\brief[Neurath an Carnap, Den Haag, 14.~April 1939]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 14. April 1939}{April 1939} \anrede{Lieber Carnap,} \haupttext{eben kommt sehr besorgter Brief von Kallen\IN{\kallen}. Das Emergency Committee braucht zur Flüssigmachung der Gelder sehr lange. Da kann Franks\IN{\frankphilipp} Visum schon abgelaufen sein. Er schreibt mir, Frank\IN{\frankphilipp} habe eine Woche verstreichen lassen, ehe er sich mit ihm in Verbindung setzte. Ich verstehe das nicht, weil ich, besorgt gemacht durch die Weltlage und denkend an Schwierigkeiten, die bei Geld immer auftreten könne, an Dich telephonierte, Frank\IN{\frankphilipp} zu drängen, daß er mit Kallen\IN{\kallen} in Kontakt tritt. Ich nehme an, daß Du es ihm gleich gesagt hast. Leider hat mir Frank\IN{\frankphilipp} keine Zeile geschrieben. Auch von keinem von Euch kam eine Mitteilung, was aus einer glücklich beschafften Professur geworden sei. Daß das verschlampt würde, hatte ich nicht angenommen. Kallen\IN{\kallen} drängt auf die Geldbeschaffung, um die Bewilligung auszunutzen, daß Frank\IN{\frankphilipp} nun lesen kann. Er drängt, sich mit Miss Razovsky\IN{\razovsky} in Verbindung zu setzen. Sie ist verständig und nett. Hätte ich gewußt, daß Frank\IN{\frankphilipp} sich so passiv verhalten werde, so hätte ich vom Schiff aus noch einiges veranlaßt. Treibt denn nicht Hanja\IN{\frankphilippfrau}, daß so etwas in Ordnung kommt? Und wie steht Ihr alle dazu? Aber was tun? Ohne Schwierigkeit läßt sich folgendes machen (deshalb mein Telegramm). Du stellst persönlich die Mittel zur Verfügung, die Freunde aufbringen können. \uline{Frank\IN{\frankphilipp} kann all das zurückzahlen, da er ja die reichlichen Knopf-Vor"-schüsse zur Verfügung hat},\fnEE{Frank, \textit{Einstein}, ist im Verlag Alfred A. Knopf erschienen, der dafür Vorschüsse bezahlt hat.} die das alles decken. Ich hoffe, daß das auf mein Kabel hin geschehen ist, wenn Ihr nicht einen anderen Ausweg schon gefunden habt. Der Wortlaut liegt bei. Ich habe nur Dir telegraphiert, weil ich annehme, daß das ausreicht. Wäre Frank\IN{\frankphilipp} ohne Geld, würde ich sehen, wo man eins für ihn bekommt. Aber ob er von dem Geld via Vorlesung lebt oder direkt von Knopf, kann doch keinen Unterschied ausmachen, so scheint mir. In Eile. Hab für meinen Sohn vieles vorzukehren. Mit Strauss\IN{\straussmartin} beziehungsweise seiner Frau gabs Einreiseschwierigkeiten.\fnEE{Martin Strauss wurde ab 1933 mehrfach inhaftiert; 1935 emigrierte er nach Kopenhagen und gelangte schließlich über Prag und eben Den Haag 1939 nach England, 1952 kehrte er nach Berlin zurück; vgl. Hoffmann 2013.} Sie kann jetzt 14 Tage hier bleiben, er noch etwa 3 Wochen, eingeladen vom Institut und für Visual Education Beratung, Abschnitt Physik VISUAL THESAURUS. Aber das Permit aus England, um das sich Stebbing\IN{\stebbing} bemüht, ist noch nicht da. \neueseite Ein Telegramm aus USA, daß für HERBST ein Fellowship bereit ist, würde alles ungemein erleichtern,\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{gewiß gewiß}}.} weil die Engländer ihm nur zeitweiliges Fellowship geben wollen und die Frage ist, wohin er dann gondelt. Bitte kümmere Dich darum. Ich habe an Feigl\IN{\feigl} gekabelt, was mit dem Ansuchen von Strauss\IN{\straussmartin} ist, das schließlich an das philosophische Department geleitet worden war nach Brief der Universität. Ob es akzeptiert wurde. Lakonische Antwort war ,,Leider nicht``. Rose Rand\IN{\rand} soll bald nach England gehen. Es scheint knapp vor der letzten Entscheidung zu stehen. Dann muß noch REACH\IN{\reach} herausgebracht werden.