Otto Neurath an Rudolf Carnap, Philipp Frank, Jørgen Jørgensen‚
Charles W. Morris, Otto Neurath, Louis Rougier (= Enzyklopädiekomitee), 7. Mai 1937
Mai 1937

AN DAS ENZYKOPÄDIEKOMITEE, CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH, ROUGER

1. Über die ersten zwanzig Heft, die 1938 und 1939 erscheinen werden, orientiert die Beilage.

2. Ich höre – die Mitteilung ist wohl vertraulich zu behandeln – daß man überlegt die ERKENNTNIS zu retten. Die eben erschienene Nummer zeigt, daß man REICHENBACH nicht mehr gestattet hat, als Herausgeber zu zeichnen. Das INTERNATIONAL INSTITUTE FOR THE UNITY OF SCIENCE hätte die Möglichkeit in Verbindung mit der Enzyklopädiearbeit helfend einzugreifen. Es wäre wichtig zu wissen, ob kein Mitglied des Enzyklopädiekomitees dagegen Bedenken hat.

3. Das INTERNATIONAL INSTITUTE FOR THE UNITY OF SCIENCE wird über die Enzyklopädiearbeit fortlaufend berichten, Aussprachen ermöglichen, Bibliographien usw. publizieren müssen. Die Zahl der präsumptiven Mitarbeiter nimmt zu, immer mehr Menschen wollen mitarbeiten, das Interesse für die Aktion nimmt zu. Das Institut wird für diese Zwecke einige Mittel aufwenden müssen. Es wäre zu erwägen in einer eventuell erscheinenden Zeitschrift eine Abteilung für diese Publikationen zu reservieren und für eine bestimmte Anzahl Sonderdrucke zu bezahlen, eventuell eine bestimmte Anzahl Hefte zu einem sehr ermäßigten Preis fix zu übernehmen.

4. Es ist eine sekundäre Frage, ob das INSTITUT etwa, wie ehedem der VEREIN ERNST MACH zusammen mit der GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE PHILOSOPHIE, zusammen mit anderen Organisationen sich an der Herausgabe beteiligen soll. Jedenfalls wäre eine Möglichkeit REICHENBACH zu helfen seine alte Herausgeberfunktion weiter auszuüben.

5. Wenn sich eine solche Regelung treffen ließe, über die vor allem mit CARNAP und REICHENBACH, als den bisherigen Herausgebern der ERKENNTNIS zu sprechen wäre, hätte man auch die Möglichkeit, die BIBLIOGRAPHIE und unsere Kongreßberichte zusammenhängend weiter zu führen. CARNAP ist augenblicklich in Deutschland, von wo er voraussichtlich nähere Informationen mitbringen wird.

6. seitens des INSTITUTS wird auf der PARISER TAGUNG folgendes geleistet werden:

I. Bericht über die bisherigen Arbeiten und Darlegung weiterer Pläne: NEURATH

II. Einleitung der Diskussion über HISTORY OF SCIENCE im Rahmen der Enzyklopädie: ENRIQUES

III. Einleitung der Diskussion über Stellung der Psychologie (BEHAVIORISTICS) im Rahmen der exakten Wissenschaften und der Enzyklopädie: BRUNSWIK.

Es werden einige Skizzen für die ersten 20 Hefte besprochen werden können.

brief, msl., 1 Seite, RC 102-51-24 (Durchschlag); oben msl. CARNAP und 5. Juli 1937.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.