valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
BEMERKUNGEN zur PRIVATDISKUSSION.
Lieber Carnap!
Ich habe den Eindruck, daß auf einige meiner Bemerkungen nicht eingegangen wurde. Nun steht es Dir natürlich frei, einzugehen oder nicht einzugehen, ich möchte aber nur ungern, wenn Du gesprochen hast, alles aufrollen. Wenn ich hingegen an Dich Fragen stelle, dann ist alles harmloser. Ich habe z. B. den dringenden Wunsch, daß Du, dessen Äußerungen von vielen sehr hoch eingeschätzt werden, einmal ausdrückst, 1. wie Du zum alten Ausgangspunkt der Wahrheitsdiskussion stehst, der in zahlreichen Artikeln von JUHOS
S. 4 gibst Du mich nicht richtig wieder. Ich habe früher einmal gesagt, daß man „ist wahr“ ersetzen könne durch: „ist ein von uns anerkannter Enyklopädiesatz“. Das meine ich auch heute noch. Wenn ich aber einmal auf den Wunsch eingehe, den „semantischen Wahrheitsbegriff“ durchaus im Sinne TARSKI’s
Ich glaube, am nettesten wird es sein, wenn ich nicht LUTMAN
1. SEMANTIK außer Diskussion, soweit sie Kalkülanalyse
2. „Wahrheitsbegriff“: in Umgangssprache und Realwissenschaften „suspendieren“ wir die Entscheidung, bis an irgend welchen belangreichen Beispielen gezeigt wird, daß für diese „Ausdehnung“ des „semantischen Wahrheitsbegriffs“ über die formalisierten Sprachen hinaus eine Notwendigkeit besteht.
Gruß
Nth