\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap und Charles W. Morris, 3. Mai 1938}{Mai 1938} \anrede{Lieber Carnap\\Lieber Morris} \haupttext{ Zunächst eine mir unverständliche Sache. Von Andrade kam ein erster Teil seiner Arbeit, ein zweiter war angekündigt, bald darauf kam folgender Brief: Dear Sir, I regret very much that I am compelled to withdraw my promise to contribute to the first two volumes of the International Encyclopedia of Unified Science. The decision is due chiefly to the demands made upon my time by a task which my connections with the Carnegie Institution of Washington oblige me to undertake for a period of two years beginning next month. Yours very truly. Nach Eurem Brief nahm ich an, daß nun alles glatt gehen werde. Andrade hat ja schon einmal sich zurückziehen wollen. Damals habt Ihr die Verbindung Andrade-Bloomfield hergestellt und es schien alles gut. Was ist los? Bitte bemüht Euch darum, daß Andrade bleibt. Eventuell soll er seinen Teil kürzer fassen, als er geplant hatte. Ich nehme an, daß Ihr ein Exemplar seines Entwurfs habt, so daß das zweite Exemplar, das ich habe, für andere Mitarbeiter frei bleibt. Ich lege Euch im Durchschlag den Brief bei, den ich an Andrade schickte. Es wäre lieb von Euch, wenn Ihr das bald ordnen würdet. Ich muß jetzt recht viel unter Dach und Fach bringen. Die Auswirkungen der internationalen Ereignisse sind auch für uns spürbar. Es war ein Glück, daß GEROLD \& CO rasch die EINHEITSWISSENSCHAFT an STOCKUM \& ZOON übertragen konnte, jetzt erscheint alsbald Heft 6 und 7. Die Restexemplare sind schon eingetroffen und nun wird besondere Propaganda für die Sammlung durch den Verlag gemacht. Da STOCKUM \& ZOON die Enzyklopädie propagieren und jetzt unsere Sammlung EINHEITSWISSENSCHAFT herausgeben, hab ich -- da ja bisher keine Lösung für die ERKENNTNIS vorlag -- einmal angeklopft, was sie zu dem Projekt meinen. Sie haben gleich zugegriffen und HONORAR zugesagt. Den MEINER-Betrag fanden sie ungewöhnlich hoch und schlugen weniger vor -- Anteil an verkauften Exemplaren über 250. Ich habe sofort durch Dr. Hazebroek (der, wie ich Euch schrieb, sich um solche Sachen kümmert) an MEINER schreiben lassen und erwarte die Antwort. \neueseite Der Vertrag müßte vorsehen, daß CARNAP und REICHENBACH mit den anderen sechs die Zeitschrift herausgeben (für die Zeit, wo sie eventuell noch in Deutschland gedruckt wird, eventuell CARNAP und ROUGIER, falls sich Schwierigkeiten ergeben). Die drei Abteilungen sind ja in PARIS festgelegt worden. Es wäre wichtig, daß wir in CAMBRIDGE schon mitteilen können, daß alles unter Dach und Fach ist. Deshalb telegraphierte ich Euch. Es ist schön, daß Ihr so rasch bejahend geantwortet habt. Da die Verleger nur 250 Subskriptionen verlangen, um herauszugeben, ist ja alles gesichert, denn diese Ziffer wird ja erheblich überschritten werden. Falls CARNAP und REICHENBACH damit einverstanden sind, könnte man ja einen vorläufigen Kontrakt hier zeichnen und die endgiltige Zeichnung dann durch CARNAP und REICHENBACH vornehmen lassen, wie im Pariser Beschluß vorgesehen ist. Zunächst möchte der Verlag mit etwa 6 mal drei Bogen beginnen und sie billiger machen. Aber das muß man im Detail erst besprechen. Jedenfalls hätte man einen sehr angesehenen Verlag, der sich der Sache annimmt, und wir kommen um die immerhin peinliche Konkurrenz mit Malisoff herum. Es ist erfreulich, daß wir bei Malisoff eine kleine Abteilung haben, auch die Zeitschrift Synthese will uns eine geben, in der Scientia können wir ohnehin publizieren, ebenso in der Theoria. Dazu kommt die Analysis und die Revue de Synthèse. Wir können, glaube ich, ganz zufrieden sein. Ich glaube, daß die logische Abteilung auch einiges über Vereinheitlichung der Symbolik bringen könnte. Ich wäre sehr dafür, den Cambridge Kongreß vielleicht gekürzt im laufenden Jahr zu bringen. Der Fall c wird wohl angenommen werden, da wir jetzt schon drei PRO sind. Der Fall b (Vorschlag Morris, daß wir das Geld garantieren) ist doch finanziell etwas hart. Wir könnten solches Geld, wenn wirs bekommen können, für viele andere Zwecke benützen. Der Fall a betrifft Kurt G\editor{relling}, der mit Meiner sprechen wollte, um den Betrag eventuell, wenn alle zustimmen, zu zahlen, erwartend, daß man ihn bei dem Management der Zeitschrift verwenden werde (ich sagte ihm, daß Redaktionsgeschäfte kaum in Frage kommen, da ja die drei Abteilungen aufgeteilt sind und nur die Raumdisposition und dgl. und Mahnungen und dgl. in Frage kommt). Er möchte gern heraus. Nach den letzten Meldungen scheint das ja mit Geld kaum mehr möglich zu sein. Ich finde, daß angesichts der schweren Zeiten wir eigentlich gut vorwärts kommen. Die Kongresse gehen ihren guten Gang, die Enzyklopädie beginnt, die Sammlung EINHEITSWISSENSCHAFT geht weiter (was mit Schriften zur Wissenschaftlichen Weltauffassung ist, weiß ich nicht), die Zeitschrift ist gesichert -- wenn wir wollen --, die Sammlung von Morris bei Hermann entwickelt sich. Mit besten Grüßen an alle} \grussformel{Euer\\Otto Neurath} \ebericht{Brief, msl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846678}{RC 102-54-31}; Briefkopf: gedr. \original{International Institute for the Unity of Science} mit näheren Angaben, msl. \original{Carnap} und \original{3.V.38}.}