{Jankowski, Unteroffizier?} %15.tex \newcommand{\jansenbettina}{Jansen, Bettina: ?} \newcommand{\rjjapaner}{Japaner} \newcommand{\japanischerprofessor}{japanischer Professor} \newcommand{\jensen}{Jensen, Johannes Vilhelm, 1873-1950, dänischer Schriftsteller} \newcommand{\jespersen}{Jespersen, Jens Otto Harry, 1860-1943, dänischer Linguist} \newcommand{\jesus}{Jesus von Nazaret} \newcommand{\jergitsch}{J/Hergitsch?, ?} %31.tex Parak.: Der hintere Teil des Namens ist sicher, vorne könnte auch ein h stehen. \newcommand{\jerome}{Jerome, Jerome Klapka, 1859-1927, englischer Schriftsteller} \newcommand{\jerusalem}{Jerusalem, Edmund, 1879-1962?, Sohn von Wilhelm Jerusalem, a.o. Prof. der Philosophie und Pädagogik an der Universität Wien?, 1939 nach Israel emigriert?} %https://books.google.at/books?id=n_LwUNv72jQC&pg=PA300&lpg=PA300&dq=Edmund+Jerusalem+Philosophie&source=bl&ots=PqG8bw_F04&sig=OS7_RTX_EtbhFZ48Qof7WqqACks&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiShOS4ycnKAhUBgBoKHc5-Bh4Q6AEILTAD#v=onepage&q=Edmund%20Jerusalem%20Philosophie&f=false \newcommand{\jerusalemfrau}{Jerusalem, Anna?, 1889-1981?, geb. Kassowitz, Frau von Edmund Jerusalem?} \newcommand{\johann}{Johann, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\johannes}{Carnap, Johannes, 16.8./9.22?-23.12.2012?, Sohn von Rudolf Carnap und Elisabeth Schöndube} \newcommand{\johannesmo}{Johannes, Martin Otto, 1887-?, deutscher Lehrer und Schriftsteller} %18.tex vgl. http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/fulltext/1289911336242_0039/128/ \newcommand{\joel}{Joël, Karl, 1864-1934, deutscher Philosoph} \newcommand{\joelernst}{Joel, Ernst, 1893-1929, deutscher Arzt} %12.tex \newcommand{\jockel}{Jockel?, ?} %16.tex \newcommand{\jokl}{Jokl, Robert Hans?: 1890-1975?, Psychoanalytiker} %Es könnte sich um den Psychoanalytiker Robert Hans Jokl (1890-1975) handeln, einen direkten Schüler Freuds. Herbert und Maria Feigl kannten Jokl offensichtlich (es gibt etwas Korrespondenz). \newcommand{\joergensen}{Jørgensen, Jørgen: 1894-1969?, dänischer Philosoph, Prof. in Kopenhagen} %https://books.google.at/books?id=ZCWLpalg7tAC&pg=PA153&lpg=PA153&dq=jorgen+jorgensen+philosophy&source=bl&ots=YR9iLsusdM&sig=jfVQYKDvy6wxj2qJQiiPVSh6Oq0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiwpNXHhuvKAhXLaxQKHaZgAcIQ6AEINTAD#v=onepage&q=jorgen%20jorgensen%20philosophy&f=false \newcommand{\joergensenkrista}{Jørgensen, Krista: 1900-1965?, geb. Kjær, Frau von Jørgen Jørgensen} \newcommand{\rjjolles}{Jolles, André (Johannes Andreas), 1874-1946, niederländischer Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler} %Johannes Andreas Jolles = André Jolles, hatte Herman Nohl 1917 in Gent kennen gelernt, https://books.google.at/books?id=HVVq6BKWic4C&pg=PA165&lpg=PA165&dq=Andre+Jolles+Herman+Nohl&source=bl&ots=25eGHF0oAE&sig=W-yEAOJk_jky_1HLL-s1sfkwZ64&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjwyNPd7pDOAhVmCsAKHVrGBeYQ6AEIHzAB#v=onepage&q=Andre%20Jolles%20Herman%20Nohl&f=false? \newcommand{\joergensenhans}{Jörgensen, Hans, Familie in Flensburg} %? bei der Freyers wohnen \newcommand{\rjjopich}{Jopich} %?? \newcommand{\johannatante}{Mannesmann?, Johanna, 1863-1924?, Schwester von Gertrud Helene Carnap-Mannesmann?} %überprüfen!! \newcommand{\johanssonida}{Johansson, Ida} %? 6.tex \newcommand{\jordan}{Jordan, Oberstleutnant von?} %14.tex \newcommand{\jorinde}{Bergemann, Jorinde, Tochter von Eva Rothe-Bergemann?} \newcommand{\jorhetzek}{Jorhetzek?, ?, Professor?} %28.tex Parak.: Die Stelle läßt sich auch „Jurorschek“ lesen. Es könnte sich um den Gymnasialprofessor Franz Juroszek handeln, der von 1919-1932 Lehrer für Geschichte und Latein am Akademischen Gymnasium in Wien war, damals wohnhaft im VIII. Bezirk. Wenn Carnap den Namen zum ersten Mal gehört hat, könnte er das zweite r „gehört“ haben, weil das o sehr offen ist. \newcommand{\jorhetzekfrau}{Jorhetzek?, Frau?} %28.tex \newcommand{\jorn}{Jorn, Leutnant?} %17.tex \newcommand{\josua}{Carnap, Josua Benjamin, 1867-1914, ein Halbbruder von Carnap} %8.tes Parak.: Vermutlich Carnaps Halbbruder Josua Benjamin (16.6.1867-7.12.1914), der seit 1905 in München lebte. \newcommand{\joyce}{Joyce, James} \newcommand{\juellich}{Jüllich/Jüllig?-Kolbe, Margarethe?: Geigerin?} \newcommand{\juellichgeiger}{Jüllich/g?, Werner?, Geiger, Mann von Margarethe? Kolbe} %31.tex \newcommand{\juellichgeigereltern}{\juellichgeiger!Eltern von} \newcommand{\juhos}{Juhos, Béla, 1901-1971, ungarisch-österreichischer Philosoph} \newcommand{\julchen}{Julchen, Freundin von Maja Rosenberg aus Graz} \newcommand{\jung}{Jung, Carl Gustav} \newcommand{\junker}{Junker, Leutnant?} %18.tex \newcommand{\juristparis}{Jurist, ?, Bekannter von Hempel?, 1935 in Paris} \newcommand{\just}{Just, ?} %13.tex Soldat? \newcommand{\justizrat}{Justizrat, Bekannter von Hilde Roh?} \newcommand{\rjjutta}{Lietz, Jutta, 1888-1975, geb. von Petersenn, seit 1911 Frau von Hermann Lietz, Tochter von Georg und Bertha von Petersenn} \newcommand{\kabat}{Kabat, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\kabitz}{Kabitz, ?} %15.tex Soldat einer der beiden Burschen von Carnap als Leutnant? \newcommand{\kaeding}{Käding, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\kadisch}{Kadisch, Gewehrführer?} %17.tex Soldat \newcommand{\rjkaethe}{Käthe} %?? \newcommand{\kaidtanger}{Kaid, von/in? Tanger} %3.tex \newcommand{\kaila}{Kaila, Eino Sakari, 1890-1958, finnischer Philosoph} \newcommand{\kailafrau}{Kaila, Anna Lovisa, 1884-1962, geb. Snellman, finnische Malerin, Frau von Eino Kaila} \newcommand{\kaindl}{Kaindl, Raimund Friedrich, 1866-1930, österreichischer Historiker und Ethnologe} %10.tex \newcommand{\kaiserfranz}{Franz Josef I., Kaiser von Österreich} \newcommand{\rjkaisergeorg}{Kaiser, Friedrich Carl Georg, 1878-1945, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\rjkaiserling}{Kaiserling/Keyserling?} %Eduard von Keyserling, Schriftsteller? oder Hermann Graf Keyserling, Philosoph?? \newcommand{\kaiserwilhelm}{Wilhelm II., Kaiser, 1859-1941, von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen} %Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen \newcommand{\kalke}{Kalke, Charles?, ?} \newcommand{\kalkmann}{Kalkmann, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\kallei}{Kállai, Ern\H{o}, 1890-1954, ungarischer Kunstkritiker} \newcommand{\kallenberg}{Kallenberg, Feldwebel?} %10.tex \newcommand{\kambach}{Kambach, Offizierstellvertreter?} %17.tex \newcommand{\kammerfrau}{Kammer?, ?} \newcommand{\kampel}{Kampel?, Professor in Prag??} \newcommand{\rjkamper}{Kamper} %?? \newcommand{\rjkampers}{Kampers} %??relationaler Eintrag zu Kamper? \newcommand{\kampfkeschorli}{Kampfke, Schorli, ?} \newcommand{\kampmannfrau}{Kampmann, Frau?, Bekannte von Neurath? =? Kampmann, Johanna, 1888-1940, geb. Freund, österreichische Malerin} %28.tex vgl. http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_K/Kampmann_Johanna_1888_1940.xml War mit Marie Reidemeister befreundet. vgl. https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwijptuW18bQAhXMDCwKHeidCeIQFghCMAY&url=http%3A%2F%2Fwww.degruyter.com%2Fdownloadpdf%2Fbooks%2Fboehlau.9783205793007%2Fboehlau.9783205793007.797%2Fboehlau.9783205793007.797.xml&usg=AFQjCNF62JitsVHM0CUoiHLxKQi3Q4ZEhQ&bvm=bv.139782543,d.bGg = Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen \newcommand{\kanasch}{Kanasch?, ?: EINGEFÜGT CD} \newcommand{\kanaschfrau}{Kanasch?, ?: Frau von Dr. Kanasch?} \newcommand{\kandinsky}{Kandinsky, Wassily, 1866-1944, russischer Maler} \newcommand{\kant}{Kant, Immanuel} \newcommand{\kanter}{Kanter, Fritz, 1891-?, war in der Freistudentenschaft in Jena, studierte Germanisitik?, im Ersten Weltkrieg gefallen} %5.tex \newcommand{\rjkanters}{Kanters} %? Fritz Kanter, 1891-?, war in der Freistudentenschaft in Jena, studierte Germanisitik?, im Ersten Weltkrieg gefallen \newcommand{\rjkantorowitz}{Kantorowitz, Ehepaar} %?? https://books.google.at/books?id=laV0CAAAQBAJ&pg=PA66&lpg=PA66&dq=Appelbaum+Kantorowicz&source=bl&ots=qlT8oR1aD7&sig=Uc8Oq3VNSXtS1_bzbIn9Gld7AMU&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwilw7fkk-vOAhVLOxoKHax7BUcQ6AEIOjAE#v=onepage&q=Appelbaum%20Kantorowicz&f=false http://www.peachridgeglass.com/2013/12/history-of-kantorowicz-family-and-their-factory/ \newcommand{\kapellmeisterwien}{Kapellmeister, der mal in Moskau Opern dirigiert hat?} %27.tex \newcommand{\kaper}{Kaper?, ?, Zahnarzt in Prag} \newcommand{\kapf}{Kapf, ?} %? 26.tex \newcommand{\kapffrau}{Kapf, Frau?, Engländerin} \newcommand{\rjkapitaentoledo}{Kapitän auf dem Schiff Toledo} \newcommand{\kaplinlisa}{Gamlin, Elisabeth, 1897-1989, "Lisa" genannt, Montessori-Lehrerin in Berlin} %28.tex 31.tex \newcommand{\rjkapunde}{Kapunde} %?? \newcommand{\karberlin}{Kar..?, ?} \newcommand{\karitz}{Karitz, Anders?: 1881-1961?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\karke}{Karke, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\rjkarl}{Karl} %Karl Wallner, Volksschullehrer, Lehrer an der VHS Thüringen? \newcommand{\karo}{Karo, Georg, 1872-1963, deutscher Archäologe, ab 1905 am Deutschen Archäologischen Institut in Athen} %1.tex \newcommand{\rjkasner}{Kasner, Edward, 1878-1955, amerikanischer Mathematiker} \newcommand{\kasper}{Kasper, Maria, Frau von Herbert Feigl} %Feigl-Kasper, Maria?? \newcommand{\kasperfreundin}{\kasper!Freundin von} \newcommand{\kaspermutter}{\kasper!Mutter von} \newcommand{\kaspervater}{\kasper!Vater von} \newcommand{\kasperfreund}{\kasper!Freund von} \newcommand{\kassier}{Kassier} \newcommand{\kassnerelisabeth}{Kassner, Elisabeth} %13.tex Freundin von Margret Arends \newcommand{\kastil}{Kastil, Alfred: 1874-1950?, Philosoph} \newcommand{\kaestner}{Kästner/Kistner?, ?, vom Verlag Seemann in Leipzig, Vater der Frau von Gustav? Beer?} %31.tex \newcommand{\katkov}{Kaktov, Georg?: 1903-1985?, Schüler von Oskar Kraus} %vgl. https://books.google.at/books?id=kTSCCgAAQBAJ&pg=PT194&lpg=PT194&dq=Katkov+prag&source=bl&ots=C9mS7x_UUv&sig=OpxKQ0DerXPpscDaSR93nDzBXvc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjarrnd49vKAhVM1xoKHTSXDDEQ6AEIOjAG#v=onepage&q=Katkov%20prag&f=false und http://gams.uni-graz.at/archive/objects/context:bag/methods/sdef:Context/get?mode=generation3-katkov \newcommand{\katz}{Katz, Richard, 1888-1968, tschechischer? Journalist und Reiseschriftsteller} \newcommand{\kaufmannfreiburg}{Kaufmann, Fritz Leopold??, 1891-1958, deutscher Philosoph, studierte bei Edmund Husserl} %?? \newcommand{\kaufmannfelix}{Kaufmann, Felix, 1895-1949, österreichischer Philosoph} \newcommand{\kaufmannfrau}{Kaufmann, ?: Frau von Felix Kaufmann} \newcommand{\kaufmannkind}{Kaufmann, Felix!Kind von, ?} \newcommand{\kaufmannherrvater}{Kaufmann, Herr?, Vater von Klaus?} %1.tex \newcommand{\kaufmannfraumutter}{Kaufmann, Frau?, Mutter von Klaus?} %1.tex \newcommand{\kaufmanngerhard}{Kaufmann, Gerhard Wilhelm Reinhard, 14.11.1929-?, Sohn von Agnes und Reinhard Kaufmann} %\newcommand{\kaufmanngerhard}{Kaufmann?, Gerhard, ?, Sohn von Agnes Kaufmann-Carnap?} \newcommand{\kaufmannursula}{Kaufmann, Ursula Anna Amalie, 6.2.1914-?, älteste Tochter von Agnes Kaufmann-Carnap} \newcommand{\kaufmanndorothea}{Kaufmann?, Dorothea, ?, Tochter von Agnes Kaufmann-Carnap?} \newcommand{\kaufmanngisela}{Kaufmann, Gisela Hildegard Elisabeth, 1919-?, Tochter von Agnes Kaufmann} \newcommand{\kaufmannirmela}{Kaufmann?, Irmela, ?, Tochter von Agnes Kaufmann-Carnap?} \newcommand{\kaufmannhelene}{Kaufmann, Helene, ?, Tante??} \newcommand{\kaufmannhildegard}{Kaufmann, Hildegard Amalie?, 1890-1977?, Schwester von Reinhard Kaufmann, Tochter von Jacob Kaufmann und Amalie Krawinkel?} %1.tex vgl. http://datenpool.bvff.de/family.php?famid=F1275&ged=Haas \newcommand{\kaufmannerika}{Kaufmann, Erika, möglicherweise eine Verwandte von Reinhard Kaufmann?} %29.tex \newcommand{\kaufmannklaus}{Klaus =? Kaufmann, Klaus, möglicherweise ein Verwandter von Reinhard Kaufmann?} %1.tex =? 6.tex? vlt. Klaus Auerbach? Sohn von Käthe Auerbach, der Schwägerin von Felix Auerbach? \newcommand{\kaufmanns}{Kaufmanns, ?, vielleicht die Eltern von Reinhard Kaufmann} %11.tex \newcommand{\kaufmannsfreiburg}{Kaufmanns, in Freiburg?} %11.tex Verwandte von Reinhard Kaufmann? \newcommand{\kaufmanntanger}{Kaufmann, ?, dessen Bruder Carnap 1912 in Tetuan trifft =? Reinhard Kaufmann?} %3.tex \newcommand{\kaufmanntangerbruder}{\kaufmanntanger!Bruder von, den Carnap 1912 in Tetuan trifft} %3.tex \newcommand{\kaul}{Kaul, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\kautsky}{Kautsky, Karl Johann, 1854-1938, österreichisch-tschechischer? sozialistischer Politiker und Theoretiker} %19.tex \newcommand{\kayser}{Kayser, Rudolf, 1889-1964, deutscher Literaturhistoriker, von 1922? bis 1933 Redakteur der Neuen Rundschau} \newcommand{\kebe}{Keibe/Kebe?, Kurrus? = Carlos Kebe Quevedo, 1866-?, deutsch-mexikanischer Kaufmann/Händler, Bruder von Luisa Schöndube?} \newcommand{\rjkebeelisabeth}{Kebe, Elisabeth, Tante von Elisabeth Schöndube, die in Hamburg/Jena lebte?} %ist die Tante Elisabeth in Jena identisch mit der Tante Elisabeth in Hamburg?? \newcommand{\keil}{Keil, Leutnant?} %11.tex \newcommand{\keinzenfranz}{Keinzen?, Franz, bei dem Carnap im Jänner 1915 in Garmisch Quartier bezieht?} %10.tex \newcommand{\keith}{Keith, Melville C., Arzt?} %18.tex \newcommand{\kekner}{Kekner, ?} %19.tex Vermieter in Berlin? \newcommand{\kellerdr}{Keller, Dr.?} \newcommand{\kellergottfried}{Keller, Gottfried, 1819-1890, Schweizer Schriftsteller} %14.tex? \newcommand{\keller}{Keller, ?} %5.tex Vetter von Carnap? vgl. Parak.: Die Mutter von Carnaps Onkel Wilhelm und von Carnaps Mutter war eine geborene Keller. \newcommand{\kellerherr}{Keller, Herr?, in Freiburg} %20.tex \newcommand{\kelner}{Kelner?, ?, } \newcommand{\kelsen}{Kelsen, Hans} \newcommand{\kennwon}{Kenn, Won, 1900-?, chinesischer Linguist?, Esperantist?} %? \newcommand{\kepler}{Kepler, Johannes} \newcommand{\kerekjarto}{Kerékjártó, ?, möglicherweise der ungarische Mathematiker Béla Kerékjártó?} \newcommand{\kersting}{Kersting, ?} %19.tex Soldat? \newcommand{\kessler}{Kessler/Keßler, Gerhard, 1883-1963, deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, ab 1912 außerordentlicher Professor für Sozialkunde und Wirtschaftswissenschaften, von 1919-1927 Professor für Nationalökonomie in Jena, ab 1927 Professor in Leipzig, nach Hitlers Machtergreifung entlassen, Emigration in die Türkei?} \newcommand{\kesslerfrau}{Kessler, ?, Frau von Gerhard Kessler} \newcommand{\ketelsfraeulein}{Ketels, Fräulein? =? Antonia Ketels?} %4.tex vgl. RC 025-71-01, Parak.: Toni Ketels war lt. der Erinnerungen von Johannes Müller von Beginn an ein häufiger Gast auf Schloß Mainberg und später in Elmau. Im Einwohnerverzeichnis von Hamburg für 1911 ist unter der Adresse ein Prokurist mit Vornamen August angeführt, vermutlich ihr Vater. \newcommand{\rjketterle}{Ketterle} %?? \newcommand{\keussigtrude}{Keussig?, Trude, Verlobte/Frau von Adolf Pascher, Bekannte von Hilde Roh} %29.tex \newcommand{\key}{Key, Ellen Karolina Sophie, 1849-1926, schwedische Reformpädagogin und Schriftstellerin} \newcommand{\keynes}{Keynes, John Maynard, 1883-1946, britischer Ökonom} \newcommand{\rjkeyser}{Keyser, Cassius Jackson, 1862-1947, amerikanischer Mathematiker} \newcommand{\keyserling}{Keyserling, Hermann Alexander Graf, 1880-1946, deutschbaltischer Philosoph} \newcommand{\keyserlingeduard}{Keyserling, Eduard von, 1855-1918, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\kidman}{Kidman?, ?} \newcommand{\rjkiechle}{Kiechle, ?, ein Nachbar von Schöndubes in Wiesneck, ein Bauer?} %4.tex Parak.: Ein Nachbar, Bauer, in Wiesneck \newcommand{\kiechles}{Kiechles: ?} %?? \newcommand{\kiechlefrau}{Kiechle, ?: Frau, geb. 18.8.1860?} \newcommand{\kiechlelina}{Kiechle, Lina} % =? Fräulein Kiechle? vgl. 4.tex - 31.tex Ist mit Lina Kiechle die Tochter von Frau Kiechle gemeint? - Parak.: Tochter oder Schwester \newcommand{\kiefer}{Kiefer, Unteroffizier?} %14.tex \newcommand{\kiepura}{Kiepura, Jan Wiktor: 1902-1966, polnisch-amerikanischer Opernsänger und Schauspieler} \newcommand{\kierkegaard}{Kierkegaard, Søren Aabye} \newcommand{\kipling}{Kipling, Joseph Rudyard, 1865-1963, Schriftsteller} \newcommand{\killing}{Killing, ?, Mörder?} \newcommand{\rjkindermann}{Kindermann} %?? vgl. \ottomaue? \newcommand{\kittelmann}{Kittelmann, ?} %8.tex Fritz Kittelmann, Diss. Jena 1915? \newcommand{\kitty}{Kitty, Carnap und Elisabeth treffen sie 1925 in St. Moritz} \newcommand{\kjellen}{Kjellen =? Kjellén, Johan Rudolf, 1864-1922, schwedischer Staatswissenschaftler und Politiker} \newcommand{\klages}{Klages, Ludwig, 1872-1956, deutscher Philosoph und Psychologe, Begründer der Graphologie} \newcommand{\klattfritz}{Klatt, Fritz, 1888-1945, deutscher Reformpädagoge} \newcommand{\rjklattfrau}{Klatt, Margarete?, 1861-1928, geb. Patzig, Mutter von Fritz Klatt??} %oder Frau von Fritz Klatt, Edith Mischke, Ärtztin? \newcommand{\klaus}{Klaus, =? Diederichsen, Klaus, Sohn von Margarete Diederichsen?} %31.tex \newcommand{\klea}{Klea?, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\kleene}{Kleene, Stephen Cole, 1909-1994, amerikanischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\klee}{Klee, Paul Ernst, 1879-1940, deutscher Maler} \newcommand{\kleefrau}{Klee, Lily, 1876-1946, geb. Karoline Stumpf, deutsche Pianistin, Frau von Paul Klee} \newcommand{\kleehove}{Kleehove?, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\klein}{Klein, Felix, 1849-1925, deutscher Mathematiker} \newcommand{\kleinfritz}{Klein, Arnold Friedrich, 1874-1939, "Fritz" genannt, deutscher Rechtsanwalt, verheiratet mit Luise Margarete Carnap} \newcommand{\kleinhans}{Klein, Hans Wilhelm, 1904-?, Sohn von Luise Margarete und Arnold Friedrich Klein} \newcommand{\kleinjohann}{Kleinjohann, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\klienmutter}{Klien, Mutter, vermutlich die Mutter von Marianne, der Frau von Friedrich von Rohden?} %2a.tex Parak.: Inzwischen vermute ich, dass es „Klien“ heißen muß und dass damit die Mutter von Marianne Klien (*28.8.1886) gemeint ist, die Friedrich von Rohden am 23.3.14 heiratete. \newcommand{\kleinsoldat}{Klein, Oberjäger?} %11.tex \newcommand{\klemmet}{Klemmet, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\klemp}{Klemp, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\kliefoth}{Kliefoth?, ?, Arzt} %14.tex \newcommand{\rjklingler}{Klingler, Karl, 1879-1971, deutscher Musiker und Komponist} \newcommand{\rjklinkensfr}{Klinkens, Fräulein?} %? Mexiko \newcommand{\klitzingfrau}{Klitzing, Frau von} %11.tex \newcommand{\klobloch}{Klobloch, ?} %15.tex \newcommand{\klopfer}{Klopfer, Bruno?, 1900-1971, deutscher Psychologe} %28.tex \newcommand{\klopferfrau}{Klopfer, Frau?, Frau von Bruno? Klopfer} \newcommand{\klopstoeck}{Klopstöck, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\klosterbruder}{Klosterbruder in Salzburg} \newcommand{\klotzpetrus}{Klotz, Petrus: Erzabt in Salzburg} %"Erbauer" des Benediktiner-Kollegs in Salzburg \newcommand{\kluch}{Kluch, ?, von Juli 1928 bis Oktober 1931 Nachbar von und Verkäufer einer Wohnung/Haus? an Carnap in 1130? oder Ameisbachzeile, 1140 Wien?} %30.tex Nachbar von Carnap in Wien? \newcommand{\kluchfrau}{Kluch, Frau?} \newcommand{\knabe}{Knabe, Regierungsbaumeister in Mühlhausen in Thüringen?} %11.tex \newcommand{\knickerbocker}{Knickerbocker, Hubert Renfro?: 1898-1949?, US-amerikanischer Journalist, Publizist mehrerer Bücher zu europäischer Politik} \newcommand{\knoblauch}{Knoblauch?, Feldwebel/Offiziersstellvertreter?} %15.tex =? Klobloch? 16.tex? \newcommand{\knoedgen}{Knödgen, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\knopf}{Knopf, Otto Heinrich Julius, 1856-1945, deutscher Astronom} %5.tex Professor der Astronomie in Jena \newcommand{\koch}{Koch, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\kochdr}{Koch, Dr.? =? Koch Walther?} %20.tex \newcommand{\kochanfrau}{Kuhn, Therese} %Carnap mietet 1926 bei seiner Ankunft in Wien ein Zimmer bei ihr, 27.tex Parak.: im Wiener Einwohnerbuch unter der angegebenen Adresse als Therese Kuhn \newcommand{\kochhans}{Koch, Hans, 1897-1995, deutscher Unternehmer} \newcommand{\kochvonspearman}{Koch am Landsitz von Spearman} \newcommand{\kochstein}{Kochstein?, ?} \newcommand{\koegel}{Kögel, ?: Schulpflegerin aus Barmen, Kusine von Gertrud Cloos-Vogel?} \newcommand{\kohler}{Kohler?, ?, Jurist??} %= Josef Kohler?? \newcommand{\koehler}{Köhler, ?} %5.tex \newcommand{\rjkoehler}{Köhler, =? Köhler, Wolfgang?} %?? 21.tex \newcommand{\koehlerwolfgang}{Köhler, Wolfgang, 1887-1967, deutscher Psychologe} \newcommand{\koehnfrau}{Köhn?, Frau?} %5.tex \newcommand{\kolbeirmgard}{Kolbe, Irmgard} %16.tex \newcommand{\kolbinger}{Kolbinger, ?} %31.tex in Davos? Edgar? \newcommand{\kolundfraeulein}{Kohlund, Gertrude, 1889-?, "Trude" genannt} %4.tex Parak.: Kohlund, Carnap schreibt das h aber nicht - Parak.: Gertrud Kohlund (*1889, späterer Kammerer), Carnap notiert Kolund. \newcommand{\koenigswald}{Königswald, ? von} %Es könnte sich um den Paläoanthropologen Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald (1902-1982) handeln, der 1928 an der LMU promoviert worden war. \newcommand{\konfuzius}{Konfuzius} \newcommand{\carlazwei}{Carla, ?} %28.tex \newcommand{\konwinski}{Konwinski, Gewehrführer?} %17.tex Soldat \newcommand{\konzech}{Konzech?, ?} \newcommand{\koenig}{König, Karl?} %10.tex 12.tex Soldat \newcommand{\koenigbayern}{Ludwig III., 1845-1921, von 1913 bis 1918 König von Bayern} \newcommand{\koenigfrau}{König, Frau =? König, Hertha, 1884-1976, deutsche Schriftstellerin und Salonnière} %19.tex vermutlich Hertha König, Mäzenin von Hans Koch; vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Hertha_Koenig \newcommand{\koenigpaul}{König, Paul, 1867-1933, deutscher Kapitän} \newcommand{\koenigsberger}{Königsberger, Leo, 1837-1921, deutsch-jüdischer Mathematiker} \newcommand{\kopperburg}{Kopperburg oder Koppenburg?, Leutnant?} %18.tex \newcommand{\koethe}{Köthe, Gottfried Maria Hugo, 1905-1989, österreichischer Mathematiker} \newcommand{\koernerjosef}{Körner, Josef?: 1888-1950?, Germanist, ab 1930 Privatdozent in Prag} \newcommand{\koernerkamillo}{Körner, Kamillo: 1868-1943?, Prof. an der Technischen Hochschule in Prag} \newcommand{\koernerlotte}{Körner, Lotte?, Freundin von Hedwig von Rohden mit Mainberg-Bezug?} %12.tex %Parakenings Mail 27.07.2017 RC 025-01-87 \newcommand{\rjkoesslerelfriede}{Kößler?, Elfriede} %? \newcommand{\koko}{Koko, =? Stadler, Koko?, Bruder von Maue?} %27.tex Parak.: Aus einem Brief von Maue an Carnap ergibt sich, dass es sich um einen Heranwachsenden handelt, der im Juli 1927 gerade 19 Jahre alt war. Es könnte ein jüngerer Bruder von Maue sein, zumal er auch auf einer Postkarte an Carnap vom 19.11.1926 mit „Koko St.“ unterschreibt. \newcommand{\kokoschinska}{Kokoszyńska-Lutman, Marja, 1905-1981, polnische Logikerin} \newcommand{\kollantay}{Kollantay? =? Kollontai, Alexandra Michailowna, 1872-1952, geb. Domontowitsch, russische Revolutionärin, Diplomatin und Schriftstellerin} \newcommand{\kolle}{Kolle, Kurt: 1898-1975?, Psychiater} \newcommand{\kollefrau}{Kolle, Hildegard?: 1898-1969?, geb. Matusch, Frau von Kurt Kolle} \newcommand{\koller}{Koller, ?, Arzt im Heilbad? Pistyan} \newcommand{\kollerwien}{Koller, ?, Bekannter von Schlicks?} %31.tex \newcommand{\komiker}{Komiker, bei Weihnachtsfeier im AKH} \newcommand{\knoll}{Knoll, Fritz, 1883-1981, österreichischer Botaniker} \newcommand{\knollfrau}{Knoll, Sophie Maria?, 1886-1979?, geb. Heisegg?, Frau von Fritz Knoll} \newcommand{\kollwitzkaethe}{Kollwitz, Käthe, 1867-1945, deutsche Grafikerin und Bildhauerin} \newcommand{\koenigspaarspanisches}{Königspaar, spanisches, König Alfons XIII. und Victoria Eugénie Julia Ena von Battenberg} \newcommand{\knoop}{Knoop, Franz?, 1875-1946, deutscher Chemiker, von 1909-1929 Professor für physiologische Chemie in Freiburg?} %? \newcommand{\rjknoopfrau}{Knoop, Elisabeth?, geb. Schottelius, Frau von Professor Franz Knoop?} \newcommand{\knopfs}{Knopfs} %Es könntes sich um die Familie des Lehrers Christian Knopf handeln, 1864-?, der Lehrer an der Volksschule Wickersdorf war und Vater von Alfred Knopf, 1890-?, vgl. Alfred Knopf, Wickersdorf einst und jetzt, Jena 1938 https://books.google.at/books?id=LaoBBQAAQBAJ&pg=PA178&lpg=PA178&dq=Alfred+Knopf+Wickersdorf&source=bl&ots=DKd53hNI4o&sig=wHtGZ40EQA8e0TrRCk1q52nrCCk&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwil-_SG4I7PAhVHVhQKHYazClwQ6AEIMjAE#v=onepage&q=Alfred%20Knopf%20Wickersdorf&f=false \newcommand{\rjkorfffrau}{Korff, Felicitas, 1900-?, geb. Melchers} %? Mexiko \newcommand{\rjkorfffrauonkel}{Melchers, Bernd, deutscher Lehrer in Remscheid, Onkel von Felicitas Korff} \newcommand{\rjkorfffraumaedel}{\rjkorfffrau!Mädel bei} %Tochter von?? \newcommand{\rjkorffs}{\rjkorfffrau!Korffs, Herr und Frau Korff?} \newcommand{\rjkorschfriedel}{Korsch, Friedel} %?? \newcommand{\korsch}{Korsch, Karl, 1886-1961, deutscher marxistischer Philosoph} \newcommand{\rjkorschhedda}{Korsch, Hedda, 1890-1982, geb. Gagliardi, sozialistische Reformpädagogin, Frau von Karl Korsch} \newcommand{\korseck}{Korseck, Leutnant?} %11.tex Soldat \newcommand{\koertes}{Körtes, es könnte die Familie des Malers Martin Körte, 1857-1929, gemeint sein} %5.tex Martin Körte (* 2. Dezember 1857 in Berlin; † 3. Januar 1929 ebenda) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler. Martin Körte heiratete 1892 Käthe Gropius (1870–1911), eine Tochter des Architekten Martin Gropius, mit der er drei Kinder hatte: Jula Körte (1894–1945), Peter Körte (1896–1947) und Friedrich Martin Körte (1898–1944).[6] 1897 baute Körte in Ahrenshoop in der Dorfstraße 26 ein Sommerhaus für die Familie, er wurde damit zu einem der Gründer der Ahrenshooper Künstlerkolonie. Ab 1907 war Körte nach Scheidung in zweiter Ehe verheiratet mit Elisabeth Gerberding (1872–1957), mit ihr hatte er zwei Kinder, 1909 geborene Zwillinge. Aus finanziellen Gründen verkaufte er das Haus 1908 an die Berlinerin Martha Wegscheider. (Wikipedia) \newcommand{\korzybski}{Korzybski, Alfred Habdank Skarbek, 1879-1950, polnischer Ingenieur und Linguist} \newcommand{\kose}{Kose, ?, Ministerialrat in Prag} \newcommand{\kosilowitschluka}{Kosilowitsch, Luka, aus Pohar in den Karpaten?} %10.tex war Carnap bei ihm im Februar oder März 1915 in/bei Pohar in der Karpaten einquartiert? \newcommand{\kotarbinski}{Kotarbiński, Tadeusz Marian} \newcommand{\kothe}{Kothe, Robert, 1869-1947, deutscher Rechtsanwalt, Lautenspieler, Komponist und Sänger} %5.tex \newcommand{\kototzer}{Kototzer, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\kott}{Kott, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\kottenhoff}{Kottenhoff, Friedrich Rudolf, 1872-?, Rektor der Harkortschule in Dortmund-Hombruch} %RC 025-71-01 hat Carnap vermutlich in Mainberg kennengelernt - Parak.: Friedrich Rudolf Kottenhoff (*1872), Rektor der Harkortschule in Dortmund-Hombruch, Quelle Volksschullehrerkartei über DIPF-Archiv \newcommand{\kozak}{Kozák, Jan Blahoslav?: 1888-1974?, tschechischer Philosoph, er war Professor der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag} \newcommand{\kraftudo}{Kraft, Udo, 1870-1914, deutscher Lehrer} %11.tex \newcommand{\kraftvictor}{Kraft, Victor} \newcommand{\krahnsteiner}{Krahnsteiner, Oberstabsarzt?} %18.tex \newcommand{\krakes}{Krakes, vermutlich handelt es sich um die Familie von Georg Eduard Krake, *1856, Krake war seit 1909 Agent der Firma Mannesmann in Casablanca} %3.tex Parak.: Vermutlich handelt es sich um die Familie von Georg Eduard Krake (*1856): Krake war seit 1909 Agent der Firma Mannesmann in Casablanca. Vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzende Personenliste unter der Adresse \newcommand{\kramer}{Kramer, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\krapfdora}{Krapf, Dora} %4.tex \newcommand{\krapfernst}{Krapf, Ernst} %18.tex Jenaer Freund von Carnap, Freischar? \newcommand{\kratzer}{Kratzer, Adolf, 1893-1983, deutscher Physiker} \newcommand{\krausedr}{Krause, ?, Arzt in der Volksheilstätte in/bei Roßbach?} \newcommand{\krausefraeulein}{Krause, Fräulein? =? Krause, Elisabeth?, Hausdame in Mainberg?} %5.tex in Mainberg Parak.: Vermutlich handelt es sich um die aus Helsinki stammende Baltin Elisabeth Krause, von der Johannes Müller in seinen Erinnerungen sagt, sie sei 1903 nach Mainberg gekommen und dort lebenslang als Hausdame geblieben. \newcommand{\krausfraeulein}{Kraus, ?: Cellistin?} \newcommand{\krauskarl}{Kraus, Karl} \newcommand{\krausoskar}{Kraus, Oskar, 1872-1942, böhmischer Philosoph, ab 1909 Prof. in Prag} \newcommand{\krausoskarfrau}{Kraus, Bertha, 1876-1936, geb. Chitz, Frau von Oskar Kraus} \newcommand{\krausoskarwien}{Kraus, Oskar, vom Wohlfahrtsamt?