\fnEE{Alle Versuche Reachs, vor den Nationalsozialisten zu fliehen, scheiterten. Er wurde 1941 deportiert und ermordet. Siehe \href{https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/142635-karel-reach/}{holocaust.cz}.} Dann ist unseres Wissens alles draußen, was mit dem Wiener Kreis in Verbindung stand und wegwill. Unser Freund Heinz\IN{\neider}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Neider}}.} hat den ihn sehr bedrückenden Entschluß gefaßt zu bleiben, ebenso Viktor\IN{\kraftvictor}\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Kraft}}.}.\fnEE{Wohl aus Gründen der Sicherheit werden hier Heinrich (Heinz) Neider und Viktor Kraft nur mit Vornamen genannt.} Grelling\IN{\grelling} ist ja vorläufig gesichert.\fnEE{\labelcn{1939-04-14-Neurath-an-Carnap-Grelling-Schicksal}Der 1933 zwangspensionierte Grelling ging 1937 nach Brüssel, nach der Invasion der nationalsozialitischen Truppen in Belgien wurde er nach Frankreich abgeschoben und dort interniert. Versuche, unter anderem von Neurath, Hempel und Oppenheim, ihm ein Visum für die USA zu verschaffen, scheiterten. Grelling und seine Frau wurden im September 1942 nach Auschwitz deportiert und höchstwahrscheinlich noch am Tag ihrer Ankunft ermordet; vgl. Peckhaus, ,,Kurt Grelling und der Logische Empirismus``.} Er wird schon weiter kommen. Ich habe mit Courant\IN{\courant} seinetwegen gesprochen, der wohl für Vorträge sorgen will. Das könnte seine Reise im Herbst erleichtern. Allen Guten alles Gute, eine grausliche Welt, in der sogar der phlegmatische Frank\IN{\frankphilipp} gezwungen sein kann, sich manchmal in Bewegung zu setzen. Ich war so froh gewesen, als durch einen Zufall ich Kallen\IN{\kallen} und zugleich Johnson\IN{\johnsonalvin} erwischte, der mir gegenüber immer sehr entgegenkommend war (er ist im Komitee unserer Visual Education Foundation), und sie trotz aller Bedenken den Beschluß faßten, Frank\IN{\frankphilipp} sofort zu nehmen. Na hoffen wir, daß es gut ausgeht. Die äußeren Ereignisse kennt Ihr ja aus dem Radio und der Presse. Es gibt so viele mögliche Hypothesen. Eine ist die von VIGILANTES in ,,Between two wars``. Penguin\fnA{\original{Penguine}} Book. Währenddessen sind zwei Büchlein von uns erschienen, eins über Tuberkulose, mit netten Bildern, zusammen mit der Nat\ekl{ional} Tub\ekl{erculosis} Ass\ekl{ocation} NEW YORK bearbeitet, dann eins von mir und Dr. Kleinschmidt\IN{\kleinschmidt} HEALTH EDUCATION BY ISOTYPE,\fnEE{National Tuberculosis Association, \textit{Tuberculosis: Basic Facts in Picture Language}; Neurath/Kleinschmidt, \textit{Health Education by Isotype}.} herausgegeben durch die AMERICAN PUBLIC HEALTH ASSOCIATION. An ,,Modern Man in the Making`` legen wir die letzte Hand -- einige Korrekturen, um die letzten Ereignisse zu berücksichtigen und die nächsten vorauszuahnen \ldots } Herzliche Grüße an Dich und Ina\IN{\ina} \grussformel{Dein\\ON} \briefanhang{\textkritikl Grüße von MR\IN{\reidemeistermarie}\textkritikr\fnAmark}\fnAtext{Hsl. Einschub.} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846564}{RC 102-53-29 (Dsl. ON 222)}; Briefkopf: gedr. \original{International Institute for the Unity of Science} mit näheren Angaben, msl. \original{Beilage, (Telegrammabschrift)\,/\,In USA Airmail} und \original{14.~April 1939}.}