valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
Lieber Neurath:
Besten Dank für Luftpostbrief vom 5. April an die Herausgeber des „Journal“ und den ausführlichen Luftbrief vom 10. April mit Vertrag, welche ich zusammen am 17. April erhielt, und ferner Dein Kabel vom 24. April.
Deinem Wunsche entsprechend verschiebe ich einstweilen die geplanten Besprechungen mit der Press wegen der Übernahme der Library und des Journal. Da ich aus Deinem Brief ersehe, daß jetzt mit der Veröffentlichung des Kongreßberichtes begonnen wird, und die Kongreßbeiträge in der dortigen Druckerei gesetzt worden sind, so wird es praktisch wohl kaum möglich sein, eine Übertragung des Journal hieher vorzunehmen, bevor der ganze Kongreßbericht erschienen ist und auch der Rest von Band IX. Ich glaube aber, für Band X müssen wir eine Übertragung doch ernstlich in Erwägung ziehen. Aber da dieser Band erst im Laufe des nächsten Jahres zu erscheinen beginnt, so ist diese Frage nicht so eilig.
Anders scheint es mir mit der Library zu stehen. Hier, glaube ich, sollten wir eine sofortige Übertragung erwägen und keine neuen Bücher mehr drüben zum Druck geben. Jedenfalls möchte ich meine eigenen Mse. (Semantik I und II) nicht nach Europa schicken. Erstens scheint mir das Risiko zu groß, daß ein Transport verloren geht, und zweitens möchte ich nicht, daß diese außerordentlich großen Verzögerungen eintreten, wie sie beim Journal, beim Gomperz-Buch und anscheinend auch beim Mises-Buch eingetreten sind. Ich denke mir, daß es am besten ist, wenn ich mit der Press Verhandlungen in dem Sinne aufnehme, ob sie bereit sind, meine Semantik-Monographien zu veröffentlichen. Wenn dann, wie ich vermute, im Laufe der nächsten Monate eine Übertragung der Library von Stockum auf die Press erwogen werden wird und wenn diese Verhandlungen zum glücklichen Abschluß führen, so könnten die Semantik-Hefte wieder als Teile der Library erscheinen. Ich selbst würde es bedauern, wenn meine Hefte nicht der Library angehören würden, und so hoffe ich, daß die soeben angedeutete Entwicklung der Dinge vor sich gehen wird. In jedem Falle aber werde ich keine entscheidenden Schritte unternehmen, bevor ich Deinen Brief habe, den Du im Kabel ankündigst. Ich nehme an, daß Du uns in diesem Briefe genauer erklären wirst, wie Du die gegenwärtige Lage drüben ansiehst und was Du über die Zukunft des Journal und besonders der Library denkst.
Ich bin Dir sehr dankbar für alle Mühe, die Du für meine Semantik-Hefte in Verhandlungen mit Stockum aufgewendet hast. Ich hoffe, Du wirst verstehen, daß ich unter den gegenwärtigen Umständen den Plan, sie in Europa erscheinen zu lassen, aufgeben muß.
Ich habe mir jetzt von Mr. Hemens, der an Stelle von Bean Manager der Press ist, die Schwierigkeit mit dem Journal erklären lassen. Er meint, daß die Schuld an der Verzögerung nicht an den schwierigen Transportverhältnissen gelegen hat, sondern allein an Stockum.
Hemen sagte mir, daß Stockum, wenn er nicht glaubt, daß die von der Press verlangten Angaben wirklich erforderlich sind, sich beim dortigen amerikanischen Konsul Auskunft über die Zollvorschriften geben lassen kann. Er sagt, die Press findet es hier völlig unverständlich, daß eine Firma von der Bedeutung von Stockum eine so dringende Angelegenheit durch viele Monate hindurch trotz aller Mahnungen so lässig behandelt.
Deinen Brief vom 5. April verstehe ich dahin, daß Stockum die Zeitschriftenhefte an die Herausgeber einzeln verschickt hat, d. h. nicht durch die Press. Ich habe aber bisher Heft 4 nicht bekommen und ich glaube, Morris auch nicht.
Wieviel von Band IX wird nach dem Kongreßbericht noch übrig sein und wieviel Mse. sind schon angenommen? Mit anderen Worten: wenn ich jetzt ein neues Ms. annehme, wann ungefähr wird es erscheinen können? Gomperz hat mir ein Ms. zugeschickt, aber ich habe ihm geraten, es zunächst einmal bei Philosophy of Science zu versuchen.
Kopie dieses Briefes geht an Morris.
Wir verfolgen mit Spannung die Ereignisse in Skandinavien. Hat das keinen Einfluß auf Eure persönlichen Pläne?
Mit herzlichen Grüßen‚
Dein
Rudolf Carnap
Brief, msl., 2 Seiten, ON 220; Briefkopf: gestempelt Rudolf Carnap\,/\,Faculty Exchange\,/\,University of Chicago\,/\,Chicago, Ill., msl. 29. April 1940; ohne Signatur.