} \newcommand{\krauseakademiker}{Krause, Hermann??: Student?} %Die Philosophie Otto Liebmanns : ein Beitrag zu der Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts, vorgelegt von Hermann Krause, 1931, 130, 10 Bl., Wien, Univ., Diss., 1931 \newcommand{\krawinkelbernhard}{Krawinkel, Bernhard, 1851-1936, Politiker und Textilindustrieller, dessen Großneffe und Geschäftspartner Reinhard Kaufmann, der Schwager von Carnap, war, Onkel von Carnap?} %Parak.: Verwandtschaft auch über die Dörpfeldsche Linie? \newcommand{\krawinkels}{\krawinkelbernhard!Krawinkels, Familie von Bernhard Krawinkel??} \newcommand{\krawinkeljena}{Kranwinkel, ?} %5.tex Parak.:Es könnte jemand aus der Krawinkel-Familie aus Bergneustadt/Vollmerhausen sein, aber auch eine zufällige Namensgleichheit. \newcommand{\krcemers}{Krčemeřs?, ?, tschechoslowakischer Unterrichtsminister 1935?} \newcommand{\kreitzotto}{Kreitz, Peter Sebulon Otto, 1888-1974, deutscher Politiker, Sohn von Magdalena Carnap, einer Halbschwester von Rudolf Carnap} %Parak.: Peter Sebulon Otto Kreitz (1888-?), Sohn von Otto Kreitz (1857-1903) und Magdalena, geb. Carnap (1860-1927), einer Tochter aus der ersten Ehe von Carnaps Vater, also einer Halbschwester Carnaps. \newcommand{\kreitzjutta}{Kreitz, Jutta, 1898-?, Frau von Otto Kreitz} \newcommand{\kreitzottosohn}{Kreitz, Ernst Otto, 1922-?, Sohn von Peter Sebulon Otto Kreitz} %30.tex \newcommand{\rjkremers}{Kremers, Hans, 1892-1917, Dortmunder Wandervogel, Freistudent und späterer Mitgründer der Akademischen Vereinigung Jena, Hilfslehrer in Wickersdorf?} %https://books.google.at/books?id=x0BMAQAAMAAJ&q=Hans+Kremers+1892+1917&dq=Hans+Kremers+1892+1917&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjxgNKG06_PAhVD2xoKHbk1AlEQ6AEIIzAB \newcommand{\kreske}{Kreske, Albert, Gefreiter?} %12.tex Gefreiter Albert Kreske; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\kreutzbergharald}{Kreutzberg, Harald: 1902-1968?, deutscher Tänzer, Choreograph und Filmschauspieler} \newcommand{\kriegeharry}{Kriege, Harry} %1.tex Jugend-/Schulfreund von Carnap in Barmen? \newcommand{\kriegersfrauundkind}{Kriegersfrau und Kind aus Remscheid, die 13.11.1915 bei Carnaps Mutter in Jena zu Gast sind} %12.tex \newcommand{\krieke}{Krieke, Oberleutnant} %11.tex \newcommand{\rjkries}{Kries, Dr.?} %? \newcommand{\krische}{Krische, Paul, 1878-1956, deutscher Agrikulturchemiker und Sexualreformer} \newcommand{\rjkroeger}{Kröger} %?? \newcommand{\kroegertimm}{Kröger, Timm, 1844-1918, deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller} \newcommand{\kroenerfranz}{Kröner, Franz, 1889-1958, österreichischer Philosoph} %promovierte 1922 bei Robert Reininger \newcommand{\kronen}{Kronen, Leutnant?} %12.tex \newcommand{\kroner}{Kroner, ?} \newcommand{\krougvater}{Kroug, ?, Vater von Wolfgang und Egmont Kroug} %13.tex \newcommand{\krudewigs}{Krudewigs, Familie von Johann Degenhard Krudewig, *1878, deutscher Landwirt und Inspektor auf Mannesmanns Farm Senata bei Casablanca} %Parak.: Familie von Johann Degenhard Krudewig (* 1878), Verwalter auf Mannesmann-Farmen; vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzende Personenliste unter der Adresse \newcommand{\krumteich}{Krumteich, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\kubalke}{Kubalke, ?, afrikanischer Farmer in Wiesneck?} %28.tex \newcommand{\kucera}{Kuçera, ?: Vermieter von Carnap in Prag ab Sept. 1931, Architekt?} \newcommand{\kuceramutter}{\kucera!Mutter von} \newcommand{\kuceravater}{\kucera!Vater von} \newcommand{\kuceras}{\kucera!Kuçeras, Familie von} \newcommand{\kuchinski}{Kuchinski, Oberleutnant?} %11.tex \newcommand{\kuechler}{Küchler, Berichterstatter? =? Küchler, Kurt, 1883-1925, deutscher Journalist und Schriftsteller?} %16.tex % nicht Max Küchler PArakenings 2.8.2017 \newcommand{\kudjas}{Kudjas?, ?, Assistent von Heinrich Scholz} %26.tex \newcommand{\kuehlcarsten}{Kühl, Carsten Wilhelm, 1887-1964, deutscher Bildhauer} \newcommand{\kuehnert}{Kühnert, Herbert, 1887-1970, deutscher Reformpädagoge} %Parak.: Es könnte sich um den Reformpädagogen Herbert Kühnert (1887-1970) handeln. Kühnert war mit Gustav Wyneken befreundet. 1922 wurde er ins Ministerium für Volksbildung des Landes Thüringen berufen. https://books.google.at/books?id=1lNTHTzawZwC&pg=PA354&lpg=PA354&dq=K%C3%BChnert+Soziologe+Jena&source=bl&ots=6MmIGyPDcp&sig=Y8butE4AgjI4Gaq_yvk1BG1PdLI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiJ-ezT6oDUAhUFmBoKHd5JCcUQ6AEIPzAE#v=onepage&q=K%C3%BChnert%20Soziologe%20Jena&f=false \newcommand{\kuhrfritz}{Kuhr, Fritz, 1899-1975, deutscher Maler} \newcommand{\rjkuithan}{Kuithan, Erich, 1875-1917, deutscher Maler} \newcommand{\rjkuithanfrau}{Kuithan, Waltraut, Frau von Erich Kuithan} \newcommand{\kumpf}{Kumpf? =? Kuhr, am Bauhaus in Dessau} %31.tex \newcommand{\kundermann}{Kundermann, Carl?: Stadtschulrat?, Sekretär des Vereins Ernst Mach?} \newcommand{\kuenkel}{Künkel, Fritz, 1889-1956, deutscher Psychiater und Individualpsychologe} \newcommand{\kunz}{Kunz, Vizewachtmeister?} %14.tex \newcommand{\kunze}{Kunze, ?, Pastor aus Dieringhausen??} \newcommand{\kunzehauptmann}{Kunze, Hauptmann?} %14.tex \newcommand{\kunzfeld}{Kunzfeld, Ernst??, Pädagoge???} \newcommand{\kuepferle}{Küpferle, Leopold, 1877-1944, deutscher Internist und Röntgenologe an der Universitätsklinik und dem St. Josephskrankenhaus in Freiburg i. Br.} \newcommand{\kupper}{Kupper, ?: Zahnarzt in Prag} \newcommand{\kuepper}{Küpper, Leutnant?, westfälischer Lehrer} %16.tex \newcommand{\kurella}{Kurella, Alfred, 1895-1975, deutscher Schriftsteller und Kulturpolitiker} \newcommand{\kurig}{Kurig, Unteroffizier?} %15.tex \newcommand{\kurritherese}{Kurri?, Therese} %16.tex ? \newcommand{\kurt}{Kurt = Kurt Frankenberger?} %? 26.tex \newcommand{\kuestermannfrau}{Küstermann, ?: Mutter von Hans Arnold Küstermann?} \newcommand{\kuestermanns}{Küstermanns, Familie/Eltern von Hans Arnold Küstermann?} %27.tex 26.04.1926 Sind mit Küstermanns Hans Arnold oder dessen Familie bzw. Eltern gemeint? - Parak: Ich würde darauf tippen, dass hier das Vermögen von Hans Arnolds Herkunftsfamilie gemeint ist, nicht nur das von Hanne und Arnold selbst, die zu diesem Zeitpunkt ja auch noch nicht verheiratet waren. \newcommand{\kuestermannotto}{Küstermann?, Otto, Sohn Hans Arnold Küstermann und Hanne Richter??} \newcommand{\kuestermannwolfgang}{Küstermann?, Wolfgang, Sohn von Hans Arnold Küstermann und Hanne Richter??} \newcommand{\kuestermannklaus}{Küstermann?, Klaus, Sohn von Hans Arnold Küstermann und Hanne Richter??} \newcommand{\kutscher}{Kutscher, mit dem sich Carnap 1910 in Griechenland unterhält} %2.tex \newcommand{\rjlaermann}{Laermann, Esperanto-Student in Dorpat} %? \newcommand{\lachmann}{Lachmann, Paul?} %12.tex Soldat Jäger Paul Lachmann; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\lagerloef}{Lagerlöf, Selma} \newcommand{\lahnfaehrmann}{Lahnfährmann/Lanfermann, ?} %15.tex Soldat? \newcommand{\rjlahusen}{Lahusen, Christian, 1886-1975, deutscher Komponist} \newcommand{\rjlahusenfrau}{Lahusen, Rahel, 1878?-?, geb. Hermann, Frau von Christian Lahusen} %http://www.thegreyfolder.com/staying-in-germany \newcommand{\lallinger}{Lallinger?, ?} %13.tex Soldat? \newcommand{\lamprecht}{Lamprecht, Karl Gotthard, 1856-1915, deutscher Historiker} \newcommand{\rjland}{Bruder oder Broder Land = Bruder Olaf??} \newcommand{\landau}{Landau, ?, Arzt in Wien} %? \newcommand{\rjlandero}{Landero y Castaños, Carlos F. de?, 1858-1930, deutsch?-mexikanischer Ingenieur} %? Parak.: Vermutlich Carlos F. de Landero, Abkömmling einer reichen Siedlerfamilie, die Mitte des 18. Jahrhundert aus Galizien nach Mexiko gekommen war, Ingenieur, Dozent an der Technischen Hochschule in Guadalajara, wissenschaftlich vielseitig interessiert. Sohn von José de Landero y Cos, 1831-1912. %https://books.google.at/books?id=V9m8_5x12hwC&pg=PA130&lpg=PA130&dq=Carlos+F+de+Landero+1831&source=bl&ots=Ol_qsbaW3D&sig=x1CkRcqTkhgXTfekIWXr9cRIZtk&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjo9ZW15K_PAhUEExoKHcyxAHgQ6AEIKjAC#v=onepage&q=Carlos%20F%20de%20Landero%201831&f=false \newcommand{\landgrebe}{Landgrebe, Ludwig, 1902-1991, Philosoph, Schüler von Husserl} \newcommand{\rjlandtmann}{Landtmann, Gunnar, 1878-1940, finnischer Ethnologe, Philosoph, Soziologe und Anthropologe} %? \newcommand{\landquist}{Landquist, John: 1881-1964?, schwedischer Literaturhistoriker und Philosoph} \newcommand{\lange}{Lange, Feldwebel? =? Langer?} %10.tex Parak.: Ich habe im Hinterkopf, dass Sie eine Frage zum Namen eines Leutnants bzw. Gefreiten gestellt haben. Können Sie das rekonstruieren? Ich sehe gerade in Unterlagen, dass Carnap es sowohl mit einem Lange (Vorgesetzter) als auch mit einem Langer (Mit-Soldat) zu tun hatte. - Vgl. 25.4.1915 (Lange) u. 27.4.1915 (Langer). \newcommand{\langedr}{Lange, Dr.?} %Student von Husserl? \newcommand{\langefriedrich}{Lange, Friedrich Albert} \newcommand{\langetoenjes}{Lange, Tönjes, ?-1961, seit 1924 erster Direktor des Springer-Verlags Wien} \newcommand{\langer}{Langer, Feldwebel?} %10.tex 11.tex Parak.: Ich habe im Hinterkopf, dass Sie eine Frage zum Namen eines Leutnants bzw. Gefreiten gestellt haben. Können Sie das rekonstruieren? Ich sehe gerade in Unterlagen, dass Carnap es sowohl mit einem Lange (Vorgesetzter) als auch mit einem Langer (Mit-Soldat) zu tun hatte. - Vgl. 25.4.1915 u. 27.4.1915 \newcommand{\langersusanne}{Langer, Susanne Katherina, 1895-1985, geb. Knauth, amerikanischer Philosophin} \newcommand{\langersusannemutter}{\langersusanne!Mutter von, Else Magdalene Knauth, 1868–1957, geb. Uhlich} \newcommand{\langford}{Langford, Cooper Harold, 1895-1964, amerikanischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\larsson}{Larsson, Carl, 1853-1919, schwedischer Maler} \newcommand{\lawrence}{Lawrence, David Herbert} \newcommand{\lazarsfeld}{Lazarsfeld, Paul Felix?: Soziologe?} \newcommand{\laubenburg}{Laubenburg, ?} %27.tex \newcommand{\laube}{Laube, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\laue}{Laue, Max von, 1879-1960, deutscher Physiker} \newcommand{\laufe}{Laufe, ?} \newcommand{\lauffers}{Lauffers, vermutlich die Familie von Ewald Lauffer, 1863-1928} %3.tex Parak.: Vermutlich die Familie von Ewald Lauffer (1863- 1928). Der aus Eglisau (Kanton Zürich) stammende Lauffer war Prokurist für verschiedene Firmen in Tanger, darunter auch für die Niederlassung Tanger der Marokko Mannesmann Compagnie. Vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzenden Personenliste unter der Adresse \newcommand{\laute}{Laute?, ?} \newcommand{\rjlaurikinen}{Laurikainen} %?? \newcommand{\lederer}{Lederer, Fräulein??} \newcommand{\rjlehmannfrau}{Lehmann, Frau? = Martha Lehmann?} %?? 24.tex? und 30.tex \newcommand{\lehmannfrautante}{\rjlehmannfrau!Tante von} %30.tex \newcommand{\lehmanns}{Lehmanns, ?, bei denen Carnap 1929 in Gebensee wohnt =? Familie von Martha Lehmann??} %31.tex \newcommand{\lehnel}{Lehnel, Dr.?, Arzt} %11.tex Soldat \newcommand{\lehnertz}{Lehnertz, Mathias?} %12.tex Soldat Jäger Mathias Lehnertz; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\lehrerinmaja}{Lehrerin, Bekannte von Maja Rosenberg?} %28.tex \newcommand{\leibniz}{Leibniz, Gottfried Wilhelm} \newcommand{\rjleid}{Leid} %?? \newcommand{\leifs}{Leifs, Dr.?} %30.tex \newcommand{\leinks}{Leinks?, ?, Bekannter von Schlick} %30.tex ? Möglicherweise Gertrud Förstels Mann Link/e? - siehe: Links! \newcommand{\leipzigerzwei}{Leipziger, zwei, mit denen Carnap im Oktober 1914 zur Schönburg geht?} %9.tex \newcommand{\leis}{Leis?, Gefreiter?} %10.tex \newcommand{\leissmannfraeulein}{Leissmann, Fräulein?, Sängerin?} %16.tex \newcommand{\rjleistikowhans}{Leistikow, Hans, 1892-1962, deutscher Grafiker} \newcommand{\lemke}{Lembke, Hans, 1885-1959, deutscher Maler und Zeichenlehrer} %? \newcommand{\lemm}{Lemm =? Lemm (eigentlich Lehmann), Alfred, 1889-1918, deutscher Schriftsteller und Pazifist?} %19.tex Parak.: Kann es sich um Alfred Lemm handeln: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Lemm? B.A. Scheint mir sehr wahrscheinlich, da Bruder von Siegfried Lehmann. Vgl. Alexander Košenina, Neue Lebensspuren des expressionistischen Schriftstellers Alfred Lemm, Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Vol. 5, No. 3 (1995), pp. 600-611 \newcommand{\lena}{Lena, ?} %27.tex \newcommand{\lenard}{Lenard, Philipp Eduard Anton, 1862-1947, ungarisch-österreichischer Physiker} \newcommand{\lene}{Lene, ?, 1926 13jährig?} %? 27.tex Parak.: Ich weiß es nicht. Mertens Tochter jedenfalls ist es nicht. \newcommand{\lenel}{Lenel, Dr.?} %10.tex Soldat? \newcommand{\rjleni}{Czapski-Holzmann, Helene, 1891-1968, deutsche Malerin, Schwester von Elisabeth Czapski-Flitner, "Leni" genannt} %https://books.google.at/books?id=GHZLCgAAQBAJ&pg=PA316&lpg=PA316&dq=Dorothea+Gertrud+Czapski&source=bl&ots=nTjEHvrp2J&sig=Xiv4uf-itbeduJ4zulSyynFBPDc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjUlcqwm-zRAhXDLcAKHeaVAa8Q6AEIKjAD#v=onepage&q=Dorothea%20Gertrud%20Czapski&f=false = 'Werde, die du bist': Pionierinnen der Reformpädagogik. Die Odenwaldschule ... von Ellen Schwitalski, 316ff. \newcommand{\rjmariekind}{\rjleni!Marie, Kind von} \newcommand{\rjlenikinder}{\rjleni!Kinder von, Marie und Margarete, 1922 und 1924 geboren} %Parak.: Die 1922 und 1924 geborenen Töchter Marie und Margarete \newcommand{\rjlenimann}{Holzmann, Max, Buchhändler, Mann von Leni Czapski} \newcommand{\lenin}{Lenin, Wladimir Iljitsch} \newcommand{\lenormand}{Lenormand, Henri-René, 1882-1951, französischer Dramatiker} \newcommand{\lensch}{Lensch, Paul, 1873-1926, deutscher Journalist und Politiker} \newcommand{\lenz}{Lenz, Oberleutnant?} %10.tex \newcommand{\rjlenz}{Lenz, Albert, 1867-1951, Inhaber der der Papierfabrik Loreto in San Ángel, Mexiko, und seine Familie, aus dem Schwarzwald} %http://www.seelsorgeeinheit-wehr.de/deutsch/gemeinden/wehr/unsere_kirche/chororgel/alberto_lenz.html %Parak. nach Adreßbuch von Mexiko-Stadt von 1934? aus Wehr, Baden \newcommand{\lenzen}{Lenzen, Victor Fritz, 1890-1975, amerikanischer Philosoph und Physiker} %http://texts.cdlib.org/view?docId=hb4q2nb2nd&doc.view=frames&chunk.id=div00042&toc.depth=1&toc.id= \newcommand{\lenzleo}{Lenz, Leo, 1878-1962, österreichischer/deutscher? Schriftsteller} \newcommand{\leo}{Leo, ?} %5.tex \newcommand{\leonard}{Leonard, Henry S.?, Student/Assistent von Whitehead, amerikanischer Philosoph/Mathematiker/Logiker??} \newcommand{\lerche}{Lerche, Robert??: Verleger, Buchhändler???} %wissenschaftliche Buchhandlung Robert Lerche, vorm. J.G. Calve'sche Universitätsbuchhandlung, Prag-München \newcommand{\leseur}{Le Seur, Paul, 1877-1963, deutscher evangelischer Pfarrer} \newcommand{\lesniewski}{Leśniewski, Stanisław} \newcommand{\lesniewskifrau}{Leśniewski, ?: Frau von Stanisław Leśniewski} \newcommand{\letki}{Letki?, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\leuschner}{Leuschner, Oberleutnant?} \newcommand{\leutnantszwei}{Leutnants, zwei, die Carnap im März 1913 auf einem Ball in Bergneustadt trifft?} %5.tex \newcommand{\leutnantzugfuehrer}{Leutnant, Zugführer von 43?} %10.tex \newcommand{\leutnantoesterreichischer}{Leutnant, österreichischer, am 30.4.1915 in Marmaritza? in Rumänien?} %10.tex \newcommand{\leutzner}{Leutzner, Oberleutnant?} %15.tex \newcommand{\rjlevingers}{Levingers} %Lee Joseph Levinger und Elma Ehrlich Levinger??? http://prabook.com/web/person-view.html?profileId=1099186 \newcommand{\levybruhl}{Lévy-Bruhl, Lucien, 1857-1939, französischer Philosoph und Ethnologe} \newcommand{\levy}{Levy, ?, Physiker} %? 25.tex \newcommand{\rjlewin}{Lewin, Kurt Tsadek, 1890-1947, deutscher Psychologe} \newcommand{\lewis}{Lewis, Clarence Irving, 1883-1964?, amerikanischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\lewisdirektor}{Lewis, ?, 1934 Direktor des Amerikanischen Instituts in Prag} \newcommand{\liebepaul}{Liebe, Paul} \newcommand{\lichtenbergannemarie}{Lichtenberg, Annemarie} %1.tex \newcommand{\lichtenbergannemarieschwester}{\lichtenbergannemarie!Schwester von} %1.tex \newcommand{\liebiglehrer}{Liebig, ?, Lehrer in einer Schule in Berlin} %31.tex \newcommand{\rjliebert}{Liebert} %?? \newcommand{\rjliebisch}{Liebisch} %?? \newcommand{\liebknecht}{Liebknecht, Karl, 1871-1919, sozialistischer Politiker und Antimilitarist} %20.tex \newcommand{\liebler}{Liebler?, ?} %.8.tex \newcommand{\liebmann}{Liebmann, Karl Otto Heinrich, 1874-1939, deutscher Mathematiker} \newcommand{\rjliebs}{Liebs} \newcommand{\liebus}{Liebus, Adalbert, 1876-1946, Geologe und Paläontologe, ab 1923 Professor an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\liedmannfrau}{Liedmann, Frau?, Schwester von Sigfried Giedion} \newcommand{\liedmannfrautochter}{\liedmannfrau!Tochter von} \newcommand{\lienhard}{Lienhard?, ?: Pfarrer} \newcommand{\lies}{Wiebalck, Elisabeth Helene, Ronsdorf 1989-1970, geb. Carnap, "Lies" genannt, Konzertsängerin, Tochter aus erster Ehe von Joseph Johannes Carnap, verheiratet mit Otto Heinrich Albrecht Wiebalck} %vgl. http://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=coesfeld&ID=I158123&nachname=CARNAP&modus=&lang=de} \newcommand{\luette}{Lütte? =? Girardet, Anneliese, 1902-1982, geb. Stadler, Frau von Kurt Girardet?, Schwester/Kusine? von Maue?} %30.tex \newcommand{\liesel}{Rusche, Liesel? =? Maria Luisa Rusche?, 1913-2011, Tochter von Otto Hermann und Luise Rusche?} %? \newcommand{\rjlieseli}{Lieseli} %?? \newcommand{\lietz}{Lietz, Hermann, 1868-1919, deutscher Reformpädagoge und Begründer der deutschen Landerziehungsheime} \newcommand{\lietzjungen}{\lietz!Jungen von} %10.tex Parak.: Lietz hatte drei Kinder, möglicherweise zwei Knaben. In der Literatur werden nur ein Sohn und eine Tochter genannt. Er hatte 1911 geheiratet, die Kinder müssen also noch klein gewesen sein. \newcommand{\lifank}{Lifank?, ?} %8.tex \newcommand{\lila}{Plattner, Elisabet?, 1889-?, geb. Peters?, "Lila" genannt, verheiratet mit dem Architekten Ernst Plattner, Geliebte von Moritz Schlick?} \newcommand{\lilavater}{\lila!Vater von} \newcommand{\liljekrantz}{Liljekrantz, Birger?: 1884-1946?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\rjlilli}{Lilli = Ehrenfried, Lilly/Lydia?, 1896-1994, deutsche Ärztin und Heilgymnastikerin} %?? \newcommand{\lilly}{Warburg, Elisabeth Anna?, 1896?-?, "Lilli/y"? genannt, Tochter aus aus erster Ehe von Alma Salomonsohn mit Rudolf Daniel Warburg, 1857-1902} %12.tex Parak.: Vermutlich handelt es sich um Elisabeth, genannt Lilly (*10.05.1896), Tochter aus erster Ehe von Alma Salomonsohn mit Rudolf Daniel Warburg (1857-1902). \newcommand{\lina}{Lina, Hausmädchen von Grete?? =? Lina Kiechle?} %27.tex Parak.: Hausangestellte \newcommand{\rjlincoln}{Lincoln, Abraham} \newcommand{\linde}{Linde, ?, Rat, Jurist in Lübeck} %? 26.tex \newcommand{\lindenbaum}{Lindenbaum, Adolf} %: polnischer Logiker und Mathematiker?, Mann von Hosiasson-Lindenbaum Janina?, vgl. Adolf Lindenbaum: Notes on his Life, with Bibliography and Selected References, Jan Zygmunt and Robert Purdy} \newcommand{\lindemann}{Lindemann, Hans? Adalbert?} %: 1882-?, Dissertant bei Schlick? aus Buenos Aires?} \newcommand{\ling}{Ling?, ?} %? 25.tex \newcommand{\lingsmajor}{Links, Rudolf, 1883-1938, österreichischer Offizier und Mediziner?} %27.tex Parak.: Ich tippe auf Rudolf Links (1883-1938), einen Offizier, der nach dem 1. Weltkrieg bei Schlick studierte und 1928 an der Univ. Wien zum Dr. phil. promoviert wurde. http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_L/Links_Rudolf_1883_1938.xml \newcommand{\lingsmajorfrau}{Links, Frau von Rudolf Links?} %30.tex \newcommand{\linke}{Linke?, ?, Bekannter von Heinrich Schöndube?} %? \newcommand{\linkepaul}{Linke, Paul Ferdinand, 1876-1955, deutscher Philosoph, Phänomenologe} %20.tex Parak.: Paul F. Linke (1876-1955), Jenaer Privatdozent bzw. Extraordinarius, anti-subjektivistisch (vgl. Nachruf von Helmuth Dempe in der Zeitschrift für philosophische Forschung 11 (1957), 262-275. %\newcommand{\linkens}{Linkens?, ?, Bekannte von Schlick?} %30.tex vgl. 14.11.1928 "Leinks?", möglicherweise Gertrud Förstel und ihr Mann Link/e? [Linksens: Rudolf Links und Frau] \newcommand{\lipping}{Lipping, ?} %8.tex \newcommand{\lippshans}{Lipps, Hans?, 1889-1941?, Philosoph} \newcommand{\lippszuerich}{Lipps, Gottlob Friedrich?: 1865-1931?, Philosoph und Psychologe} \newcommand{\rjlisi}{Czapski-Flitner, Elisabeth, 1894-1988, deutsche Nationalökonomin und Sozialwissenschaftlerin, Frau von Wilhelm Flitner} \newcommand{\lisa}{Lisa, ?, Freundin oder Schwester von Tilly?} %7.tex Elise Franziska Neovius 1891-1988? \newcommand{\liskogretel}{Lisko, Gretel} %1.tex Kusine von Carnap? \newcommand{\liskohermann}{Lisco, Hermann, 1850-1923, deutscher Jurist und Politiker} \newcommand{\liskos}{Liskos/Liscos?, Familie von Hermann Lisco?, dessen Sohn Eduard Lisco, 1879-1941, Altphilologe war?} %12.tex Parak.: Vermutlich die Familie des Altphilologen Eduard Lisco (1879-1941) oder die seines Vaters, Hermann Lisco (1850-1923), eines Ministerialdirektors im preußischen Justizministerium. \newcommand{\listow}{Listow, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\litvinow}{Litvinow, Ivy Therese, 1889-1977, geb. Low, britische Schriftstellerin} \newcommand{\litt}{Litt, Theodor, 1880-1962, deutscher Philosoph und Pädagoge} \newcommand{\livlaenderin}{Livländerin mit Sohn, die Carnap 1916 im Moja Wola trifft?} %13.tex \newcommand{\livonius}{Livonius, Willy Franz Karl Pius von, 1871-1946, preußischer Offizier} \newcommand{\lkaeufer}{L..?, vielleicht Lyk oder Lyck?} %? 27.tex \newcommand{\loebl}{Löbl, ?: Arzt in Wien} \newcommand{\lochow}{Lochow, Ewald Constantin Ferdinand Friedrich von, 1855-1942, deutscher General der Infanterie} %14.tex \newcommand{\lockhart}{Lockhart, Leonora Wilhelmina??, 1906-??, Linguistin??} \newcommand{\rjlohmann}{Lohmann, Wilhelm, Chemiker?} %Fabrikantensohn aus Bielefeld? vgl. Flitner, Erinnerungen und Meike Werner, Sera 1913 \newcommand{\rjlohmanns}{Lohmanns, ? Wilhelm? Lohmann und Frau??} \newcommand{\lohoefner}{Lohöfner, Leutnant?} %11.tex ab? 11.10.1915 Kompanieführer der Kompanie, in der Carnap ist? \newcommand{\rjloennrot}{Lönnrot, Elias, 1802-1884, finnischer Schriftsteller} \newcommand{\loens}{Löns, Hermann, 1860/66?-1914, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\lonsdale}{Lonsdale, Frederick, 1881-1954, britischer Librettist und Dramatiker} \newcommand{\lore}{Deditius, Lore, Schauspielerin, Frau von Paul Neresheimer} % ; vgl. http://www.neresheimer.de/html/artikel_maxgym.html} \newcommand{\lorentzdr}{Lorentz, Dr.?} %14.tex =? Hendrik Lorentz, Physiker? \newcommand{\loescher}{Löscher, ?, möglicherweise Friedrich Hermann Löscher?} %31.tex Parak.: Ich tippe auf einen Autor mit diesem Namen, z.B. einen Friedrich Hermann Löscher, der erzgebirgische Sagen veröffentlicht hat. \newcommand{\lossky}{Lossky, Nikolai Onufrijewitsch} \newcommand{\lottevogel}{Vogel?, Lotte: Tochter von Gertrud Cloos-Vogel?} \newcommand{\loewe}{Löwe, ?} %20.tex \newcommand{\loewenbergerna}{Löwenberg, Erna} \newcommand{\loewenhart}{Löwenhart, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\loewner}{Löwner, Karel/Karl, 1893-1968, tschechischer Mathematiker, ab 1930 Professor in Prag} \newcommand{\loewnerfrau}{Löwner, Elisabeth, geb. Alexander, Sägerin, geboren in Breslau?} \newcommand{\loewnerfraeulein}{Löwner, Fräulein??} %verwandt mit Karel Löwner, eine Schwester?? \newcommand{\loewy}{Löwy, Heinrich, österreichischer? Mathematiker?} %? \newcommand{\lorand}{Lorand, ?, Arzt, Marxist?} \newcommand{\lorandfrau}{Lorand, ?!Frau von} \newcommand{\lorentz}{Lorentz, Hendrik Antoon, 1853-1928, niederländischer Mathematiker und Physiker} \newcommand{\lorenz}{Lorenz, Soldat?} %10.tex Soldat \newcommand{\lorenzzwei}{Lorenz, ?} %19.tex \newcommand{\rjlorenz}{Lorenz} %?? \newcommand{\lorenzfrau}{Lorenz, Frau?} %?? Freundin von Eva Rothe-Bergemann? \newcommand{\lotte}{Frankenberger, Lotte, geb. von Baußnern, Schwester von Fritz von Baußnern, verheiratet mit Julius Frankenberger} %?? \newcommand{\lotteschwester}{\lotte!Schwester von?? oder doch Schester von Lotte Ehrenberg?} %4.tex Hatte Lotte von Baußnern eine Schwester? - Parak.: Lotte Ehrenberg könnte gut sein. Frau Werner weiß das sicher. \newcommand{\rjlotzes}{Lotzes} %?? \newcommand{\lovejoy}{Lovejoy, ?} \newcommand{\ludendorff}{Ludendorff, Erich Friedrich Wilhelm, 1865-1937, deutscher General und Politiker} \newcommand{\ludwig}{Ludwig, Emil, 1881-1941, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\ludwigxiv}{Ludwig XIV.} \newcommand{\lueck}{Lück, Gustav, ?} \newcommand{\luft}{Luft, Leutnant?, Hesse} %16.tex \newcommand{\rjluise}{Rohden, Luise von, 1900-?, Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld} %Schwester von Friedrich und Wilhelm und Heinz und ... von Rohden \newcommand{\lukasiewicz}{Łukasiewicz, Jan} \newcommand{\lukasiewiczfrau}{Łukasiewicz, Regina, geb. Barwińska, Frau von Jan Łukasiewicz} \newcommand{\lurse}{Lurse, ?} \newcommand{\lusarte}{Lusarte, Straßburger?} %18.tex Soldat? \newcommand{\rjluserke}{Luserke, Martin, 1880-1968, deutscher Schriftsteller und Reformpädagoge, mit Unterbrechungen von 1910 bis 1924 Leiter der Freien Schulgemeinde Wickersdorf} \newcommand{\luther}{Luther, Martin} \newcommand{\luettkens}{Lüttkens, ? vermutlich Gerhard Lütkens,1893-1955, Freideutscher} %5.tex Parak.: vermutlich Gerhard Lütkens (1893-1955), Freideutscher \newcommand{\rjluxburg}{Luxburg} %?? \newcommand{\luycken}{Luycken, ?, Arzt aus Gummersbach?} %27.tex \newcommand{\luzia}{Moholy, Lucia, 1894-1989, geb. Schulz, Fotografin, mit László Moholy-Nagy verheiratet} \newcommand{\ludzinski}{Ludzinski, Oberleutnant?} %11.tex \newcommand{\lxxky}{L..ky?, =? Heinrich Lhotzky?} %27.tex Parak.: Vermutlich ist die Stelle als „Lotzky“ zu entziffern, gemeint wäre dann Heinrich Lhotzky. \newcommand{\lynkeus}{Popper-Lynkeus, Josef, 1838-1921, österreichischer Sozialphilosoph und Schriftsteller} \newcommand{\rjlyskiirene}{Lyski, Irene} %? \newcommand{\mace}{Mace, Cecil Alec?, 1894-1971, britischer Philosoph und Psychologe} \newcommand{\macefrau}{Mace, Marjorie, geb. Lebus, Frau von Cecil Alec Mace} \newcommand{\mach}{Mach, Ernst} \newcommand{\machlup}{Machlup, Fritz Eduard, 1902-1983, österreichischer Ökonom} \newcommand{\mackensen}{Mackensen, August von, 1849-1945, deutscher General} \newcommand{\mackeon}{McKeon, Richard, 1900-1985, amerikanischer Philosoph?, ab 1935? Dean of the Division of Humanities an der Universität Chicago} \newcommand{\maedchenuppsala}{Mädchen, zwei, die Carnap 1913 bei Tilly in Uppsala trifft?} %6.tex \newcommand{\maedchenvonspearman}{Mädchen am Landsitz von Spearman} \newcommand{\maedchentaubes}{Mädchen, taubes, am Bauhaus in Dessau} \newcommand{\maedchenzweijena}{Mädchen, zwei, im Mai 1913 in Jena} %5.tex Sera Kreis? \newcommand{\maedele}{Schöndube, Octavia, 1908-?, von Carnap "Mädele" genannt, jüngste Schwester von Elisabeth Schöndube} %https://books.google.at/books?id=-06F4jJezjwC&pg=PA75&lpg=PA75&dq=Luisa+Kebe+Quevedo&source=bl&ots=ZGIffrPzsH&sig=xe3ctzlFYzutlk6iGhM07zV073I&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQ74avo8DLAhVFd3IKHdcWDFMQ6AEIJzAC#v=onepage&q=Luisa%20Kebe%20Quevedo&f=false \newcommand{\maeder}{Mäder, Leutnant?} %11.tex \newcommand{\magdalenacarnap}{Carnap-Kreitz, Hannah Magdalena, 1860-1927, verheiratet mit Otto Kreitz, Halbschwester Carnaps aus der ersten Ehe seines Vaters} \newcommand{\magdalenacarnapmutter}{\magdalenacarnap!Mutter von, Carnap, Hannah, 1825-1868, geb. Halbach, erste Frau von Johannes Sebulon Carnap} \newcommand{\magendanz}{Magendantz, Leutnant?} %10.tex Soldat \newcommand{\mahesasent}{M'Anhesa, Sent, 1883-1970, Else von Carlberg, deutsche? Tänzerin} \newcommand{\rjmahler}{Mahler, Gustav} \newcommand{\maina}{Bachmann, Maina, 1902-1996, geb. Müller, Tochter von Johannes Müller aus zweiter Ehe, verheiratet mit Gerhard Bachmann} %Maina Bachmann ist das zweite Kind aus Johannes Müllers zweiter Ehe mit Marianne Fiedler (1864-1904). Sie ist am 25.6.1902 geboren. \newcommand{\mainakinder}{\maina!Kinder von} \newcommand{\mainbergerin}{Mainbergerin, die mit Fräulein Ketels befreundet ist} %2a.tex \newcommand{\mainx}{Mainx, Felix, 1900-1983, tschechisch-österreichischer? Biologe} \newcommand{\maja}{Rosenberg, Maja, 1904-1969, studierte Philosophie bei Schlick} %gründetet Kinder-Tagesheime für Jemeniten in Rechovot?? \newcommand{\major}{Major, ?} %10.tex II. Schneeschuhbataillon? \newcommand{\malatante}{Mala, Tante, einte Tante von Elisabeth Schöndube oder von Carnap?