\brief{Rudolf Carnap an Otto Neurath, 12. Februar 1940\labelcn{1940-02-12-Carnap-an-Neurath}}{Februar 1940} \anrede{Lieber Neurath:} \haupttext{ Deinen Brief vom 15. Januar habe ich bekommen, ferner die beiden Kabel vom 6.\fnE{Gemeint ist das Telegramm vom 5. Februar.} und 7. Februar. Besten Dank für Abschluß des Kontraktes mit Stockum. Ich hoffe, dann das Nähere brieflich zu hören. Für Reach bemühe ich mich um einen Affidavitgeber, das wird aber jetzt immer schwieriger. Ist Dein Kabel so zu verstehen, daß, wenn er ein Affidavit bekommt, er auch sofort ein Visum des Amerikanischen Konsulates bekommen kann? Oder nur so, daß, wenn er das Visum hat, er sofort Ausreiseerlaubnis bekommt. In Deutschland dauert es ja außerordentlich lange, bis man ein Visum bekommt. Ist das in Prag jetzt anders? Vor Kriegsausbruch hätte Reach wahrscheinlich verhältnismäßig leicht nach England kommen können. Kienzel, ein früherer Student von mir aus Prag, schrieb mir vorigen Sommer aus England, daß er, bevor er aus Prag flüchtete, Reach aufgesucht und ihm dringend zugeredet habe, auch Prag möglichst schnell zu verlassen; aber Reach habe gemeint, damit habe es noch keine Eile. Die Hauptfrage des Affidavitgebers ist natürlich immer, was der Betreffende in Amerika tun wird und ob ersterer für den Unterhalt des Betreffenden wird aufkommen müssen. Diese Fragen sind natürlich in diesem Falle nicht ganz leicht zu beantworten. Ich will aber versuchen, was ich erreichen kann. Zum \uline{Rundbrief}: Ich hatte nicht gemeint, daß Du augenblicklich Nachricht jeder von uns einiges von einigen Leuten weiß, daß aber diese Nachrichten sich nur sehr langsam und unvollständig weiter verbreiten, sodaß keiner alles über alle weiß, die ihn interessieren. So habe ich z.\,B. zufällig durch Tarski spärliche Nachrichten über einige Polen erfahren; ferner durch Hempel über einige andere Leute. Ebenso erfährst Du gelegentlich von uns einiges über die Freunde und Bekannten in Amerika. Der Zweck des Rundbriefes soll sein, alles allgemeiner Interessierende über die weiteren Kreisen bekannten Leuten unserer Bewegung diesen Kreisen bekanntzugeben. Auch über solche, die schon längst irgendwo angesiedelt sind. Mitzuteilen wäre etwa: Änderungen von Wohnort, Adresse, Anstellung, Vortragsreisen, Publikationen, wissenschaftliche Arbeiten, die in Vorbereitung sind; auch persönliches Schicksal. Eine versuchsweise Liste \neueseite{} derer, die als Objekt in Betracht kommen, lege ich bei. Die Eingeklammerten sind eventuell in zweiter Linie zu berücksichtigen. Als Leser kommen dieselben in Betracht, ferner aber noch sehr viele andere, die an diesen Leuten Interesse nehmen. Vier- oder sechsmal jährlich einige vervielfältigte Seiten würden genügen. Wieviel würde das pro Leser kosten, sagen wir bei 100 oder 150 Beziehern? Du müßtest alle „Objekte“ periodisch auffordern, das über sich zu berichten. Oder ein Agent in jedem Lande müßte das tun. Es wäre mir sehr lieb, wenn Du der IALA doch einen Kongreßbericht als Geschenk schicken könntest in Erwiderung für das Buch, das sie mir geschickt haben. } Herzliche Grüße, \grussformel{Dein\\R. Carnap} \briefanhang{\uline{an Neurath.} \uline{Personen für Rundbrief.} \medskip \begin{tabularx}{\textwidth}{rl} & \uline{USA}. Brunswik, Bühler, Carnap, Feigl, Frank, Gomperz,\\ & Heider, Helmer, Hempel, Paul Hertz, Kallen, Felix Kaufmann,\\ & Köhler, Korsch, Lazarsfeld, Lewin, Menger, Mises, Morris,\\ & Nagel, Oppenheim, Quine, Reichenbach, Russell, Tarski, Wertheimer,\\ & Wundheiler, Zilsel.\\ & (Benjamin, Gust. Bergmann, Bloomfield, Bridgman, Morris Cohen,\\ & Henderson, Hook, Hull, Huntingon, Irving, Kaempffert, Lenzen,\\ 28 & Malisoff, Morgenstern, Santillana, Sarton, Schapiro, Tolman, Wirth)\\ & \uline{Europa} (außer Deutschl[an]d.; und andere Erdteile): Ajdukiewicz, Aster,\\ & Ayer, Bernays, Black, Boll, Cassirer, Chwistek, Dürr, Enriques,\\ & Jos. Frank, Fraenkel, Freundlich, Grelling, Jørgensen, Kaila, Kelsen,\\ & Kotarbiński, V. Kraft, Lindenbaum u. Frau (Hosiasson), Łukasiewicz,\\ & Lutman, Mehlberg, Næss, Neurath, Petzäll, Popper, Rand, Rougier,\\ & Saarnio, Stebbing, Strauss, Vouillemin, Waismann, Walter,\\ & Wittgenstein, Woodger.\\ 38 & (Bohr, Heyting, Ichheiser, Jacobsson, Kuratowski, Mannoury,\\ & Mostowski, Natkin, Poznański)\\ 6 & \uline{Deutschland}: Gödel, Herzberg, Juhos, Neider, Reach, Scholz.\\ & (Bachmann, Behmann, Bertalanffy, Gentzen, Max Hartmann,\\ & Heisenberg, Mainx, Meiner)\\ &\\ 72 & (ohne die Eingeklammerten)\\ \end{tabularx} } \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/847060}{ON 222 (Dsl. ebenfalls ON 222)}; Briefkopf: gedr. \original{Rudolf Carnap\,/\,Department of Philosophy\,/\,University of Chicago} und \original{Chicago, Illinois}, msl. ergänzt durch \original{12.~Februar 1940}.\\ Beilage: msl., 1 Seite (zwei Exemplare); oben hsl. \original{by 13.II.40}. Möglicherweise gehört diese Beilage auch zum Folgebrief.}