\brief{Otto Neurath an das Organisationskomitee der Kongresse, 26.~Juli 1938}{Juli 1938} \anrede{AN DAS ORGANISATIONSKOMITEE DER KONGRESSE} \anrede{CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH, ROUGIER,\\ REICHENBACH, STEBBING} \anrede{Letztes Schreiben vom 13. Juni 1938 (von jetzt ab laufen die Zeitschriften-Mitteilungen gesondert, römische Ziffern).} \haupttext{ \begin{enumerate} \setcounter{enumi}{32} \item Während des Kongresses in CAMBRIDGE fand eine Sitzung des INTERNATIONALEN KOMITEES statt, die folgenden Beschlüsse des Kongresses wurden auf seinen Antrag hin gefaßt, beziehungsweise auf die des Organisationskomitees hin. \item 1939 findet laut Beschluß Kongreß in USA statt (Cambridge, Mass.). Mit Durchführung Morris, Neurath betraut. \item 1940 findet laut Beschluß Kongreß in Oslo statt. Mit Durchführung Næss, Neurath betraut (die aus Warschau erwartete offizielle Einladung war bis 19.~Juli nicht eingetroffen). Næss bezog sich bei seiner Mitteilung auf ein Schreiben der Universität, das zu den Akten genommen wurde. \item In Aussicht genommen: 1941 in Holland vor dem int\editor{ernationalen} Philosophenkongreß und 1942 in Warschau, wenn offizielle Einladung erfolgt. \item Antrag FRECHET-MANNOURY, daß Esperanto zur Kongreßsprache erklärt werde und Kongreßmitteilungen in Esperanto ausgegeben werden, wurde dem Organisationskomitee im Sinne der Kongreßgepflogenheiten zu weiterer Behandlung überwiesen. Der Antrag wird vervielfältigt dem Organisationskomitee zugehen. \item Es wurde zur Kenntnis genommen, daß CARNAP den Vorsitz im Komitee zur Vereinheitlichung der Symbolik niederlegte, und JØRGENSEN mit dem Vorsitz betraut. Die Sekretariatsgeschäfte führt das Int\editor{ernational} Institute for the Unity of Science wie bisher weiter, das einerseits mit Münster\,i.\,W. usw., andererseits mit USA den Kontakt aufrecht erhält, wo Material gesammelt werden soll. \item Zusammensetzung aller Komitees wurde genehmigt, ebenso Durchführung aller Angelegenheiten betreffend die Kongresse. \item Dem Kongreß lag vor \begin{tabularx}{\textwidth}{lX} a. & Heft 1 und 2 der Enzyklopädie\\ b. & Heft 6 und 7 der Sammlung Einheitswissenschaft\\ c. & Heft 2 der ERKENNTNIS (van Stockum \& Zoon)\\ d. & Einführungsartikel UNITY OF SCIENCE FORUM (Abteilung in der holländischen Zeitschrift SYNTHESE)\\ e. & Schriften von PIUS SERVIEN (darunter LE LANGAGE DES SCIENCES, Hermann \& Cie.)\\ \end{tabularx} \item Die Referate, die rechtzeitig eingelaufen waren, wurden vom International Institute for the Unity of Science der Druckerei der ERKENNTNIS übergeben und die Sonderabzüge konnten den Kongreßmitgliedern überreicht werden. Diese Referate bilden zusammen Heft 3 der ERKENNTNIS (JOURNAL OF UNIFIED SCIENCE). Die weiteren Referate und Ergänzungen werden Heft 4 (vielleicht auch Heft 5) bilden. Sie gehen ebenfalls den Kongreßmitgliedern zu. \end{enumerate} } \grussformel{OTTO NEURATH} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, ON 330/O.3; Briefkopf: msl. \original{Neurath}, Briefende: msl. \original{26.~Juli 1938}; Signatur msl.}