\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap und Charles W. Morris, 14. März 1938}{März 1938} \anrede{Lieber Carnap\\Lieber Morris} \haupttext{ Bitte dankt \uline{Woodger}, der ja jetzt schon in Chicago ist, für seinen Brief an mich. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob sein Artikel on the formalization of scientific theories in general followed by detailed examples from biology and psychology als Heft für uns in Frage kommt. Ich habe -- und ich nehme an, daß Ihr das würdigt -- mich nicht dazu entschließen können, weder als alleinigen Inhalt eines Heftes, noch als Teil eines Heftes, im Sinn meiner früheren Meinung darüber: Wir sind eigentlich noch gar nicht zu einer communis opinio über dies bedeutsame Problemgebiet gekommen und ich möchte, daß die folgende Serie unserer Enzyklopädie durch diese Problemgruppe ihren besonderen Reiz bekommt. Gespräche und Lektüre zeigten mir -- zuletzt hatte ich Gelegenheit, mit Reidemeister (Marburg) darüber in Hinblick auf Hilberts Bemühungen zu sprechen --, daß man das Gesamtproblem Formalisierung der Theorien aufrollen muß, das umfaßt vor allem auch die Physik, wo ja diese Sache keineswegs im reinen ist. Es müßte mit Frank, Bohr, Reichenbach dieser Fragenkomplex besprochen werden, ehe wir an die Gesamtdarstellung gehen. Es ist dies eine sehr ernste Sache. Ich habe mit besonderer Freude begrüßt, daß WOODGER uns ein Bild seiner so weit gediehenen Arbeiten auf dem Gebiet der Biologie gibt, weil es sich da um eine gute Ergänzung von Mainx handelt. Ich bin nach wie vor dafür, daß Woodger uns diesen Beitrag liefert, eventuell, wenn er nicht ein ganzes Heft machen will, als Teil des Biologieheftes zusammen mit Mainx. Ich glaube aber, daß die Formalisierung von Psychologie z.\,B. eine lange Durchbesprechung mit Brunswik, N\ae{}ss usw. voraussetzt, wozu ja in Cambridge (England) Gelegenheit sein wird. Ich möchte aber keinesfalls jetzt mit einer Doppeldarstellung der Psychologie anfangen, nachdem man gerade die Zusammenarbeit Brunswik und N\ae{}ss ins reine gebracht hat. \neueseite Ich habe nichts dagegen, daß Woodger ein relativ kurzes Heft macht (man müßte die PRESS fragen, welche Schwankungen sie noch für zulässig findet. Da wir Heft I stärker machen wollen, könnte ja Heft 9 schwächer sein, sagen wir nur 50 Seiten), sonst würde ich dafür sein, daß er für das Biologieheft 8 etwa 20 Seiten schreibt und wir das Heft ein wenig stärker machen. Sollte Woodger mit Mainx zusammen das Biologieheft 8 machen, so wäre ich entschieden dafür, daß wir ein Heft von Meyer Schapiro über \glqq ARTS\grqq{} einfügen. Der Titel müßte ausdrücken, das \glqq Arts\grqq\ das Objekt wissenschaftlicher Analyse sind. Vor allem käme auch die Kunstgeschichte zur Besprechung. Ich hatte mit Gomperz eine Korrespondenz, nachdem er angeregt hatte, daß doch auch die Geschichte Berücksichtigung finden möge, insbesondere die Interpretation. Er war bereit, solch einen Artikel zu schreiben. Ich bat ihn, mir einen kurzen Auszug zu senden, damit wir beurteilen könnten, ob so etwas für die ersten 20 Hefte, eventuell zusammen mit etwas anderem, in Frage komme -- was ich von vornerein bezweifelte -- oder als Beitrag zur zweiten Serie von Heften, in denen wir ja uns