} \newcommand{\malmbergheinz}{Malmberg, Heinz, ?} %5.tex \newcommand{\rjmalmstroemfrau}{Malmström, Frau?} %? \newcommand{\malotki}{Malotki, Hans von, Botaniker aus Treptow an der Rega?} %5.tex Vgl. Flitner, Erinnerungen, 129 =? Malotki, Johannes Albert August von Malotki (1863-1953)  \newcommand{\mandel}{Mandel?, ?} %11.tex Soldat? \newcommand{\mandler}{Mandler, ?, Arzt in Prag} \newcommand{\mangada}{Mangada Rosenörn, Julio, 1877-1946, spanischer Offizier/Oberst?, Esperantist} \newcommand{\mannesmannfrau}{Mannesmann, Frau? =? Frau von Alfred Mannesmann, Margaretha Elisabeth von Mosengeil, 1881-1961?} %3.tex \newcommand{\mannesmannfraukinder}{\mannesmannfrau!Kinder von} %3.tex \newcommand{\mannesmannmaria}{Mannesmann, Maria Luise, geb. Eigen, 1884-1936?, "Titta", Frau von Reinhard Mannesmann} \newcommand{\mannesmannreinhard}{Mannesmann, Reinhard: 1856-1922?, deutscher Erfinder und Unternehmer} %Parak.: Reinhard Mannesmann jun. (1856-1922). Schwager von Carnaps Halbbruder Joseph Johannes Carnap (1863-1936), der in 2. Ehe eine jüngere Schwester von Reinhard Mannesmann, nämlich Gertrud Helene Mannesmann (1870-1947), geheiratet hatte. \newcommand{\mannesmannrosi}{Mannesmann, Rosi: Tochter von Reinhard und Maria Luise Mannesmann?} \newcommand{\mannesmannruth}{Mannesmann, Ruth, 1912/13?-?, Tochter von Reinhard und Maria Luise Mannesmann?} %? \newcommand{\mannesmanns}{Mannesmanns, ?, Familie von Gertrud Carnap, geb. Mannesmann?} %25.tex \newcommand{\manheimernst}{Manheim, Ernst, 1900-2002, Soziologe} \newcommand{\manheimernstfrau}{Manheim, Anna Sophie, 1899-1988, geb. Vitters} \newcommand{\mannheim}{Mannheim, Karl, 1893-1947, Soziologe und Philosoph} \newcommand{\manni}{Liebenstein, Manni/Marianne? von, Frau von Albrecht von Liebenstein} %Manni vermutlich Abkürzung für Marianne (geb. Buschkiel?) \newcommand{\mannimutter}{\manni!Mutter von} %? Frau Buschkiel? \newcommand{\mannisoldat}{Braschoß, Manni, Soldat?, 1915 gefallen} %10.tex =? Manni Braschoss? vgl. Sera 1914 - Parak.: Vermutlich handelt es sich um Manni Braschoß. Er ist in der Liste der im Krieg gefallenen Serafreunde aufgeführt – mit Vornamen „Manni“. - Ich denke, dass es in Jena nur einen Manni gibt, den Manni Braschoß. Manni in Freiburg, bzw. Wiesneck ist die Frau von Albrecht von Liebenstein (Marianne von Liebenstein, geb. Buschkiel). \newcommand{\mannmitmarimba}{Mann mit der Solo Marimba im Kino Olympia in Mexiko-Stadt} \newcommand{\mannoury}{Mannoury, Gerrit, 1867-1956, niederländischer Mathematiker und Philosoph} \newcommand{\manns}{Manns, in Freiburg?} %? 27.tex \newcommand{\mannthomas}{Mann, Thomas} \newcommand{\rjmanz}{Manz} %?? \newcommand{\marel}{Marel, ?, Antiquar in Prag} \newcommand{\margit}{Margit, Geliebte von Moritz Schlick?} %31.tex \newcommand{\rjmargret}{Arends, Margret} %war im Naumburger Wandervogel, Sera Kreis, Scheiderin?? Parak.: Margret Arends, gehörte wie Hanne Richter, zum Naumburger Wandervogel. Beide stießen lt. Meike Werner (1999, 190) 1911 zum Serakreis. - 12.10.1913: Heißt es Ahrens oder Arends? - Parak.: Carnap schreibt an dieser Stelle - anders an anderen Stellen - „Ahrens“; so erscheint der Name auch bei Ulrich Linse. Bei Frau Werner nachfragen, die hat viele Unterlagen zu dieser Person, hat später Jula Wiener, den Schwager von Max Bondy geheiratet. \newcommand{\margretfreundin}{\rjmargret!Freudin von} %8.tex \newcommand{\marcwogau}{Marc-Wogau, Konrad: 1902-1991?, schwedischer Philosoph, Schüler von Axel Hägerström und Adolf Phalén} \newcommand{\maria}{Rottsieper, Eva Maria, 1854-1941, geb. Carnap, Halbschwester Carnaps aus erter Ehe seines Vaters} %12.tex \newcommand{\rjmarianne}{Rohden, Marianne von, 1886-?, geb. Klien/Klein?, Frau von Friedrich von Rohden} \newcommand{\marieholzmann}{Holzmann, Marie, 1922-1941, Tochter von Helene Czapski-Holzmann} \newcommand{\marinelli}{Marinelli, Wilhelm?: 1894-1973?, Zoologe} \newcommand{\markl}{Markl, ?: Komponist?} \newcommand{\markus}{Markus, Dr.?} %8.tex \newcommand{\markusfrau}{\markus!Frau von} %8.tex \newcommand{\marthe}{Marthe ??} \newcommand{\martin}{Martin, Karl?, Arzt in Freiburg???} %Parak. zum 13.11.1923: Ja, ich tippe auf einen Dr. Karl Bernhard Martin, wohnhaft Dorfstr. 15, Freiburg-Günterstal. Ich frage mich, ob er identisch ist mit dem im T.S. Eliot-Briefwechsel erwähnten Karl Bernhard Martin, einen Art Modearzt, der u.a. Lady Ottoline Morrell und Edward Sackville-West in Freiburg behandelte und seine Patienten auch in England besuchte. Seine Spezialität: Fastenkuren und Psychoanalyse. Carnap notiert jedenfalls 1924, dass Dr. Martin in England war und er trifft 1935 über der Überfahrt nach den U.S.A. einen Dr. Martin, vermutlich den Freiburger Arzt, der Patienten in den USA hat. \newcommand{\martinfrau}{Martin, Frau??, Frau von Karl? Martin} \newcommand{\martinfraujungens}{\martinfrau!Jungens/Buben von?} %? 25.tex u. 26.tex \newcommand{\martinkingsley}{Martin, Basil Kingsley, 1897-1969, britischer Journalist, war von 1930 bis 1960 der Herausgeber des \emph{New Statesman}} \newcommand{\martinwalter}{Martin, Walter} %4.tex Jugendfreund von Elisabeth Schöndube? Sohn von Karl Martin und Frau \newcommand{\maruschka}{Maruschka, ?, bei der Carnap im März 1915 in Pohar in den Karpaten einquartiert war?} %10.tex \newcommand{\marvitzens}{Marvitzens: ?} \newcommand{\marx}{Marx, Karl} \newcommand{\marxerich}{Marx, Erich, Verlobter von Luise von Rohden} %30.tex \newcommand{\masaryk}{Masaryk, Tomáš Garrigue: 1850-1937?, tschechischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei 1918–1935} \newcommand{\masaryktochter}{Masaryk, Tomáš Garrigue!Tochter von, ??} \newcommand{\mathematikermuenchen}{Mathematiker, ähnlich Freud?, Mitglieder der Kant Gesellschaft Ortsgruppe München??} \newcommand{\mathes}{Mathes, Sanitäter?} %10.tex Soldat \newcommand{\mathesius}{Mathesius, Hauptmann?} %14.tex \newcommand{\rjmargret}{Mathilde} %Wer?? = Clothilde, Schwester von Elisabeth Schöndube?? \newcommand{\mathisstuben}{Mathis?, ?, Bruder von Mathis in Zürs} %28.tex \newcommand{\mathiszuers}{Mathis?, ?, Skilehrer? in Zürs?} \newcommand{\matka}{Matka, ?} %10.tex Frau bei der Carnap im Februar 1915 in Pohar in den Karpaten einquartiert ist? \newcommand{\rjenglischematrosen}{Matrosen, englische} \newcommand{\mattes}{Mattes, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\matthes}{Matthes, Erich, 1888-1970, deutscher Verleger} \newcommand{\rjmatthias}{Matthias} %?? \newcommand{\matzek}{Matzek, ?} \newcommand{\maue}{Gramm, Maue?, von Carnap "Maue" genannt, auch "Dörthe"/Dorothee??, Frau von Josef Gramm} \newcommand{\maueeltern}{\maue!Eltern von, ?} %IN-Befehl? \newcommand{\mauegeschwister}{\maue!Geschwister von, ?} %IN-Befehl? \newcommand{\mauerling}{Mauerling?, ?: Dozent an der Universität Uppsala?} \newcommand{\mauetante}{?: Tante von Maue} \newcommand{\maurer}{Maurer, Prof.? =? Friedrich Maurer, 1859-1936?, deutscher Mediziner?)} %7.tex Parak.: Möglicherweise ist Friedrich Maurer (1859-1936) gemeint, der lange Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Jena war. \newcommand{\maurice}{Maurice, Pierre, 1868-1936, Schweizer Komponist} \newcommand{\mausch}{Rothe, Gabriele, 1900-?, "Mäusch" genannt, Schwester von Eva, Edith und Hans Rothe} \newcommand{\mauthner}{Mauthner, Fritz?: 1849-1923?, österreichischer Philosoph und Schriftsteller?} \newcommand{\maxprinz}{Baden, Max von, 1867-1929, vollständiger Name Prinz Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden, von Oktober bis November 1918 war er der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs unter Kaiser Wilhelm II.} \newcommand{\may}{May, ?, Theologe, Lehrer im Landerziehungsheim in Gebesee} %31.tex \newcommand{\mayerdr}{Mayer, Wilhelm?, Arzt, Neurologe?} %https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=6760 \newcommand{\mayerfrau}{Mayer, ?, Mathematikerin?, 1933 Dissertantin bei Artur Winternitz} \newcommand{\mayerfraudrinnsbruck}{Mayer, Frau Dr.?, Innsbruck} %? 25.tex \newcommand{\mayerhofer}{Mayerhofer, ?: Carnaps Vermieter in Wien?} \newcommand{\mayerhofer}{Mayerhofer, Frau?: Vermieterin von Carnaps Wohnung in Wien?} \newcommand{\macmurray}{Macmurray, John, 1891-1976, schottischer Philosoph} \newcommand{\mckinsey}{McKinsey, John Charles Chenoweth, 1908-1953, amerikanischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\medanbergfraeulein}{Medanberg?, Fräulein?, Bekannte von Rusches?} %31.tex \newcommand{\rjmedem}{Medem, Bankdirektor in Kaunas, UEA delegito} \newcommand{\meder}{Meder, ?: Studentin von Carnap in Prag} \newcommand{\medicus}{Medicus, Fritz Georg Adolf?: 1876-1956?, Philosoph} \newcommand{\medizinerinnen}{Medizinerinnen, zwei, Bekannte von Albrecht Liebenstein?} %26.tex \newcommand{\meerkatz}{Meerkatz, =? Friedrich von Merkatz} %13.tex Soldat =? Friedrich von Merkatz (Hrsg.): Unterrichtsbuch für die Maschinengewehr-Kompagnien. Gerät 08. Verlag von R. Eisenschmidt, 19. Auflage, Berlin 1917. \newcommand{\mehnert}{Mehnert, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\rjmehrer}{Mehrer} \newcommand{\meierandreas}{Meier/Meyer?, Andreas} %8.tex Parak.: Vermutlich, lt. der Liste der im Krieg gefallenen Serafreunde schrieb er sich Meyer. \newcommand{\meierherr}{Meier, Herr?} %1 \newcommand{\meierrichard}{Meier, Richard} %? \newcommand{\meiersoldat}{Meier, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\meiers}{Meiers, in Dieringhausen?} %12.tex \newcommand{\meierzuerich}{Meyer?, Edgar?: 1879-1960?, Physiker} \newcommand{\meinbergfraeulein}{Meinberg, Fräulein?} %? 26.tex \newcommand{\meinerfelix}{Meiner, Felix, 1883-1965, Verleger} \newcommand{\meinerleutnant}{Meiner, Leutnant?} %11.tex \newcommand{\meiselhess}{Meisel-Hess, Grete, 1879-1922, österreichische Schriftstellerin} \newcommand{\meisl}{Meisl, ?, Arzt im Heilbad? Pistyan} \newcommand{\meissners}{Meissners: Rohs Verwandte, Frau Russin??} \newcommand{\meister}{Meister, Richard??: 1881-1964?, österreichischer klassischer Philologe und Pädagoge?} \newcommand{\rjmelchers}{Melchers, Alfred, ?-1963, Direktor des Staatlichen Konservatoriums in Remscheid, Vater von Felicitas Korff} \newcommand{\meller}{Meller, ?: Assistent von Professor Wilhelm? Schlesinger am Algemeinen Krankenhaus in Wien?} \newcommand{\meloun}{Meloun, Jan?: Graphologe} %Vermutlich Jan Meloun, ein Schüler des Graphologen Robert Saudek (1880-1935), der nach dem 1. Weltkrieg im diplomatischen Dienst der tschechischen Regierung in London tätig war. \newcommand{\melzer}{Melzer, ?} %20.tex Person? \newcommand{\mendel}{Mendel, Gregor: 1822-1884?, } \newcommand{\mendelssohn}{Mendelssohn Bartholdy, Jakob Ludwig Felix} \newcommand{\mengele}{Mengele, ?, Kletterer aus Bayern} %11.tex Soldat? \newcommand{\menger}{Menger, Karl} \newcommand{\mengervater}{\menger!Vater von, Menger, Carl, 1840-1921, österreichischer Ökonom} \newcommand{\mengershausens}{Mengershausens, Familie die in Bayerischzell die Kuranstalt für physikalisch diätetische Therapie Tannerhof führte?} %Arzt Christian von Mengershausen zusammen mit seiner Frau Barbara vgl. http://natur-hotel-tannerhof.de/de/der-tannerhof/geschichte \newcommand{\mennicke}{Mennicke, ?} %19.tex Soldat? \newcommand{\menzel}{Menzel, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\menzelzwei}{Menzel, Hauptmann?} %17.tex Soldat \newcommand{\menzer}{Menzer, Paul, 1873-1960, deutscher Philosoph und Pädagoge} \newcommand{\merten}{Merten, Bernhard, 1894-1983, studierte von 1912 bis 1919 Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie an der Universität Freiburg, gründete 1919 die VHS Freiburg, deren Leitung er bis 1933 neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer in Freiburg beibehielt} %Parak.: ab 1936 war er Studienrat am Gymnasium in Lahr, gehörte wie Wilhelm Flitner zum engsten Kreis des Hohenrodther Bundes \newcommand{\mertenanne}{Merten, Anne? =? Emma Merten, erste Frau von Bernhard Merten, Mutter von Kaspar Merten?} %Parak.: Es könnte auch Emma heißen. Das wäre dann die erste, zu diesem Zeitpunkt von Merten geschiedene, Frau. Mit ihr hatte er bei der Scheidung (Feb. 1921) zwei Söhne: Peter und Kaspar. 1925 und 1927 kamen noch Konrad und Lore dazu aus der zweiten Ehe (10.1.1925) mit Margarete Maurer, die offenbar Susi genannt wurde. \newcommand{\mertenbruder}{\merten!Bruder von} %? \newcommand{\mertenkaspar}{Merten, Kaspar, 1917-?, Sohn von Bernhard Merten, aus dessen erster Ehe} \newcommand{\mertenlore}{Merten, Lore, 1927-?, Tochter von Bernhard Merten und Margarete Merten} \newcommand{\mertenlorezwei}{Merten, Lore, Tochter von Eugen Merten und Wölfle?} %30.tex Parak.: ich weiß nicht, wie das Kind oder die Kinder des Merten-Bruders hießen. Aus der Stelle schließe ich aber, dass sie eine Tochter haben, die Lore genannt wird. Warum nicht? Carnap hat ja auch einen Sohn Gerhard und einen Neffen Gerhard, die fast zur selben Zeit geboren sind. \newcommand{\mertenpeter}{Merten, Peter, 1916-?, Sohn von Bernhard Merten und Emma Merten} \newcommand{\mertens}{Mertens, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\mertin}{Mertin, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\mesemedi}{Mese, "Medi"?} %1.tex ein Mädchen, das Carnap 1908 in Barmen sieht \newcommand{\messer}{Messer, Wilhelm August, 1867-1937, deutscher Philosoph} \newcommand{\messmerruth}{Meßmer, Ruth, Tochter von Erhard Meßmer} \newcommand{\messmererhard}{Meßmer, Erhard, Historiker, Besitzer der Burg Lauenstein von 1896-1962?} \newcommand{\rjmexikaner}{Mexikaner in San Juan de Teotihuacán} \newcommand{\metz}{Metz, ?} %7.tex \newcommand{\rjmetz}{Metz, Herman August, 1867-1934, amerikanischer Geschäftsmann und Politiker} %?? http://www.archive.org/stream/cyclopaediaofame08wilsuoft#page/86/mode/2up \newcommand{\rjmetzfrau}{Metz, Alice M?, geb. Van Ronk, Frau von Herman Metz} %?? \newcommand{\metzger}{Metzger, Arnold?, 1892-1974, deutscher Philosoph} \newcommand{\meyerhannes}{Meyer, Hannes, 1889-1954, Schweizer Architekt} \newcommand{\meyerpaul}{Meyer, Paul, deutscher Lehrer und Leutnant} %16.tex \newcommand{\meyerson}{Meyerson, Émile} \newcommand{\sassemia}{Mia} %30.tex \newcommand{\michael}{Michael/Miche?} %? 25.tex \newcommand{\michaelis}{Michaëlis, Karin, 1872-1950, dänische Journalistin und Schriftstellerin} \newcommand{\michels}{Michels, Victor Karl Theodor, 1866-1929, deutscher Germanist} \newcommand{\michen}{Miechen, ?} %10.tex 12.tex Parak.: Mi’chen ()oder Mie’chen)“ Das ist eine Tante aus der Ronsdorfer Verwandtschaft, ich glaube Magdalena. Ich habe deren Identität m.W. schon mal durchgegeben. - Ich habe eine Langschriftversion von Tante Mie'chen gefunden. Carnap notiert: Miechen. \newcommand{\rjmickwitz}{Mickwitz, General} %Alexander Joachim von Minckwitz, 1851-1928?? \newcommand{\rjmickwitzvetter}{\rjmickwitz!Vetter von} \newcommand{\rjmickwitzlisa}{Mickwitz, Lisa, 1860-1940??} \newcommand{\rjmickwitzlisakusine}{\rjmickwitzlisa!Kusine von} \newcommand{\middeldorpf}{Middeldorpf, Oberjäger?} %10.tex \newcommand{\middeldorpfmutter}{middeldorpf!Mutter von} %11.tex \newcommand{\middeldorpfvater}{middeldorpf!Vater von} %11.tex \newcommand{\maurerfrau}{Merten, Margarete, geb. Maurer, "Susi" genannt, seit 10.1.1925 mit Bernhard Merten verheiratet} %? \newcommand{\miesvanderrohe}{Mies van der Rohe, Ludwig} \newcommand{\miethaner}{Miethaner, aus Geitau bei Bayrischzell} %http://www.ebay.at/itm/40532990-Geitau-Geitau-Haus-Miethaner-x-1935-Bayrischzell-/351663444212?hash=item51e0c650f4:g:JOgAAOSwKtVW0Itx \newcommand{\mikko}{Mikko?, Freundin von Ernest Nagel??} \newcommand{\rjmicklitz}{Micklitz} %?? Mickwitz? \newcommand{\milchfrau}{Milchfrau, im Mai 1915 in Marmaritza? in Rumänien?} %10.tex \newcommand{\rjmilitaerkommandant}{Militärkommandant auf der Insel Valamo} \newcommand{\militaersoldat}{Militärsoldat, 1912 am DLEH-Fest in Wiesneck?} %4.tex \newcommand{\mill}{Mill, John Stuart, } \newcommand{\millerdr}{Miller, Harry Milton Jr., 1895-1980, "Assistant Director of the Rockefeller Foundation Natural Sciences Staff" während des Jahres 1934} %https://www.rockefellerfoundation.org/app/uploads/Annual-Report-1934.pdf %Harry Milton Miller (1895-1980) served the Natural Sciences Division of the Rockefeller Foundation as a fellowship administrator (1932-1934), assistant director (1934-1946), and associate director (1946-1950) \newcommand{\millerprof}{Miller, Dickinson Sargeant, 1868-1963, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\millikan}{Millikan, Robert Andrews: 1868-1953?, amerikanischer Physiker} \newcommand{\millionaer}{Millionär, mit dem Ogden um die Welt reiste??} \newcommand{\millionaertochter}{\millionaer!Tochter von} \newcommand{\milsch}{Milsch, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\ministerberlin}{Minister, Berlin, preußischer Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung = Adolf Grimme??} \newcommand{\ministerkiel}{Minister, an den Heinrich Scholz 1928 wegen der Besetzung einer Professur für Philosophie in Kiel geschrieben hat?} %30.tex \newcommand{\ministerprag}{Minister, Prag} \newcommand{\minkowski}{Minkowski, Hermann, 1864-1909, deutscher Mathematiker und Physiker} \newcommand{\rjmina}{Mina} %?? \newcommand{\minna}{Minna, Bekannte von Urban?} %11.tex \newcommand{\minnamaue}{Minna, Bekannte von Maue?} %27.tex Parak.: Tante Minna und Minna scheinen mir verschiedene Personen zu sein. \newcommand{\rjminnatante}{Tante Minna, Verwandte von Schöndubes?} \newcommand{\mises}{Mises, Richard von} \newcommand{\miss}{Miß/ss? ...?, am 2.3.1930 bei Broadwin} \newcommand{\missi}{Hertlein, Missi, vermutlich die Tochter von Eduard Hertlein} %11.tex vermutlich die Tochter von Eduard Hertlein \newcommand{\modick}{Modick, Otto} %6.tex %Student in Jena, vgl. Flitner, Erinnerungen \newcommand{\rjmoenchkapitaen}{Mönch, Kapitän auf Klosterboot nach Valamo} %? \newcommand{\rjmoenchandrer}{Mönch, schöner, auf Klosterboot nach Valamo} \newcommand{\rjeinmoench}{Mönch auf der Insel Valamo} \newcommand{\moholy}{Moholy-Nagy, László, 1895-1946, ungarischer Maler, Fotograf, Typograf und Bühnenbildner, von 1923 bis 1928 war er Lehrer am Bauhaus?} \newcommand{\mohr}{Mohr, ?, Nervenarzt in Düsseldorf} \newcommand{\moissi}{Moissi, Alexander, 1880-1935, österreichischer Schauspieler albanischer Herkunft?} \newcommand{\moldenhauer}{Moldenhauer, ?} %11.tex \newcommand{\molisch}{Molisch, Hans, 1856-1937, österreichischer Botaniker, 1926/27 Rektor der Universität Wien} \newcommand{\molo}{Molo, Walter von, 1880-1958, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\moneykyrle}{Money-Kyrle, Roger, 1898-1980, englischer Psychoanalytiker, studierte bei Moritz Schlick} \newcommand{\moneykyrlefrau}{Money-Kyrle, Helen Juliet Rachel, 1890-1980?, geb. Fox, englische Anthropologin?, Frau von Roger Money-Kyrle} \newcommand{\montague}{Montague, William Pepperell?, 1873-1953, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\montessori}{Montessori, Maria, 1870-1952, italienische Ärztin und Reformpädagogin} \newcommand{\montessorimario}{Montessori, Mario, 1898-1982, Sohn und Sekretär von Maria Montessori} \newcommand{\rjmontgelasgraf}{Montgelas, Adolf Graf von, 1872-1924, war von 1920 bis 1924 deutscher Gesandter in Mexiko-Stadt} \newcommand{\montgomery}{Montgomery, Furth?, 1933-1991?, us-amerikanischer Philosoph?} \newcommand{\moore}{Moore, George Edward?: 1873-1958?} %Es könnte sich um Alexander von Muralt (1903-1990) handeln, der auch zu soziologischen und ökonomischen Themen publizierte (auch unter dem Namen „Alex von Muralt“) \newcommand{\morawitz}{Morawitz, Heinrich Baron? von?, ?} %30.tex Parak.: In seinen Erinnerungen erwähnt Johannes Müller, der Vater von Maina Bachmann, das Ehepaar von Morawitz, besonders die Freundschaft zu Alice von Morawitz-Cadio (1885-1964), geborene Alice Freiin von Stillfried und Rattonitz, 1912 verheiratete Edle von Morawitz von Cadio. Lt. Einwohnerverzeichnis von Wien müßte es sich bei ihrem Mann um Dr. jur. Heinrich von Morawitz handeln. Vgl. Johannes Müller, Vom Geheimnis des Lebens. Erinnerungen, hg. v. Bernhard Müller, Bd. 3 (Gegen den Strom), Elmau Post Klais 1953, 102. \newcommand{\morawitzfrau}{\morawitz!Frau von, Alice von Morawitz-Cadio?, 1885-1964?, österreichische Psychologin und Schriftstellerin?} %http://agso.uni-graz.at/spannkreis/index.php?ref=biografien/m/morawitz_cadio_alice_von \newcommand{\morgenbesser}{Morgenbesser, ?} %4.tex Student in Freiburg?? \newcommand{\morgenstern}{Morgenstern, ??, Dozent} \newcommand{\morgensternchristian}{Morgenstern, Christian, 1871-1914, deutscher Dichter} \newcommand{\morich}{Morich?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\moerike}{Mörike, Eduard Friedrich, 1804-1875, deutscher Dichter} \newcommand{\moro}{Bernstein, Moro} %Mann von Maja Rosenberg, Oberlehrer in Haifa?? \newcommand{\morris}{Morris, Charles William, 1901-1979, us-amerikanischer Semiotiker und Philosoph} \newcommand{\morrisfrau}{Morris, ?, Frau von Charles W. Morris} \newcommand{\morrisschwester}{\morris!Schwester von} \newcommand{\morrisenskind}{Morris, Sally, ??, Kind von Charles und ? Morris} \newcommand{\morrismiss}{Morris, ??, Lehrerin für Tanz- und Heilgymnastik} \newcommand{\moeser}{Möser, Unteroffizier?} %17.tex Soldat \newcommand{\mosjukin}{Mosjukin, Iwan Iljitsch: 1889-1939?, russischer Stummfilmschauspieler} \newcommand{\motefamilie}{Mote, Familie, bei der Tilly im Mai 1912 in Paris wohnt?} %2a.tex \newcommand{\mozart}{Mozart, Wolfgang Amadeus} \newcommand{\muck}{Muck?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\muckermann}{Muckermann, Hermann, 1877-1962, deutscher Eugeniker und katholischer Theologe} \newcommand{\mueckehellmuthvon}{Mücke, Hellmuth von, 1881-1957, deutscher Offizier der Kaiserlichen Marine} \newcommand{\muehlenschulte}{Mühlen-Schulte, Georg, 1882-1981, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\muellerfrauprof}{Müller, Frau Prof. =? Gertrud Müller-Munk} %Parak.: Inzwischen tippe ich bei Frau Professor Müller auf Gertrud Müller-Munk. Zwischen ihr und den Sera-Freunden gibt es nämlich sehr viele Verbindungen. Draufgebracht hat mich eine Stelle am 18.11.25, wo erwähnt wird, dass Sohn Peter ein Silberschmied ist. Das ist definitiv der Sohn von Gertrud Müller-Munk. Über die Schwester, Marie Munk, gibt es einige Darstellungen, weil sie die erste Richterin in Deutschland war. Frau Werner dürfte die Identität des Ehemannes, also dieses Professor Müller, kennen. - Vgl. Oda Cordes, Marie Munk (1885–1978): Leben und Werk, Böhlau Verlag, 2015, 882f. - [Zuvor vermutetet Parak.: Maria Mueller, 1882-1952, geb. Mayerhofer, "Maschka" genannt, seit 1905 mit dem expressionistischen Maler Otto Mueller verheiratet blieb auch nach der Scheidung 1921 seine Vertraute; lebte sie in Jena oder in Berlin??] \newcommand{\muellerprof}{Müller, Prof.?} %27.tex [Zuvor vermutetet Parak.: Otto Mueller, 1874-1930, deutscher Maler und Lithograf des Expressionismus, seit 1919 war er Professor an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau?] Identität/Einträge überprüfen! \newcommand{\muellerfraunussdorf}{Müller, Frau, die Carnap 1928 in Nußdorf trifft =? Irene Elisabeth Charlotte Müller, 1880-1957, geb. Sattler, Bildhauerin, dritte Frau von Johannes Müller?} %30.tex Bekannte von Baron Morawitz? von Maina Müller? Parak.: es könnte natürlich sein, dass es sich um die Stiefmutter von Maina handelt, also um die dritte Frau von Johannes Müller. Die sah auch so aus: groß und blond und breit. Das wäre dann Irene Müller, geb. Sattler (1880-1957), eine Bildhauerin. (Siehe auch Ulrike Leutheusser (Hg.) Frauen im Schatten von Schloss Elmau, 2016). Ein Mitglied von Johannes Müllers Ursprungsfamilie (eher kleinbürgerliche Leute) war es wohl kaum. - inzwischen habe ich das Buch mit Artikeln über die Frauen von Johannes Müller bekommen. Es könnte gut sein, dass es sich bei der am 23.06.1928 erwähnten Frau Müller um Irene Elisabeth Charlotte Müller, geb. Sattler (03.02.1880-01.10.1957), also um die dritte Frau von Johannes Müller handelt, die er am 01.01.1905 geheiratet hatte. Irene Müller lebte vom Schloßbetrieb sowohl in Mainberg als auch in Elmau abgeschottet. Äußerlich wird sie beschrieben als "breite Urmutter", "blonde Erda". Ich lasse Ihnen den Beitrag einscannen. Er enthält auch die genauen Lebensdaten von Maina: 25.06.1902 Mainberg - 06.12.1996 Icking. - Parak.: Wir hatten seinerzeit gerätselt, wer die im Eintrag vom 23.6.1928 erwähnte Frau Müller sein kann. Aus einem Brief von Carnap an Maue vom 24.6.1928 ergibt sich nun, dass es Mainas Mutter war. Das war dann also Irene Müller, geb. Sattler. \newcommand{\rjmuellerblattau}{Müller-Blattau, Joseph Maria, 1895-1976, deutscher Musikwissenschaftler, Schüler von Wilibald Gurlitt} \newcommand{\muelleralois}{Müller, Alois: ?} \newcommand{\muellerdorothee}{Müller, Dorothee, Frau von Hans Michael Müller} \newcommand{\muellerdr}{Müller, Dr.?} %2.tex vlt. Kurt Ferdinand Müller, 1880-1972, deutscher Archäologe?? \newcommand{\muellererich}{Müller, Erich = möglicherweise deutscher Ingenieur, 1892-1963?} %? \newcommand{\muellerfreienfels}{Müller-Freienfels, Richard, 1882-1949, deutscher Philosoph und Psychologe} \newcommand{\muellerjohannes}{Müller, Johannes, 1864-1949, protestantischer Theologe, Vater von Maina, gründete 1903 zusammen mit Heinrich Lhotzky die Pflegestätte persönlichen Lebens auf Schloss Mainberg} %Parak.: Johannes Müller (1864-1949), ein zu seiner Zeit sehr populärer Lebensberater, der auch über seine Bildungsstätte Schloß Mainberg, später Schloß Elmau, wirkte. \newcommand{\muellerlyer}{Müller-Lyer, Franz Carl, 1857-1916, deutscher Psychiater, Soziologe und Schriftsteller} \newcommand{\muellermichael}{Müller, Hans Michael, 1901-1989, deutscher Theologe, Sohn von Johannes Müller} %Aufgrund der nachfolgenden Bemerkungen Carnaps müßte es sich um Hans Michael Müller (1901-1989), den ältesten Sohn von Johannes Müller handeln. Er war Theologiedozent in Jena und gehörte zeitweilig zu den engsten Beratern des Reichsbischofs Ludwig Müller (Deutsche Christen). Vgl. Thomas Martin Schneider, Reichsbischof Ludwig Müller, Göttingen 1993, 95f., vgl. https://books.google.at/books?id=cbtDGy9tNA0C&pg=PA130&lpg=PA130&dq=Hans-Michael+M%C3%BCller+1901&source=bl&ots=l62YOFe_UE&sig=i50HoQRgnRYUoryjpFmtp0eiISQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwij3KnUvszMAhVBsRQKHWHiBzUQ6AEIJTAC#v=onepage&q=Hans-Michael%20M%C3%BCller%201901&f=false \newcommand{\muellerlehrerin}{Müller, Fräulein?, Lehrerin aus Bruchsal, Tochter des Mathematikers Eugen Müller} \newcommand{\muellerleutnant}{Müller, Leutnant?, von MG 43?} %10.tex \newcommand{\muellerleutnantzwei}{Müller, Leutnant?} %15.tex =? Soldat Müller zwei oder Leutnant Müller 10.tex? \newcommand{\muellersoldat}{Müller, ?} %12.tex Soldat =? Leutnant Müller vom MG 43? \newcommand{\muellersoldatzwei}{Müller, Unteroffizier?} %15.tex Soldat =? Müller 12.tex? \newcommand{\muellereugen}{Müller, Karl Eugen, 1865-1932, deutscher Mathematiker} %Gymnasialprofessor, 1912 bis 1930 Direktor der Oberrealschule in Bruchsal \newcommand{\muellerschriftsteller}{Mueller, ?, deutscher Schriftsteller, 1934 in Prag, Bekannter von William S. Schlamm??} % CD EINGEFÜGT 3.2., siehe 32.tex, Zeile 978 \newcommand{\munch}{Munch, Edvard, 1863-1944, norwegischer Maler} %? \newcommand{\rjmuench}{Münch} \newcommand{\muenchhausen}{Münchhausen, Börries Freiherr von, 1874-1975, deutscher Schriftsteller und Lyriker} \newcommand{\rjmuenchner}{Münchner} \newcommand{\munzinger}{Munzinger, Frau?, von Maue "Tante Maus" genannt} %29.tex Parak.: In einem Brief an Carnap vom 14.1.1927 schreibt Maue von ihrer Tante Maus, der „Bohème-Tante“. Deren Nachname ist Munzinger \newcommand{\muralt}{Muralt, Alexander?? von} \newcommand{\murphey}{Murphey, ?} \newcommand{\rjmurrillo}{Murrillo} %? Colima, Mexiko \newcommand{\mussolini}{Mussolini, Benito} \newcommand{\mutteraquinata}{Aquinata, Mutter} \newcommand{\nachod}{Nachod, Dr.? =? Nachod, Hans, 1885-1958, deutscher Archäologe?} %1.tex \newcommand{\nachtschwester}{Nachtschwester, im AKH} \newcommand{\naeherin}{Näherin von Ina, Annemarie und Frau Frank} \newcommand{\naess}{Naess, Arne Dekke Eide?, 1912-2009, norwegischer Philosoph} \newcommand{\nagel}{Nagel, Ernest, 1901-1985, us-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker} \newcommand{\nagelfrau}{Nagel, Edith Alexandria, geb. Haggstrom, Frau von Ernest Nagel} \newcommand{\nagels}{Nagels, ?} \newcommand{\napoleon}{Napoleon} \newcommand{\narr}{Narr, Fliegerleutnant?} %18.tex \newcommand{\nathanson}{Nathanson, Klara Ida, 1896-1993, "Cläre" genannt?