Neurath an Carnap, Den Haag‚ 20. Juli 1937 Otto Neurath an Rudolf Carnap, 20. Juli 1937 Juli 1937

Lieber Carnap!

Heute morgen ist OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn gestorben. Die Verschlimmerung trat gestern ein – zwischen dem Anfang und dem Ende meines Briefes. Nachmittag sprach ich noch mit ihr. Sie lachte noch über die Stratosphären-Zwillinge, die mit ihren Ballons auch Zwillingsschicksal erlebten. Abend antwortete sie nur noch matt, ich blieb die Nacht in der Klinik, heute löschte sie aus – ohne Schmerzen.

In letzter Zeit sprach sie mehrmals von Eurem glücklichen Amerikaschicksal, das sie Euch so gönnte. Sie lernte brav Englisch mithilfe Deiner Grammatik, um dann den von Dir verehrten Digest zu lesen. So gabs oft Gelegenheit, Eurer Erwähnung zu tun. Du weißt, welch starken Charakter und liebevollen Menschen ich an ihr verloren habe, so klug und vorurteilslos.

Bald wären es 40 Jahre geworden, daß ich sie zum ersten Mal als Gymnasiast gesehn. Über 25 Jahre sind wir verheiratet. Heute war ihr Geburtstag. Ich erzählte ihr von allen Grüßen und lieben Wünschen und sie sprach noch leise, aber lebhaft zu mir – vor 24 Stunden. Es ist furchtbar.

Der Chefchirurg erklärte mir den Fall. Vor vielen, vielen Jahren ein nicht beachteter Nierenstein, allmählich Anlaß zur Vereiterung. Die Niere nur noch ein Eitersack. Operation gut gelungen, Prognose sehr gut, weil die heroische Haltung von OlgaPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn so viel versprechend war. Es kommt sehr darauf an, bei solchen Fällen. Aber die Abwehrkräfte waren doch schon zu geschwächt. Sie muß jahrelang unter der Intoxikation gestanden sein, der sie durch ihren Charakter Herr wurde. Nur so erklärt sich, daß sie 10 Tage vor der Erkrankung, die zum Eingreifen Anlaß gab, noch turnte.

Grüß InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel und Dich

Dein
Otto

Brief, msl., 1 Seite, RC 102-51-28; Briefkopf: msl. 20. Juli 1937, am Briefende ksl. 22.7. Brief.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.