\brief{Otto Neurath an Rudolf Carnap und Charles W. Morris, 24. November 1937}{November 1937} \anrede{Lieber Carnap, lieber Morris!} \haupttext{ Nun beginnt die Arbeit für die Enzyklopädie wieder. Hier fand ich viel vor, was erledigt werden mußte. Am 19. Nov. sprach ich in Amsterdam in der philosophischen Gesellschaft über WISSEN UND SEIN, nachdem in der letzten Zeit ein kritischer Idealist und ein absoluter Idealist darüber geredet hatten. Am 21. war Sitzung des Signifischen Kreises, der jetzt eine lebhafte Tätigkeit entfaltet. Die Liste der Phil\editor{osophy} of Science ist in unsere Kartothek eingeordnet. Ich habe auch eine Liste amerikanischer Psychologen, die sich für uns besonders interessieren dürften nach Meinung von BRUNSWIK, auch sonst habe ich amerikanische Adressen. Ich müßte das alles abschreiben lassen -- das war eigentlich nicht vorgesehn, da ich nur die europäischen Adressen übernommen hatte, welche die PRESS nun auch hat. Ich würde aber die Abschriften machen lassen, wenn die PRESS mir als Gegengabe die Adressen zur Verfügung stellt, die sie selbst für die Versendung der Enzyklopädieprospekte verwendet hat. Bitte um umgehende Nachricht. Es ist erfreulich, daß die Subskriptionen zunehmen. Ich hoffe, daß wir bald die 250 beisammen haben, um ruhigen Gewissens unsere Mitarbeiter drängen zu können. Bis jetzt schreibe ich noch etwas zögernd -- sozusagen aus übertriebener Gewissenhaftigkeit heraus. Da WALDEMAR KAEMPFFERT sich in Sachen des PICTORIAL THESAURUS bemühen will und ich bei Besprechung mit GRUENBERG (NEW YORK UNIVERSITY) und MEYER SCHAPIRO (COLUMBIA) gesehen habe, daß auf kräftige Hilfe bei Inangriffnahme zu rechnen ist -- auch sonstiges ist ermutigend --, werde ich diese Sache nun starten. Ich möchte es am liebsten in Verbindung mit der Enzyklopädie tun. Darüber siehe Beilage. Die Sache steht so. Wir haben 2000 Dollar von der CARNEGIE CORPORATION OF NEW YORK für unsere kleine Ausstellung über Ausstellungen bekommen (wir erhielten dafür \glqq MERIT\grqq\ von der Am\editor{erican} Pub\editor{lic} Health Assoc\editor{iation}), nun wird wahrscheinlich ein Büchlein von mir darüber bei der Am\editor{erican} Pub\editor{lic} Health Assoc\editor{iation} erscheinen. Wenn ja, dann habe ich einen guten Anlaß, in diesem Zusammenhang mich an KEPPEL zu wenden. Dann würde ich, falls Ihr einverstanden seid, daß man PICTORIAL THESAURUS mit ENZYKLOPÄDIE verbindet, ihn wegen beider Sachen zusammen angehen und dabei dann auch die KONGRESSFRAGE sinnvoll einflechten können. Deshalb hielt ichs für zweckmäßig, wenn MORRIS vorläufig an KEPPEL \gesperrt{nicht} schreibt, vielleicht auch an die NEW WORLDs FAIR nicht (außer es scheint dringlich zu sein). Es liegt nämlich folgendes vor (vertraulich): ich habe kurz vor meiner Abreise über das Projekt einer Abteilung MENTAL HYGIENE Mitgliedern des zuständigen WORLD'S FAIR COMMITTEE referiert, einschließlich der Gruppe, die für Geld sorgen will. Die Sache steht, nach einem Telegramm zu urteilen, das mich noch auf dem Schiff erreichte, sehr gut. \gesperrt{\uline{Wenn}} diese Sache wird, dann müßte ich bald wieder hinüberkommen und hätte dann wahrscheinlich wieder eine gute Verbindung zur FAIR. Daher schiene mir -- falls es sonst geht -- zuwarten nützlich. Man kann, wenn man die Möglichkeit dazu hat, unter der Hand immer mehr erreichen als mit allen Briefen. Dies hat sich alles erst nach CHICAGO so erfreulich gestaltet. Es waren vorher allerlei Schwierigkeiten aufgetaucht. Also hoffentlich klappt es. Ich habe von STEBBING Brief, daß vom 12. bis 19. Juli 1938 CAMBRIDGE geht. Aus irgend einem Mißverständnis heraus (es starb Stebbings Schwester um diese Zeit nach langer Krankheit) ist die Mitteilung, daß wir in Paris Bedford College 18. Juli beschlossen hatten -- siehe meine Zuschrift an das Kongreßkomitee --, von Stebbing nicht erhalten oder übersehn worden. Nun, da kann man jetzt nichts machen. Ich ahnte nicht, daß sie den Anmeldungstermin verstreichen lassen würde, nachdem ich lange mit ihr über Bedford College korrespondiert