} %19.tex Parak.: Klara Ida (genannt Cläre) Nathanson (1896-1993) gehörte zum Berliner Kreis um Hans Koch und Alfred Kurella, war Mitglied der Kommune am Starnberger See (1918). Sie war seit 1915 eine Schülerin von Elsa Gindler (1885-1961); 1926 verheiratete sie sich mit Otto Fenichel (1897-1946), der über sie die Gindler-Methode kennenlernte. \newcommand{\natorp}{Natorp? =? Paul Natorp?} %5.tex \newcommand{\natorpfraeulein}{Natorp, Fräulein?} %4.tex \newcommand{\nater}{Nater?, =? Natter, Christoph, 1880-1941, deutscher Maler, Bildhauer und Kunstpädagoge, u. a. im Volkshaus Jena tätig} %27.tex \newcommand{\nationenvertreterwien}{Nationenvertreter am Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\natkin}{Natkin, Marcel, 1904-1962/63?, polnischer Fotograf?, Dissertant bei Schlick?} %vgl. https://books.google.at/books?id=7s5QBEWyPw0C&pg=PR16&lpg=PR16&dq=Natkin+philosophie&source=bl&ots=4nvbaQOSt9&sig=xh99HBT922GYmcQHh54y5Vk-Fwg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjR-uC9xNHMAhWBBSwKHTw0Ae4Q6AEINjAE#v=onepage&q=Natkin%20philosophie&f=false und https://books.google.at/books?id=JiVACQAAQBAJ&pg=PA56&lpg=PA56&dq=Marcel+Natkin&source=bl&ots=4lD4bJyJaV&sig=W-WljxVhHlZsRGZ9Oc9hNgpKCYo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidhpzwxNHMAhVBWywKHUnJCbEQ6AEIYjAO#v=onepage&q=Marcel%20Natkin&f=false \newcommand{\natz}{Natz, ?, Lehrer/Erzieher? im Landerziehungsheim Gebesee???} \newcommand{\naumann}{Naumann, Friedrich, 1860-1919, deutscher Theologe und Politiker} \newcommand{\nebelkay}{Nebel, Kay Heinrich, 1888-1953, deutscher Maler} %Parak.: Maler, über den Franz Roh publiziert hat \newcommand{\nebelkayfrau}{Nebel, Frau?, Frau von Kay Nebel?} %? \newcommand{\necker}{Necker, ?} %16.tex vlt. verwandt mit Elise Behling, geb. Necker? \newcommand{\neckers}{Neckers, Familie von Fräulein Ilse Necker =? Elise Behling?} %19.tex \newcommand{\neider}{Neider, Heinrich?} \newcommand{\nellboeck}{Nelböck, Johann} \newcommand{\nelsonleonard}{Nelson, Leonard, 1882-1927, deutscher Philosoph} \newcommand{\rjnena}{Schöndube, Clothilde, 1904-?, "Nena" genannt, Schwester von Elisabeth Schöndube} \newcommand{\nene}{Nene? = Tochter von Magdalena Carnap, vielleicht Madalena Kreitz, 1894-??} \newcommand{\neresheimer}{Neresheimer, Paul, 1885-1933, Münchner Maler, seit 1924 mit Lore Deditius, Schauspielerin aus Lübeck, verheiratet} %Parak.: Paul Neresheimer (1885-1933). Zu Neresheimer vgl. Siegfried Weiß, „Paul Neresheimer. Ein Maler der Neuen Sachlichkeit in München“, Weltkunst, das Kunstmagazin der ZEIT vom 15.11.2002. \newcommand{\nernst}{Nernst, Walther Hermann, 1864-1941, deutscher Physiker und Chemiker} \newcommand{\rjnezahualcoyotl}{Nezahualcóyotl, Acolmitzli} \newcommand{\neubacher}{Neubacher, Hermann Josef?: 1893-1960?, heiratete 1920 Karoline Anna Maria Löschnig, 1898–1989} %http://www.deutsche-biographie.de/pnd120150700.html \newcommand{\neubacherfrau}{Neubacher, Karoline Anna Maria?: 1898–1989?, geb. Löschnig, seit 1920 verheiratet mit Hermann Josef Neubacher?} \newcommand{\neumann}{Neumann, Robert, Wiener Gymnasiallehrer für Biologie?} %vgl. Stadler, Studien zum Wiener Kreis \newcommand{\neumannfraeulein}{Neumann, Fräulein?: Verlobte von Poser?} \newcommand{\neumannfraupistyan}{Neumann, ?, Gymnastiklehrerin? im Heilbad in Pistyan?} \newcommand{\neumanngrete}{Neumann, Grete, ?, Schülerin von Schlick?, Frau von Robert Neumann??} %Ist mit Frau Doktor Neumann etwa Grete Neumann gemeint? - Parak.: Ich weiß es nicht; vgl. auch 8. Juni. Carnap hat teilweise der Sitte der Zeit entsprechend Frauen den Doktortitel ihres Mannes zuerkannt. - Offenbar wohnten er [der Mann von Frau Dr. Neumann] und seine Frau in Perchtoldsdorf. Dort gibt es heute eine nach dem Gemeindearzt Dr. Gustav Neumann (1893-1977) benannte Straße. Ob es dieser Neumann ist? \newcommand{\neumanntherese}{Neumann, Therese, 1898-1962, katholische Mystikerin aus Konnersreuth} \newcommand{\neumannvon}{Neumann, John von} \newcommand{\neumannwilhelm}{Neumann, Wilhelm, 1877-1944?, Lungenarzt?, seit 1921 Primarius der Tuberkuloseabteilung im Wiener Wilhelminenspital} %später der "Lungenpapst" genannt. Über ihn siehe H. Klima, Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Neumann - der aus Wien (1877-1944), in: Österreichische Ärztezeitung, 1983, Nr. 3, S. [2]} \newcommand{\neumannxii}{Neumann, aus dem XII. Bezirk in Wien} %30.tex \newcommand{\neurath}{Neurath, Otto} \newcommand{\neuratholga}{Neurath, Olga, 1882-1937, geb. Hahn, Frau von Otto Neurath, Mathematikerin und Philosophin?} \newcommand{\neurathsohn}{Neurath, Paul Marin, 1911-2001, österreichischer Soziologe, Sohn von Otto Neurath} \newcommand{\nevanlinna}{Nevanlinna, Rolf Herman, 1895-1980, finnischer Mathematiker} \newcommand{\newton}{Newton, Issac} \newcommand{\niebel}{Niebel, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\niebergall}{Niebergall, Friedrich, 1866-1932, deutscher evangelischer Theologe} \newcommand{\nieberl}{Nieberl, Franz, 1875-1968, deutscher Alpinist/Kletterer?} \newcommand{\rjnieboden}{Nieboden} %?? \newcommand{\niedermeyer}{Niedermeyer, ?} %20.tex \newcommand{\niemann}{Niemann, ?} \newcommand{\niesehansi}{Niese, Hansi, 1875-1934, österreichische Schauspielerin} \newcommand{\niesel}{Niesel, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\rjnietzsche}{Nietzsche, Friedrich} \newcommand{\nietzschke}{Nietzschke, Feldwebel?} %10.tex Soldat \newcommand{\nitzsche}{Nitzsche, Gefreiter?} %16.tex \newcommand{\rjniven}{Niven, William, 1850-1937, schottischer Geologe und Mineraloge} %Parak.: fand Anfang des 20. Jh. in Mexiko prähistorische Städte \newcommand{\rjnobilingfr}{Nobiling, Fräulein?} %?? \newcommand{\noebeling}{Nöbeling, Georg?, 1907-2008?, Mathematiker, studierte u.a. bei Karl Menger?} %31.tex \newcommand{\rjnohl}{Nohl, Herman, 1879-1960, deutscher Philosoph und Pädagoge} %1905 heiratete Herman Nohl die Pianistin Bertha „Betty“ Oser aus Wien (1878–1936), eine Schülerin von Clara Schumann. Herman Nohl hatte insgesamt vier Geschwister, zwei (Johannes und Ella) aus der ersten und zwei (Lotte und Hilde) aus der zweiten Ehe seines Vaters mit Elise (geb. Simon). (Wikipedia); zu Nohl: Walter Thys (Hg.), Ein Landsturmmann im Himmel: Flandern und der Erste Weltkrieg in den Briefen von Herman Nohl an seine Frau, Leipzig, 2005 \newcommand{\nohls}{\rjnohl!Nohls, Familie von?} %11.tex Nohl hatte 4 Töchter und einen Sohn, vgl. den Eintrag in der NDB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz72294.html#ndbcontent \newcommand{\noellfraeulein}{Nöll, Fräulein?} %4.tex \newcommand{\nordenson}{Nordenson, Harald?: 1886-1980?, schwedischer Chemiker, Unternehmer und Politiker} \newcommand{\nordstrand}{Nordstrand?, Leiv?: schwedischer Philosoph?} \newcommand{\northrop}{Northrop, ?} \newcommand{\rjnotar}{Notar in Kirchzarten} \newcommand{\notarberlin}{Notar in Berlin} \newcommand{\rjnotarmexiko}{Notar in Mexiko-Stadt} \newcommand{\notarfreiburg}{Notar in Freiburg} \newcommand{\notarwien}{Notar in Wien} \newcommand{\notek}{Notik?, ?, Freundin von Maja Rosenberg} %28.tex \newcommand{\notker}{Notker =? Notker I. von St. Gallen, auch Notker Balbulus, um 840-912, Schweizer? Gelehrter und Dichter} %13.tex \newcommand{\nouy}{Noüy, Pierre Lecomte du, 1883-1947, französischer Biophysiker} \newcommand{\nqfraeulein}{Nq?, Fräulein?} %4.tex \newcommand{\nudi}{Christiansen?, Nudi: Tochter von Broder Christiansen?} \newcommand{\nyman}{Nyman, Alf Tor: 1884-1968?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\oakeley}{Oakeley, Hilda Diana??, 1867-1950, britische Philosophin und Pädagogin} \newcommand{\oberlaender}{Oberlä/aender, Gustav, 1867-1936} %http://www.deutsche-biographie.de/sfz72691.html \newcommand{\oberst}{Oberst, aus Millstatt, Bekannter von Schlick?} %27.tex \newcommand{\oberstfrau}{\oberst!Frau von} %27.tex \newcommand{\oberstkarpaten}{Oberst, ?, 1915 in den Karpaten?} %10.tex \newcommand{\oberstleutnantoesterreichischer}{Oberstleutnant, österreichischer, unter dessen Kommando die 5.? (und 6.?) Kompanie, in der Carnap war, am 28.2.1915 in Molodia in Rumänien (Bukowina?) kommt} %10.tex \newcommand{\obrig}{Obrig, ?} %7.tex \newcommand{\occam}{Occam/Ockham, Wilhelm von} \newcommand{\rjoesterreich}{Oesterreich, Traugott Konstantin, 1880-1949, deutscher Philosoph} \newcommand{\oesterreicherrudolf}{Oesterreicher, Rudolf, 1881-1966, österreichischer Schriftsteller} \newcommand{\ogden}{Ogden, Charles Kay, 1889-1957, britischer Linguist und Schriftsteller} \newcommand{\offenbach}{Offenbach, Jacques} \newcommand{\offik}{Offik, Herr?} %29.tex \newcommand{\ohmhoefler}{Ohm Höfler?} %15.tex \newcommand{\rjolaf}{Olaf, Bruder??} %?? \newcommand{\rjolivarasuncion}{Olivar, Asuncion} %Samenhändler, mexikanischer Führer Carnaps bei dessen Besteigung des Popocatepetl \newcommand{\oelman}{Ölman?, ?} %19.tex Vielleicht der Archäologe Franz Oelmann, 1883-1963? \newcommand{\olshein}{Olshein, ?} %4.tex \newcommand{\olsheinschwester}{\olshein!Schwester von} %4.tex? \newcommand{\rjonofre}{Onofre} %?? \newcommand{\rjopfermannfrau}{Opfermann, Frau??} %?? \newcommand{\opitz}{Opitz, Erich?, 1871-1926, deutscher Gynäkologe, war ab 1918? Direktor der Freiburger Universitätsfrauenklinik} \newcommand{\oppenheim}{Oppenheim, Paul Ignace, 1885-1977, deutscher Chemiker, Philosoph, Privatgelehrter und Industrieller} \newcommand{\oppenheimfrau}{Oppenheim, Gabrielle Sophie Cornélie, 1892-1997, geb. Errera, Frau von Paul Oppenheim} \newcommand{\oppenheimfelix}{Oppenheim, Félix, 1913-? Sohn von Paul Oppenheim} \newcommand{\oeritze}{Oeritze, Major von} %16.tex \newcommand{\oersted}{Oersted/Ørsted, Hans Christian, 1777-1851, dänischer Physiker und Chemiker} \newcommand{\oertelelfriede}{Oertel, Elfriede} %14.tex \newcommand{\rjoschler}{Oschler} %?? \newcommand{\oseen}{Oseen, Carl Wilhelm: 1879-1944?, schwedischer Physiker} \newcommand{\oseenfrau}{Oseen, Clara?: geb. Strandmark, Frau von Carl Wilhelm Oseen} \newcommand{\ossowski}{Ossowski, Stansiław} \newcommand{\ossowskifrau}{Ossowska, Maria} \newcommand{\oesterreich}{Österreich?, ?} %7.tex Vielleicht Paul Hermann August Oestreich (* 30. März 1878 in Kolberg (Pommern); † 28. Februar 1959 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge. (Wikipedia) \newcommand{\osthagen}{Osthagen, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\ottomaue}{Otto, ?, Bekannter von Maue?} %27.tex Parak.: In den Briefen von Maue aus Berlin, wo sie 1926/1927 ja einige Monate ausbildungshalber gelebt hat, wird ein Otto erwähnt. Das ist ein junger Mann, fast noch ein Kind. Ich habe den Eindruck, dass er mit Kindermann identisch ist. Den wiederum hielt ich bislang für einen jüngeren Bruder von Maue, genau wie Koko. Es kann jedenfalls nicht Otto Schöndube sein. Maue behandelt diesen Otto, wenn er krank ist, staffiert ihn mit Gertrud Vogel für Fasching aus, etc. Er wohnt offenbar bei ihr. \newcommand{\ottfrauprof}{Ott, Frau Prof.?} %31.tex Carnap trifft sie 1929 in Davos Parak.: In einem Brief von Carnap an Maue vom 11.10.1929 wird eine Frau Ott erwähnt. Carnap hat ihr ein Foto von Gittli zukommen lassen. \newcommand{\ottoprof}{Otto, Ernst?: 1877-1959?, Pädagoge, 1925 folgte er dem Ruf der Prager Karl-Ferdinands-Universität auf den Lehrstuhl für Pädagogik, Philosophie und allgemeine Sprachwissenschaften?} \newcommand{\ottosoldat}{Otto, ?, Leutnant, war mit Carnap 1915 als Soldat in den Karpaten} %10.tex =? Otto Kreitz? \newcommand{\ottowiebalck}{Wiebalck, Otto Heinrich Albrecht, 1883-1941, heiratete Lies Carnap am 11.8.1914} \newcommand{\oud}{Oud, Jacobus Johannes Pieter, 1890-1963, niederländischer Architekt} \newcommand{\oxenstierna}{Oxenstierna, Gunnar: 1897-1939?, schwedischer Philosoph} %https://books.google.at/books?id=uLK5cSH7gP4C&pg=PA110&lpg=PA110&dq=Oxenstierna+philosoph&source=bl&ots=aYpdeiIfQi&sig=f9p_4_SY0iojeEce5P7InLVsiog&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjW-PKZnO3KAhXGaRQKHZnjCz8Q6AEIKjAC#v=onepage&q=Oxenstierna%20philosoph&f=false \newcommand{\paasche}{Paasche, Hans (Johannes) Albert Ferdinand, 1881-1920, deutscher Marineoffizier, Pazifist und Schriftsteller} \newcommand{\paech}{Paech, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\paeckart}{Päckart?, ?, Kartographischer Dozent, Mitarbeiter Neuraths im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien} \newcommand{\packerprag}{Packer, in Prag?} \newcommand{\palauschek}{Palauschek, ?, Student von Carnap in Prag?} \newcommand{\paleologue}{Paléologue, Maurice, 1859-1944, französischer Diplomat, Historiker und Essayist} \newcommand{\rjpalaestrina}{Palestrina, Giovanni Pierluigi da, ?-1594, italienischer Komponist} \newcommand{\palmie}{Palmie, Rudolf, Gefreiter} %11.tex Gefreiter Rudolf Palmie; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\rjpalmstroem}{Palmström} \newcommand{\paneth}{Paneth, Fritz/Friedrich Adolf?: 1887-1958?, deutsch-österreichischer Chemiker?} \newcommand{\panje}{Panje, in dessen Haus in Marmaritza? in Rumänien Carnap am 28.4.1915 einquartiert ist?} %10.tex \newcommand{\pappers}{Pappers?, ?} %9.tex \newcommand{\papstjohxxii}{Johannes XXII., Papst} \newcommand{\paquetalfons}{Paquet, Alfons, 1881-1944, deutscher Journalist und Schriftsteller} \newcommand{\pareto}{Pareto, Vilfredo, 1848-1923, italienischer Soziologe} \newcommand{\parry}{Parry, William Tuthill?, 1908-1988?, Schüler von C. I. Lewis?} \newcommand{\parseval}{Parseval, August von: 1861-1942?, deutscher Konstrukteur von Luftschiffen} \newcommand{\pascher}{Pascher, Adolf Alois, 1881-1945, böhmischer? Botaniker} %Adolf Alois Pascher (1881-1945), seit 1927 Ordinarius und seit 1933 Direktor des Botanischen Instituts und des Botanischen Gartens der Deutschen Universität Prag; vgl. NDB 20 (2002), 83f. Online: URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn116049340.html \newcommand{\pasquini}{Pasquini, Bernardo, 1637-1710, italienischer Organist und Komponist} \newcommand{\passler}{Passler, ?: Kaufmann in St. Jakob?} \newcommand{\rjpastorfinnischer}{Pastor, finnischer und russischer?} \newcommand{\rjpastor}{Pastor, in Israelsdorf in Lübeck} %?? \newcommand{\rjpastors}{Pastors, Familie des Pastors in Israelsdorf?} %relationaler Eintrag zu Pastor Israel? \newcommand{\pastorisrael}{Israel, Friedrich?, Pastor der deutschen Gemeinde in Helsinki?} %23.tex \newcommand{\patentante}{Patentante Carnaps?} %16.tex \newcommand{\pauer}{Pauer, Max von, 1866-1945, deutscher Pianist} \newcommand{\paul}{Paul?, ?} %27.tex \newcommand{\pauljean}{Paul, Jean, 1763-1825, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\pauli}{Pauli, Eduard Wilhelm, 1882-1950, deutscher Physiker} %8.tex vgl. 18.tex zunächst Privatdozent, ab 1915 außerordentlicher Professor in Jena \newcommand{\paula}{Paulino?, Paula, Freundin von Ina} \newcommand{\paulatante}{Paula, Tante?} %11.tex Tante von Carnap? \newcommand{\paulcke}{Paulcke, Wilhelm, 1873-1949, deutscher Geologe, Lawinenforscher und Pionier des alpinen Skilaufs, im Ersten Weltkrieg als Hauptmann Kommandeur des Königlich Preußische Schneeschuh-Bataillons Nr. 2} %10.tex \newcommand{\paulsenharald}{Paulsen, Harald Johannes David: 1895-1954?, deutscher Schauspieler und Regisseur?} \newcommand{\paulseningwer}{Paulsen, Ingwer, 1883-1943, deutscher Maler} %Parak.: Graphiker und Maler aus Nordfriesland \newcommand{\rjpaulus}{Paulus} %? \newcommand{\pawlow}{Pawlow, Iwan Petrowitsch, 1849-1936, russischer Mediziner und Physiologe} \newcommand{\rjpeirafrau}{Peira, Frau?} \newcommand{\penzig}{Penzig, Rudolf, 1855-1931, deutscher Schriftsteller, Kommunalpolitiker und Reformpädagoge?} \newcommand{\pepitschek}{Pepitschek? = Josef Pekař?? oder Petschek?? Professor oder Student von Carnap?} \newcommand{\pergolesi}{Pergolesi, Giovanni Battista, 1710-1736, italienischer Komponist} \newcommand{\perikles}{Perikles} \newcommand{\perlberglilly}{Perlberg, Lilly, 1901-1944} %30.tex Freundin von Maina? \newcommand{\perlbergkaethe}{Perlberg, Käthe, 1905-?, Schwester von Lilly Perlberg} %=? Käthe Calio? vgl. http://archivportal.at/detail.aspx?ID=1649441 \newcommand{\persson}{Persson?, ?: schwedischer Physiker} \newcommand{\perutz}{Perutz, Leo, 1882-1957, österreichischer Schriftsteller} \newcommand{\pesserfritz}{Pess?er?, Fritz, vielleicht Pässler oder Päßler?} %27.tex \newcommand{\pestalozzi}{Pestalozzi, Johann Heinrich} \newcommand{\petersemil}{Peters, Emil, 1877-1925, deutscher Schriftsteller und Lebensreformer?} %18.tex \newcommand{\petersoldat}{Peter, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\peter}{Müller, Peter, Sohn von Frau Prof. Müller =? Gertrud Müller-Munk} %? 26.tex \newcommand{\peters}{Peters, Carl, 1856-1918, deutscher Kolonialpolitiker} %4.tex \newcommand{\petersennfrau}{Petersenn, Bertha von, 1862-1910, Schweizer Reformpädagogin und Leiterin des ersten Deutschen Landerziehungsheims für Mädchen in Gaienhofen, Mutter von Jutta Lietz} %4.tex \newcommand{\petersenn}{Petersenn, Georg Ferdinand, 1849-1930, deutscher Professor für Musik?, Vater von Jutta Lietz} %10.tex Als seine Frau, Bertha von Petersenn, 1904 ihr „Landerziehungsheim für Mädchen“ vom Stolper See in das Schloss von Gaienhofen am Bodensee (das zuerst gepachtet und 1905 von Georg von Petersenn käuflich erworben wurde) verlegte, unterrichtete er dort Musik. Gleichnamiger Schule blieb der Adelige bis zu seinem Tod verbunden. (wikipedia) \newcommand{\petersirmgard}{Peters, Irmgard: 1905-1961?, befreundet mit Franz Roh?} \newcommand{\petitfraeulein}{Petit, Fräulein?} %11.tex \newcommand{\pettow}{Pettow, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\petzaell}{Petzäll, Åke?} %: 1901-1957?, Professor für Philosophie in Lund, Schweden?, vgl. The Vienna Circle in the Nordic Countries.: Networks and Transformations of ... herausgegeben von Juha Manninen, Friedrich Stadler} \newcommand{\petzaellfrau}{Petzäll, ?: Frau von Åke Petzäll} \newcommand{\pfaender}{Pfänder, Alexander, 1870-1941, deutscher Philosoph} \newcommand{\pfarrerbuchenbach}{Pfarrer, Buchenbacher} %4.tex \newcommand{\pfarrerdavos}{Pfarrer, den Carnap 1928 in Davos trifft} %30.tex \newcommand{\pfarrerdavosfrau}{\pfarrerdavos!Frau von} %30.tex \newcommand{\pfarrerhelsinki}{Pfarrer der deutschen Kirche in Helsinki =? Pastor Friedrich Israel?} %2a.tex Vgl. Friedrich Israel, Die Geschichte der deutschen Gemeinde in Helsingfors, 1914? \newcommand{\pfarrerkatholischer}{Pfarrer, netter katholischer, im Frühjahr 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\rjpfeifer}{Pfeifer/Pfeiffer?, George Adam?, 1889-1943, amerikanischer Mathematiker} %? \newcommand{\pfeiferernst}{Pfeifer, Ernst, 1864-1930, Inhaber einer Handelsgärtnerei, Ehemann von Anna Elisabeth (Else) Carnap} \newcommand{\pfeiferelse}{Pfeifer, Anna Elisabeth, 1870-1936, geb. Carnap, "Else" genannt, Frau von Ernst Pfeifer, Halbschwester von R. Carnap} %\newcommand{\pfeiferamme}{\pfeiferelse!Amme von/bei?} \newcommand{\pfeiferanna}{Anna, ?} %27.tex Parak.: Anna paßt von der Kurzschriftvorlage her besser. Ich stelle mir vor, dass es eine Frau namens Ana aus Guatemala war, die als Kindermädchen oder als Helferin mit nach Deutschland gebracht worden war. \newcommand{\pfeifermaler}{Pfeifer, ?, Maler =? Pfeifer, Hermann, 1883-1964, deutscher Maler und Zeichner} %11.tex Richard Pfeiffer? \newcommand{\pflueger}{Pflüger, ?: Pfarrer} \newcommand{\phalen}{Phalén, Adolph, 1984-1931, schwedischer Philosoph} \newcommand{\philippi}{Philippi, Friedrich Heinrich Wilhelm (Fritz), 1869-1933, deutscher Pfarrer und Schriftsteller} \newcommand{\picard}{Picard, Charles Émile, 1856-1941, französischer Mathematiker} \newcommand{\pick}{Pick, Georg Alexander?, 1859-1942, österreichischer Mathematiker} \newcommand{\pickert}{Pickert, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\pieper}{Pieper, Josef?, 1904-1997, deutscher Philosoph} %31.tex Ist mit Doktor Pieper viell. ein Josef Pieper gemeint? Parak.: Das könnte sein, er war Schüler von Przywara, der ja als Referent da war; 1928 war er promoviert worden. \newcommand{\pieringer}{Pieringer, ?, Stenograph} %31.tex \newcommand{\pierl}{Pierl?, Fähnrich} %17.tex \newcommand{\rjpiers}{Piers} %?? \newcommand{\pilsudski}{Piłsudski, Józef Klemens?} \newcommand{\pieske}{Pieske?, ?, früherer Vizekanzler, später im Statistischen Amt} %27.tex \newcommand{\philipp}{Philipp, Rudolf, 1893-1949, ältester Sohn des Anarchisten Rudolf Rocker} %der älteste Sohn des Anarchisten Rudolf Rocker (1873-1958), wuchs bei seinem Vater und dessen späterer Frau Milly Witkop auf \newcommand{\rjphilippsmaria}{Philipps, Maria?} %?? \newcommand{\piper}{Piper, Reinhard, 1879-1953, deutscher Verleger und Kunsthistoriker} \newcommand{\pistor}{Pistor, Hermann, 1875-1951, deutscher Mathematiker, Physiker und Pädagoge, Lehrer an der VHS Jena?} %20.tex Parak.: Vermutlich handelt es sich um den Volksschullehre Karl Wallner und um den Direktor der Jenaer Optikerschule Hermann Pistor (1875-1951), die beide in der Gründungsphase der Thüringer Volkshochschule mitarbeiteten, auch zusammen zum Thema des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Volkshochschulen publizierten. \newcommand{\pitigrilli}{Pitigrilli: Pseudonym von Dino Segre, 1893-1975?, italienischer Schriftsteller, ...} \newcommand{\placht}{Placht, Otto?: 1890-1959, Historiker, Beamter im Ministerium in Prag??} \newcommand{\planck}{Planck, Max} \newcommand{\planitz}{Planitz, Karl Eugen Horst Edler von der, 1859-1941?, deutscher General} %15.tex \newcommand{\rjplank}{Plank} %?? \newcommand{\platen}{Platen, August von, 1796-1835, deutscher Dichter} %Querverweis von Platen auf Platen-Hallermund, ...? \newcommand{\platenmajor}{Platen, Major von?} %14.tex möglicherweise Axel von Platen, 1876-1928, deutscher Offizier, ab Juli 1915 bis Ende 1916 als 1. Generalstabsoffizier beim Generalkommando IX. Armeekorps eingesetzt. ... vgl. http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/P/PlatenAxelv.htm \newcommand{\platon}{Platon} \newcommand{\plattner}{Plattner, Ernst Josef Johann?, 1880-1966, deutscher/österreichischer? Architekt} %https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/XI5JP7KXT422BAC2KZZ5V7SAEUTP4YCS \newcommand{\plattnerdoris}{Plattner, Doris, 1911-?, Tochter von Lila und Ernst Plattner} %30.tex \newcommand{\plattnerandreas}{Plattner?, Andreas, 1925?-?, Sohn von Lila und Ernst Plattner?} %30.tex Parak.: Tochs hatten nur eine 1928 geborene Tochter mit Namen Franzi. \newcommand{\plaut}{Plaut/d?, ?} %19.tex \newcommand{\plotin}{Plotin} \newcommand{\podmeschal}{Podmeschal?, ?: Beamter im Ministerium in Prag??} \newcommand{\pohl}{Pohl, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\pohlmannfraeulein}{Pohlmann, Fräulein?} %6.tex \newcommand{\poeedgar}{Poe, Edgar Allan, 1809-1849, US-amerikanischer Schriftsteller} \newcommand{\poeschelerwin}{Pöschel?, ? =? möglicherweise der deutsche Kunsthistoriker Erwin Poeschel, 1884-1965, lebte von 1913 bis 1929 in Davos?} %30.tex Freund von Hilde Roh vgl. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41367.php \newcommand{\poincare}{Poincaré, Jules Henri, 1854-1912, französischer Mathematiker, Physiker, Astronom und Philosoph} \newcommand{\pokull}{Pokull, ?: Name?} \newcommand{\polanyi}{Polanyi, Karl Paul, 1886-1964, ungarisch-österreichischer Wirtschaftshistoriker und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler} \newcommand{\polanyifrau}{Polanyi, Karl Paul!Frau von, Ilona Duczyńska, 1897-1978, polnisch-ungarisch-österreichische Journalistin, Ingenieurin und Historikerin} \newcommand{\polanyikind}{Polanyi, Karl Paul!Kind von, Kari Polanyi, 1923-, österreichisch-kanadische Ökonomin} \newcommand{\poliziststettin}{Polizist, am Hafen in Stettin} %5.tex \newcommand{\pollak}{Pollak, Leo Wenzel, 1888-1964, Geophysiker und Meteorologe, seit 1929 Ordinarius und Direktor des Geophysikalischen Instituts an der Deutschen Universität in Prag, seit ? Dekan ?} \newcommand{\pollerfrau}{Poller?, Frau, Freundin von Frau Wilken} %? 26.tex \newcommand{\ploetzl}{Ploetzl =? Plüschow, Gunther?} %16.tex vgl. Carnap, Gelesene Bücher, 990 - Plüschow, Gunther, Die Abenteuer des Fliegers von Tsingtau \newcommand{\polya}{Pólya, George?: 1887-1985?, Mathematiker?} \newcommand{\popper}{Popper, Karl Raimund} \newcommand{\popperfrau}{Popper, Josefine Anna: geb. Henninger, 1906-1985?, Frau von Karl Popper} \newcommand{\portmann}{Portmann, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\poeschel}{Pöschel, Oberjäger?} %11.tex \newcommand{\powermiss}{Power, Miss?, Engländerin} \newcommand{\praesidentderuniversitaetchicago}{Präsident der Universität Chicago 1934?} \newcommand{\praesidentharvard}{Präsident von Harvard 1934?} \newcommand{\presefrau}{Prese, Frau?} %27.tex \newcommand{\price}{Price, Junius Lucien, 1883-1964, amerikanischer Journalist?} \newcommand{\prochoska}{Prochoska?, ?, Studentin der Philosophie in Prag?} \newcommand{\popert}{Popert, Hermann Martin, 1871-1932, deutscher Sozialpolitiker und Kulturkritiker} %Sein Roman Helmut Harringa (1910) wurde zu einem großen Erfolg vor allem in der Jugendbewegung (Wikipedia) \newcommand{\poppen}{Poppen, Hermann Meinhard, 1885-1956, deutscher Kirchenmusiker, Dirigent und Musikwissenschaftler, von 1914 bis 1918 war er Universitätsmusikdirektor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena} \newcommand{\poppenfrau}{Poppen, Emmy, geb. Felber, Frau von Hermann Meinhard Poppen} %11.tex \newcommand{\posemuckel}{Posemuckel, ?} %13.tex Soldat? \newcommand{\poser}{Poser, ?} \newcommand{\poserleutnant}{Poser, Leutnant von?} %14.tex Ulane von der Francheville Ferme? \newcommand{\posnanski}{Poz?nanski, ?: polnischer Physiker = Edward Poznanski?} \newcommand{\posseelsbeth}{Posse, Elsbeth?} %vlt in irgend einem Verhältnis zu Hans Posse, 1879-1942, deutscher Kusthistoriker? \newcommand{\rjpostbeamter}{Postbeamter in Riga, Esperantist} \newcommand{\postbeamterbern}{Postbeamter aus Bern, Esperantist?} \newcommand{\potjanfraeulein}{Potjan, Fräulein?} %3.tex \newcommand{\poznanski}{Poznański, Edward Isaac Jacob, 1901-1974, polnischer Wissenschaftsphilosoph und Mathematiker} \newcommand{\poetzl}{Pötzl, Otto?: 1877-1962?, Wiener Psychiater} \newcommand{\prandtlfrau}{Prandtl, Anna, 1889-1953, Frau von Wilhelm Prandtl} \newcommand{\prandtlfrausohn}{Prandtl, Anna!Sohn von, ?} \newcommand{\prandtlprof}{Prandtl, Wilhelm Antonin Alexander, 1878-1956, Chemiker} %vgl. http://www.deutsche-biographie.de/sfz97108.html} \newcommand{\prall}{Prall, David Wright?, 1886-1940, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\praesidentkochstein}{Kochstein, ?, Präsident?} \newcommand{\praetorius}{Prätorius, Pastor in Ronsdorf?} \newcommand{\pratt}{Pratt, Carroll Cornelius, 1894-1979, amerikanischer Psychologe} \newcommand{\pregler}{Pregler, ?: Landwehrstr. 20, München?} \newcommand{\prellwitz}{Prellwitz, Gertrud, 1869-1942, deutsche Schriftstellerin} %19.tex Parak.: Vermutlich Gertrud Prellwitz (1869-1942), die eng mit Hugo Höppener („Fidus“) verbundene Schriftstellerin. Sie hat in dieser Zeit auch einen Kommentar zu den von Carnap verschickten Politischen Rundbriefen beigeragen (vgl. RC 081-14-32, pdf-Seite 69.) \newcommand{\pretzsch}{Pretzsch, Reinhold, ?-1916, Student der Mathematik?, Assistent der Universitätssternwarte Jena} %14.tex Student oder Dozent an der Universität Jena? \newcommand{\prey}{Prey, Adalbert?: 1873-1949?, böhmisch-österreichischer Astronom und Geodät?, ab 1930 Professor für theoretische Astronomie in Wien?} \newcommand{\preyfrau}{Prey, Mathilde?: 1882-1965?, geb. Lieb, Frau von Adalbert Prey?} \newcommand{\pribram}{Přibram, Hugo?: 1881-1943?, Arzt und Pathologe, ab 1929 Prof. in Prag} \newcommand{\pringsheim}{Pringsheim, Ernst Georg?: 1881-1970?, Botaniker, 1923 erhielt Ernst Pringsheim ein besoldetes Extraordinariat an der deutschen Universität Prag, 1924 wurde er dort zum ordentlichen Professor und Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts berufen?} \newcommand{\pribramalfred}{Przibram/Přibram, Alfred Francis?: 1859-1942?, Historiker} %Przibram?? \newcommand{\rjprivat}{Privat, Edmond Théophile, 1889-1962, Schweizer Journalist und Historiker, von 1924 bis 1928 Vorsitzender des Esperanto-Weltbundes} \newcommand{\proklos}{Proklos} \newcommand{\protz}{Prosch?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\przywara}{Przywara, Erich, 1889-1972, polnisch-deutscher? katholischer Philosoph und Theologe} \newcommand{\pseudovorwerk}{Pseudo-Vorwerk, ein Mädchen, das Carnap 1908 in Barmen sieht und dem er diesen Spitznamen gibt?} %1.tex \newcommand{\psychologinauswarschau}{Psychologin aus Warschau, 1934 mit Stipendium in London} \newcommand{\psychologinauswarschaumann}{Psychologin aus Warschau!Mann von} \newcommand{\pultke}{Pultke, Leutnant?} %18.tex Feldartillerie 95, III. \newcommand{\pusst}{Pusst, Leutnant?} %15.tex \newcommand{\rjputz}{Putz, Ernst, 1896-1933, deutscher kommunistischer Politiker} \newcommand{\rjquauck}{Quack =? Wilhelm Quack, Leiter eines Kraftwerks in Bitterfeld??