nahestehende, aber abweichende Standpunkte zum Abdruck bringen wollten. Er schrieb mir, daß er gleich einen Entwurf ausgearbeitet habe, der zeigt, wie er es meint. Bitte sendet mir unter Rückstellung des Manuskripts (das eingeschrieben an Morris abgeht) Eure Stellungnahme. Da Gomperz nach Cambridge kommt, werden wir ja Gelegenheit haben mit ihm zu sprechen, insbesondere auch Brunswik und N\ae{}ss. Wichtig ist, daß Ihr sagt, ob die Arbeit von Gomperz I. für die ersten 20 Hefte in Frage kommt, II. ob für die nächsten Hefte, als abweichende Anschauung -- eventuell nach Klärung einiger Mißverständnisse usw. Aussprache mit verschiedenen von uns etc. Eine andere wichtige Sache: Die Ereignisse in Österreich machen es ganz unwahrscheinlich, daß die Sammlung Einheitswissenschaft weiter erscheinen kann bei GEROLD \& Co. Ich bitte Euch nun sofort mit der PRESS zu verhandeln, ob sie die Sammlung übernehmen will. Entweder kann man weiter publizieren mit Nr.~VI oder beginnen etwa UNIFIED SCIENCE (mit dem Untertitel Fortsetzung von Einheitswissenschaft) mit Nr.~I. Mitherausgeber sind: CARNAP, JØRGENSEN, MORRIS. Wiesehr die Sammlung Interesse erweckte, zeigt, daß Heft 2 und 3 schon \uline{vergriffen sind.} Ich wäre dafür, die Sammlung in der Weise weiter erscheinen zu lassen, daß Hefte in Deutsch, Englisch und Französisch erscheinen können, es liegen im Mskpt druckfertig vor bei Neider: 6. Enzyklopädiekonferenzbericht mit Beiträgen von Neurath, Brunswik, Hull, Woodger, Mannoury usw.\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{Das möchte ich unbedingt sehen vor Druck, falls Neurath über Semantik dabei ist!}}.} 7. Mises, Ernst Mach (zum 100-jährigen Geburtstag). \neueseite Auch liegt dort: DÜRR, Einheit der Wissenschaft. Das Heft von TOLMAN (No 9) könnte natürlich Englisch erscheinen, sonst wäre es Deutsch herausgekommen. Ich wäre dafür, daß deutsche und französische Hefte kurze Inhaltsangabe in Englisch beigefügt bekommen. Ich würde, wenn die Press ablehnt, anderen Verlag suchen, empfehle aber dringend der PRESS es zu übernehmen, damit diese eingeführte Sammlung auch als Propaganda der Enzyklopädie dienen kann. Ich würde eventuell meine geplante Arbeit UNIFIED SCIENCE in der Sammlung herausbringen. Man könnte z.\,B. ein Heft dem Problemkreis WOODGER, HULL usw. widmen, unter Hinzufügung von Arbeiten von CARNAP usw. und dabei immer auf die Enzyklopädie verweisen. Darüber, wie einem zumute ist, schweige ich lieber. Mein Sohn ist -- so viel ich weiß -- noch in Wien. Dringend bitte ich Euch um Einladungsschreiben, damit, wenn ich einmal zu Besprechungen hinüber muß, ich beim amerikanischen Konsulat keine Schwierigkeiten habe. Ich überlege sehr ernsthaft, ob wir nicht jetzt dafür sorgen müßten, eine USA BRANCH des Instituts einzurichten. Da ja alles in der Welt ungewiß ist, wollen wir ruhig weiter arbeiten, solange es eben geht. Immer und überall. Es ist ein beklemmender Zustand. Mit herzlichen Grüßen} \grussformel{Euer\\Otto Neurath} \ebericht{Brief, Dsl., 3 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846709}{RC 102-54-46 (weiterer Dsl. ON 221)}; Briefkopf: gedr. \original{International Institute for the Unity of Science} mit näheren Angaben, hsl. \original{Carnap}, msl. \original{14.III.38}.}