Otto Neurath an Rudolf Carnap und Charles W. Morris, 14. Februar 1938 Februar 1938

An CARNAP und MORRIS

UNIFIED SCIENCE

Bd. III soll, meine ich, enthalten alles, was mit der UNIFICATION OF SCIENCE zusammenhängt. Ich hätte nichts dagegen den Band so zu nennen. Da ich sehr dafür bin, historische Erörterungen aufzuteilen, weil sie ja kritisch-historische Analyse bringen sollen – vgl. MACH als Vorbild [–], möchte ich in Bd. III unterbringen die Geschichte der Enzyklopädien, die Geschichte der Klassifikation der Wissenschaften usw., auch wenn möglich etwas über ENCYCLOPEDISM. Natürlich PROCEDURE OF SCIENCE. Auch INDUCTION, alles, was PEARSON als GRAMMAR OF SCIENCE zusammenfaßte und noch einiges. Ich finde den Terminus METHODOLOGY bedenklichaKsl. warum?. und würde ihn keinesfalls als Titel empfehlen, höchstens für einen Abschnitt. Ich müßte statistisch feststellen, wie der Terminus gebraucht wird und wie weit er zu metaphysischen Betrachtungen Anlaß gibt. UNIFICATION OF SCIENCE (wenn Ihr das Produkt dieses Bemühens nicht im Titel wollt) ist ausreichend unbestimmt, benennt vor allem weder eine Disziplin, noch eine Disziplingruppe. Insofern ists sogar noch besser als UNIFIED SCIENCE.

Nun zu „UNIFIED SCIENCE“(Einheitswissenschaft, Science Unitaire). Ich habe den Terminus immer so verwendet:

Historisches Stadium I. Wir haben Einzelwissenschaften, wenige Verbindungen, viele disparate Formulierungen, Metaphysik usw. Philosophie als Superscience.

Historisches Stadium II. Wir bemühen uns, die Wissenschaften von der spekulativen Philosophie zu trennen, Verknüpfungen und Systematisierungen herzustellen, Vereinheitlichungen der Sprache und Terminologie durchzuführen, wissenschaftslogische Analyse einheitlich anzuwenden usw. Das Ergebnis, das natürlich voll Lücken usw. ist, heißt jetzt UNIFIED SCIENCE, im Gegensatz zur Zusammenfassung der früheren nicht zusammengefaßten Wissenschaften als SCIENCE. Die SCIENCE ist nun nicht mehr zerrissen, mehr als nötig, uneinheitlich mehr als nötig, sondern vereinheitlicht, zusammengefaßt, „UNIFIED“.

Was immer man unter „Meta-Science“verstehen mag, sie wäre ein Teil der UNIFIED SCIENCE. Sollte die CARNAP-COMTE Pyramide zutreffend den wissenschaftlichen Aufbau schildern, den wir schaffen – was ich bezweifle –, dann liegt sie innerhalb der UNIFIED SCIENCE. Der Terminus „ORGANON“ist nicht ungefährlich. Ich hätte Bedenken, die LOGIC unter die METHODOLGY zu begreifen, da ja MATHEMATICS AND LOGIC ein Band werden sollen, so wie sie jetzt ein Heft sind. FOUNDATIONS OF MATHEMATICS AND LOGIC. Ich hätte gern den Term CALCULUS verwendet, um beides zu verbinden, aber ich glaube CARNAP hat Bedenken.

Ob man „pure“and „applied“parts unterscheiden soll, ist fraglich. Das „pure“ist sozusagen immer CALCULUS, die theoretische Physik ein „Teil der Mathematik“, der unter mathematischem Gesichtspunkt sonderbar ausgesucht ist. Und wenn man von Erfahrungssätzen spricht, handelt es sich immer um „applied“. Diese Trennung ist eine alte von BACON und wohl nicht empfehlenswert.

Zur UNIFICATION OF SCIENCE gehört auch die AXIOMATIZATION. Ich beschäftige mich jetzt sozusagen ex offo damit und habe schon interessante Übersicht beisammen. Ich glaube, man wird vielleicht in Bd. III einen schönen Abschnitt darüber machen können, eventuell eine nette allgemeine Einleitung und dann Beispiele, z. B. Thermodynamik usw., auch Relativitätstheorie usw. Aber im ganzen ist die Axiomatisierung noch recht im Anfangsstadium und es muß dies mit viel Vorsicht gemacht werden. So🕮 bald ich mehr beisammen habe, schreibe ich. Ich habe hier viel Gelegenheit, gerade über dies subtile Gebiet mich gut zu informieren und vor allem auch zu hören, was es ganz Neues gibt. Da werden die kühnsten Pläne der Vereinheitlichung der Physik noch übertroffen, wenn das gelingt, was hier einer meiner bekannten Akademiker vorhat, vielleicht wird er etwas davon in CAMBRIDGE erzählen. Jedenfalls würde dies Kapitel in Bd. III sehr interessant werden. Das hilft alles der UNIFICATION OF SCIENCE.

[Otto Neurath]

Brief, Dsl., 2 Seiten, RC 102-54-56; Briefkopf: gedr. International Institute for the Unity of Science mit näheren Angaben, msl. 14.II.38; ohne Signatur.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.