} % \newcommand{\quienke}{Quienke, Otto?} %12.tex Soldat Jäger Otto Quienke; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\quine}{Quine, Willard van Orman, 1908-2000} \newcommand{\quinefrau}{Quine, Naomi, 1907-1997, geb. Clayton} \newcommand{\quinekind}{\quine!Kind von} \newcommand{\quora}{Quora?, ??} \newcommand{\quos}{Quos?, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\raabe}{Raabe, Wilhelm Karl, 1831-1910, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\radakovic}{Radaković, Theodor, 1895-1938, österreichischer Mathematiker} \newcommand{\radbruch}{Radbruch, Gustav, 1878-1949, deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker} \newcommand{\rade}{Rade, Paul Martin, 1857-1940, deutscher evangelischer Theologe und Politiker} %Herausgeber der liberalprotestantischen Zeitschrift Die Christliche Welt (Wikipedia) \newcommand{\radermacher}{Radermacher, Ludwig, 1867-1952, österreichischer? klassischer Philologe} \newcommand{\radl}{Rádl, Emanuel, 1873-1942, tschechischer Biologe und Wissenschaftsphilosoph, von Driesch beeinflusst} \newcommand{\radz}{Radz..?, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\raimund}{Raimund, Ferdinand, 1790-1836, österreichischer Schauspieler und Dramatiker} \newcommand{\rall}{Rall, Godwin?, Arzt in Jena?} %Parak.: Im Einwohnerverzeichnis der Stadt Jena von 1923 ist ein Arzt namens Godwin Rall aufgeführt. \newcommand{\rallfrau}{Rall, Frau?, Frau von Godwin Rall?} %? \newcommand{\ramsey}{Ramsey, Frank Plumpton, 1903-1930, britischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\rand}{Rand, Rose?: 1903-1980?, Logikerin und Philosophin?} \newcommand{\randenborghs}{Randenborghs, vermutlich handelt es sich um die Familie von Johann Wilhelm van Randenborgh, 1851-1926, einem evangelischen Konsistorialrat, der früher in Ronsdorf Pfarrer war} %Parak.: Er ist jedenfalls im Einwohnermeldebuch von Jena 1915/16 verzeichnet. \newcommand{\randenborghgottfried}{Randenborgh, Gottfried Eduard Wilhelm van, 1894-1964, deutscher evangelischer Pfarrer, Sohn von Johann Wilhelm van Randenborgh} \newcommand{\randow}{Randow, Oberleutnant von?} %13.tex \newcommand{\ranke}{Ranke, Franz Leopold von, 1795-1886, deutscher Historiker} \newcommand{\rjrapp}{Rapp} %?? \newcommand{\rjraeuber}{Räuber, Erwin, Gymnasiallehrer in Naumburg} %8.tex vgl. Flitner, Erinnerungen, 146; 1879-1952? \newcommand{\rjraeuberfrau}{Räuber, ?, Frau von Erwin Räuber} \newcommand{\rjranchero}{Ranchero} %? Mexiko, Paradiso? \newcommand{\raschewich}{Raschewich?, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\rasmussen}{Rasmussen, Knud Johan Victor, 1879-1933, grönländisch-dänischer Polarforscher und Ethnologe} \newcommand{\rasputin}{Rasputin, Grigori Jefimowitsch, 1869-1916, russischer Wanderprediger} \newcommand{\rastelli}{Rastelli, Enrico, 1896-1931, italienischer Jongleur} \newcommand{\rathenau}{Rathenau, Walther, 1867-1922, deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker, Deutsche Demokratische Partei, er wurde als Reichsaußenminister Opfer eines politisch motivierten Attentats der rechtsradikalen Organisation Consul} \newcommand{\rathenaumoerder}{Rathenaumörder, Ernst Werner Techow, Erwin Kern und Hermann Fischer} \newcommand{\raetsch}{Rätsch/Rädsch?, Oberleutnant?} %13.tex \newcommand{\rattsjoebauer}{Bauer, freundlicher, den Carnap 1913 in Rattsjö in Schweden trifft} %6.tex \newcommand{\rattsjoefrau}{Frau, streng aussehende, die Carnap 1913 in Rattsjö in Schweden trifft} %6.tex \newcommand{\rattsjoelehrerin}{Lehrerin, die Carnap 1913 in Rattsjö in Schweden trifft} %6.tex \newcommand{\rattsjoemissionarin}{Missionarin, die Carnap 1913 in Rattsjö in Schweden trifft} %6.tex \newcommand{\rauhut}{Rauhut, Walter, Oberjäger?} %12.tex Soldat Oberjäger Walter Rauhut; vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\rauscher}{Rauscher, ?} %20.tex vielleicht der sozialdemokratischer Politiker Ulrich Rauscher, 1884-1930? \newcommand{\razinski}{Razinski, Oberleutnant?} %11.tex \newcommand{\reach}{Reach, Karl?Karel?: Logiker?, Student von Carnap in Prag?} \newcommand{\reche}{Reche, Emil, 1865-1943, deutscher? Südseeforscher?} %"Der ehemalige Kommandant einer deutschen Südsee-Korvette, Emil Reche (1865–1943), treibt die Arisierung und damit die Faschisierung des Polynesien-Mythos voran, indem er den ‚Arier-Nachweis‘ für die Samoaner beibringt. Während seine pseudowissenschaftliche Pazifikprosa an verschiedenen Stellen die Form delirierender Literarizität annimmt, droht sein Samoa-Roman Kifanga (1924/1938) in einen pseudoanthropologischen Diskurs abzugleiten." Aus Thomas Schwarz, Ozeanische Affekte, 1.2. Samoa-Literatur als Interdiskurs, Autoren und Quellen \newcommand{\rechenbergfraeulein}{Rechenberg, Fräulein von, "Siggi"} %13.tex \newcommand{\reckendorf}{Reckendorf, Otto?, 1898-?, deutscher Lehrer?} % 27.tex Otto? Lehrer? Parak.: Ich finde nur Ihre Mail nicht mehr. Ich vermute, dass es sich um (Arnold) Otto Reckendorf handelt, der später in den Niederlanden in einer Exil-Schule für Kinder Flüchtlingen arbeitete. Es gibt Korrespondenz zwischen ihm und Bondy. Aus den Einbürgerungsunterlagen geht hervor, dass er am 25.5.1898 in Freiburg geboren ist. In dem sehr langen Wikipedia-Artikel über die Schule namens Eerde gibt es auch einen Eintrag zu Reckendorf. \newcommand{\rjreesfrau}{Rees, van, Constance Adriana Katharina Gerdula?, 1854-?, geb. Vatiché, Frau von dem niederländischen Biologen, Pazifisten und Esperantisten Jacob van Rees?} %?? oder eine ihrer beiden Töchter?? Oder die Frau von ihrem Sohn, dem niederländischen Maler Otto van Rees, Adriana van Rees-Dutilh?? \newcommand{\rjreger}{Reger, Max, 1873-1916, deutscher Komponist} \newcommand{\regierungsvertreterwien}{Regierungsvertreter am Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\rehen}{Rehen, ?, Chirurg in Düsseldorf?} \newcommand{\rehlein}{Rehlein?, Infantrist} %10.tex Soldat \newcommand{\rjrehmberta}{Rehm, Berta} \newcommand{\reichhardt}{Reichhardt, Rudolf, ?, deutscher Schriftsteller?} %18.tex \newcommand{\reidemeisterkurt}{Reidemeister, Kurt Werner Friedrich?: 1893-1971?, deutscher Mathematiker?} \newcommand{\reidemeistermarie}{Reidemeister, Marie, 1898-1986?, auch "Mieze" genannt, Schwester von Kurt Reidemeister, ab 1925 Mitarbeiterin von Neurath im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien, ab 1941 verheiratet mit Otto Neurath?} \newcommand{\reidemeisterelisabeth}{Reidemeister, Elisabeth, geb. Wagner, seit 1924 verheiratet mit Kurt Reidemeister?} % vgl. http://www.deutsche-biographie.de/sfz74599.html} \newcommand{\reichwilhelm}{Reich, Wilhelm, 1897-1957, österreichischer Arzt, Psychiater und Psychoanalytiker} %30.tex und 32.tex \newcommand{\reiche}{Reiche, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\reichenbach}{Reichenbach, Hans} \newcommand{\reichenbachfrau}{Reichenbach, Elisabeth, geb. Lingener, erste Frau von Hans Reichenbach} \newcommand{\reichenbachhermann}{Reichenbach, Hermann Rudolf, 1898-1958, deutscher Musikpädagoge, Bruder von Hans Reichenbach} %Vgl. Deutsche Biographische Enzyklopädie: https://books.google.at/books?id=IG3Rp8NAO8EC&pg=PA264&lpg=PA264&dq=Hermann+Rudolf+Reichenbach&source=bl&ots=UffsYmrO1E&sig=TwDkuB4rB4vaMel6HL3eRhUzbII&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjI1t-an6vQAhWKXRoKHQbqCa4Q6AEINDAG#v=onepage&q=Hermann%20Rudolf%20Reichenbach&f=false \newcommand{\reichenbachhermannfrau}{\reichenbachhermann!Frau von, Chinesin} %27.tex \newcommand{\reichenstein}{Reichenstein, David, ??} \newcommand{\reichenprof}{Reiche, Fritz, 1883-1969, deutscher Physiker} %Es könnte sich um Fritz Reiche (1883-1969) handeln, einen theoretischen Physiker, der 1921 an die Universität Breslau berufen worden war und, nachdem er dort 1933 abgesetzt worden war, Gastdozent an der Deutschen Universität Prag war \newcommand{\reichenproffrau}{Reiche, Berta, geb. Ochs, Frau von Fritz Reiche} \newcommand{\reichel}{Reichel, Leutnant?} %14.tex \newcommand{\rjreichle}{Reichle} %? Mexiko \newcommand{\rjreichs}{Reichs} %?? \newcommand{\reimann}{Reimann, Oberleutnant?} %13.tex \newcommand{\rjrein}{Rein, Wilhelm, 1847-1929, deutscher Pädagoge} \newcommand{\rjreinaths}{Reinaths} %?? \newcommand{\reinecker}{Rienäcker, Günther, 1904-1989, deutscher Chemiker, Freund von Nudi Christiansen} %31.tex %http://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00002183?_search=520da2fe-513e-400b-a058-d10732aeacc9 %NDB Artikel % Mail Parakenings 24.07.2017 \newcommand{\rjreiner}{Reiner, Paul, 1886-1932, deutscher Reformpädagoge, wurde 1919 Lehrer an der Freien Schulgemeinde Wickersdorf} \newcommand{\reineranwalt}{Reiner, ?, Rechtsanwalt} \newcommand{\reinerhans}{Reiner, Hans, 1896-1991, deutscher Philosoph} \newcommand{\reinhardkaufmann}{Kaufmann, Reinhard Christian, 1889-1970, Mann von Agnes Carnap-Kaufmann, der Schwester von Carnap} \newcommand{\reinhardkaufmannvater}{\reinhardkaufmann!Vater von} %? \newcommand{\reinhard}{Reinhard, ? =? Reinhard Czapski?} %11.tex \newcommand{\rjreinhards}{Reinhards} %?? \newcommand{\reinhardtmax}{Reinhardt, Max, 1873-1943, österreichischer Schauspieler und Regisseur} \newcommand{\reinhold}{Reinhold, ?, Freund von Wolfgang Schumann} \newcommand{\reininger}{Reininger, Robert: 1869-1955?, Philosoph} \newcommand{\reiss}{Reiss, Leutnant?} %14.tex \newcommand{\reiter}{Reiter, Siegfried?: 1863-1943?, klassischer Philologe; ab 1919 Prof. in Prag?} \newcommand{\rektorprag}{Rektor der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\rektorwarschau}{Rektor der Universität Warschau, Kinderarzt, ?} \newcommand{\rektorwien}{Rektor der Universität Wien, ?} \newcommand{\rembrandt}{Rembrandt} \newcommand{\renqvist}{Renqvist, Yrjö, 1894-1976, finnischer Physiologe, ab 1935 Yrjö "Reenpää"} \newcommand{\renz}{Renz?, von, Oberleutnant} %10.tex \newcommand{\requadt}{Requadt, Rudolf, Sanitätssoldat im Erster Weltkrieg?, Kriegsliterat?} %16.tex \newcommand{\retzowich}{Retzowich?, ?} %14.tex Soldat? \newcommand{\rjreute}{Reute, Ingenieur?} \newcommand{\reuter}{Reuter, Hauptmann von?} %11.tex \newcommand{\revel}{Revel, Pierre-Camille, 1853-1932?, französischer Philosoph?} %15.tex \newcommand{\richards}{Richards, Ivor Armstrong, 1893-1979, englischer Literaturkritiker und Rhetoriker} \newcommand{\richardsfrau}{Richards, Dorothy Eleanor, 1894-1986, geb. Pilley, englische Bergsteigerin, Frau von Ivor Armstrong Richards} \newcommand{\rjrichters}{Richters, Eltern von Hanne Richter-Küstermann?, Karl und Gertrud Richter, geb. Fromm??} \newcommand{\rjrieder}{Rieder} %?? \newcommand{\rickers}{Rickers?, ?} %11.tex \newcommand{\rickert}{Rickert, Heinrich John, 1863-1936, deutscher Philosoph} \newcommand{\riedel}{Riedel, Leutnant?} %15.tex \newcommand{\riefenstahl}{Riefenstahl, Leni} \newcommand{\riegl}{Riegl, Alois?: 1858-1905?, Kunsthistoriker?} \newcommand{\riemann}{Riemann, Leutnant?} %14.tex =? Reimann? \newcommand{\ries}{Ries, ?} %14.tex Soldat, Kamerad von Flitner \newcommand{\riesefrau}{Riese, Frau?} %31.tex \newcommand{\riese}{Riese, Herr?} %31.tex \newcommand{\riezler}{Riezler, Kurt Karl Joseph Siegmund, 1882-1955, deutscher Diplomat und Philosoph} \newcommand{\riggenbach}{Riggenbach, Margret, Schweizerin aus England?, Bekannte von Woodger} \newcommand{\riggenbachbruder}{\riggenbach!Bruder von, Otto Riggenbach?, 1901-1987, Psychiater} \newcommand{\rill}{Rill, Max: Pädagoge} \newcommand{\rillfrau}{Rill, Gustl?, Frau von Max Rill} %31.tex \newcommand{\risse}{Risse, Otto?, 1895-1942?, Radiologe?, Mann von Gretel Fath} %https://books.google.at/books?id=8FLUBgAAQBAJ&pg=PA512&lpg=PA512&dq=Otto+Risse+1895&source=bl&ots=QopVyFID3Z&sig=CZYJ4VCJruSx4fLGgCnfoX7aqJ4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjey8yxsZbPAhUG7BQKHZTnBRIQ6AEIIjAB#v=onepage&q=Otto%20Risse%201895&f=false \newcommand{\ritter}{Ritter, Vizeleutnant?} %15.tex \newcommand{\roberts}{Roberts, Ehepaar, Esperantisten?} %? \newcommand{\rodefrau}{Rode, Frau =? Rohden?} %19.tex vielleicht die zweite Frau von Gustav von Rohden, Gertrud Bauernfeind? \newcommand{\rodios}{Rodios?, ?, aus Holland} \newcommand{\rodiosfrau}{Rodios?, Frau?, aus Holland} \newcommand{\rjrodriguez}{Rodriguez} %? Mitglied der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt \newcommand{\roehm}{Röhm, Ernst Julius Günther, 1887-1934, deutscher Offizier und Politiker, Mitglied der NSDAP} \newcommand{\rofanstein}{Roffenstein, Gaston, 1882-1927, ehem. Rosenstein, österreichischer Psychiater und Psychoanalytiker?} %vgl. Elke Mühlleitner u.A., Biographisches Lexikon der Psychoanalyse. Die Mitglieder der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902 - 1938 \newcommand{\rogge}{Rogge, Eberhard?, 1908?-1941, Emigrant aus Lettland?} \newcommand{\rogowski}{Rogowski, Walter, 1881-1947, deutscher Elektrotechniker} %20.tex "Im Jahr 1919 wechselte er als Professor für technische Physik an die Universität Jena. Nur ein Jahr später wurde Rogowski an der Technischen Hochschule Aachen als Professor für Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik sowie zum Direktor des Instituts für Elektrotechnik berufen." (Wikipedia) \newcommand{\rohan}{Rohan, Karl Anton Prinz: 1898-1975, österreichischer politischer Schriftsteller} \newcommand{\rohberater}{Rohs Berater} \newcommand{\rohde}{Rohde, ?, ?-21.2.1915} %10.tex Soldat \newcommand{\rjrohdensvon}{Rohdens, von, Familie/die Kinder von Christine Dörpfeld, Tante Tine, und Carl Wilhelm von Rohden, 1860-1901: Wilhelm, 1892-1893, Rugard, 1894-?, Ilse, 1897-1900, Elfriede, 1898-?, Gertrud, 1901-?} \newcommand{\rjrohdensvonberlin}{Rohdens, von, Familie von Gustav Heinrich von Rohden, Onkel Gustav, 1855-1942, deutscher evangelischer Theologe, verheiratet in erster Ehe mit Agnes Dörpfeld, 1858-1907, in zweiter Ehe mit Gertrud Bauernfeind, 1861-1938. Kinder aus 1. Ehe: Agnes, Friedrich, Harald, Hedwig, Heinz, Gotthold, Luise, Wilhelm.} %mit wem war Gustav von Rohden in zweiter Ehe verheiratet?? \newcommand{\rjrohdenvon}{Rohden, Wilhelm von, 1901-1990?, Sohn von Gustav von Rohden} %Parak.: Sohn aus der 2. Ehe von Gustav von Rohden, der in erster Ehe mit Agnes Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter verheiratet war. Wilhelm von Rohden studierte in Marburg und Freiburg und war Schüler von Heidegger und Bultmann, später war er Pfarrer. Es gibt eine von der Bultmannforschung zur Kenntnis genommene Mitschrift von Rohdens von einem Referat Heideggers im Bultmann Seminar im WS 1923/24. \newcommand{\rohdenelise}{Rohden, Elise =? Rohden, Elisabeth von, 1860-1931, geb. Grimmer, zweite Frau von Paul von Rohden, 1862-1939} %?? Parak.: Heute ist per Fernleihe die Rohden-Familienchronik gekommen. Zum Eintrag vom 14.2.1925 kann ich jetzt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sagen, dass es sich um eine Elise handelt (wegen Ilse hatte Brigitta ohnehin Bedenken). Es gibt einen Davoser Zweig der Barmer Linie der Familie von Rohden. Der geht auf einen Paul von Rohden (1862-1939) zurück. Dessen 2. Frau, Elisabeth Grimmer (04.04.1860-27.09.1931), wird wohl die erwähnte sein. In der Lebensbeschreibung wird erwähnt, dass viele Angehörige der Rohden-Familie bei der Familie in Davos wohnten, auch für längere Zeit. So werden sich auch die Postkarten und Briefe von Heinz und Friedrich von Rohden AUS DAVOS erklären. \newcommand{\rohdenfriedrich}{Rohden, Friedrich Wilhelm Ludwig von, 1886-1973, deutscher Nervenarzt, verheiratet mit Marianne Klien, Sohn von Gustav von Rohden} %arbeitete in der Landesheilanstalt Nietleben, Halle an der Saale?? und später? in Lübeck? \newcommand{\rohdenharald}{Rohden, Harald von, 1888-1915, deutscher Lehrer, Sohn von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, 1858-1907, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter} %1.tex 7.tex Parak.: Harald von Rohden (1888-1915), ein Vetter Carnaps, Sohn von Agnes Dörpfeld (1858-1907), einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter, und Gustav von Rohden (1855-1942). \newcommand{\rohdenhedwig}{Rohden, Hedwig von, 1890-1987, deutsche Gymnastiklehrerin, Gründerin der Loheland-Schule für Gymnastik, Landbau und Handwerk, Tochter von Gustav von Rohden und Agnes Dörpfeld, 1858-1907, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter} \newcommand{\rohdenfrauvon}{Rohden, Frau von?} %11.tex \newcommand{\rohdengotthold}{Rohden, Gotthold von, 1895-1915, Vetter von Carnap, Sohn aus der Ehe von Agnes Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter, und Gustav von Rohden} %Parak.: Gotthold von Rohden (1895-1915), Vetter von Carnap, Sohn aus der Ehe von Agnes Dörpfeld, einer jüngeren Schwester von Carnaps Mutter, und Gustav von Rohden. \newcommand{\rohdenpaul}{Rohden, Paul von, 1862-1939, deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer, Mann von Elisabeth Grimmer, im Mai 1914 wurde ihm vom Unterrichtsministerium der Titel Professor verliehen?} \newcommand{\rohdenwilhelm}{Rohden, Carl? Wilhelm von, 1860-1901, ?, Mann von Christine Dörpfeld} %27.tex \newcommand{\rohdenpaultochter}{\rohdenpaul!Tochter von, vermutlich Hildegard von Rohden, 1895-?, aus erster Ehe?} %relat. Eintrag zu Rohdens oder Rohdens in Davos?? 31.tex \newcommand{\rohfranz}{Roh, Franz: 1890-1965?, Kunsthistoriker und Fotograf?} \newcommand{\rohfranzmutter}{\rohfranz!Mutter von} \newcommand{\rohfranzfreundin}{\rohfranz!Freundin von} \newcommand{\rohhilde}{Roh, Hildegard Gertrud, 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, heiratete 1917 Franz Roh, "Hilde" genannt} \newcommand{\rohhildefreundin}{\rohhilde!Freundin von} %? 25.tex und 26.tex? \newcommand{\rohns}{Rohns, ?} %5.tex \newcommand{\rohrbach}{Rohrbach, =? Rohrbach, Karl Albert Paul, 1869-1956, deutscher? evangelischer Theologe und politischer Publizist} %14.tex \newcommand{\rjroehrdr}{Röhr, Dr.?} %?? \newcommand{\roland}{Roland} \newcommand{\rolandfrau}{\roland!Frau von} \newcommand{\rollet}{Rollet de l'Isle, Charles Dominique Maurice, 1859-1943, französischer Hydrograph, Esperantist} \newcommand{\roenz}{Rönz, ?} %12.tex Soldat? \newcommand{\roepkefraeulein}{Röpke, Fräulein?} %29.tex \newcommand{\rjrosa}{Rosa, Angelikas Schwester} %?? \newcommand{\roosevelt}{Roosevelt, Franklin Delano} \newcommand{\rosenbaum}{Rosenbaum, Siegfried?, 1890-1969, deutscher Arzt, ab 1929 an der Universitätskinderklinik Leipzig tätig, emigrierte 1933 nach Palästina, heiratete nach dem Ersten Weltkrieg Vera London} \newcommand{\rosenbaumfrau}{Rosenbaum, Vera, geb. London, Frau von Siegfried Rosenbaum} \newcommand{\rosenbaumfreundin}{\rosenbaum!Freundin von} \newcommand{\rosenblueth}{Rosenblüth, Amalie?, 1892-?, (auch Margarete Dengler), polnisch?-österreichische Philosophin?, war von 1915/1932? bis 1937 Bibliothekarin des Philosophischen Instituts der Universität Wien?} %Studium der Philosophie an der Universität Lemberg, 1916 Abschluss des Studiums an der Universität Wien. Langjährige unbezahlte Mitarbeiterin von Adolf Stöhr und seines Nachfolgers Robert Reininger am Philosophischen Institut der Universität Wien, bezhalte Anstellung 1932-1937 als Bibliothekarin an ebendiesem Institut. \newcommand{\rosinger}{Rosinger, Kurt Edward, amerikanischer Philosoph?} \newcommand{\rosny}{Rosny, ?: Beamter im Ministerium in Prag} \newcommand{\rosser}{Rosser, John Barkley, 1907-1989, amerikanischer Mathematiker und Logiker} \newcommand{\rossermieze}{Rosser/Röhr/Rohr?, Mieze, geb. Scheffold/Schäfold? =? Maria/Marianne Roehr, geb. Schefold, 1900-1986?} %31.tex Maria/Marianne Roehr Schefold, 1900-1986? vgl. Panteones de El Carmen y Dolores: patrimonio cultural de Nuevo León, Víctor Alejandro Cavazos Pérez, Fondo Editorial de NL, 2009: https://books.google.at/books?id=sgZrDVt0U-gC&pg=PA217&lpg=PA217&dq=Maria+R%C3%B6hr+Scheffold&source=bl&ots=eRNe2Skvp5&sig=qBek02gi-sLf6Rqy5t9yI8yBR2Q&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjqtp3m77TRAhUFCsAKHfiAB2cQ6AEINjAF#v=onepage&q=Maria%20R%C3%B6hr%20Scheffold&f=false und http://212.227.236.244/passagierlisten/listen.php?ArchivIdent=AIII15-13.10.1938-3_N&pass=Schefold&abreisehafen=Bremen&ankunftshafen=Tampico,%20Mexiko&ID=670885&lang=de - Parak.: Röhr oder Rohr (Rohr ist in Freiburg viel häufiger). \newcommand{\rossermiezeeltern}{\rossermieze!Eltern von} %Adolf Schefold, 1867-1953 und seine Frau Emma Schefold, 1866-1945, geb. Ruge, Schefold war deutscher Kaufmann im Unternehmen (Eisenwahrenhandel?) Juan Cram y Cía in Monterry, Mexiko, möglicherweise ein Geschäftsfreund von Heinrich Schöndube?? \newcommand{\roessle}{Rössle, Wilhelm, ?} %20.tex "Wilhelm Rössle, der von Herbst 1919 bis Winter 1920 an der Volkshochschule Jena Arbeitsgemeinschaften zum „Nibelungenlied“, zu den „Heldenliedern der Edda und Richard Wagners Nibelungen“ (Sommer 1920), „Dichtung der Vorzeit“ (Winter 1920) sowie Elementarkurse zur deutschen Grammatik gegeben hatte, [...]" Bettina Irina Reimers, Die Neue Richtung der Erwachsenenbildung in Thüringen 1919 – 1933, Dissertation, 2000, 241 Anm. 23 - Verlagsdirektor bei Diederichs? \newcommand{\rost}{Rost?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\rotberger}{Rotberger?, ?} \newcommand{\rotfrau}{Rot, Frau?} %18.tex \newcommand{\rothacker}{Rothacker, Erich, 1888-1965, deutscher Philosoph und Psychologe} \newcommand{\rothe}{Rothe, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\rjrothevater}{Rothe, Karl Wilhelm August, 1865-1953, Bankier und Kommunalpolitiker in Leipzig, Vater von Eva Bergemann-Rothe und Hans Ludwig Rothe} %http://www.leipzig-lexikon.de/biogramm/Rothe_Karl.htm#R1 \newcommand{\rothefrau}{Rothe, Edith, 1865-1943?, geb. Gericke, Frau von Karl Rothe?} %? \newcommand{\rjrothes}{\rjrothevater!Rothes, Familie von Karl Rothe?} %rel. Eintrag? \newcommand{\rothehans}{Rothe, Hans Ludwig, 1894-1977/78?, deutscher Schriftsteller und Shakespear-Übersetzer?} \newcommand{\rothefraeulein}{Rothe, Fräulein?} %? Parak.: Vielleicht eine unverheiratete Schwester des Vaters Karl Rothe? \newcommand{\rotheruth}{Ruth, ? =? eine Tochter von Edith Rothe?} \newcommand{\rothesoldat}{Rothe, Soldat?} %10.tex \newcommand{\rotheugen}{Roth, Eugen, Student von Heinrich Scholz?} %Eugen Roth, wurde im November 1937 bei Heinrich Scholz promoviert; vgl. https://wwwmath.uni-muenster.de/historie/ \newcommand{\rothhilde}{Roth, Hilde, ?} %? 26.tex \newcommand{\rougier}{Rougier, Louis Auguste Paul, 1889-1982, französischer Philosoph} \newcommand{\rubin}{Rubin, Edgar John: 1886-1951?, dänischer Psychologe und Phänomenologe} \newcommand{\ruediger}{Rüdiger, ?} %20.tex möglicherweise der sozilademokratische Politiker Werner Rüdiger, 1901-1966? \newcommand{\rudolf}{Rudolph, Karl, 1881-1937, österreichischer Botaniker und Paläobotaniker} \newcommand{\ruffmann}{Ruffmann, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\rugard}{Rohden, Rugard Johannes? Paul? von, 1894-1971, Vetter von Carnap, Sohn von Christine und Wilhelm von Rohden} \newcommand{\ruge}{Ruge, Walter, 1891-1945, deutscher Lehrer?} %ein Walter Ruge aus Steglitz bei Berlin studierte 1913/14 in Jena Germ. und H. Vgl. Amtliches Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten, Anstalten und Studierenden der Gesamt-Universität Jena WS 1913/14; Walter Max Ruge, 1891-1945 Lehrer, geb. in Steglitz: 1911 Abitur am Gymnasium Steglitz, Studium der Theologie, Geschichte und Sport in Jena (SS 1912 bis WS 1913/14), Berlin (SS 1914-WS 1919/20)und Göttingen (SS 1920-WS 1921/22). Studium von August 1914 bis Februar 1920 durch Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft unterbrochen. 1923Staatsexamen. 1925 bis 1927 Studienassessor in Wesermünde. 1927 bis 1933 Studienrat an der Städtischen Oberrealschule am Königsweg in Kiel,ab 1933 an der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt in Plön. vgl. https://gedbas.genealogy.net/person/show/1180860363 - Parak.: Walter Ruge (1891-1945). Frau Werner weiß mehr, hat die Witwe interviewt. \newcommand{\rugefrau}{\ruge!Frau von} \newcommand{\rugekinder}{\ruge!Kinder von} \newcommand{\rueggeberg}{Rüggeberg, ?, Vorsitzender der Esperanto Ortsgruppe in Barmen} %1.tex =? Friedrich Rüggeberg? \newcommand{\rueggebergfrau}{ruegeberg!Frau von} %1.tex \newcommand{\rueggeberghans}{Rüggeberg, Hans, ein Jugendfreund? von Carnap?} %1.tex \newcommand{\rjruneberg}{Runeberg, Johan Ludvig, 1804-1877, finnlandschwedischer Schriftsteller} \newcommand{\ruofffraeulein}{Ruoff, Fräulein?} %29.tex \newcommand{\ruschefraeulein}{Rusche, Fräulein? =? eine Tochter von Rusches? oder vielleicht eine Schwester/Verwandte von Otto Herrmann?} %? 26.tex 27.tex \newcommand{\ruscheotto}{Rusche, Otto Hermann, 1883-?, deutscher Ingenieur?, verheiratet mit Luise Schöndube} \newcommand{\ruscheluise}{Rusche, Maria Luisa? Isabel?, 1891-1945, geb. Schöndube, "Luise" genannt, verheiratet mit Otto Hermann Rusche, Schwester von Elisabeth Schöndube?, die "Große"?? oder "Wieschen" ("Wies'chen" ausgesprochen) genannt?} \newcommand{\ruscheluisekinder}{\ruscheluise!Kinder von, siehe auch Rusche, Liesel? und Rusche, Ursula?} %? \newcommand{\ruschesusi}{Susi =? Rusche, Susanna Elisabeth?, Tochter von Hermann und Luise Rusche} %31.tex \newcommand{\ruschemargret}{Margret =? Rusche, Margret Helga?, Tochter von Hermann und Luise Rusche} %31.tex \newcommand{\ruscheweyh}{Ruscheweyh?, ?} %13.tex Soldat \newcommand{\rjrusinfrau}{Rusin, ?} %?? \newcommand{\russberg}{Russberg, ?} %20.tex Person? \newcommand{\rjrusshilde}{Russ/ß?, Hilde} \newcommand{\russell}{Russell, Bertrand} \newcommand{\russelldora}{Russell, Dora Winifred, 1894-1986, geb. Black, britische Autorin und politische Aktivistin, war 1921-1935 mit Bertrand Russell verheiratet} \newcommand{\russellfrau}{Russell, Patricia, 1910-2004, geb. Marjorie Helen Spence, "Frau" von Bertrand Russell} \newcommand{\russgeberg}{Russgeberg, ?} %18.tex Soldat Infanterieregiment 160 \newcommand{\rjrussen}{Russen} \newcommand{\ruth}{Ruth} %?? \newcommand{\ruetten}{Rütten, von?} %10.tex Soldat \newcommand{\ruttmann}{Ruttmann, Friedrich Wilhelm Walter, 1887-1941, deutscher Kameramann und Regisseur} \newcommand{\rootfrau}{Root, Martha Louise, 1872-1939, amerikanische Lehrerin des Bahaismus} \newcommand{\rotraut}{?, Rotraut: Frau von Dr. Brunn??} \newcommand{\ruesten}{Rüsten, Rudolf, } %16.tex \newcommand{\rueter}{Rüter, Heinrich, 1853-?, seit 1883 als Lehrer am Gymnasium in Halberstadt} %Parak.: Heinrich Rüter (*1853), seit 1883 am Gymnasium zu Halberstadt tätig, reiste mit Dörpfeld (und Rudolf Carnap) im Frühjahr 1910 nach Griechenland. Vgl. Heinrich Rüter, Mit Dörpfeld nach Leukas - Ithaka und dem Peleponnes. 1. Reisebericht. 2. Grundlinien der Dörpfeldischen Hypothese. Halberstadt 1911. 51 S. (Programm Halberstadt Gymnasium.) \newcommand{\saalfeld}{Saalfeld, ? von, Architekt und Bildhauer in München??} \newcommand{\saarnio}{Saarnio, Uuno, 1896-1977, finnischer Philosoph} \newcommand{\saarniofrau}{\saarnio!Frau von} \newcommand{\saarniosohn}{\saarnio!Sohn von} \newcommand{\saas}{Saas, Emil, Oberjäger} %11.tex vgl. Carnaps Verzeichnis der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\sabine}{?, Sabine: ?} \newcommand{\sachs}{Sachs, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\sachshans}{Sachs, Hans, 1494-1576, deutscher Dichter und Meistersinger} \newcommand{\sachsschwestern}{Sachs, zwei Schwestern?} %16.tex \newcommand{\sacht}{Sacht/Sache?, ?, Professor, Arzt? in Düsseldorf?} %27.tex \newcommand{\sack}{Sack, Heinrich, 1903-1972, Schweizer Physiker} %Heinrich Sack (1903-1972); zum Lebenslauf von Sack: H. Rechenberg/G. Wiemers; Heinrich (Henri) Samuel Sack (1902-1972), Sächsische Lebensbilder 6/2, 637-645. \newcommand{\sackfrau}{Sack, ?, Frau von Heinrich Sack} \newcommand{\salomon}{Salomon, Gottfried, 1892-1964, deutscher Soziologe, war Mitglied des Gründungskomitees der Davoser Hochschulkurse} \newcommand{\salomonsohns}{Salomonsohns, Arthur Moritz Salomonsohn, 1859-1930, deutscher Jurist und Bankier, und seine Frau Alma Bertha Salomonsohn, 1872-1961, geb. Barschall} %12.tex Parak.: Es handelt sich um den Juristen und Bankier Arthur Moritz Salomonsohn (1859-1930) und seine Frau Alma Bertha Salomonsohn (1872-1961), die Verbindung zu den Seraleuten war über Hans Czapski zustandegekommen; vgl. Wilhelm Flitner, Erinnerungen 1889-1945, Paderborn 1986, 174 u. passim. \newcommand{\samenhof}{Samenhof, Ludwig Lazerus = Zamenhof, Ludwik Lejzer, 1859-1917, polnischer Augenarzt, Erfinder der Plansprache Esperanto} \newcommand{\samenhoffrau}{Samenhof, Klara, 1863-1924, geb. Silbernik, Frau von Ludwig Samenhof} \newcommand{\samuel}{Samuel, Rudolf, 1889/1897?