hatte, ohne daß sie mich mahnen würde. In dieser traurigen Lage wollte ich sie auch nicht mit Kongreß quälen. \neueseite{} Ich habe bereits angefangen, BOHR anzubohren, via Jørgensen. Ich werde RUSSELL nochmals schreiben. Wegen Einstein siehe BEILAGE. Für die nächste Schale der Enzyklopädie wird man allerlei überlegen müssen. Interessanterweise ist ein Brief von GOMPERZ gekommen, der gerne über die Methode der Geschichte arbeiten will. Entweder wirds so, daß es zu unserem Betrieb paßt -- dann fügt mans direkt ein, oder aber es ist abweichend, dann kann man es gekürzt als abweichende Meinungsäußerung bringen. Jedenfalls ist es sehr erfreulich, daß wir die Enzyklopädie mit so breiter Plattform gemacht haben, daß alles, was uns irgendwie nahe steht, sich angliedern kann. Es ist sehr nett zu sehn, wie wir jetzt eine \glqq offizielle Richtung\grqq\ sind. Ich merkte das bei Empfang und Diskussion in Amsterdam. Ja, ja -- die Opposition von gestern ist das Offizielle von heute und der Kehraus von morgen. Freut Euch des Lebens solange das Lämpchen glüht. Ich warte mit Spannung, was mit der Zeitschrift geschieht. Wir müssen dringend den Pariser Bericht drucken, er ist fast komplett. Da es die ENZYKLOPÄDIEKONFERENZ ist, könnte diesen Bericht des III. Kongresses unter dem Titel UNIFIED SCIENCE ENCYCLOPEDIA die PRESS drucken. Wenn wir alles Englisch bringen, wäre es eine feine Propagandaschrift. Ganz kurz. Es enthält mein ENZYKLOPÄDIEREFERAT, BRUNSWIKS feine Darlegung der Eingliederung der Behavioristics, dann kommt noch ENRIQUES. Ansprachen von HULL, WOODGER, MANNOURY usw. und die Diskussion über die Vereinheitlichung der SYMBOLIK. Vielleicht könnt Ihr die PRESS fragen. Ich wäre dafür, wenn die Zeitschrift gemacht wird, den Druckspiegel der ENZYKLOPÄDIE zu wählen. Man könnte den Bericht über den III. Kongreß als \glqq UNIFIED SCIENCE ENCYCLOPEDIA\grqq{} dann im gleichen Format drucken und, falls man mit MEINER sich einigt, daraus ein Heft der neuen Zeitschrift machen! UNITY OF SCIENCE, NR. 2 z.\,B. Wir entwerfen eben die Titelvorschläge für die Press. Da muß alles überlegt sein, Zwischentitel der Hefte, Haupttitel der Bände usw. Welchen Untertitel soll man den Heften PHYSICS usw. geben? Denn so werden ja später ganze Bände heißen. Z.\,B. PHYSICS, Introduction. Oder so was Ähnliches? Ich werde das Miss Mary Alexander schreiben.\fnE{Ein Durchschlag dieses Schreibens von Neurath an Mary Alexander (University of Chicago Press) vom 14.~Dezember 1937 findet sich unter RC 102-51-01.} } In großer Eile, mit herzlichen Grüßen \grussformel{Euer\\ON} \briefanhang{\anrede{Lieber Carnap, liebe Ina!} Ich fand das Zusammentreffen mit Euch in CHICAGO sehr erfreulich. Es sieht so aus, als ob ich bald wieder hinüberfahren müßte, wenn allerlei gelingt, was man plant. Grüßt Hempels und Helmers bestens. Ich habe die entsetzlichen Fragen über die armen Servierkellnerinnen bekommen. Äußerst aufschlußreich. Da wird offen gesagt, was andere sich nur denken (still zu sich sagen). Es gibt neben dem blutigen Terror auch noch andere Unannehmlichkeiten auf Erden. Umfrage an die Schüler z.\,B. \glqq Hat CARNAP genügend gelächelt? War sein Lächeln ,echt‘ und der Ausfluß inneren Wesens, nicht bloßes ,keep smiling‘ -- wenn ,NEIN‘, hat Euch dieser Defekt wesentlich im Studium gehindert? Oder habt Ihr darüber keine Meinung?\grqq\ (Unter Angabe von Geschlecht, Gewicht, Charakter, Sportleistung, Girlfriend und Boyfriend der Antwortenden\ldots ) \glqq Hat CARNAP ungefragt zu allen schwierigen Formeln verständliche Analogien gegeben oder wenigstens Scherze beigefügt?\grqq\ \glqq Wenn NEIN, hat er auf Fragen gleichmütig und ohne Ungeduld geantwortet? Hat er irendwelche Gruppen abgeschreckt? Baseballspieler? Thomisten? Liebende? \ldots\grqq Gruß, Euer glücklicherweise nicht als Objekt oder Subjekt dieses Spiels verwendeter \grussformel{ON}} \ebericht{Brief, Dsl. (zweiter Teil msl.), 2 Seiten, \href{https://doi.org/10.48666/846179}{RC 102-51-04}; Briefkopf: msl. \original{Carnap} und \original{24.~Nov. 1937}.}