Zu Deinen Bemerkungen zu meinem Testabilitypaper: ich bin der Ansicht, daß PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper früher und deutlicher gegen „Verifikation“protestiert hat. In dieser Meinung wurde ich noch einmal bestärkt, als ich vor einigen Tagen HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel Rezension über PoppersPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper Buch erhielt (die Du ja wohl auch bekommen haben wirst), in der er gerade diesen Punkt betont. Oder wie siehst Du die Entwicklung der Diskussion über diesen Punkt in unserm Kreis? Was sagst Du zu § 20, zu meiner Diskussion Deiner Ansicht?
Zufällig fand ich heute in Russell’sPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph„Problems of Philosophy“(ohne Jahr, altes Büchlein) eine Diskussion der Korrespondenz- und der Kohärenz-Theorie der Wahrheit. Die letztere wird (S. 190ff.) als eine ganz unmetaphysische Auffassung dargestellt, die aber dann diskutiert u. abgelehnt wird. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph scheint diese Deutung des Namens „Kohärenz-Theorie“als üblich anzunehmen; und so hat vermutlich auch SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick das Wort gedeutet. („the mark of falsehood is failure to cohere in the body of our beliefs“).
Entschuldige die Verspätung dieses Briefes. Ich war in den letzten Wochen sehr beschäftigt. Habe englischen Vortrag für April-Meeting schreiben müssen. Pariser Vortrag eben erst angefangen; dabei schreiben sie, daß 15. März der allerletzte Termin zur Einsendung ist. Hast Du Deinen schon hingeschickt? Sonst tu es gleich!
Alle Leute hier sind erstaunt, was Du für eine „amazing personality“bist. Kaum auf diesem Kontinent, saust Du schon herum und bekommst die interessantesten Punkte zu sehen, die die meisten Amerikaner sehen möchten und noch nicht gesehen haben.
Ich habe für WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann an das Londoner Hilfskomitee geschrieben, die um ein Gutachten baten. Nun antworten sie, daß sie hoffen, für ihn im Herbst Lectures zu arrangieren und ihm inzwischen in Wien finanziell zu helfen; er habe angegeben, bis zum Herbst wahrscheinlich mit seinem Buch fertig zu sein.
Schade, daß Chicago so vom Weg abliegt, daß wir Euch auf der Rückreise nicht sehn können. Also bis zum Sommer! Dir und MiezePNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath herzliche Grüße von uns beiden,