-1949, Physiker} %Es könnte sich um Rudolf Samuel (1897-1949) handeln. Samuel war ein Fachmann für Spektroskopie und wurde der Universität Aligarh (Indien) von Einstein empfohlen und arbeitete dort von 1930-1936. \newcommand{\samuelfrau}{Samuel, Erna, Frau von Rudolf Samuel} \newcommand{\saengerin}{Sängerin, bei Weihnachtsfeier im AKH} \newcommand{\saengerinfrauh}{H..?, ?, Sängerin, Bekannte von Schlick?} %27.tex \newcommand{\saengerinzwei}{Sängerin, die 1926 neben Carnap in der Edelhofgasse 7, 1180 Wien wohnte} \newcommand{\sanitaetsfeldwebel}{Sanitätsfeldwebel der Fußartillerie, im April 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\sannicolo}{San Nicolò, Mariano: 1887-1955?, Rechtshistoriker, 1931/32 Rektor in Prag } %Bereits 1917 in der Nachfolge Paul Koschakers zum außerordentlichen Professor für römisches Recht an die Karl-Ferdinands-Universität berufen, konnte er dieses Amt erst nach Kriegsende antreten. 1920 wurde er zum Ordinarius ernannt. 1931/32 war er der letzte Rektor der deutschen Universität zu Prag. \newcommand{\sarbik}{Sarbik?} %27.tex Parak.: Kurzschrift gibt Sarbik und auch Asarbik (oder Assarbik) her. Wer das sein könnte, weiß ich leider nicht. \newcommand{\sassehanna}{Sasse, Hanna?} %30.tex Amerikanerin, die Carnap 1928 in Seefeld trifft? \newcommand{\sassemia}{Sasse, Mia?} %30.tex Amerikanerin, die Carnap 1928 in Seefeld trifft? \newcommand{\sasse}{Sasse, Major von?} %9.tex 11.tex 1914/15 in Naumburg stationiert? \newcommand{\sassesoldat}{Sasse, Soldat?} %9.tex =? Major von Sasse? Parak. glaubt nicht. \newcommand{\sauberfrau}{Sauber, Frau, bei der Carnap im September 1914 in Naumburg wohnt} %9.tex \newcommand{\saudek}{Saudek, Robert, 1880-1935, tschechischer Graphologe und Schriftsteller} \newcommand{\rjsauer}{Sauer, Karl Marquard, 1827-1896, deutscher Lehrer und Philologe} \newcommand{\sauerbronn}{Sauerbronn, Klassenkamerade von Carnap in Barmen} %1.tex \newcommand{\sauerbruch}{Sauerbruch, Ernst Ferdinand, 1875-1951, deutscher Chirurg} \newcommand{\sauerhannah}{Sauer..?, Hannah?} %19.tex \newcommand{\savage}{Savage/s, englisches Ehepaar, Esperantisten?} %? \newcommand{\savery}{Savery, ?} \newcommand{\schiffgertrud}{Schiff, Gertrud/e?} %: verheiratete Kaldeck *Wien 1901, †Wien 1980, Violinistin?, vgl. http://agso.uni-graz.at/webarchiv/agsoe02/bestand/35_agsoe/35bio.htm} \newcommand{\schachat}{Schochat, ?, Bekannte/r von Maja Rosenberg?} %28.tex Parak.: So [Schochat] in Briefen von RC an Maue, z.B. vom 28.3.1927, offenbar Palästina-Verbindung, jedenfalls Verbindung mit Maja. \newcommand{\schaechter}{Schächter, Joseph, 1901-1994, Rabbiner, Philosoph, Student von Schlick} \newcommand{\schaeferharvard}{Schäfer, ?, Dez. 1935 in Harvard, Psychologe??} \newcommand{\schaefer}{Schäfer, Wilhelm?, deutscher Gymnastiklehrer?/Musiklehrer??} %Parak.: Für die Identität des Ehepaares Schäfer wäre eine Spur: Wilhelm Schäfer und Agnes Schäfer, geb. Löwenthal (*08.04.1882). Schäfer war ursprünglich ein Bremer Kaufmann, der nach Samoa ausgewandert war und schon vor dem 1. Weltkrieg Lehrer für rhythmische Gymnastik wurde, zeitweise Lehrer an der Dalcroze-Schule in Dresden-Hellerau. Seine Frau war Fotografin und arbeitete 1922/1923 bei Eduard Wasow in München. Sie hatte aber auch Beziehung zur rhythmischen Gymnastik, war in Hellerau und in Loheland ausgebildet worden. Die Schäfers lebten bohèmehaft, hatten sich 1918 scheiden lassen, kümmerten sich aber gemeinsam um zwei Kinder, beide seit 1917 Zöglinge der Odenwaldschule. Agnes war zwischen 1923 und 1933 alternierend in München und in Griechenland tätig. In Griechenland arbeitete sie auch in einem Fotostudio in Athen. Sie hatte in dieser Zeit Kontakt zu Wilhelm Dörpfeld. \newcommand{\schaeferfrau}{Schäfer, Agnes?, 1882-?, geb. Löwenthal, deutsche Fotografin und Gymnastiklehrerin?, Frau von Wilhelm? Schäfer} \newcommand{\schaeferfrauelmau}{Schäfer, Frau?, kennt Carnap aus Mainberg??} \newcommand{\schaefersoldat}{Schäfer, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\schaefersoldatfrau}{\schaefer!Frau von} %13.tex \newcommand{\rjschalenburgfrau}{Schalenburg, Frau?? = Schulenburg?} %?? \newcommand{\scheller}{Scheller, ?} %20.tex \newcommand{\schulenburg}{Schulenburg-Heßler, Werner Christoph Daniel Graf von der, 1852-1930, deutscher Politiker} %8.tex \newcommand{\schulte}{Schulte, Hauptmann?} %15.tex \newcommand{\schulzhenke}{Schultz-Hencke, Harald Alfred Carl-Ludwig, 1892-1953, deutscher Psychoanalytiker} %19.tex "Schultz-Hencke studierte ab 1911 Medizin, Philosophie und Psychiatrie in Freiburg im Breisgau (bei Heinrich Rickert, Edmund Husserl, Martin Heidegger, Alfred Hoche und Ferdinand Adolf Kehrer). 1914 ging er freiwillig als Militärarzt in den Krieg, 1917 erwarb er seine Approbation. Nach dem Abschluss des Medizinstudiums wandte er sich der Psychoanalyse zu." (Wikipedia) "1913 Promotion in Medizin in Berlin. Nach fachärztlicher Ausbildung in Neurologie und Psychiatrie ab 1923 Lehranalyse am Berliner Psychoanalytischen Institut, [...]" (Lexikon der Psychologie) \newcommand{\rjschanzgertrud}{Schanz, Gertrud} % ?? \newcommand{\schaerflinfr}{Schärflin, Fräulein?, Schweizerin?} %? 26.tex \newcommand{\schauspielschuelerinlaxenburg}{Schauspielschülerin, die Carnap am 31.1.1927 bei Neumanns in Perchtoldsdorf trifft} %28.tex \newcommand{\scheff}{Scheff, Eduard Werner, 1888-1947, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\scheffler}{Scheffler, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\schefferfrau}{Scheffer, Frau?, Besitzerin einer Weberei in Lübeck?} %27.tex \newcommand{\scheler}{Scheler, Max, 1874-1928, deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe} \newcommand{\schellens}{Schellens} %12.tex \newcommand{\schelling}{Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph} \newcommand{\schelwitzfrau}{Schelwitz?, Frau?} %29.tex \newcommand{\schenkendorf}{Schenkendorf, Max von, 1783-1817, deutscher Dichter} \newcommand{\scherer}{Scherer, ?} %20.tex \newcommand{\rjscherzer}{Scherzer} %?? \newcommand{\scheuermann}{Scheuermann, Erich?: deutscher Maler und Schriftsteller?} \newcommand{\rjscheuermanns}{Scheuermanns, Erich Scheuermann und Frau?} %? %4.tex Parak.: Wahrscheinlich Familie von Erich Scheuermann (1878-1957), Verfasser des kulturkritischen „Papalagi“. Scheuermann lebte in Horn in der Erbringstraße 36, war zeitgleich mit Hermann Hesse auf die Höri gekommen. \newcommand{\scheiereissfrau}{Scheie-Reiss/Scheu-Riess?, Frau?} %28.tex Parak.: Scheu-Riess geht auch; das wäre dann Helene Scheu-Riess (1880-1970), Frau von Gustav Scheu, was sehr gut passen würde, vgl. https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Gustav_Scheu \newcommand{\scheiereissfrausohn}{\scheiereissfrau!Sohn von} \newcommand{\scheiereissfraumann}{\scheiereissfrau!Mann von, Rechtsanwalt} \newcommand{\schick}{Schick, ?} %10.tex Soldat - Parak.: Schick wird in einem Brief Carnaps an seine Mutter vom 1.6.1915 folgendermaßen beschrieben: „Bekannter von Dr. Herwig in Elberfeld, hat Frau und Kinder in Freiburg.“ \newcommand{\rjschicke}{Schicke, Wilhelm} %?? Arzt? \newcommand{\schickemutter}{\rjschicke!Mutter von} \newcommand{\schiller}{Schiller, Friedrich} \newcommand{\schillerfcs}{Schiller, Ferdinand Canning Scott, 1864-1937, britischer Philosoph} \newcommand{\schilling}{Schilling, ? =? Johannes Schilling, 1881-1946, deutscher Rechtsanwalt und Notar?} %27.tex vgl. Geschlechterbuch, Carnap, 121 \newcommand{\schingnitz}{Schingnitz, Werner, 1899-1953, deutscher Philosoph, Schüler von Hans Driesch} \newcommand{\rjschischmanoff}{Tschischmanoff/Schischmanow/v?, Iwan?/Ivan Dimitrov Šišmanov?, 1862-1928, bulgarischer Ethnologe, Literaturwissenschaftler und Kulturhistoriker?} %In den Jahren zwischen 1921 und 1924 lehrte und forschte Prof. Schischmanow als Gastprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. http://bnr.bg/de/post/100158756/150-jahre-seit-der-geburt-von-prof-iwan-schischmanow https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&ved=0ahUKEwjklOiN-oHPAhWGNhoKHTt_AHoQFghDMAg&url=http%3A%2F%2Fwww.slavistik.uni-freiburg.de%2Fseminar%2Faktuell%2Ftermine-und-gastvortraege%2Ffiles%2Fsismanov-flyer&usg=AFQjCNFuFsJAPi4T4ExdRIUsmDrJWTLl3A&cad=rja http://bglit.org/page/de/das-projekt/ivan-sismanov.php?lang=DE \newcommand{\rjschischmanofffrau}{Tschischmanoff, Frau von Ivan Šišmanov?} \newcommand{\schlakel}{Gutermann, Schlackl?} %4.tex Student in Freiburg? Freischar? Landerziehungsheim?? Parak.: Herr und Frau Gutermann sind die Eltern von Schlackl Gutermann - Parak.: Schlackl habe ich ebenfalls von einer Rückseite eines Fotos aus der Freiburger Zeit. Auch hier sollte Frau Werner mehr wissen. Ich halte Schlackl für einen Spitznamen. Da die Schreibung in Langschrift vorliegt, würde ich aber alle Vorkommen auf "Schlackl" harmonisieren. - Auf der Rückseite eines Fotos (RC 022-44-12) hat Carnap an den Stellen, an denen die Personen auf der Vorderseite abgebildet sind, die Namen hingeschrieben. Dort steht Schlackl Gutermann für eine Person. Auch scheint mir aus der Tagebuchpassage ab 5.8.1912 hervorzugehen, dass Gutermanns die Eltern von Schlackl sind. \newcommand{\schlamm}{Schlamm, William S., 1904-1978, österreichischer Journalist und Schriftsteller} \newcommand{\rjschlanzgerd}{Schlanz, Gerd} %?? \newcommand{\schleidt}{Schleidt, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\schleidtvater}{\schleidt!Vater von, Medizinalrat in Mannheim?} %12.tex \newcommand{\schleiermacher}{Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst} \newcommand{\schlesingerfrauberlinmaue}{Schlesinger, Frau?, Bekannte von Maue in Berlin?} %27.tex Handelt es sich bei Frau Schlesinger um die Freundin von Frau Broadwin, die Carnap am 28.9.1931 in Wien trifft? - Parak.: Schwer zu sagen. Maue notierte brieflich, dass sie in Berlin an der Adresse Dr. Max Schlesinger, Am Karlsbad 4a wohne. Unter dieser Adresse ist im Einwohnerbuch von Berlin für das Jahr 1926 nur eine A. Schlesinger, Witwe, zu finden. Maue spricht aber in Briefen wiederholt von „den Schlesingers“. Handelt es sich um die Kinder von besagtem Max? Maue nannte diese Frau Schlesinger „Sabatie“. Zwar war die Broadwin-Freundin, eine Russin, aus Berlin, aber ob sie identisch mit dieser Frau ist? \newcommand{\schlesingersberlin}{\schlesingerfrauberlinmaue!Schlesingers, Frau und Mann von} %? 28.tex \newcommand{\schlesingerfrauberlin}{Schlesinger, ?: Freundin von Frau Broadwin, Russin aus Berlin?} \newcommand{\schlesingerprof}{Schlesinger, Wilhelm?: 1869-1947?, österreichischer Mediziner} %vgl. https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=8&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwje2-vxte_KAhVIXRQKHb6nBE4QFggvMAc&url=http%3A%2F%2Fub.meduniwien.ac.at%2Fedocmed%2F%3Ff_ac%3DAC06638622%26f_file%3D1&usg=AFQjCNH9FFgJxMEuGdESHyHIykdLStJpTQ \newcommand{\schlick}{Schlick, Moritz} \newcommand{\schlickfrau}{Schlick, Blanche Guy, 1879-1964, geb. Hardy, Frau von Moritz Schlick} \newcommand{\schlickbarbara}{Schlick, Barbara Franziska Blanche, 1914-1988, Tochter von Moritz Schlick} \newcommand{\schlickalbert}{Schlick, Albert, Sohn von Moritz Schlick} %? \newcommand{\margretgeige}{Margret, Freundin von Schlick, Geigerin =? Margit?} %30.tex vgl. Margit 31 u. 32.tex \newcommand{\schlittenmann}{Schlittenmann aus Harrachsdorf} \newcommand{\rjschlueter}{Schlüter} %?? \newcommand{\schmidl}{Schmidl-Waehner, Trude, 1900-1979, österreichische Malerin} %Aufgrund nachfolgender Angaben Carnaps muß es sich um Trude Schmidl-Waehner (1900-1979) handeln; von ihr gibt es auch ein Porträt von Josef Frank. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Trude_Waehner. Siehe auch hier: http://www.onb.ac.at/sammlungen/litarchiv/bestaende_det.php?id=waehner \newcommand{\schmiedler}{Schmiedler, ?} %16.tex Soldat \newcommand{\schmidlin}{Schmidlin, Adolf, 1868-1954, deutscher Maler} %4.tex \newcommand{\schmidlins}{\schmidlin!Familie von?} %4.tex \newcommand{\schmids}{Schmids, Leutnant?} %15.tex \newcommand{\schmidtdr}{Schmidt, Dr.?, handelt es sich in beiden Einträgen um dieselbe Person?} %25.tex 30.tex Könnte es sich um Henri Schmidt Degener handeln, 1891-?, den Bruder des niederländischen Kunsthistorikers Frederik Schmidt Degener, dessen Diss. über Husserl und Platon 1924 erschien? Womöglich hat er eine Zeit lang bei Husserl studiert? \newcommand{\schmidtfrancis}{Schmidt, Francis, Fotograf?} \newcommand{\schmidtharry}{Schmidt, Harry, 1894-1951, deutscher Mathematiker} \newcommand{\schmidthenner}{Schmitthenner, Prof.?, vermutlich ein Lehrer an einer Mannheimer Schule, der Wanderungen mit Mädchen unternahm, u.a. auch eine Schwedenfahrt 1911?} %6.tex vgl. Unsere Schwedenfahrt 1911 (Tagebuch von Anni Leder mit Ergänzungen von Herta Daecke) 1. Ausgabe, Wandervogel - Leder, Anni: Verlag: Karlsruhe, Graphische Anstalt Wilhelm Riegger, 1970: Die geschilderte Schwedenfahrt führte "Papa Schmitthenner", er war Professor an einer Mannheimer Schule und nahm sich der Mädchenwanderung an, nachdem die erste Mädchengruppe des Heidelberger Wandervogel von der Leitung des Lehrerinnen-Seminars verboten war. Anni und Hede Leder waren schon 1907 in die Heidelberger Mädchengruppe gekommen, die von Hans Breuer ins Leben gerufen worden war; ?Vater des Altphilologen Walter Schmitthenner, 1916-1997? \newcommand{\schmidtjena}{Schmidt, Heiner?} %4.tex Parak.: Heiner ist unsicher, könnte auch Hager, Heger oder Jäger heißen. \newcommand{\schmidtjost}{Schmidt, Joost, 1893-1948, deutscher Typograph und Maler} \newcommand{\schmidtraymund}{Schmidt, Raymund, 1890-?, deutscher Philosoph?} %Schüler von Hans Vaihinger, Herausgeber? der Kant-Studien?? \newcommand{\schmidtstudent}{Schmidt, ?: Student von Spann?} \newcommand{\schmidtlehrer}{Schmidt, ?, Lehrer?} %28.tex \newcommand{\schmidtsoldat}{Schmidt, Soldat?} %14.tex Soldat \newcommand{\schmidts}{Schmidts?, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\schiffskoch}{Schiffskoch auf der Überfahrt von Marokko nach Marseille im Mai 1912} \newcommand{\schmitt}{Schmitt, ?} %5.tex =? Heiner Schmidt? - Parak.: Die Vorlage deutet eigentlich auf Schmitt hin. Das könnte natürlich ebenso „Schmidt“ sein, da das gleich gesprochen wird. Flitner nennt in seinen Erinnerungen einen Erich und einen Gustav, wobei er Erich im Text mit dt schreibt, im Index aber Schmid. Beide gehörten zum Freundeskreis. Im Einwohnerbuch Jena 1912 gibt es einen Musikdirektor Schmid und ca. 50 Personen namens Schmidt. Vielleicht weiß Meike Werner was. \newcommand{\schmoers}{Schmörs, ?} %8.tex Familie in Jena? vgl. 20.tex \newcommand{\schmutte}{Schmutte/Schmude?, von?, Leutnant} %10.tex \newcommand{\schmutteschwester}{schmutte!Schwester von} %13.tex \newcommand{\schneeberger}{Schneeberger, ?} %20.tex Person? \newcommand{\schneiderdavos}{Schneider, ?, den Carnap 1928 und 1929? in Davos trifft?} %30.tex und 31.tex \newcommand{\schneiderfrau}{Schneider, ?, Hörerin von Carnaps Vorlesung über Arithmetik im Jänner 1934 in Prag} \newcommand{\schneiderfraeulein}{Schneider, Fräulein??} %= Frau Schneider, Hörerin von Carnap in Prag?? \newcommand{\schneidermischa}{Schneider, Mischa, 1904-1985?, ? Cellist} \newcommand{\schneideroberst}{Schneider, Oberst, Bekannter von Schlick?} %30.tex \newcommand{\schneideroberstfrau}{Schneider, Frau von Oberst Schneider?} %30.tex \newcommand{\schneiderprag}{Schneider in Prag} \newcommand{\schneikert}{Schneikert, Hans, 1876-1944, deutscher Jurist und Kriminologe} \newcommand{\schnellens}{Schellens, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\schnitzler}{Schnitzler, Arthur} \newcommand{\schober}{Schober, ?, Akademiker in Prag??} \newcommand{\rjschobers}{Schobers} %?? \newcommand{\schochat}{Schochat, ?} %27.tex \newcommand{\scholl}{Scholl, Herr?} \newcommand{\schollfrau}{Scholl, Frau?} \newcommand{\scholzsoldat}{Scholz, Feldwebel?} %11.tex \newcommand{\scholzheinrich}{Scholz, Heinrich?, 1884-1956?, deutscher Logiker} \newcommand{\scholzheinrichfrau}{Scholz, Erna, Frau von Heinrich Scholz} \newcommand{\scholzarnold}{Scholz, Arnold: 1904-1942?, Mathematiker} \newcommand{\schomerus}{Schomerus, Friedrich Riclef, 1876-1963, Personalabteilungsleiter der Firma Carl Zeiss in Jena/wissenschaftlicher Mitarbeiter der Firma C. Zeiss} %11.tex Parak.: Im Adreßbuch der Stadt Jena 1915/16 ist ein ein „Schomerus, F., Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter d. Fa. C. Zeiss, Kernbergstr. 1“ eingetragen. Vgl. Deutsche Biographie und Wikipedia \newcommand{\schoenbaum}{Schönbaum, Emil?, 1882-1967?, tschechischer Mathematiker und Statistiker?} %http://dml.cz/dmlcz/144717 \newcommand{\schoenwand}{Schönwand, ?} %19.tex \newcommand{\schoepfjohann}{Schöpf, Johann: ??} \newcommand{\schr}{Schr?, ?} %?? Bekannter von Carnap aus der Studentenzeit?? \newcommand{\schrauth}{Schrauth, ?, Architekt} %Architekt des neuen Hauses in Gauting von Elisabeth Schöndube \newcommand{\schrickler}{Schrickler, ?} %12.tex \newcommand{\schrimpf}{Schrimpf, Georg Franz Xaver/Gerhard??, 1889-1938, deutscher Maler} \newcommand{\schroeder}{Schröder, Ernst, 1841-1902, deutscher Mathematiker und Logiker} \newcommand{\schroedersoldat}{Schröder, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\schroedinger}{Schrödinger, Erwin Rudolf Josef Alexander?: 1887-1961?, österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker?} \newcommand{\schoembs}{Schömbs?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\schoendubes}{Schöndubes, Familie von Heinrich Schöndube} %eigener Befehl? \newcommand{\schoendubeheinrich}{Schöndube, Heinrich/Enrique, 1861-1927, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Schöndube} %https://books.google.at/books?id=-06F4jJezjwC&pg=PA75&lpg=PA75&dq=Luisa+Kebe+Quevedo+Sch%C3%B6ndube+1869&source=bl&ots=ZGKcaqVzuG&sig=Rbyf9YGg04cwPiaw1kR9fJY4kVI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjCrNjpr6DPAhXGPxQKHalxC4kQ6AEIJjAB#v=onepage&q=Luisa%20Kebe%20Quevedo%20Sch%C3%B6ndube%201869&f=false \newcommand{\schoendubeluisa}{Schöndube, Luisa, 1869-?, geb. Kebe Quevedo, Mutter von Elisabeth Schöndube, Frau von Heinrich Schöndube} \newcommand{\schoendubeluisakusine}{\schoendubeluisa!Kusine von} \newcommand{\schoendubeadolf}{Schöndube, Josef Adolf Heinrich, 1894-1916, Bruder von Elisabeth Schöndube} %Parak.: gefallen Okt. 1916 an der Westfront bei Chaumont, Adolf genannt \newcommand{\schoendubeotto}{Schöndube, Otto Adolf/o? Christian?, 1900-1992, Bruder von Elisabeth Schöndube} \newcommand{\schoenherr}{Schönherr, Karl, 1867-1943, österreichischer Arzt und Schriftsteller} \newcommand{\schoerung}{Schörung?, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\schott}{Schott} %?? der Chemiker und Glastechniker Otto Schott? \newcommand{\schoettfrau}{Schött, Frau?} %? 26.tex \newcommand{\schottegg}{Schottegg, Richard?, Rechtsanwalt in Wien} %30.tex Parak.: Im Einwohnerverzeichnis für die Stadt Wien (Lehmann) ist für 1920 ein Rechtsanwalt Dr. Richard Schottegg in der Währinger Str. 71 nachgewiesen. \newcommand{\schopenhauer}{Schopenhauer, Arthur} \newcommand{\rjzweischotten}{2 Schotten} \newcommand{\rjschreibers}{Schreibers} %?? \newcommand{\schrader}{Schrader, ?} %4.tex Student in Freiburg? Freischar? Landerziehungsheim? \newcommand{\schrammek}{Schrammek, ?} %11.tex Soldat %\newcommand{\schrauder}{Schrauder?, Soldat?} %9.tex =? Schrader? \newcommand{\schreder}{Schreder, ?, Keramiker} \newcommand{\schrederfrau}{Schreder, Frau?} \newcommand{\schroffprof}{Schroff, Prof.?} %29.tex \newcommand{\schlese}{Schlese, ?} %13.tex Soldat? \newcommand{\schluenzfrau}{Schlünz, Frau?} %20.tex \newcommand{\schrempf}{Schrempf, ?} %8.tex Vielleicht Christoph Schrempf? vgl. Flittner, Erinnerungen, 111f. - Parak.: Lt. Flitners Erinnerungen gab es Verbindungen von Christoph Schrempf (1860-1944) nach Jena (hielt Vorträge, Verbindung zu Diederichs, Hertlein). Auf der Liste der im Krieg gefallenenen Serafreunde findet sich aber auch ein Gerhard Schrempf. \newcommand{\schuber}{Schuber, ?} \newcommand{\schubertfranz}{Schubert, Franz} \newcommand{\schubert}{Schubert?, Ernst, 1879-?, von 1907-1936 Lehrer in Wickersdorf?} %Parak.: vermutlich der langjährige Wickersdorfer Lehrer für Deutsch, Geschichte, Musik und Schultheater Ernst Schubert (*1879) \newcommand{\schuberthermann}{Schubert, Hermann, Professor an der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg?} %16.tex \newcommand{\rjschuberts}{Schuberts, Ernst Schubert, 1879-?, von 1907-1936 Lehrer in Wickersdorf, und dessen Frau Gertrud Schubert, 1880-?} %?? https://books.google.at/books?id=LaoBBQAAQBAJ&pg=PA174&lpg=PA174&dq=Schubert+Wickersdorf&source=bl&ots=DKd40iTE5t&sig=FTExMDZ1xzwyBduEfwPr92yLUXQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiNyOSsr-nOAhVjIpoKHaEtDbYQ6AEIHjAA#v=onepage&q=Schubert%20Wickersdorf&f=false \newcommand{\schubertsoldat}{Schubert, Leutnant?} %14.tex \newcommand{\schuberthauptmann}{Schubert, Hauptmann?} %19.tex =? Leutnant Schubert 14-18.tex? \newcommand{\schuech}{Schüch?, ?} %10.tex Soldat? \newcommand{\schuecking}{Schücking, Walther Adrian, 1875-1935, deutscher Völkerrechtler und pazifistischer Politiker} \newcommand{\schuhputzer}{Schuhputzer auf der Überfahrt von Bremen nach New York im Dezember 1935} \newcommand{\rjschuelerin}{Schülerin, Gymnastikschülerin von Grete?} \newcommand{\schuelerherr}{Schüler, Herr?} %13.tex in Leipzig \newcommand{\schuelerpaul}{Schüler, Paul} \newcommand{\schuelers}{\schuelerherr!Familie von?} %13.tex in Leipzig \newcommand{\schulratberlin}{Schulrat, Berlin, Stadtschulrat = Jens Nydahl, 1883-1967, von 1926 bis 1933 Stadtschulrat in Berlin??} %https://books.google.at/books?id=zRzKBgAAQBAJ&pg=PA142&lpg=PA142&dq=Stadtschulrat+Nydahl+Berlin+1930&source=bl&ots=biox3D2Axe&sig=wmhyoh3_662lSbdGexKBasykCGI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi0wo-8v9HLAhXGC5oKHWqVBroQ6AEILTAE#v=onepage&q=Stadtschulrat%20Nydahl%20Berlin%201930&f=false \newcommand{\schulzbruenn}{Schulz, ?: Professor der Rechtswissenschaft in Brünn?} \newcommand{\schulzphysiker}{Schulz, ?, Physiker?} %14.tex Soldat \newcommand{\schulzsoldat}{Schulz, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\schumacher}{Schumacher, ?} %14.tex Dichter/Schriftsteller? \newcommand{\schuhmacherlikenaes}{Schuhmacher in Likenäs in Schweden} %6.tex \newcommand{\schumann}{Schumann, Robert, 1810-1856, deutscher Komponist} \newcommand{\schumannwolfgang}{Schumann, Wolfgang, 1887-1964, deutscher Journalist, Mitbegründer der Volkshochschule Dresden} %Sohn von Paul Schumann \newcommand{\rjschuelerinvonstebbing}{Schülerin von Stebbing} %27.09.1934 36.tex \newcommand{\rjschulte}{Schulte} %? Colima, Mexiko \newcommand{\rjschultesohn}{\rjschulte!Sohn von} \newcommand{\schurz}{Schurz, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\rjschuster}{Schuster} \newcommand{\schutte}{Schutte?, ?} \newcommand{\schuetz}{Schütz, Heinrich, 1585-1672, deutscher Komponist} \newcommand{\schwacher}{Schwacher?, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\schwarzdr}{Schwarz?, ?, Fabrikant in Brünn??} \newcommand{\schwarzemil}{Schwarz, Emil, 1874-1946, österreichischer Revuetheaterproduzent} %https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Emil_Schwarz \newcommand{\schwarzfamilie}{Schwarz, Familie?} %27.tex \newcommand{\schwarzenegerin}{schwarze Negerin, bei Broadwins?} \newcommand{\schwarzschild}{Schwarzschild, ?} %1.tex ? \newcommand{\schwarzsoldat}{Schwarz, Unteroffizier?} %16.tex \newcommand{\schwarzstudent}{Schwarz, ?, Student Carnaps in Prag?} \newcommand{\schwedinnen}{Schwedinnen, mit denen Carnap vor dem Sommer 1912 befreundet war?} %4.tex \newcommand{\schweiger}{Schweiger?, ?, Kunsthistoriker, Mitarbeiter Neuraths im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien} \newcommand{\schweizerdoktor}{Doktor, Schweizer, den Carnap 1912 in Tanger trifft?} %3.tex \newcommand{\schwellik}{Schwellik, ?} %17.tex Soldat, 1. MG Kompanie \newcommand{\schwesterhilde}{Hilde, Schwester?, Kusine von Irmgard Rands??} %? Dienst-/Kindermädchen von Elisabeth Schöndube?? \newcommand{\schwestern}{Krankenschwestern, im AKH} \newcommand{\schwiefert}{Schwiefert, Fritz?: 1890-1961?, Bühnen- und Filmautor?} \newcommand{\rjschwind}{Schwind, Moritz Ludwig von, 1804-1871, österreichischer Maler und Zeichner} %24.tex \newcommand{\seebohm}{Seebohm, Richard, 1866-1934, deutscher Major?} %5.tex \newcommand{\seebohms}{Seebohms, Familie von Richard Seebohm} %5.tex \newcommand{\seibel}{Seibel, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\seibelberta}{Seibel, Berta, Tante Carnaps aus Barmen?} %18.tex \newcommand{\seiber}{Seiber?, ?} %11.tex Soldat =? Seiler? \newcommand{\seibt}{Seibt, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\seidel}{Seidel, Eugen, 1906-1981, deutscher Linguist} %Höchstwahrscheinlich ist Eugen Seidel (1906-1981) gemeint, ein reguläres Mitglied des Prager Zirkels; vgl. Utz Maas, Katalog der 1933-1945 verfolgten und ausgewanderten Sprachforscher, http://www.esf.uni-osnabrueck.de/biographien-sicherung \newcommand{\seidelfeldwebel}{Seidel, Feldwebel?} %15.tex \newcommand{\seidelsoldat}{Seidel, Leutnant?} %14.tex %15.tex \newcommand{\seif}{Seif, Leonhard?, 1866-1949, deutscher Neurologe und Individualpsychologe} \newcommand{\seifertleutnant}{Seifert, Leutnant?} %16.tex \newcommand{\seiffert}{Seifert/Seiffert, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\seilersoldat}{Seiler, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\seiler}{Seiler, ? von} %30.tex \newcommand{\seilfeld}{Seilfeld, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\seit}{Seit?, ?: Student von Carnap in Prag} \newcommand{\rjseitz}{Seitz} %?? \newcommand{\rjselinheimo}{Selinheimo, Aarne Kotovalko Veikko Vilho?, 1898-1939, finnischer Antimilitarist?} \newcommand{\sellschlene}{Sellsch..?, Lene} %19.tex \newcommand{\sender}{Sender, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\senner}{Senner, ?} %18.tex Freund Carnaps aus der Freischar Freiburg? \newcommand{\rjserbe}{Serbe} \newcommand{\rjsetaelae}{Setälä, Vilho Suonio, 1892-1985, finnischer Journalist, Fotograf und Esperantist, war Generalsekretär des 14. Internationalen Esperanto Kongresses in Helsinki 1922?} \newcommand{\seuss}{Seuss?, ?, Student aus Dresden, besucht Carnap im November 1935 in Prag} \newcommand{\seyfarth}{Seyfarth, Fritz, deutscher Lehrer/Mathematiker?} \newcommand{\rjshakespeare}{Shakespeare, William, 1564-1616, englischer Dramatiker} \newcommand{\shaw}{Shaw, George Bernard} \newcommand{\sheffer}{Sheffer, Henry Maurice?: 1882-1964?, amerikanischer Logiker} \newcommand{\sherriff}{Sherriff, Robert Cedric, 1896-1975, englischer Schriftsteller} \newcommand{\sidney}{Sidney, ?} %31.tex ein Freund von Moro? \newcommand{\sieburg}{Sieburg, ?} %2.tex \newcommand{\sigband}{Siegbahn?, Karl Manne Georg?: 1886-1978?, schwedischer Physiker} \newcommand{\rjsievert}{Sievert} %?? \newcommand{\sikenius}{Sikenius, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\simon}{Simon, ?} \newcommand{\sinclair}{Sinclair, Upton: 1878-1968?, amerikanischer Schriftsteller} \newcommand{\sinowjew}{Sinowjew, Grigori Jewsejewitsch, 1883-1936, sowjetischer Politiker} \newcommand{\sippoldts}{Sippoldts, ?} %8.tex Parak.: Es könnte sich um die Familie von Reinhold Siebolts handeln, jemandem, der in der Liste der im Kriege gefallenen Serafreunde vorkommt. \newcommand{\sitte}{Sitte, Kurt?, 1910-1993?, tschechisch-deutscher Kernphysiker} \newcommand{\sievers}{Sievers, Johannes, 1880-1969, Vortragender Legationsrat im Auswärtigen Amt, Kunsthistoriker, Vater von Hans Gerhard Sievers?} \newcommand{\sievershans}{Sievers, Hans Gerhard, ?, Sohn von Johannes Sievers?} \newcommand{\sieverseduard}{Sievers, Eduard Georg, 1850-1932, deutscher Germanist} \newcommand{\rjsireliusprof}{Sirelius, Uuno Taavi, 1872-1929, finnischer Ethnograph} \newcommand{\skarabis}{Skarabis, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\skinner}{Skinner, Burrhus Frederic?, 1904-1990, amerikanischer Psychologe} \newcommand{\slotty}{Slotty, Friedrich, 1881-1963, deutscher Indogermanist, von 1925-1939 Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\smith}{Smith, Thomas Vernor, 1890-1964, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\smithstudent}{Smith, Geschichtsstudent?, Bekannter von Schlick?} %30.tex \newcommand{\sobania}{Sobania?, Gefreiter?} %17.tex \newcommand{\sockel}{Sockel, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\soederbergmargit}{Söderberg, Margit} %7.tex \newcommand{\sohnrethel}{Sohn-Rethel, Alfred, 1899-1990, deutscher Philosoph, Nationalökonom und Soziologe, Bruder von Hans-Joachim Sohn-Rethel} %nahm 1929 am 2. Davoser Hochschulkurs teil (NDB) \newcommand{\sokrates}{Sokrates} \newcommand{\soldattanger}{Soldat, Geige spielender, in Tanger} %3.tex \newcommand{\rjsolleman}{Solleman} %?? \newcommand{\sombart}{Sombart, Werner?: 1863-1941?, deutscher Soziologe und Volkswirt} \newcommand{\sommerfrau}{Sommer, Frau?, Frau von Fritz Sommer?