\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap, 30. Mai 1938}{Mai 1938} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{ Sei so gut und schick sicher die Bemerkungen zum Beitrag ZILSEL weiter. Vielleicht fügst Du bei, was Du und Morris für nützlich finden. Ich weiß noch nicht, was SANTILLANA mit ROUGIER besprochen hat. Der Beitrag Zilsel geht an SANTILLANA. Ich habe schon allerlei eingemahnt. Ich würde sehr wünschen, daß Du Beispiele bringst, die andeuten,\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{(\uline{mein Heft!})}}.} was Kalkül für die Wissenschaften bedeutet. Ich habe jetzt Heft 2 von MORRIS nochmals gelesen. Ich finde -- wie schon anfangs --, daß es etwas wenig zeigt, was die Betrachtungen für die Wissenschaften bedeuten können. Aber das wird sich ja alles mit den weiteren Auflagen entwickeln. Es ist doch so, daß wir vor einem gemischten wissenschaftlichen Publikum sprechen, sozusagen immer zum Nicht-Kollegen. Anbei Bemerkungen von D. van Dantzig. Er entschuldigte sich, daß er nur flüchtig alles hingeworfen habe. Unter SIGNIFIK scheinen die Holländer -- so viel ich sehe -- ungefähr so etwas wie PRAGMATIK zu verstehen. Es hat mich sehr interessiert zu sehen, wie sehr MANNOURY die Ausführungen von WAISMANN als ihm verwandt ansah. Bei beiden ist die Idee lebendig, eine Ausdrucksweise zu finden, die es ermöglicht, Metaphysiker und Nichtmetaphysiker in gemeinsamem Gespräch zu vereinigen. Ich glaube, daß das praktisch wenig Erfolg hat. Ich glaube, daß wir durch tatsächliches Formulieren mit weitgehender Toleranz weiterkommen, indem wir eben Freunde gewinnen, die mit uns zusammen sich auszusprechen bereit sind. WAISMANN ist so klug -- schade, daß er in CAMBRIDGE ständig mit Philosophen beisammen ist, fast gar nicht mit Physikern, Mathematikern, Biologen usw. So entwickelt er eine Ausdrucksweise, die darauf abzielt, sich Philosophen verständlich zu machen. Mit Wittg\editor{enstein} ist er ganz auseinander. Gute Grüße} \grussformel{Dein\\O. N.} \briefanhang{Dr. D. van Dantzig, Lektor der Mathematik, Den Haag Wassenaar, Hoogeweg 23 } \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/846661}{RC 102-54-23 (Dsl. ON 221)}; Briefkopf: gedr. \original{International Institute for the Unity of Science} mit näheren Angaben, msl. \original{30.V.38}.}