\brief{Otto Neurath an das Enzyklopädiekomitee, ohne Datum (Mitte Mai 1937)}{Mai 1937} \anrede{An das ENZYKLOPÄDIEKOMITEE} \haupttext{Wir haben die Enzyklopädie bisher angezeigt als: INTERNATIONALE ENZYKLOPÄDIE DER EINHEITSWISSENSCHAFT INTERNATIONAL ENCYLOPAEDIA OF UNIFIED SCIENCE ENCYCLOPÉDIE INTERNATIONALE DE LA SCIENCE UNITAIRE \noindent So wurde auch die Enzyklopädie in Paris bezeichnet, als der Kongreß über Antrag von Morris beschloß, diesen Plan zu fördern und durch Mitarbeit zu unterstützen. Inzwischen wurde erwogen, den Titel englisch \glqq INTERNATIONAL UNITY OF SCIENCE ENCYCLOPAEDIA\grqq\ zu wählen, dagegen erhob sich das Bedenken, daß man lesen könnte: \glqq INTERNATIONAL UNITY -- OF -- SCIENCE ENCYCLOPAEDIA\grqq. So kehrten wir zum ursprünglichen Titel INTERNATIONAL ENCYCLOPAEDIA OF UNIFIED SCIENCE zurück. Nun schreibt mir Morris, es seien Bedenken gegen das Wort \glqq International\grqq\ geäußert worden, weil es politisch verstanden werden könne.\fnE{Charles W. Morris an Otto Neurath, 17.~April 1937, ON 271.} Und wenn man es weglasse, so schade das nichts, da doch Wissenschaft an sich international sei. Es wäre zu erwägen UNITY OF SCIENCE ENCYCLOPAEDIA. Ich persönlich sehe gewisse Schwierigkeiten, diesen Titel z.\,B. ins Deutsche zu übersetzen. Vor allem aber glaube ich nicht, daß INTERNATIONAL so bedenklich ist. Es ist, wie mir scheint, nicht unwichtig zu betonen, daß es nicht eine \glqq amerikanische\grqq\ Enzyklopädie ist. Es gibt viele wissenschaftliche Enzyklopädien, die sich in ihrer Mitarbeiterschaft recht national zusammengesetzt erweisen. Wir hätten vielleicht ein Interesse daran zu betonen, daß wir eine INTERNATIONAL MOVEMENT sind. Es ergab sich Gelegenheit, JØRGENSEN zu befragen. Er schrieb mir: \glqq Was das Wort \glq International\grq\ im Titel der Enzyklopädie betrifft, habe ich gar kein Bedenken und kann auch kein besseres finden. \glq International\grq\ ist ja gar nicht ein hauptsächlich politisches Wort, sondern wird ganz neutral verwendet wie z.\,B. in \glq Internationale Ausstellung\grq, \glq Internationaler Kongreß\grq, \glq Internationale Weltsprache\grq, \glq Internationales Reisebureau\grq\ etc. etc. Ich stimme also für Beibehaltung des Wortes.\grqq\fnE{Jørgen Jørgensen an Otto Neurath, 9.~Mai 1937, ON 252.} Es wäre wichtig, die Stellungnahme alle[r] Mitglieder des ENZYKLOPÄDIEKOMITEES (CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH, ROUGIER) kennen zu lernen, da ja der Prospekt bald herauskommen soll. Ich bitte um umgehende Stellungnahme } \grussformel{OTTO NEURATH} \ebericht{Brief, Dsl., 1 Seite, USMR 3-9; das Enzyklopädiekomitee: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Jørgen Jørgensen, Charles W. Morris, Otto Neurath, Louis Rougier; Briefkopf: msl. \original{Morris} und \original{Zur Kenntnisnahme}, Briefende: \original{267 Obrechtstraat, Den Haag, Holland}, Signatur msl.; der Brief ist undatiert, die ungefähre Datierung ergibt sich aus den hier erwähnten Briefen von Morris und Jørgensen.}