} %27.tex \newcommand{\rjsommerfritz}{Sommer, Fritz} \newcommand{\rjsommers}{\rjsommerfritz!Sommers} %? relat. Eintrag zu Fritz Sommer? \newcommand{\soemmern}{Sömmern?, ?} %10.tex \newcommand{\sonja}{Roth, Grete/Margarete, "Sonja" genannt, verheiratet mit Edwin Zaminer?} \newcommand{\sonjajungens}{sonja!Jungens von} \newcommand{\sommer}{Sommer, ?, Mitglied der Freischar Jena II?} %10.tex Soldat? \newcommand{\sommerjulius}{Sommer, Julius, 1871-1943, deutscher Mathematiker} \newcommand{\sommerfeld}{Sommerfeld, Adolf, 1886-1964, deutscher Bauunternehmer, gründete in Berlin den Baukonzern "Allgemeine Häuserbau AG - Adolf Sommerfeld"} %http://www.kleinmachnow.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=276 \newcommand{\sommerfeldarnold}{Sommerfeld, Arnold Johannes Wilhelm, 1868-1951, deutscher Mathematiker und Physiker} \newcommand{\rjspanierin}{Spanierin in Mexiko-Stadt} %? \newcommand{\spann}{Spann, Othmar?: 1878-1950?, österreichischer Nationalökonom, Soziologe und Philosoph?} \newcommand{\spaeth}{Späth, Ernst: 1886-1946?, österreichischer Chemiker} \newcommand{\spearman}{Spearman, Charles Edward?: 1863-1945?, britischer Psychologe?} \newcommand{\spearmanyoung}{Spearman, Sir Alexander Cadwallader Mainwaring, 1901-1982, Börsenmakler, ab 1941 britischer konservativer Parlamentsabgeordneter} \newcommand{\spearmanyoungfrau}{Spearman, Diana, 1905-?, erste Frau von Sir Alexander Cadwallader Mainwaring Spearman?} \newcommand{\speiser}{Speiser, Andreas?: 1885-1970?, Schweizer Mathematiker und Philosoph?} \newcommand{\rjspemann}{Spemann, Hans?, 1869-1941, deutscher Biologe} \newcommand{\rjspemannmargret}{Spemann, Margret, heiratete 1923 Ernst Cloos } \newcommand{\spengler}{Spengler, Erich?, 1886-1962, österreichischer Geologe, seit 1928 Professor für Geologie an der Deutschen Universität Prag} \newcommand{\spicker}{Spicker, ?, Bauer in Mittelzell} %4.tex \newcommand{\rjspielmann}{Spielmann} %? \newcommand{\spinoza}{Spinoza} \newcommand{\spitteler}{Spitteler, Carl Friedrich Georg, 1845-1924, Schweizer Dichter} \newcommand{\spitzweg}{Spitzweg, Franz Carl, 1808-1885, deutscher Maler} \newcommand{\sprechers}{Sprechers, vermutlich die Familie von Ulrich Sprecher, bei denen Giedions sich in Frauenkirch einmieteten} %? 26.tex 31.tex Parak.: Vermutlich die Familie von Ulrich Sprecher, bei denen Giedions sich in Frauenkirch einmieteten \newcommand{\springer}{Springer, ?} %11.tex Soldat? \newcommand{\springerferdinand}{Springer, Ferdinand der Jüngere?, 1881-1965, deutscher Verleger ?} %oder Julius der Jüngere, 1880-1968?? \newcommand{\springerjulius}{Springer, Julius der Jüngere, 1880-1968, deutscher Verleger} \newcommand{\rjsputer}{Sputer} %?? \newcommand{\stabsarzt}{Stabsarzt, ?, 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\stackelberg}{Stackelberg, Traugott von?: 1891-1970, deutscher Arzt/Autor?, lebte ab 1925 in Tengen im Hegau, hatte mit Carnap während seiner Buchenbacher Zeit Kontakt. Stackelberg gehörte der Jugendbewegung an?} \newcommand{\stackelberglene}{Stackelberg, Helene, 1895-1956, geb. Lohmann, "Lene" genannt, deutsche Ärztin, seit 1920 verheiratet mit Traugott von Stackelberg} %Schwester von Wilhelm Lohmann? vgl. 12.tex \newcommand{\stackelberghansjuergen}{Stackelberg, Hans Jürgen von, *1925, Sohn von Traugott und Helene von Stackelberg?} %27.tex \newcommand{\stackelbergmutter}{\stackelberg!Mutter von} \newcommand{\stackelbergbruder}{\stackelberg!Bruder von, vermutlich Johannes Reinhold Robert von Stackelberg, 1892-?} %? \newcommand{\stackelbergbruderfrau}{\stackelbergbruder!Frau von} \newcommand{\stadlervater}{Stadler, ?, Vater von Maue Gramm?} \newcommand{\stalin}{Stalin, Josef} \newcommand{\stammler}{Stammler, Gerhard, 1898-1971, deutscher Philosoph} \newcommand{\stampa}{Stampa, ?} \newcommand{\stampafrau}{Stampa, Frau?} \newcommand{\standesbeamter}{Standesbeamter bei der Trauung von Carnap und Ina am 8.2.1933 in Prag} \newcommand{\stapel}{Stapel, Wilhelm, 1882-1954, deutscher politischer Publizist} %19.tex \newcommand{\stark}{Stark, Michael, 1877-1953, österreichischer Geologe und Mineraloge, 1918 als Professor für Mineralogie an die Deutsche Universität Prag berufen} \newcommand{\starke}{Starke, ?} %8.tex Könnte der Physiker Hermann Starke (1874-1960) gemeint sein, bzw. eine Schrift von ihm? \newcommand{\rjstarz}{Starz} %?? \newcommand{\stas}{Stas/ss?, ?} %1.tex Jugend-/Schulfreund von Carnap in Barmen? \newcommand{\staudt}{Staudt, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\stehr}{Stehr, ?} %10.tex Soldat? \newcommand{\stebbing}{Stebbing, Susan, 1885-1943, britische Philosophin} \newcommand{\stebbingschwester}{Stebbing, Susan!Schwester von, ??} \newcommand{\rjstechedr}{Steche, Albert Karl, 1862-1943, deutscher Chemiker, von 1920 bis 1925 Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bundes} \newcommand{\stefani}{Stefani, Unteroffizier?} %14.tex Ulane von der Francheville Ferme? \newcommand{\steiger}{Steiger, Rudolf?, 1900-1082, Schweizer Architekt} \newcommand{\steime}{Steime, Unteroffizier?} %10.tex \newcommand{\stein}{Stein, Fritz, 1879-1961, deutscher Theologe, Dirigent und Musikwissenschaftler} %5.tex 1913 wurde er außerordentlicher Professor in Jena. Als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg leitete er in Laon einen Soldatenchor. (Wikipedia) \newcommand{\steinalfons}{Stein, Alfons?, Oberjäger} %11.tex Parak.: Oberjäger Alfons Stein; vgl. eine Carnapsche Aufstellung der im Oktober 1915 nach Innsbruck abgegangenen Oberjäger und Mannschaften. \newcommand{\steinfrauvon}{Stein, Frau von} \newcommand{\steinkoeln}{Stein, ?: Radio Köln??} \newcommand{\steinberg}{Sztejnbe/arg, Dina/Janina?, 1901-1997, polnische Logikerin, spätere Frau von Kotarbiński} \newcommand{\steinerrudolf}{Steiner, Rudolf Joseph Lorenz, 1861-1925, österreichischer Goetheforscher, Philosoph und Esoteriker??} \newcommand{\steinitzer}{Steinitzer, ?} \newcommand{\stekel}{Stekel, ?, vermutlich der österreichische Psychoanalytiker Wilhelm Stekel?} \newcommand{\stepun}{Stepun, Fedor, 1884-1965, russisch-deutscher Literat, Soziologe, Philosoph und Politiker} %http://www.borisogleb.de/stepun.htm \newcommand{\stern}{Stern, Paul?, 1869-1942, Philosoph und Privatgelehrter} %Paul Stern, Verfasser von "Das Problem der Gegebenheit", Bekannter von Ernst Cassirer, Kontroverse mit Leonard Nelson??? \newcommand{\sternberg}{Sternberg, Wolfgang J., 1887-1953, deutscher Mathematiker} \newcommand{\sternliesel}{Stern, Liesel?} \newcommand{\stettinerin}{Bublitz, Fräulein?, Stettinerin, die Carnap 1929 in Davos trifft} %31.tex Querverweis? \newcommand{\steuerjuristfreiburg}{Steuerjurist in Freiburg} \newcommand{\stevens}{Stevens, Stanley Smith?, 1906-1973, amerikanischer Psychologe} \newcommand{\stevenson}{Stevenson, Robert Louis Balfour, 1850-1894, schottischer Schriftsteller} \newcommand{\stewardess}{Stewardess auf der Überfahrt von Bremen nach New York im Dezember 1935} \newcommand{\stewardesschicago}{Stewardess auf Flug von Baltimore nach Chicago} \newcommand{\stieler}{Stieler, Karl, 1842-1885, deutscher Dichter} \newcommand{\rjstobbe}{Stobbe} %? \newcommand{\rjstobbebraut}{\rjstobbe!Braut von} \newcommand{\stoecker}{Stöcker, Helene, 1869-1943, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin} %20.tex \newcommand{\stoegers}{Stögers, Eltern von Ina und ihre Brüder Franz und Theodor??} \newcommand{\stoegerhansi}{Stöger, Hansi, Schwägerin von Ina Stöger} % Parakenings 2.8.2017 vgl. RC 102-17-06 Frau des Bruders, lebte 1964 im 12. Bezirk in Wien \newcommand{\stojan}{Stojan, Petro Evstaf'evic, 1884-1961, russischer Bibliograph und Lexikograph, Esperantist} \newcommand{\stoltenhoffs}{Stoltenhoffs} %1.tex ? \newcommand{\stoessl}{Stössl, Recha, österreichische? Ärztin?} \newcommand{\stoy}{Stephan, Stoy, 1855-1930, deutscher Historiker} %Parak.: Vermutlich Stephan Stoy (1855-1930); Großvater und Vater waren namhafte Jenaer Pädagogen → Stoy’sche Erziehungsanstalten in Jena. - Vgl. Lothar Kreiser, Gottlob Frege: Leben - Werk - Zeit, Hamburg, 2001, 350f. \newcommand{\strasser}{Strasser, Gregor, 1892-1934, deutscher Politiker der NSDAP} %vertrat einen antikapitalistischen, sozialrevolutionären Kurs der NSDAP, mit dem die Arbeiterschaft für die Partei gewonnen werden sollte \newcommand{\strassburg}{Straßburg, Vizeleutnant?} %16.tex \newcommand{\strauss}{Strauß, Johann Baptist} \newcommand{\straussprag}{Strauß, ?} \newcommand{\straussrichard}{Strauß, Richard} \newcommand{\strausswilbrandtgasse}{Strauß, Oskar?, Inhaber einer Handelsagentur?, wohnte in einem von Josef Frank, Oskar Strnad und Oskar Wlach entworfenen Haus in der Wilbrandtgasse 11, 1190 Wien} \newcommand{\strausswilbrandtgassefrau}{\strausswilbrandtgasse!Frau von} \newcommand{\strausswilbrandtgassesohn}{\strausswilbrandtgasse!Sohn von} \newcommand{\strausswilbrandtgassemaedchen}{\strausswilbrandtgasse!Mädchen von} \newcommand{\strindberg}{Strindberg, Johan August, 1849-1912, schwedischer Schriftsteller} \newcommand{\stringl}{Strigl, Richard von?: 1891-1942?, österreichischer Ökonom?} %http://www.mises.de/public_home/topic/86 \newcommand{\strnad}{Strnad, Oskar, 1879-1935, österreichischer Architekt} \newcommand{\strong}{Strong, Charles Augustus, 1862-1940, amerikanischer Philosoph und Psychologe} \newcommand{\rjstrubefrau}{Strube, ?} \newcommand{\stubenmaedchen}{Stubenmädchen im Cyril Hof? in Pistyan} \newcommand{\rjbaltischerstudent}{Student, geflüchteter baltischer, Waldarbeiter auf der Insel Valamo} \newcommand{\finnischestudenten}{Studenten, finnische} \newcommand{\stolle}{Stolle, ?} %13.tex Soldat \newcommand{\rjstudentinhelsinki}{Studentin, Esperantistin} \newcommand{\studentinkoenigsberg}{Studentin, stenographierende, Bayerin} \newcommand{\studentinreisende}{Studentin, reisende, der Carnap 1913 in Schweden begegnet} %5.tex \newcommand{\studentinschlick}{Studentin von Schlick, die Selbstmord begehen will} %31.tex \newcommand{\subaq}{Subaq?, Adam?} \newcommand{\suess}{Sueß/ss, Franz Eduard, 1867-1941, österreichischer Geologe, war 1923/24 Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Wien} %http://geschichte.univie.ac.at/de/personen/franz-e-suess-prof-dr \newcommand{\suitnerpeter}{Suitner, Peter, bei dem Carnap im Dezember 1928 ein Zimmer in Seefeld in Tirol mietet} %30.tex \newcommand{\sukale}{Sukale, ?, von der Bankenvereinigung} %31.tes \newcommand{\svedberg}{Svedberg, Theodor?: 1884-1971?, schwedischer Chemiker} \newcommand{\sven}{Sven, =? Diederichsen, Sven, Sohn von Margarete Diederichsen} %31.tex Sind mit Klaus und Sven viell. Kinder von Grete gemeint? - Parak.: Zumindest von Sven weiß ich, dass er ein Sohn von Carnaps Schwägerin Grete ist. \newcommand{\sylvan}{Sylvan, Dr.?, Gymnastiklehrer/Arzt? in Davos} %30.tex \newcommand{\sylvanfrau}{\sylvan!Frau von} %30.tex \newcommand{\sylvia}{Bachmann?, Sylvia, Tochter von Maina Bachmann?} \newcommand{\szekely}{Székely, David László, 1909-1996, } %http://independent.academia.edu/IlanSzekely \newcommand{\rjsuchotzki}{Suchocki, Bohdan von, ca. 1862/63?-1955, polnischer Glasmaler, Verwalter der Hacienda de La Esperanza?} \newcommand{\rjsuchotzkifrau}{Reylaender, Ottilie, 1882-1965, deutsche Malerin, war mehrere Jahre lang die Lebensgefährtin von Bohdan von Suchocki} %Parak.: Ottilie Reyländer (1882-1965), die mehrere Jahre mit dem von Heinrich Schöndube als Verwalter beschäftigten Bohdan von Suchocki (1862-ca. 1955) auf der Hacienda lebte, Mitglieder der Familie Schöndube porträtierte und von der Heinrich Schöndube um 1920 eine Reihe von Bildern kaufte (vgl. Brigitte Doppagne, Ottilie Reylaender – Stationen einer Malerin, Worpswede 1994, 37-45). \newcommand{\rjbodzio}{Bodzio/Bodzito?, Sohn von Bohdan von Suchocki} %?? Parak.: Bodzio, ein Sohn von Suchocki und einer Mexikanerin, lebte seit 1913 bei Suchocki und Ottilie Reylaender. Relationaler Eintrag oder Querverweis?? \newcommand{\summerville}{Summerville?, ?, amerikanischer Philosoph/Wissenschaftler???} \newcommand{\supper}{Supper, Auguste, 1867-1951, deutsche Schriftstellerin} \newcommand{\thaer}{Thaer, Clemens Adolf, 1883-1974, deutscher Mathematiker} %5.tex Prof. der Mathematik in Jena? \newcommand{\tagore}{Tagore, Rabindranath, 1861-1941, bengalischer Dichter und Philosoph?} \newcommand{\taibi}{Taibi?} %3.tex \newcommand{\talis}{Müller, Elisabeth, "Talis" genannt, ab 1913? Leiterin des Landerziehungsheims Gaienhofen} \newcommand{\tampir}{Tampir, ?: Arzt in Prag} \newcommand{\tantemojawola}{Diergardt, Agnes von, ?, Patentante von Agnes Carnap} %13.tex Parak. Mail 18.10.2017, RC 102-22-01 \newcommand{\tanzlehrerin}{Lehrerin, Tanz-, hübsche blonde, in Wien Neubau} %31.tex \newcommand{\tarski}{Tarski, Alfred} \newcommand{\tartini}{Tartini, Guiseppe, 1692-1770, italienischer Komponist} \newcommand{\tauber}{Tauber, Leutnant?} %13.tex \newcommand{\tedde}{Tedde =? Theodor Otto Gösta Neovius, 1894-1976, Bruder von Tilly?} %6.tex \newcommand{\tedje}{Westphalen, Tedje} %3.tex, 4.tex? Parak.: Tedje heißt mit Nachnamen Westphalen \newcommand{\tegen}{Tegen, Karl Einar Zakarias?: 1884-1965?, schwedischer Philosoph} \newcommand{\teibart}{Teibart, ?} %12.tex Soldat \newcommand{\teresfraeulein}{Teres, Fräulein?} %4.tex \newcommand{\rjteilnehmer}{Teilnehmer der Venediger Konferenz?} \newcommand{\teschner}{Teschner, ?} %7.tex \newcommand{\theodor}{Stöger?, Theodor, Bruder von Ina??} \newcommand{\theologieprofessor}{Theologieprofessor in Uppsala} \newcommand{\thiele}{Thiele, ?, aus Jena?} %18.tex Alfred Thiele? \newcommand{\thielehertha}{Thiele, Hertha, 1908-1984, deutsche Schauspielerin} \newcommand{\thieleckedora}{Thielecke, Dora?} %20.tex \newcommand{\thiels}{Thiels, ?} %20.tex \newcommand{\rjthieme}{Thieme} %?? Prozess Thieme - Schöndube?? \newcommand{\thilo}{Thilo, Leutnant?} %10.tex Soldat \newcommand{\thoene}{Thoene?, Johannes Franz???} \newcommand{\thoma}{Thoma, Ludwig, 1867-1921, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\thuemmler}{Thümmler, ?} %11.tex Soldat \newcommand{\thurnwald}{Thurnwald, Richard?: 1869-1954?; Ethnologe?} \newcommand{\tieck}{Tieck, Johann Ludwig, 1773-1853, deutscher Dichter} \newcommand{\tilly}{Neovius, Mathilde Marie Charlotta?, Schwedin, 1890-1975, "Tilly" genannt, Carnap hat sie 1911? in Mainberg kennen gelernt?} %Mathilde (Tilly) Marie Charlotta Neovius?? vgl. https://www.myheritage.se/person-1500527_312882941_312882941/mathilde-tilly-marie-charlotta-neovius#!info \newcommand{\tillytante}{\tilly!Tante von} \newcommand{\tillyschwester}{\tilly!Schwester von, vermutlich Elise Franziska Hamilton, geb. Neovius, 1891-1988} %2a.tex \newcommand{\tillygrossmutter}{\tilly!Großmutter von, vermutlich Maria Lovisa Neovius, ?-1926?, geb. Moring} %MATHILDE Trüstedt (geb. WINTER/Winther?), MATHILDE ist geboren worden am 29. September 1842, in Stuttgart? (myheritage), 1842-1911?, oder väterlicherseits Maria Lovisa Neovius (Moring), gest. 1926 (geni.com) \newcommand{\tillygrossvater}{\tilly!Großvater von, Paul Otto Gottlob Leberecht Trüstedt, 1838-1911} %Paul ist geboren worden am 5. Februar 1838, in Lübben? (myheritage) \newcommand{\tillyvormund}{\tilly!Vormund von} %2a.tex \newcommand{\muttertilly}{Neovius, Frau =? Adelheid Mathilde Neovius, 1868-1949, geb. Trüstedt, Mutter von Tilly?} \newcommand{\tillyprof}{\tilly!Professor von} %2a.tex \newcommand{\rjtimm}{Timm} %?? \newcommand{\tisdale}{Tisdale, Wilbur Earle, Assistant Director of the Rockefeller Foundation Natural Sciences Staff während des Jahres 1934} %https://www.rockefellerfoundation.org/app/uploads/Annual-Report-1934.pdf \newcommand{\cheftilly}{Neovius, Mathilde/Tilly?!Chef von, ?} \newcommand{\pritilly}{Neovius, Mathilde/Tilly?!Pri? von, ?} \newcommand{\taege}{Taege, Arzt in Freiburg, vermutlich Dr. Karl Taege, niedergelassener Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Freiburg } %31.tex Thomae/Tügge/Taege? - Parak.: Nach Prüfung finden wir „Taege“ sogar besser. Das wäre dann ein Dr. Karl Taege, niedergelassener Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Freiburg (lt. Einwohnerverzeichnis 1929). \newcommand{\thaelmann}{Thälmann, Ernst Johannes Fritz, 1886-1944, deutscher Politiker, Kommunist} \newcommand{\thaler}{Thaler, ?, Journalist in Wien?} %28.tex Möglicherweise ein Leopold Thaler, der für die Wiener Morgenzeitung schrieb? Im UB Katalog findet sich ein Leopold Thaler, der 1923 eine Diss. über "Weiningers Weltanschauung im Lichte der Kantischen Lehre" verfaßt hat. \newcommand{\taenzerfrau}{Tänzer, Frau?} %10.tex 13.tex \newcommand{\thirring}{Thirring, Hans, 1888-1976, österreichischer Physiker} \newcommand{\thomasengretel}{Thomasen?, Gretel, ?} %30.tex \newcommand{\tierkopffraeulein}{Tierkopf, Fräulein} %12.tex \newcommand{\rjtietzegretel}{Gretl Tietze} %?? \newcommand{\till}{Bergemann, Till, Sohn von Eva Bergemann-Rothe} \newcommand{\timmy}{Timmy = Sohn von Garthe?} %? \newcommand{\tinetante}{Rohden, Christine von, 1862-1946, "Tante Tine", jüngere Schwester von Carnaps Mutter, verheiratet mit Wilhelm von Rohden, 1860-1901, früh verwitwet} \newcommand{\tippelskirchedith}{Tippelskirch, Edith von} %4.tex Jugendfreundin von Elisabeth Schöndube? \newcommand{\tirpitz}{Tirpitz, Alfred Peter Friedrich von, 1849-1930, deutscher Admiral und Politiker} \newcommand{\tiselius}{Tiselius, Arne Wilhelm Kaurin?: 1902-1971?, schwedischer Chemiker} %Wahrscheinlich Arne Wilhelm Kaurin Tiselius (1902-1971), der ab Juli 1925 Assistent bei Svedberg war. Vgl. Klaus Beneke, Biographien und wissenschaftliche Lebensläufe von Kolloidwissenschaftlern, …, Nehmten 1999, 335-338. \newcommand{\tito}{Tito} %? Angesteller von Heinrich Schöndube in Mexiko?? \newcommand{\tobusch}{Tobusch, Hermann?, 1892-1977?, deutscher Esperantist} %? \newcommand{\toch}{Toch, Ernst, 1887-1964, österreichischer Komponist} \newcommand{\tochfrau}{Toch, Alice Babette Lilly?, 1892-1972?, geb. Zwack?, Frau von Ernst Toch} \newcommand{\tocke}{Tocke?, ?} \newcommand{\tolnai}{Tolnai?, ?, Prokurist der Kurdirektion in Pistyan} \newcommand{\tolstoj}{Tolstoj, Lew Nikolajewitsch} \newcommand{\tomasi}{Tomasi?, ??, vlt. der Maler Eugenio Tomasi gemeint??} \newcommand{\tonik}{Tonik?, ?} %15.tex Soldat, Fahrer \newcommand{\topp}{Topp, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\torney}{Strauß und Torney, Lulu (Luise) Elisabeth von, 1873-1956, verheiratete Diederichs, deutsche Dichterin, heiratete am 18. April 1916 den Verleger Eugen Diederichs} \newcommand{\tornier}{Tornier, Erhard?} \newcommand{\tormin}{Tormin, Helmut, 1891-1951, ?} %Parak.: Helmuth Tormin (1891-1951), ein namhafter Vertreter der Hamburger Gilde „Soziale Arbeit“, einem Zusammenschluß von aus der Jugendbewegung stammenden Frauen und Männern. \newcommand{\torminfrau}{Tormin, Agnes Helene Caroline?, 1892-1971?, geb. Godt?, Frau von Helmut Tormin} \newcommand{\traub}{Traub, Gottfried, 1869-1956, deutscher Theologe und Politiker} %6.tex Auf dem Ersten Freideutschen Jugendtag auf dem Hohen Meißner 1913, dem ersten großen Treffen einer sich emanzipierenden Jugend in Deutschland, war Gottfried Traub als Redner eingeladen. Er hielt die einleitende Rede. Die folgenden Redner waren: Knud Ahlborn, Gustav Wyneken, Ferdinand Avenarius. (Wikipedia) \newcommand{\traubenberg}{Traubenberg, Heinrich Freiherr Rausch von: 1880-1944?, bis 1931 Professor der Physik in Prag?} \newcommand{\traubenbergfrau}{Traubenberg, Baroness/e? Marie? Rausch von, 1889-1964?, Frau von Heinrich Freiherr Rausch von Traubenberg} \newcommand{\traubenbergdorothee}{Traubenberg, Dorothee/ea? Antoni Julie? von, 1921-2007?, Tochter von Heinrich Freiherr Rausch von Traubenberg} %27.tex Parak.: In der Vorlage steht eindeutig „Dorothea“. \newcommand{\treibermexiko}{Treiber eines Lastmula in Mexiko} \newcommand{\treitschke}{Treitschke, Heinrich Gotthard von, 1834-1996, deutscher Historiker} \newcommand{\trenker}{Trenker, Luis, 1892-1990, österreichischer Bergsteiger, Schauspieler und Regisseur} \newcommand{\rjtrer}{Trier, Jost, 1894-1970, deutscher Linguist und Germanist} %? Parak.: Wir haben das nicht aufschlüsseln können. Vielleicht eine Abkürzung? Es könnte möglicherweise Trier heißen und auf Jost Trier (1894-1970) verweisen, der zu der Zeit in Freiburg seine Dissertation bearbeitete und dort 1923 promoviert wurde. Er gehörte der Jugendbewegung an, hatte in der Tat veröffentlicht, war kurzzeitig Hilfslehrer an der (reformpädagogischen) Dürerschule und vertrat nach dem 1. Weltkrieg kulturkritische Positionen, die z.B. Natorp und Hiller zu vereinenversuchten. (Vgl. Peter Dudek, Wir wollen Krieger sein im Heere des Lichts, Bad Heilbrunn 2013, 117-118.) Vgl. auch Artikel von Eichinger zu Jost Trier, der angibt, das dieser in Barmen zur Schule gegangen ist. Das ist ein weiteres Indiz dafür, dass es sich bei der Person, die Carnap 1922 und 1925 erwähnt, um Jost Trier handelt. \newcommand{\trevaski}{Trevaski, Kriegskamerad?} %18.tex Soldat \newcommand{\triers}{\rjtrer!Triers, Jost Trier und seine Frau?} %26.tex \newcommand{\trippe}{Trippe, Leutnant?} %16.tex Führer 2. MG Kompanie /16 \newcommand{\trotzki}{Trotzki, Leo} \newcommand{\trubetzkoj}{Trubetzkoy, Nikolai Sergejewitsch, 1890-1938, russischer Linguist und Ethnologe} \newcommand{\rjtrudel}{Rohden, Gertrud von, die älteste Tochter von Christine Dörpfeld und Wilhelm von Rohden} %Sie blieb unverheiratet. Sterbeort: Schobüll-Halebüll. Sie arbeitete mit Wilhelm Dörpfeld zusammen \newcommand{\trudel}{Trudel, ?} %18.tex Patenkind von Carnap? \newcommand{\rjtruepers}{Trüpers, Familie des (Heil)Pädagogen Johannes Trüper, 1855-1921, der Leiter/Gründer der Anstalt für schwer erziehbare Kinder in Jena (1890) und des Erziehungsheims und Jugendsanatoriums Sophienhöhe in Jena (1892), Vater von Hellmut und Friedmar Trüper, Anna Wilhelmine und Irmela Meta (Heilpädagoginen), Elde, Hildegard; Hellmut Trüper studierte Germanistik, Geschichte, Psychologie und Philosophie und Jena und übernahm nach dem Tod seines Vater die Leitung des Erziehungsheimes?} %https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwid16XaiN_OAhUCbxQKHR7fAocQFggeMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.uni-jena.de%2Funijenamedia%2FTrueper.pdf&usg=AFQjCNEPbbHoU5ENsPOSU2V3yDvNj7XNDA&cad=rja https://books.google.at/books?id=FxtCAgAAQBAJ&pg=PA34&lpg=PA34&dq=Friedmar+Tr%C3%BCper&source=bl&ots=Ab0h3I2EJ-&sig=ofXI_nd7KRmkDAR4ODFsYUu0u1o&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQmMSMhd_OAhWJ2BoKHe3jBRsQ6AEIJTAC \newcommand{\rjtrueper}{Trüper, Hellmut?, Sohn von Johannes Trüper} \newcommand{\trueperhilde}{Trüper, Hilde/gard Maria?, 1903-1990?, Tochter von Johannes Trüper} %? Parak.: jene Frau, die Carnaps Mutter auf dem Sterbebett gepflegt hat, war Frau Trüper. Quelle: Gustav von Rohden (Hg.), Zur Erinnerung an Anna Carnap geb. Dörpfeld, Selbstverlag 1925, 50 und 128-133 \newcommand{\trueperfriedemar}{Trüper, Friedemar, Sohn von Johannes Trüper} \newcommand{\tuerkin}{Türkin?, Freundin von Maue?} %27.tex Parak.: Offenbar eine Freundin von Maue, wird auch in der Carnap-Maue-Korrespondenz so genannt. Ich kann sie nicht näher identifizieren. \newcommand{\tschaikowski}{Tschaikowski, Pjotr Iljitsch} \newcommand{\rjzweitschechischelehrer}{tschechische Lehrer, zwei} \newcommand{\tschechewien}{Tscheche am Esperanto-Weltkongress in Wien} \newcommand{\tschechova}{Tschechowa, Olga: 1897-1980?, Schauspielerin} \newcommand{\tschechischemathematiker}{zwei tschechische Mathematiker} \newcommand{\tscherniakowfrau}{Tscherniakow?, Frau?, gebildete Polin-Jüdin, Vermieterin von Carnap in Wien, Wundgasse} \newcommand{\tscherniakowfrautochter}{\tscherniakowfrau!Tochter von} \newcommand{\tschichold}{Tschichold, Jan?: 1902-1974?, Kalligraf, Typograf?} \newcommand{\tschicholdfrau}{Tschichold, Edith?: Maria Mathilda Edith Kramer, seit 1926 mit Jan Tschichold verheiratet?} \newcommand{\tschicholdpeter}{Tschichold, Peter, 1929-?, Sohn von Jan und Edith? Tschichold} \newcommand{\tschirner}{Tschirner, Hauptmann?} %17.tex \newcommand{\tschuangtse}{Tschuang Tse: um 365 v. Chr. - 290 v. Chr., chinesischer Philosoph und Dichter} \newcommand{\rjtuchschmidt}{Tuchschmidt} %Karl Tuchschmid?? https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=188056 \newcommand{\tuck}{Tuck, ?, Forstmann, Verlobter von Marga Dengler?} %31.tex \newcommand{\tucker}{Tucker, Dr.?, von der österreichisch-russischen Gesellschaft?} %31.tex Parak.: möglich wäre auch „Tocker“ \newcommand{\tueckmantel}{Tückmantel, ?} %15.tex Soldat \newcommand{\turi}{Turi, Johan Olafsson?, 1854-1936?, Lappe/Same?/norwegischer Schriftsteller} \newcommand{\twardowski}{Twardowski, Kazimierz: 1866-1938?, polnischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\udet}{Udet, Ernst, 1896-1941, deutscher Militärpilot} \newcommand{\uhdeelse}{Uhde, Else Christine Pauline, 1883-1917, geb. Dörpfeld, Tochter von Wilhelm Dörpfeld, Carnaps Kusine} \newcommand{\uhdeinge}{Uhde, Ingeborg, 1908-1922, Tochter von Else und Richard Uhde} \newcommand{\uhderichard}{Uhde, Hans Erich Richard, 1880-1930, verheiratet mit Else Dörpfeld} \newcommand{\uhlig}{Uhlig, Magdalena, 1888-1965, deutsche Malerin} %8.tex Magdalena Uhlig, Kunstmalerin, Jahnstr. 10, III. Ausgebildet an der Akademie Weimar (vgl. Jenaische Zeitung) = Magda Langenstraß-Uhlig (Wikipedia) \newcommand{\ulitz}{Ulitz, ?} %13.tex Soldat \newcommand{\ullrich}{Ullrich, Edward?, deutscher? Mathematiker} %16.tex \newcommand{\ulmer}{Ulmer, Josef, 1887-1963?, "Seppl" genannt, Freund von Carnap aus der Jugendbewegung/Mainberg/Jena?} %Die Selbsttätigkeit des Menschen in der Pädagogik Pestalozzis, Jena, Phil. Diss., 1915 \newcommand{\ulmerotti}{Ulmer, Ottilie, 1890-1972?, geb. Schmied, Wirtschafterin auf Schloß Mainau und später in Elmau, Frau von Joseph/f Ulmer?} %%Parak.: Otti Schmied war Wirtschafterin auf Schloß Mainau und später in Elmau, verheiratete sich mit Seppl Ulmer. \newcommand{\ulmerottikinder}{\ulmerotti!Kinder von} \newcommand{\unden}{Undén, Bo Östen: 1886-1974?, von 1928 bis 1932 Rektor der Universität Uppsala, davor und danach lange Zeit Außenminister} \newcommand{\undset}{Undset, Sigrid, 1882-1949, norwegische Schriftstellerin} \newcommand{\unger}{Unger, ?: Name?, Geschäft?} \newcommand{\ungerdr}{Unger, ?, Arzt in Prag} \newcommand{\ungererich}{Unger, Erich?: 1897-1950?, Philosoph?} \newcommand{\unteroffizierinfanteriefeldwache}{Unteroffizier der Infanterie-Feldwache im Frühjahr 1915 in den Karpaten} %10.tex \newcommand{\urbach}{Urbach, Franz?} %: Physiker?, vgl. http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/q-z/franz-urbach/} \newcommand{\urban}{Urban, Gefreiter?} %11.tex Soldat =15.tex? \newcommand{\ursl}{Ursl, ?} %? 27.tex Arbeiter auf dem Maierhof in Wiesneck? Parak.: Könnte auch „Orsl“ gelesen werden. \newcommand{\ursula}{Ursula, ?, 12.7.32, Schwester von Hans Arnold Küstermann?} %vgl. 27.tex \newcommand{\ursulamaue}{Ursula, ?, Bekannte von Maue?} %27.tex u. 30.tex? \newcommand{\ursularusche}{Rusche?, Ursula Elena?, 1917-?, Tochter von Otto und Luise Rusche?} %? vgl. 26.tex oder = Ursula Kaufmann? \newcommand{\ushenko}{Ushenko, ?} \newcommand{\utitz}{Utitz, Emil, 1883-1956, Philosoph und Kunsttheoretiker} \newcommand{\utitzfrau}{Utitz, Ottilie, 1890-1974, geb. Schwarzkopf,Frau von Emil Utitz} % vgl. Mail von Mathias Iven vom 10.11.2017 \newcommand{\rjvaldesgeneral}{Valdes, General} %? \newcommand{\rjvaldesgeneralbekannter}{\rjvaldesgeneral!Bekannter von} %? \newcommand{\valoschek}{Valo/i?schek?, Hörer von Carnaps Vorlesung über Arithmetik im Jänner 1934 in Prag} %Valuscheck? oder Valischek? \newcommand{\vansiep}{Siep?, van ?, von der Rockefeller Foundation} \newcommand{\varen}{Varén, Dr.?} %31.tex \newcommand{\veblen}{Veblen, Oswald, 1880-1960, Mathematiker, ab 1932 Professor am Institute for Advanced Study in Princeton} \newcommand{\veidtconrad}{Veidt, Conrad: 1893-1943?, Schauspieler} \newcommand{\veidtgeorg}{Veidt/Veith?, Georg, Historiker?} %28.tex Parak.: Vermutlich Georg Veith (1875-1925), vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Veith \newcommand{\rjvelardepablo}{Velarde, Pablo} %? Mexiko \newcommand{\verbernefrau}{Verberne, Frau?} %28.tex \newcommand{\verbernefrautochter}{\verbernefrau!Tochter von} \newcommand{\velde}{Velde, ?, Oberstabsarzt aus Berlin?} %2.tex \newcommand{\venizelos}{Venizelos, Eleftherios Kyriakou (\foreignlanguage{greek}{Ελευθέριος Κυριάκου Βενιζέλος}), 1864-1936, griechischer Politiker} %12.tex \newcommand{\verdi}{Verdi, Giuseppe} \newcommand{\rjverkade}{Verkade} %? \newcommand{\veronika}{Veronika, Mädchen, das Carnap Ende April, Anfang Mai 1915 in der Bukowina getroffen hat} %11.tex \newcommand{\vermieterwiesneck}{Vermieter, 3, in/von? Wiesneck?