\brief[Neurath an Carnap, Bord der \glqq Aquitania\grqq, 16.~Februar 1939]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 16. Februar 1939}{Februar 1939} \anrede{Lieber Carnap,} \haupttext{ sei wieder, bitte, so lieb und nimm mir ein Zimmer. Möglichst in Eurer Nähe. Es wäre schön, wenn die Time Table so fabriziert würde, daß ich eine erhebliche Zeitmenge mit Dir und Ina\IN{\ina} verbringen könnte. Über so vieles ist zu reden und mit dem Briefschreiben läßt sich doch nur ein mäßiger Kontakt aufrechterhalten. Die Überfahrt war ein wohltuender Urlaub. Die letzten Monate war sehr viel zu tun. Persönliches (Sohn etc.), Wissenschaft, Büro -- vielerlei ist erfreulich -- so bedrückend der Weltlauf bleibt. Es zeigt sich, daß es doch eine Menge wahrhaft netter Menschen gibt. Ich traf Zilsel\IN{\zilsel}. Er war gerade sehr bedrückt, weil es seiner Frau nicht gut ging, aber nun wird sie -- nach einem letzten Telephonaufruf zu urteilen -- doch mit ihm fahren.\fnEE{Vgl. Paul Zilsel, ,,Über Edgar Zilsel``.} Es sollte am 23.\,II. sein. Ich habe den Eindruck, daß es sehr gut wäre, wenn man eine nette ,,hospitality`` für ihn fände, wo er ein paar Wochen friedlich leben kann. Erst Wien, dann der jetzige Druck. Weißt Du da keinen Rat? Meine näheren Freunde sind, soweit ich orientiert bin, alle mit Verwandten und Bekannten, die hinüberkommen, überbeschäftigt, und ich selbst werde wohl eine übervolle Time Table vorfinden, denn unsere Sekretärin \neueseite{}\zzz behandelt mich in dieser Richtung ganz amerikanisch. Wenn Du gar nichts weißt, würde ich mich umzusehen versuchen. Bitte schreib mir \noindent c/o Miss Helen B. Russell\IN{\russellhelenb} (Russell Sage Foundation)\\130 East, 22\textsuperscript{nd} Street, New York City. Falls Du was findest, kabel es Zilsel\IN{\zilsel} womöglich, es würde ihn sehr beruhigen. Leider schrieb er mir aus London nicht (gerade in Hinblick auf die schwierige Situation) und war da recht isoliert. Ich hätte ihn mit allerlei Freunden zusammenbringen können. Als ich Stebbing\IN{\stebbing} von der Schwierigkeit erzählte, daß eventuell seine Frau jetzt noch nicht mitkönne, war sie sofort persönlich bereit, sich von Zeit zu Zeit nach ihr umzusehn. Sie hat mit all den Hilfsaktion\ekl{en} engsten Kontakt usw. Ich möchte gern Zilsel\IN{\zilsel} ersparen, daß er ganz ,,verloren`` ankommt. Er ist tief gerührt über Dein freundschaftliches Entgegenkommen. Deshalb belaste ich Dich mit diesem Problem. Aber was tun? } Mit guten Grüßen an Dich und Ina\IN{\ina}%\Apagebreak \grussformel{Dein\doned{\\\editor{Otto Neurath}}} \noindent\includegraphicscn[width=9cm]{Grafiken/Elefant-12.png}{} \grafik{Platzhalter Grafik: Elephant} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846583}{RC 102-53-38}; Briefkopf: gedr. \original{Cunard White Star\,/\,RMS ,,Aquitania``}, msl. \original{16.\,II.\,39}; statt schriftlicher Signatur Zeichnung eines Elefanten.}