Ach nein, sobKsl. Wie? (Ich habe 2 Deutungen zur Wahl gestellt). habe ich das doch nicht gemeint mit „Wissenschaftslogik“. Ich verwende den Terminus so, daß ich sage, MACHPMach, Ernst, 1838–1916, öst. Physiker und Philosoph treibt Wissenschaftslogik der Physik usw., und die Sätze der Wissenschaftslogik sind dann eben Anwendungen der logischen Syntax auf konkrete Wissenschaften, möchte ich meinen. Ob SEMANTIK dabei nötig ist, bleibe offen. Aber mit WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph hat das gar nichts zu tun. Es fragt sich nur, ob man die Wissenschaftslogik als Disziplin abtrennen kann, sie hat natürlich nur ordentliche Sätze wie die logische Syntax. Aber vielleicht sollte man das Wort Wissenschaftslogik anders, allgemeiner verwenden. Dein Rat wichtig. Wir sind sonst, glaube ich, ganz einig in dieser Sache. Sätze über Sätze usw. …sind in Ordnung usw. Logic of Science besagt, daß man Wissenschaften logisch analysiert, so ist wohl unser Kongreßtitel für 1938 zu verstehen, nicht! 🕮
Unruhige Zeiten.
In Eile, Gruß