\brief{Rudolf Carnap an Otto Neurath und Charles W. Morris, 3. Juli 1939}{Juli 1939} \blockade{Ist das wirklich ein Brief?} \uline{Carnap, Bemerkungen zu Morris „Methods of Science“} (Entwurf für Encycl. III -- VIII). \haupttext{ Im Ganzen einverstanden, habe kaum etwas zu bemerken, da schon früheren Text mit Morris besprochen. Term „Method“. Für Neurath möchte ich bemerken, daß wir nach langer, eingehender Überlegung zu dem Ergebnis gekommen sind, daß dies doch der beste Ausdruck ist. „Procedures“ ist im Text gut, würde aber im Titel mißverstanden, als bezöge sich das Werk nur oder hauptsächlich auf praktische, manuelle Verfahren. Wir haben das Wort „Methodologie“ für alle Titel von Serie, Bänden und Monogr. aufgegeben (obwohl ich Neuraths Bedenken nicht teile, und dies Wort noch als das relativ beste ansehe); nun hoffen wir, daß Neurath seine Gefühle gegen das Wort „Methode“ aufgibt, sodaß wir zu einer Kompromißlösung kommen. Ich möchte bemerken, daß das Wort „method“ in USA von der Mehrzahl der Wissenschaftler nicht als philosophisch belastet empfunden, sondern als wissenschaftl. Wort angenommen wird. Das ganze Advisory Comm. ist zweimal aufgeführt, S. 3 u. 8; einmal genügt wohl. S. 5, Zeile 11, anstatt „special advisory comm\editor{ittee}“ besser „sp\editor{ecial} editorial comm\editor{ittee}“, wie S. 8, Zeile 9. } \ebericht{Brief bzw. Beilage, Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/847023}{ON 222}; oben hsl. \original{Neurath} ergänzt, msl. datiert \original{3. Juli 1939.}}