valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
An das ORGANISATIONSKOMITEE DER KONGRESSE
CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH, ROUGIER‚
REICHENBACH, STEBBING
Letztes Schreiben vom 24. November 1937
13. Juli abends informelles Beisammensein.
14. Juli Vormittag Allocutions (u. a. Cambridge usw.). Inaugural Address von STEBBING, Gedenkrede über ERNST MACH, gehalten von FRANK. Nachmittag: Niels Bohr (?), Lenzen, Frank – Physikalisches.
15. Juli Vor- und Nachmittag Scholz, Dürr, Black, Ayer, Hadamard, Mannoury, Jørgensen, Sprachlich-Logisches (Black über die Analytische Schule und den logischen Positivismus).
16. Juli Vormittag Rougier, Williams, Hempel, Schröter, Sprachlich-Logisches. Nachmittag: Brunswick, Woodger, Næss, Fragen der Behavioristik (Psychologie).
17. Juli Vormittag Saarnio, Oppenheim, van Dantzig, M. Strauss, Fragen spezieller Art (Oppenheim über Ganzheitsbegriff, van Dantzig, Raum und Zeit usw.). Nachmittag frei.
18. Juli PARALLELSITZUNGEN vorgesehen: Gomperz, Kelsen, Jørgensen, Neurath, Wirth, Zilsel, Walter, Historisches, auch Geschichte der Wissenschaften, Sozialwissenschaften. Helmer, Hermes, Strauss Logisches.
19. Juli Vormittag SUMMARIES. Schluß der Tagung.
Geplant ist Vormittag von 91⁄4 bis 121⁄2 4 Vorträge und Nachmittag 31⁄2 bis 6 3 Vorträge. Um genügend Zeit zur Aussprache zu haben, werden die Vortragenden gebeten werden, sich kurz zu fassen. Vielleicht wird man die Referate drucken können.
Wenn mehr als 250 Subskribenten sich ergeben, zahlt er pro Bogen 25 holländische Gulden (ca. 15 Dollar) Honorar an die Redaktion.
Weiter macht er Meiner einen Vorschlag, ihm für die Abonnentenliste (damit wäre auch die Weiterverwendung des Namens verbunden) eine gewisse Beteiligung zu bezahlen. Brief hierüber geht an Meiner.
Sollte MEINER ablehnen, so ist der Verlag bereit, die Zeitschrift unter neuem Titel herauszubringen, er würde einen Titel begrüßen, der Übersetzung in die Weltsprachen möglich macht.
Die ZEITSCHRIFT würde im Sinne des PARISER BESCHLUSSES erscheinen.
Da es gut wäre, die Zeitschrift noch vor dem Kongreß unter Dach und Fach zu haben, wäre rasche Entscheidung sehr erwünscht.
(TEXT des Pariser Beschlusses siehe: Rundschreiben vom 11. Aug. 37.)
OTTO NEURATH
Brief, Dsl., 2 Seiten, ON 330/O.3; Briefkopf: msl. Neurath, Briefende: msl. 30. April 1938; Signatur msl.