\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 21.~Juli 1939]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 21. Juli 1939}{Juli 1939} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Die Sache Reach\IN{\reach} ist insofern sehr ernst, als man nicht weiß, ob man ihn, wenn man lange zuwartet, noch herausbringt. Nun schrieb mir Prof. Mace\IN{\mace} (Bedford College), daß er viel leichter etwas erreichen könnte, wenn \uline{Aussicht bestünde}, daß Reach\IN{\reach} in ein oder zwei Jahren etwas in den USA bekommen werde. Es wäre von großem Wert, wenn Du Mace\IN{\mace} irgendwie wenigstens schreiben könntest, daß Ihr Euch um Reachs\IN{\reach} Kommen nach den USA bemühen wollt und daß immerhin die Chance bestünde \ldots\ etc., wenn Du wirklich meinst, daß Sie besteht. Sie sind offenbar schon bereit, ihn bis zu zwei Jahre zu übernehmen. Ich möchte ihm gern helfen. Er hat jetzt etwas in der ANALYSIS veröffentlicht\fnEE{Reach, ,,What is a Language?\grqq} und arbeitet an mehreren Sachen. Tu irgend was in dieser Richtung. Die Gesamtlage sieht sehr trist aus, scheußlich einfach. Und alles, was geschieht, ist nur greulich, die Pogroms und was damit zusammenhängt und die ganze Kriegführerei in China usw. Alle Interessen sich gegenseitig kreuzend usw. Mehrmals, so daß verschiedenste Kombinationen noch immer möglich sind. Erst knapp bevor es losgeht, weiß jedes Volk, wen es nun eigentlich auf eine gewisse Zeit zu hassen und zu töten habe. Alles so durchsichtig äußerlich und gemacht. Wir arbeiten wie immer ziemlich viel. Jetzt ist eine Ausstellung, in drei Kopien gleichzeitig gezeigt,\fnEE{Die Ausstellung \textit{Het rollende Rad} (\textit{Das rollende Rad}) wurde parallel in Amsterdam, Den Haag und Rotterdam von Ende Juni bis Anfang August 1939 gezeigt. Dabei handelt es sich sozusagen um das Folgeprojekt der oben erwähnten Rembrandt-Ausstellung; siehe Anm.~\refcn{1938-09-10-Neurath-an-Carnap-Rembrandt} bzw. Sandner, \textit{Otto Neurath}, 240.} vorüber, offenbarer Erfolg, in ca. 12 Tagen zusammen ungefähr 50.000 Besucher, das ist hier viel. Mein Buch\fnEE{Neurath, \textit{Modern Man in the Making}.} im Druck -- sieht herrlich aus. Viel zu lesen, Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Probleme in der letzten Zeit usw. Ich hoffe, bald von Euch Entwurf des Prospektus unter Berücksichtigung meiner Anmerkungen zu bekommen. Habe jetzt wieder mal Josef Frank\IN{\frankjosef} gesehen -- wie immer witzig und kritisch --, gute Grüße an Dich und Ina\IN{\ina}, auch von MR,\IN{\reidemeistermarie} } \grussformel{wie immer Dein\\ON}%\Apagebreak \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/846521}{RC 102-53-10 (Dsl. ON 222)}; Briefkopf: gedr. \original{International Institute for the Unity of Science} mit näheren Angaben, msl. \original{21.~Juli 1939}.}