Otto Neurath an das Organisationskomitee der Kongresse, 16. Juli 1937
Juli 1937
AN DAS ORGANISATIONSKOMITEE DER KONGRESSE
CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH‚
REICHENBACH, ROUGIER, STEBBING
(Fortsetzung vom 16. Juni 1937)
Rougier schlägt vor, daß die Pariser Gäste keinen Mitgliedsbeitrag zahlen. Um jede Ungleichheit der Behandlung zu eliminieren, wird das INTERNATIONAL INSTITUTE FOR THE UNITY OF SCIENCE diese Gäste „auf seine Rechnung“ nehmen und später darüber mit den Kongressen sich auseinandersetzen. Sie werden daher dieselbe Karte wie die Familienmitglieder, Studenten usw. beim Betreten des Saales erhalten.
Da ROUGIER Wert darauf legt, unserer Zusammenkunft möglichst wenig den Charakter eines Kongresses zu geben, scheint es am besten, keine Abstimmungen oder derlei vorzunehmen, sondern nur die beiden Punkte VEREINHEITLICHUNG DER LOGISCHEN SYMBOLIK und VORBEREITUNG DER ENZYKLOPÄDIE zu diskutieren. Die Abhaltung der Kongresse 1938 in England und 1939 in USA ist bereits in den Kopenhagener Beschlüssen erwähnt worden. Es genügt daher, wenn die ORGANISATION dieser beiden Kongresse erörtert wird: 1938 WISSENSCHAFTLICHE SPRACHE, 1939 WISSENSCHAFTSLOGIK. 1938 BEDFORD COLLEGE, 1939 HARVARD UNIVERSITY. SCIENTIFIC LANGUAGE soll entweder 18. oder 25. Juli beginnen - das ist die für die Engländer beste Zeit. Da einige Amerikaner zu diesem Kongreß herüber kommen wollen, warten wir noch deren Wahl ab. LOGIC OF SCIENCE ist 5. bis 10. September 1939. Dazu ist eine Sitzung des ORGANISATIONSKOMITEES DER KONGRESSE nötig, die in Paris vereinbart werden kann.
ROUGIER teilt mir mit, daß im Verlag HERMANN & CIE, der nach vielen sehr kritischen Mitteilungen unserer Freunde die Versendung der Berichte unzulänglich durchgeführt hat, die Diskussion dieser Frage Verstimmung erregt, weshalb PHILIPP FRANK gebeten werden soll, diese Angelegenheit zu ordnen. Ich werde ihm die Unterlagen jedenfalls zugehen lassen.
OTTO NEURATH, 267 Obrechtstraat, The Hague, HOLLAND
Brief, Dsl., 1 Seite, ON 330/O.3; Briefkopf: msl. 16. Juli 1937; Signatur msl.