} %30.tex \newcommand{\vesper}{Vesper, Will, 1882-1962, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\vetter}{Vetter, ? = Vetter, Frau/Fräulein? Oder Vetter von Kaspar, viell. Sohn des Merten-Bruders?} %? 26.tex Verwandt mit Ferdinand Vetter? \newcommand{\rjvetterfraeulein}{Vetter, Fräulein?} %? \newcommand{\vetters}{Vetters, vermutlich die Familie von Ferdinand Vetter, 1877-1914/15?, einem dem Alt-Wandervogel zugehörigen Lehrer, der seit 1905 an der Höheren Mädchenschule in Jena unterrichtete, gründetet 1907 mit anderen Führern des Deutschen Bundes abstinenter Studenten den \emph{Wandervogel, Deutscher Bund}} % 5.tex laut Meike Werner, Moderne in der Provinz, findet sich im Archiv der Jugendbewegung eine Biographie von Ferdinand Vetter; vgl. auch Werner Kindt (Hg), Die Wandervogelzeit: Quellenschriften zur deutschen Jugenbewegung 1896-1919 : Hrsg. im Auftrage des Gemeinschafswerkes "Archiv und Dokumentation der Jugendbewegung", Diederichs, 1968, 1069? und Chronik der Freien Deutschen Jugendbewegung. Band 1: Die Wandervogelbünde von der Gründung bis zum 1. Weltkrieg, von Copalle, Siegfried und Ahrens, Heinrich, 1954, 33? \newcommand{\vetterl}{Vetter, L..?} %16.tex vielleicht die Frau/Witwe von Ferdinand Vetter? \newcommand{\vierath}{Vierath, Willy, ?} %18.tex \newcommand{\vierhoerer}{Vier Hörer, bei Carnaps Geometrie-Vorlesung} \newcommand{\vietoris}{Vietoris, Leopold, 1891-2002, österreichischer Mathematiker?} %30.tex \newcommand{\vocadlo}{Vočadlo, Otakar, 1895-1974, Pädagoge und Linguist?} \newcommand{\vocadlofrau}{Vočadlová, Ludmila, Frau von Otakar Vočadlo} %verifizieren! \newcommand{\voegelin}{Vögelin, Erich/Voegelin, Eric, 1901-1985, deutscher Politologe und Philosoph} \newcommand{\voegelinfrau}{Vögelin/Voegelin, ?, Frau von Erich Vögelin?} %28.tex \newcommand{\vogel}{Vogel, ?} %8.tex) \newcommand{\rjvogel}{Vogel, Arnold, 1848-?, deutscher Einwanderer aus Hamburg, Besitzer der hacienda San Antonio in Colima, Mexiko} %Parak.: in Colima Nachbar von Heinrich Schöndube, hatte 1883 die erste Kaffeeplantage in der Gegend gegründet, Elisabeth Carnaps Mutter und die Frau von Vogel stammten beide aus Guadalajara und waren weitläufig miteinander verwandt \newcommand{\vogeler}{Vogeler, Johann Heinrich, 1872-1942, deutscher Maler und Grafiker} \newcommand{\rjvogelin}{Vogelin, Atanasows Bekannter in Königsberg} %? \newcommand{\vogellisa}{Vogel, Lisa, Tochter von Gertrud Vogel?} %31.tex geb. 1913/14? \newcommand{\vogelmartin}{Vogel, Martin, Mann von Gertrud Cloos} \newcommand{\vogelreinhard}{Vogel?, Reinhard, 1917?-?, Sohn von Gertrud Vogel?} %31.tex \newcommand{\vogt}{Vogt, Feldwebel?} %10.tex \newcommand{\vogtleutnant}{Vogt, Leutnant?} %10.tex Leutnant der Infanteriebrigarde 1 oder 2 im April 1915 in den Karpaten \newcommand{\vogtrektor}{Vogt, Rektor in einer Schule in Berlin?} %31.tex \newcommand{\vogtsoldat}{Vogt, ?} %19.tex Soldat? \newcommand{\volbe}{Volbe, ?: Fräulein, Wiesneck??} \newcommand{\volkert}{Volkert, Friedrich, 1880-1951, deutscher Lehrer, von 1909 bis 1921 Leiter der Hermann-Lietz-Schule Haubinda} %Parak.: 1908-1924 Lehrer und stellvertretender Leiter der Hermann-Lietz-Schule Haubinda \newcommand{\vollmer}{Vollmer, Karl, 1877-1918, deutscher Physiker} %7.tex Prof. an der Uni Jena? Parak.: Vermutlich ist Karl Vollmer (1877-1918), a.o. Professor für Physik an der Universität Jena, gemeint. \newcommand{\rjvordermaier}{Vordermaier, Frau?} %?? \newcommand{\vorsitzenderesperantomexiko}{Vorsitzender, früherer, der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt} %?? \newcommand{\vorsitzenderesperantomexikowitwe}{Witwe des früheren Vorsitzenden der Esperantogruppe in Mexiko-Stadt} %?? \newcommand{\vorsteherinbedford}{Vorsteherin, "the principal", des Bedford College in London?} \newcommand{\vossrichard}{Voss, Richard, 1851-1918, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\vouillemin}{Vouillemin, Charles-Ernest, 1865-1954, französicher Übersetzer/Philosoph??} \newcommand{\vukowska}{Vukowska, ?, Arzt der Heilfonds in Prag?} \newcommand{\wach}{Wach, Joachim: 1898-1955?, Religionswissenschaftler und Soziologe} %Joachim Wach, Das Verstehen. Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert. 3 Bde. 1929 – 1933. \newcommand{\wackerschuett}{Wackerschütt?} %3.tex \newcommand{\wagnerrichard}{Wagner, Richard, 1813-1883, deutscher Komponist und Dramatiker} \newcommand{\wagnerstudent}{Wagner, Student?} %? \newcommand{\wagner}{Wagner, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\rjwagner}{Wagner} %?? 21.tex = Kamerad aus dem Ersten Weltkrieg?? \newcommand{\wagnermexiko}{Wagner, Herr?} %Mexiko, aus Remscheid? \newcommand{\wagnermexikofrau}{Wagner, Herr?} \newcommand{\wagnermexikofraeulein}{Wagner, Fräulein?} %Mexiko, Tochter von Herr und Frau Wagner?? \newcommand{\wagnerernst}{Wagner, Ernst, 1877-1951, österreichischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller, Autor einer idealistischen Ästhetik bei Diederichs?} \newcommand{\wagnerlilo}{Wagner, Lilo} \newcommand{\waismann}{Waismann, Friedrich} \newcommand{\waismannfrau}{Waismann, Hermine?, 1894-1942?, geb. Antscherl/Antschel?, Frau von Friedrich Waismann} %heiratete F. Waismann 1929? \newcommand{\waismannmutter}{\waismann!Mutter von, Chane Ziene Waismann?, 1866-1929?, geb. Schwarz?} \newcommand{\waite}{Waite, Mary L., Sekretärin von Stephen Duggan, Direktor des Institut of International Education von 1919-1949} \newcommand{\waelder}{Wälder, Robert?: 1900-1967?, Psychoanalytiker?} \newcommand{\rjwalder}{Walder} %=Kurt Walder/Balder? \newcommand{\waldarbeiter}{Waldarbeiter auf der Insel Valamo} \newcommand{\waldheimbesitzer}{Waldheimbesitzer, Besitzer des Waldheims in Seefeld} %31.tex \newcommand{\wallner}{Wallner, Karl, ?, Volksschullehrer, Lehrer an der VHS Thüringen?} %20.tex \newcommand{\walter}{Walter} %?? Walter Arnold Pfeifer (*1896), Sohn von Else, geb. Carnap, und Ernst Pfeifer?? \newcommand{\walterdr}{Walter, Dr.?} %2.tex \newcommand{\walterbruder}{Walter, Bruder von Sonja =? Roth, Walter, Bruder von Grete Roth??} %31.tex \newcommand{\walterbruderfreund}{\walterbruder!Freund von} %31.tex \newcommand{\walterfraudr}{Walter, Frau Dr. aus Ettersburg, Bekannte von Max Rill?} %31.tex \newcommand{\walterk}{Köllicke, Walter, Beziehung mit Gertrud Cloos-Vogel, hat Gärtnerei in Wittenberg, nach Konkurs 1931? ab 1932? Redakteur in Berlin???} %Parak.: vermutlich der später erwähnte Walter Köllicke (aus Jessen a.d. Elster); Der Mann heißt Köllicke (langschriftlich belegt) \newcommand{\walterluette}{Walter, ?, Freund von Lütte?} %27.tex Parak.: Über Lütte wird in den Maue-Briefen viel berichtet. Sie war mit einem Walter zusammen (verlobt?), der sich als unzuverlässig herausstellte. Das kann nicht Walter Diederichsen, also der Mann, den Grete 1925 geheiratet hatte, gewesen sein. - In der Korrespondenz zwischen Carnap und Maue kommt 1927 ein Walter vor, der mit Maues Schwester befreundet oder verlobt war, und dem Maue kritisch gegenüberstand. Aber ob jemand, dem man kritisch gegenübersteht, einen Einfluß auf einen haben kann? \newcommand{\walterm}{Walter, Marseille, 1901-1973, Psychoanalytiker, Graphologe, Verhältnis mit Maina} %Parak.: Marseille war Deutscher, entstammte einer Hugenottenfamilie. Walter Marseille (1901-1973), ist lt. Universitätsakten im Dekanatsjahr 1926/27 an der Universität Marburg in der Philosophischen Fakultät promoviert worden. Sein Vater war einer der Pioniere der Reformpädagogik, u.a. Leiter eines Lietz-Heimes; vgl. Peter Dudek, „Wir wollen Krieger sein im Heere des Lichts“. Reformpädagogische Landerziehungsheime im hessischen Hochwaldhausen 1912-1927, Bad Heilbrunn, 2013, S. 64; für spätere Zeit vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_W._Marseille. Die Mutter von Walter Marseill, Frau Hedwig Marseille-Vohwinkel war Helferin in Mainberg gewesen und hatte auch noch später (mit ihren Kindern) Kontakt zu Johannes Müller. \newcommand{\walterzuerich}{Walter, Emil Jakob, 1897-1984, Schweizer Wissenschaftssoziologe} %http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D49560.php \newcommand{\waltersoldat}{Walter, ?} %18.tex Soldat \newcommand{\waltersoldateltern}{\waltersoldat!Eltern von} \newcommand{\walzdr}{Walz, Dr.?} %? trifft Carnap in Glaris bei Davos 1925 26.tex \newcommand{\rjwanda}{Wanda} %?? \newcommand{\wandrei}{Wandrei, Hauptmann?} %13.tex \newcommand{\rjwanglerknecht}{Wangler Knecht} \newcommand{\warburg}{Warburg, Aby: 1866-1929, Kunsthistoriker} \newcommand{\warburgs}{Warburgs, ?} %8.tex \newcommand{\warburgfamilie}{Warburg, Familie?, =? Salomonsohns??} %18.tex vgl. Lilli Warburg? 12.tex oder Warburgs 8.tex?? \newcommand{\warlich}{Warlich, ?} %9.tex \newcommand{\warlinger}{Warlinger?, ?} %31.tex \newcommand{\warren}{Warren, ?, amerikanischer Philosoph?, arbeitet über Werte} \newcommand{\wassermann}{Wassermann, Jakob, 1873-1934, deutscher Schriftsteller} \newcommand{\rjwatson}{Watson, George J.} %Parak.: damals Geschäftsführer des an den Borda-Garten angrenzenden Morios-Hotels. \newcommand{\rjwatsonfrau}{Watson, Frau von George J. Watson} \newcommand{\wavre}{Wavre, Rolin, 1896-1949, schweizerischer Mathematiker} \newcommand{\wax}{Wax, Herr?, aus Japan} %29.tex \newcommand{\weberalfred}{Weber, Alfred, 1868-1958, deutscher Nationalökonom und Soziologe} %19.tex \newcommand{\webersoldat}{Weber, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\weberernst}{Weber, Ernst Heinrich, 1795-1878, deutscher Physiologe und Anatom} \newcommand{\webermax}{Weber, Max} \newcommand{\rjweber}{Weber, Carl Maria??, 1890-1953, deutscher Schriftsteller, von 1921 bis 1926 war er Lehrer für Deutsch und Geschichte an der „Freien Schulgemeinde Wickersdorf“} %? \newcommand{\rjwebers}{Webers, ?} %5.tex =? 21.tex \newcommand{\webervon}{Weber, Generalmajor von?} %16.tex =? Erich Paul Weber, 1860-1933, ab 18. April 1915 Generalmajor, "Am 21. Dezember 1916 übernahm er die Führung der 9. Division an der Westfront und behielt dieses Kommando bis zum Waffenstillstand von Compiègne." (Wikipedia) \newcommand{\weckendfrau}{Weckend, Frau?} %10.tex \newcommand{\weckendfrautochter}{\weckendfrau!Tochter von} %10.tex \newcommand{\weckends}{\weckendfrau!Weckends, Familie von} %11.tex \newcommand{\westermarck}{Westermarck, Eduard Alexander, 1862-1939, finnischer Philosoph, Soziologe und Ethnologe} \newcommand{\emma}{Emma = Tochter von Frau Weckend?} %10.tex \newcommand{\rjwedekind}{Wedekind, Frank} \newcommand{\wedel}{Wedel, Hasso Sebastian Georg von, 1859-1935, Generalmajor} %10.tex wurde am 11. September 1914 zum Kommandeur der 1. Infanterie-Brigade erannnt, am 24. Dezember 1914 erfolgte dann seine Beförderung zum Generalmajor (Wikipedia) \newcommand{\weder}{Weder, ?} %31.tex \newcommand{\wegaufsehermexiko}{Wegaufseher bei den Grotten von Cacahuamilpa, Mexiko} \newcommand{\wehner}{Wehner} %? Mexiko \newcommand{\weiefrau}{Weie/Weihe?, Frau?, aus Freiburg} %27.tex 10.10.1926 \ 11.10.1926 - Heißt es Frau Weie oder Frau Weihe? - Parak.: Carnap schreibt einmal so, einmal so, obwohl es die beiden Notierungen gleich ausgesprochen werden müßten. Im Einwohnerbuch von Freiburg findet sich nur die Namensform Weihe, ein Journalist und ein Privatier. Letzterer, ein Carl Weihe, käme als Ehemann der angesprochenen Frau wahrscheinlich eher in Frage. Er hat auch technik- und wissenschaftshistorisch publiziert, war Honorarprofessor an der TH Darmstadt. \newcommand{\weifejupp}{Weife?, Jupp, Knochenheiler} \newcommand{\weigel}{Weigel, ?: Vermieter in Prag??} \newcommand{\rjweigle}{Weigle} %? Mexiko \newcommand{\weihrich}{Weihrich, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\weihe}{Weihe, ?, Professor aus Leipzig} %14.tex \newcommand{\weilernst}{Weil, Ernst?: 1891-1965?, Verleger?, Kunsthistoriker und Antiquar } \newcommand{\weilgertrude}{Weil, Gertrude, 1888-1963?, geb. Welkanoz, Frau von Ernst? Weil} %: Frau von Ernst Weil, geb. Welkanoz 1888-1963?; vgl. Joseph Walk Hrsg., Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945, München 1988. Gertrude Weil, geb. Welkanoz leitete in Berlin das Jüdische Volksheim, in dieser Funktion von Scholem und Kafka beschrieben} \newcommand{\weinel}{Weinel, Heinrich, 1874-1936, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe} %5.tex Professor in Jena, gemeinsam mit Herman Nohl und Reinhard Buchwald gründete Heinrich Weinel Ende 1918 die Volkshochschule Jena (Wikipedia) \newcommand{\weinelfrau}{Weinel, Ada, 1875-1939, geb. Thoenes, Frau von Heinrich Weinel?} %20.tex \newcommand{\weingart}{Weingart, ?} \newcommand{\weinhagen}{Weinhagen, ?, Bekannte von Ina} \newcommand{\weinheim}{Weinheim, ?, deutscher Neurologe und Individualpsychologe? =? Kurt Weinmann?} %27.tex Wer ist Weinheim? - Parak.: Das weiß ich nicht. Ob Carnap sich vertan hat und einen Kurt Weinmann gemeint hat? Eine Person dieses Namens hat mit Seif, Häger und Wilken in der Zeitschrift für Individualpsychologie publiziert. (Seif erwähnt Carnap in einem Brief an Maue vom April 1927 als es um psychologische Behandlung für ihren Mann geht.) \newcommand{\rjweininger}{Weininger, Otto, 1880-1903, österreichischer Philosoph} \newcommand{\rjweismann}{Weismann, Julius, 1879-1950, deutscher Komponist} \newcommand{\weismann}{Weismann, ?} %8.tex \newcommand{\weismannpoldi}{Weismann, Poldi?} %28.tex \newcommand{\weiss}{Weiß/Weiss, ?} %10.tex Soldat? \newcommand{\weisszwei}{Weiß, ?} %17.tex Soldat \newcommand{\weissbarth}{Weissbarth, Arthur?: 1899-?, Schwager von Felix Kaufmann: Bruder von Else Kaufmann, die mit Paul Kaufmann, einem Bruder von Felix Kaufmann verheiratet war??} %vgl. http://www.geni.com/people/Arthur-Weissbarth/6000000022362896107 \newcommand{\weissert}{Weissert, Feldwebel?} %11.tex Soldat \newcommand{\weissfleck}{Weissfleck?, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\weissfrau}{Weiß, Frau?} \newcommand{\weisskopf}{Weisskopf, Edith Adele, 1910-1983, österreichische Psychologin, verfasste ihre Dissertation "Wunsch und Pflicht als Funktion des Lebensalters" bei Charlotte Bühler} %http://gedenkbuch.univie.ac.at/index.php?id=435&no_cache=1&person_single_id=13292&person_name=weisskopf&person_geburtstag_tag=not_selected&person_geburtstag_monat=not_selected&person_geburtstag_jahr=not_selected&person_fakultaet=not_selected&person_kategorie=not_selected&person_volltextsuche=&search_person.x=1&result_page=1 \newcommand{\weisskopfmutter}{Weisskopf, Edith Adele!Mutter von, Weisskopf, Martha, 1880-1958, geb. Guth} \newcommand{\weisspaul}{Weiss, Paul, 1901-2001, amerikanischer Philosoph} \newcommand{\weitsch}{Weitsch, Eduard, 1883-1955, deutscher Pädagoge} %20.tex \newcommand{\rjweitzberg}{Weitzberg, Fritz??, Astronom? in Mexiko??} %?? \newcommand{\rjweitzmannfriedrich}{Weitzmann, Friedrich} %?? \newcommand{\rjweitzmannfrau}{Weitzmann, Frau?} %?? \newcommand{\welder}{Welder, ?, = Wälder, Robert??} \newcommand{\welk}{Welk, ?} %18.tex ? =? Wölk ode Wilken? \newcommand{\wellek}{Wellek, René, 1903-1995, tschechisch-österreichischer Literaturwissenschaftler} \newcommand{\wells}{Wells, George Orson} \newcommand{\weltsch}{Weltsch, Felix?: 1884-1964?, Dr. jur. u. phil., war ein böhmisch-israelischer Journalist, Schriftsteller, Philosoph und Bibliothekar, arbeitete von 1910 bis 1939 als Bibliothekar an der Prager Universität?} \newcommand{\wendelstadt}{Wendelstadt, Herr?} %5.tex \newcommand{\wendt}{Wendt, Gefreiter?} %11.tex \newcommand{\wenhold}{Wenhold, ? =? Hermann Wenhold?} %7.tex vgl. https://books.google.at/books?id=uHzdBQAAQBAJ&pg=PA118&lpg=PA118&dq=Wenhold+Sera+Jena&source=bl&ots=DVTULFAUwA&sig=9RRz0d7ktrPAXLlzv1zJsfXXSbk&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiq9-20nufRAhUJwxQKHQ2vBOoQ6AEIHDAA#v=onepage&q=Wenhold%20Sera%20Jena&f=false \newcommand{\wenke}{Wenke?, =? Wieschen} %31.tex \newcommand{\wenzl}{Wenzl, Aloys?: 1887-1967?, Professor der Philosophie in München?} \newcommand{\rjwerfel}{Werfel, Franz} \newcommand{\wernle}{Wernle, Paul, 1872-1939, Schweizer evangelischer Theologe} \newcommand{\wertheimer}{Wertheimer, Max, 1880-1943, tschechischer/österreichischer/deutscher? Psychologe} %einer der Begründer der Gestaltpsychologie \newcommand{\wertheimerfrau}{Wertheimer, ?, Frau von Max Wertheimer} \newcommand{\wertheimerkinder}{\wertheimer!Kinder von} \newcommand{\wertoff}{Wertoff/Wertow?, Dsiga, 1896-1954, russischer Filmemacher} \newcommand{\wettstein}{Wettstein, Richard?: 1863-1931?, österreichischer Botaniker} %Vater von Fritz von Wettstein, Botaniker \newcommand{\wexberg}{Wexberg, Leopold Erwin, 1889-1957, österreichischer Psychiater und Neurologe, Individualpsychologe} \newcommand{\weyl}{Weyl, Hermann Klaus Hugo, 1885-1955, deutscher Mathematiker, Physiker und Philosoph} \newcommand{\whitehead}{Whitehead, Alfred North} \newcommand{\whiteheadfrau}{Whitehead, ?, Frau von Alfred North Whitehead} \newcommand{\whiteheadsohn}{\whitehead!Sohn von, Soziologe} %=Rosinger??? \newcommand{\wiebel}{Wiebel, ?} %4.tex Student in Freiburg? Freischar? Landerziehungsheim? \newcommand{\wied}{Wied, ?: Pedell am Institut für Philosophie der Universität Prag?} \newcommand{\wieland}{Wieland, Christoph Martin?} \newcommand{\wienerjulius}{Wiener, Julius, Bruder von Max Bondys Frau Gertrud Wiener, heiratete 1926 Margret Ahrends} %Parak.: auch "Jula" genannt?? \newcommand{\rjwien}{Wien, Max Karl Werner, 1866-1938, deutscher Physiker} \newcommand{\wienfrau}{\rjwien!Frau von} %18.tex \newcommand{\wilamowitz}{Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von, 1848-1931, deutscher klassischer Philologe} \newcommand{\wilberg}{Wilberg, Edmund, *1877} %3.tex Parak.: Edmund Wilberg (*1877). Vgl. Gunther Mai, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien, bzw. ergänzende Personenliste unter der Adresse \newcommand{\wilbrand}{Wilbrand?, ?} %20.tex vielleicht der Wirtschaftswissenschaftler Robert Wilbrandt, 1875-1954? \newcommand{\wilhelmonkel}{Dörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, deutscher Architekt und Archäologe, Sohn von Friedrich Wilhelm Dörpfeld} \newcommand{\wilde}{Wilde, Oscar} \newcommand{\wilhelmprof}{Wilhelm, ?, Professor in Wien =? Wilhelm, Adolf, 1864-1950, österreichischer Epigraphiker und klassischer Philologe, er hatte mit Wilhelm Dörpfeld zusammengearbeitet?} %? Parak.: Es könnte sich um Adolf Wilhelm (1864-1950) handeln, der mit Wilhelm Dörpfeld zusammengearbeitet hatte (vgl. http://www.oeai.at/index.php/lousoi.html). Er war seit 1905 Professor an der Univ. Wien, 1925 wohnhaft im IX. Bezirk, Wasagasse 8. \newcommand{\rjwilibald}{Wilibald} %?? \newcommand{\wilken}{Wilken, Folkert, 1890-1981, deutscher Wirtschaftswissenschatler und Anthroposoph} \newcommand{\wilkenfrau}{Wilken, ?, Frau von Folkert Wilken, Sprachgestalterin?, Anthroposophin} %? \newcommand{\wilkenkind}{\wilken!Kind von} \newcommand{\wilkenfraubruder}{\wilkenfrau!Bruder von} \newcommand{\wilkens}{Wilkens, ??} %?? 22.tex Alexander Friedrich Karl?, 1881-1968, deutscher Astronom?? \newcommand{\wilker}{Wilker, ?, Student aus Frankfurt?} %31.tex \newcommand{\wilkerkarl}{Wilker, Karl Hermann, 1885-1980, deutscher Reformpädagoge} %5.tex Mitarbeiter von Johannes Trüper, vgl. Flitner, Erinnerungen \newcommand{\wille}{Wille?, ?} %20.tex \newcommand{\willisen}{Willisen, Freiher von?} %20.tex Parak.: Ein Freiherr von Willisen war laut Wilhelm Flitners Erinnerungen (=Wilhelm Flitner, Gesammelte Schriften, Bd. 11, Paderborn 1986, 264) wirkte im Anfangsstadium der Jenaer Abendvolksschule mit. \newcommand{\willisens}{\willisen!Familie von?} %20.tex Herr und Frau ...? \newcommand{\willkommschneider}{Willkomm-Schneider, Martha} \newcommand{\willner}{Willner, Arthur?: 1881-1959?, Pianist, Komponist} \newcommand{\wilson}{Wilson, Thomas Woodrow, 1856-1924, von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika} \newcommand{\wilsonphysiker}{Wilson, William?, 1875-1965, englischer Physiker} \newcommand{\wind}{Wind, Edgar, 1900-1971, deutscher Kunsthistoriker und Philosoph} \newcommand{\rjwinke}{Winke = Wilke??} %?? = die Große? oder Tochter von der Großen??? \newcommand{\rjwinkler}{Winkler} %?? 22.tex \newcommand{\winkleralbrecht}{Winkler, Albrecht} %5.tex 12.tex Parak.: Kontakt 1913 in Jena, Ende 1915 in Berlin, auch später noch in Buchenbach. Könnte es sich um denselben (Arzt) handeln, den Tilly in den 1960er Jahren in Berlin besucht? \newcommand{\winter}{Winter, Eduard?: 1896-1982?, ab 1927 Prof. für Christliche Philosophie in Prag?} \newcommand{\winterfritz}{Winter, Fritz?, 1905-1976, deutscher Maler} %31.tex \newcommand{\winterimre}{Winter, Imre/Imrich, 1878-1943, Direktor des Kurbetriebs in Pistyan, Gründer des Balneologischen Museums Piešťany} \newcommand{\winternitz}{Winterniz, Artur?: 1893-1961?, Mathematiker?} \newcommand{\winternitzbruder}{Winternitz, Josef, 1896-1952, kommunistischer Politiker, Bruder von Artur Winternitz} \newcommand{\winther}{Winther, Fritz, ?} \newcommand{\wirtdelcolle}{Wirt der Trattoria del Colle, in den Dolomiten, Südtirol, 1935} \newcommand{\rjwirtin}{Wirtin auf dem Koli} \newcommand{\wirtinfischbach}{Wirtin, freundliche, in Fischbach 1915} %11.tex \newcommand{\wirtriesenbaude}{Wirt der Riesenbaude im Riesengebirge 1915} %11.tex \newcommand{\wistrichbronja}{Wistrich, Bronja, Fotografin??, Schwester von Lola Wistrich} \newcommand{\wistrichlola}{Wistrich, Lola, Tennisspielerin??, Freundin von Erna Löwenberg} \newcommand{\witte}{Witte, Hans Hermann Julius, 1881-1925, deutscher Physiker} \newcommand{\wittgenstein}{Wittgenstein, Ludwig} \newcommand{\wittmann}{Wittmann, Johannes Ludwig Jakob, 1885-1960, deutscher Psychologe} %https://books.google.at/books?id=FDaSBQAAQBAJ&pg=PA486&lpg=PA486&dq=Wittmann+Professor+Psychologie+Kiel&source=bl&ots=Hgbz8b45_I&sig=MPlSm567-16rPoaSPYKIuCtrHD4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj-26innYDQAhXGWxQKHYOSB2YQ6AEIJTAB#v=onepage&q=Wittmann%20Professor%20Psychologie%20Kiel&f=false \newcommand{\witwicki}{Witwicki, Władysław: 1878-1949?, polnischer Psychologe und Philosoph} \newcommand{\rjwoernerroman}{Woerner, Roman, 1863-1945, deutscher Literaturwissenschaftler} \newcommand{\rjwoernerschwester}{Woerner, Ursula Anna (Carolina), 1865-1911, Dichterin, Schwester von Roman Woerner} \newcommand{\wolf}{Wolf, ?} %? = Frau Wolf? \newcommand{\wolfensberger}{Wolfensberger, Dr.?, Bekannter der Großen} %29.tex Max Wolfensberger? https://books.google.at/books?id=LYBgQwAACAAJ&dq=inauthor:%22Max+Wolfensberger+(de+Winterthur.)%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj1qpGGhM7QAhXH1xoKHXKDAggQ6AEIKzAA \newcommand{\wolfferrarifrau}{Wolf-Ferrari, Wilhelmine Christine?, geb. Funk, Frau des Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari?} %31.tex Parak.: Vermutlich die Frau des Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari, der in München lebte. Er heiratete 1921 in zweiter Ehe Wilhelmine Christine Funk. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Ermanno_Wolf-Ferrari \newcommand{\woelfflin}{Wölfflin, Heinrich, 1864-1945, Schweizer Kunsthistoriker} \newcommand{\wolffrau}{Wolf, Frau? = Wölfle?} %? 25.tex \newcommand{\wolffraeulein}{Wolf, Fräulein?} %14.tex \newcommand{\wolffriedrich}{Wolf, Friedrich, 1888-1953, deutscher Arzt, Schriftsteller und kommunistischer Politiker} \newcommand{\wolfgang}{Kroug, Wolfgang, 1890-1973, deutscher Philosoph und Pädagoge oder dessen Bruder Kroug, Edmund?} %gründete mit Hans Wix und Knud Ahlborn die Akademische Vereinigung Marburg (Wikipedia) \newcommand{\wolfrath}{Wolfradt, Willi, 1892-1988, deutscher Kunstkritiker} %19.tex \newcommand{\woelkkurt}{Wölk, Kurt} %12.tex \newcommand{\woodger}{Woodger, Joseph Henry: 1894-1981?, britischer Biologietheoretiker, Logiker und Philosoph, von Freunden "Sokrates/Socrates" genannt} \newcommand{\woodgerfrau}{Woodger, Eden/Edna?, geb. Buckle, Frau von Joseph Woodger} \newcommand{\woodgerandrew}{Woodger?, Andrew, Sohn von Joseph Woodger??} \newcommand{\woodgerkinder}{\woodger!Kinder von, ??} \newcommand{\worringer}{Worringer, Wilhelm, 1881-1965, deutscher Kunsthistoriker} %14.tex \newcommand{\wrede}{Wrede, Ludwig, 1894-1965, österreichischer Eiskunstläufer} \newcommand{\wrinch}{Wrinch, Dorothy Maud?: 1894-1976?, britische Mathematikerin} \newcommand{\wuester}{Wüster, Eugen, 1898-1977, österreichischer Interlinguist} \newcommand{\wundt}{Wundt, Wilhelm Maximilian, 1832-1920, deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph} \newcommand{\wurmb}{Wurmb, Eckart von, 1864-1946, deutscher Oberst und Schriftsteller} \newcommand{\rjwyneken}{Wyneken, Gustav Adolf, 1875-1964, deutscher Reformpädagoge, Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf} \newcommand{\rjwynekenilse}{Wyneken, Ilse Irene?, 1903-2000?, Tochter von Gustav Wyneken?} \newcommand{\rjyoung}{Young, John Wesley, 1879-1932, amerikanischer Mathematiker} \newcommand{\zachows}{Zachows, Familie bei der Tilly im Oktober 1912 in Nürnberg wohnt} %2a.tex \newcommand{\zahlmeister}{Zahlmeister, ?} %10.tex Soldat II/43? \newcommand{\zahnarzt}{Zahnarzt} \newcommand{\zalewski}{Zalewski?, Unteroffizier?} %17.tex \newcommand{\zawirski}{Zawirski, Zygmunt, 1882-1948, polnischer Philosoph und Logiker} \newcommand{\zeltner}{Zeltner, ?: Habilitationskanditat bei Oskar Kraus, MS "Zur Axiomatik der Logik"} %Es könnte sich um Hermann Zeltner (1903-1975) handeln. Laut Christian Thiel, der noch am besten über seine Biographie informiert, würde der Titel der Arbeit passen. Laut Thiel hat Zeltner in seiner Erlanger Personalakte angegeben, dass Zeltner erst am 1.9.1933 mit seiner Habilitationsarbeit angefangen hat und für den Zeitraum 1.10.29 ̶ 31.8.33 private Studien angegeben hat. \newcommand{\zermelo}{Zermelo, Ernst Friedrich Ferdinand, 1871-1953, deutscher Mathmatiker} \newcommand{\zeichnerin}{Zeichnerin von der DAZ} \newcommand{\zeime}{Zeime?, ?} \newcommand{\zeisel}{Zeisel, Hans: 1905-1992?, Rechtswissenschaftler und Statistiker?} \newcommand{\zeppelin}{Zeppelin, Amethe Smeaton, Gräfin von, ?, britische Übersetzerin?} \newcommand{\zeppelingraf}{Zeppelin, Leo Parcus Graf von, 1896-?, heiratet 1929 Amethe Smeaton-McEwen} %Schiggi-Schiggi. Abenteuer des Leo Parcus in den Urwäldern Boliviens \newcommand{\zeppelinalt}{Zeppelin, Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von, 1838-1917} \newcommand{\zerner}{Zerner, Friedrich/Fritz?: 1895-1951?, Physiker} \newcommand{\zetkin}{Zetkin, Kostja, 1885-1980, Arzt} \newcommand{\rjziegler}{Ziegler, Leopold, 1881-1958, deutscher Philosoph} \newcommand{\zieglerarzt}{Ziegler, Kurt, Arzt in Freiburg, Direktor der medizinischen Poliklinik} %27.tex %Parak.: Prof. Dr. Kurt Ziegler, Direktor der medizinischen Poliklinik und Dr. Hugo Fickler, nur Praxis, nicht an der Klinik (lt. Einwohnerverzeichnis für Freiburg 1926) In der Maue-Korrespondenz findet sich auch eine kurze Notiz von Prof. Ziegler an Carnap, dass er nicht der behandelnde Arzt von „Frau Prof. Gramm“ ist. https://books.google.at/books?id=deNzFnNKSA8C&pg=PA192&lpg=PA192&dq=Ziegler+Arzt+in+Freiburg&source=bl&ots=Iui52c1ca6&sig=sxfBMZrzgEARxNSsXYRELJuuLjY&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiswebI3ZjQAhUBvhQKHWeMCb4Q6AEINDAD#v=onepage&q=Ziegler%20Arzt%20in%20Freiburg&f=false \newcommand{\ziehen}{Ziehen, Georg Theodor, 1862-1950, deutscher Neurologe, Psychiater, Psychologe und Philosoph} \newcommand{\zierath}{Zierath, Willy?, 1890-1938?, deutscher Maler?} \newcommand{\zilius}{Zilius?, ?} %6.tex Professor? für Aerodynamik in Uppsala? \newcommand{\zille}{Zille, Heinrich Rudolf, 1858-1929, deutscher Grafiker, Maler und Fotograf} \newcommand{\zilsel}{Zilsel, Edgar, 1891-1944, österreichischer Philosoph und Soziologe} \newcommand{\zilselfrau}{Zilsel, ?: Frau von Edgar Zilsel?} \newcommand{\zimmermann}{Zimmermann, ?} %10.tex Soldat \newcommand{\zimmernachbar}{Zimmernachbar von Carnap im Herbst 1911 in Freiburg, Student} %2a.tex \newcommand{\zabierski}{Zabierski, ?, Bursche von Leutnant Carnap 1916 in Thillot?} %13.tex Soldat? \newcommand{\zauberkuenstler}{Zauberkünstler} %? Mexiko \newcommand{\rjzocher}{Zocher, Rudolf, 1887-1976, deutscher Philosoph} %Parak.: war 1921 von Heinrich Rickert in Heidelberg mit einer Arbeit über Wilhelm Schuppes Logik promoviert worden. Nach weiteren Studienjahren bei Bruno Bauch in Jena und bei Paul Hensel in Erlangen habilitierte er sich 1925 in Erlangen \newcommand{\zoth}{Zoth, Oskar, 1864-1933, österreichischer Physiologe} \newcommand{\zsigmondy}{Zsigmondy, Emil, 1861-1885, österreichischer Arzt und Bergsteiger} \newcommand{\zweigstefan}{Zweig, Stefan, 1881-1942, österreichischer Schriftsteller} \newcommand{\zwetzrudolf}{Zwetz, Rudolf, 1891-1974} \newcommand{\zwicklein}{Zwicklein, Oberst?} %16.tex %\newcommand{\}{} %\newcommand{\}{} %\newcommand{\}{} %\newcommand{\}{} %\newcommand{\}{}