Otto Neurath an Rudolf Carnap, 1. April 1938 April 1938

Lieber Carnap!

Anbei Dein Text.aKsl. Galleys von meinem Beitrag in Heft 1. Bitte laß alle Hinweise auf bestimmte Hefte weg. Wozu sollen wir unsbKsl. ja. prejudizieren. Ich bin gar nicht dafür, daß ANDRADE-BLOOMFIELD No 3 bekommen usw., wir wissen noch nicht, welche Nr. BRUNSWIK wird, wenn z. B. WOODGER doch mit MAINX vereinigt werden muß usw.

Weiter. Ich glaube, dieser Artikel ist ein wenig Gesamteinleitung und soll noch nicht so ins einzelne gehn. MORRIS meint, man müßte Heft 1 vielleicht etwas kürzen.cKsl. Morris sagt: nicht nötig. Vielleicht kürzt Du etwas die Erörterungen über die Abgrenzung der Wissenschaften. Ich glaube, Du prejudizierst mehr als nötig ist.

Ebenso finde ich, daß Du etwas stark den Terminus „Psychologie“ begünstigst. Das Heft von BRUNSWIK und NÆSS heißt ja Theorie des Verhaltens (THEORY OF BEHAVIOR), wenn wir nicht doch BEHAVIORISTIK sagen, was mir das schönste scheint. Daß wir „PSYCHOLOGIE“ schreiben, kommt ja wohl kaum in Frage. Vielleicht wird man irgendwie sagen können: VERHALTEN UND LEISTUNG.

Aber es ist alles erfreulich und wohl getan.

Herzliche Grüße an Dich und Ina

Otto Neurath

Ich lege meine Korrekturen mit eventuellen Kürzungen bei. Bitte 🕮 besprich das mit Morris und Miss Alexander. Gruß

Nth

NB. Bitte nicht übersehen, daß ich die eigentlichen Korrekturen schon vorher geschickt habe!! Vienna Circle, aber Berlin Group, Muenster Group, wie es unserem Gebrauch entspricht.aHsl. Einschub.

Brief, msl., 2 Seiten, RC 102-54-40 (Dsl. ON 221); Briefkopf: gedr. International Institute for the Unity of Science mit näheren Angaben, msl. 1.IV.38.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.