\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap und Charles W. Morris, 20. Januar 1938}{Januar 1938} \anrede{Lieber CARNAP\\Lieber MORRIS} \haupttext{ Eben kam Artikel von RUSSELL. Es wäre mir lieber gewesen, wenn er die politischen und theologischen Erwägungen weggelassen hätte, da er sie abermals geschrieben hat, mögen sie wohl bleiben. Ich nehme an, daß dies MSKPT ebenso wie das von DEWEY bei Morris ist. Nun fehlen noch CARNAP und BOHR. Ich hoffe, bald Eure Bemerkungen zu meinem Artikel zu bekommen, um einzelnes ändern zu können. Dann mag der Druck beginnen. In holländischer Sprache kommt eben ein dreibändiges Handbuch für Kunst, Wissenschaft und Religion heraus, das den Zweck hat, durch Synthese die Überspezialisierung unserer Zeit\ldots\ (wir wissen, was man nun weiter zu schreiben hat). Es beginnt mit METAPHYSIK (schreibt \unsicher {Pos}), ETHIK, PROTESTANTISMUS, KATHOLIZISMUS, RELIGIONSGESCHICHTE und ringt sich dann, wenigstens ist so die Anzeige in der Zeitung, über ÄSTHETIK usw. bis CHEMIE und MATHEMATIK durch. Sozusagen der counterpart unserer Enzyklopädie. Ich hoffe bald zu hören, was Ihr zu Bd. III sagt. Im Sinne des Artikels von RUSSELL könnte man ihn UNITY OF SCIENCE nennen. Eventuell: Unified Science 1 Heft, Encyclopedias 1 Heft, Classification of Sciences etc. 1 Heft, Language and Calculus 4 Hefte, einschließlich Theory of Signs etc. Procedure of Science 3 Hefte. Ich teile eben Rougier mit, daß ZILSEL mit Santillana arbeitet. Ich teile ihm mit, daß wir WAISMANN, den er als Mitarbeiter vorschlug, für die Enzyklopädie anderweitig in Aussicht genommen haben, ebenso HEMPEL und HELMER, die er an 3. und 4. Stelle nannte, um Empiricism zu bearbeiten, über SCHÄCHTER,\fnAmargin{Ksl. \original{\textsp{vorläufig lieber nicht (vielleicht später?}}.} den er an zweiter Stelle vorschlug, kann ich nichts sagen, weil ich zu wenig über ihn weiß. Kennt ihn CARNAP näher? Mitteilungen wären mir erwünscht. Ich sah mal in sein Buch, das Frank und Schlick herausgaben, hinein und las einen Artikel von ihm. \neueseite Ich hoffe, daß die Universität durch ihr Mitteilungsorgan das Erscheinen der Enzyklopädie anzeigen wird, wie ich schon anregte. Das gäbe die Möglichkeit, in den Zeitungen und Zeitschriften etwas mehr Propaganda zu machen. Ich glaube, das solltet Ihr persönlich besprechen. Mit herzlichen Grüßen} \grussformel{Nth} \ebericht{Brief, Dsl., 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846741}{RC 102-54-62}; Briefkopf: hsl. \original{Carnap}, msl. \original{20.~Januar 1938}.}