\brief[Neurath an Carnap, New York, 22.~Dezember 1936]% {Otto Neurath an Rudolf Carnap, 22. Dezember 1936}{Dezember 1936} \anrede{Lieber Carnap!} \haupttext{Vielen Dank für das Manuskript, das ich gleich lesen will. Ich schrieb heute Morris\IN{\morris}, daß ich diesmal nicht in Chicago bleiben kann. Ich habe am 4. hier eine zu wichtige Sitzung. Des Lebens Notwendigkeiten sind halt drängend. Ich hoffe, daß ich aber bald einen Weg finde zu kommen. Feigl\IN{\feigl} sucht auch etwas in IOWA CITY zu erreichen, wenigstens ein Vortragshonorar von 50 Dollar, so daß man, wenn man noch was hat, die Reise zur Not machen kann. Ich spreche am 29. zweimal in Chicago, schade, daß Du nicht da bist. Ich war mit Morris\IN{\morris} zusammen, sein Rationalismus ist für uns nicht sehr leicht zu ertragen -- und mit \textkritik{Cohen\IN{\cohenmorris},}\fnA{Hsl. Einschub.} Dewey\IN{\dewey}, der uns viel näher steht mit seinem breiten Empirismus. Von Olga\IN{\neuratholga} höre ich, daß Gödel\IN{\goedel} schon ein Jahr lang wegen schizophrenen Erscheinungen interniert ist.\fnEE{Zu Gödels gesundheitlichen Problemen in dieser Zeit vgl. Dawson, \textit{Logical Dilemmas}, Kapitel V.} Leider ist das eine recht hoffnungslose Sache. Aber vielleicht irren sich die Psychiater wieder mal. Ich hoffe, daß die Enzyklopädiesache gut weiter geht. Ich bleibe wohl bis Februar hier. Bitte überlege sofort folgendes: Diskussion im Horkheimer\IN{\horkheimer}-Seminar ergab großes Interesse an unserer Sache. Es liegen unsere Artikel und Bücher geradezu in Haufen herum. Leider ist Horkheimer\IN{\horkheimer} der Anschauung, daß Husserl\IN{\husserl} viel klarer ist als Mach\IN{\mach}. Nun hat er bei Cornelius\IN{\cornelius} Machismus in orthodoxer Fassung gelernt. Das ist ja immer schlimm. Denn Machs\IN{\mach} Bedeutung liegt in der konkreten Analyse und nicht in der allgemeinen Formulierung. In \glqq Erkenntnis und Irrtum\grqq\ usw. steht allerlei, was uns nicht erfreut. Aber, so oder so. Horkheimer\IN{\horkheimer} ermächtigt mich, Dir mitzuteilen, daß er Dir die Reise und den Aufenthalt hier zahlt, damit wir ein Symposium abhalten können. Er stellt mir frei zuzuziehen, wen ich vorschlage. Ich dachte daran, daß Du, Ich, Nagel\IN{\nagel}, eventuell Hook\IN{\hook}, vielleicht Schapiro\IN{\schapiro} und andere uns nahestehende Leute kommen, damit wir nicht isoliert auf dem elektrischen Stuhl sitzen, wenn uns Horkheimer\IN{\horkheimer} mit seinen Freunden liebevoll kritisiert. Ich meine, Du solltest diese Einladung annehmen. Eventuell kann man auch andere Freunde einladen -- Kaempffert\IN{\kaempffert} usw. Ich würde meinen, daß Mitte Januar ein guter Termin wäre. Am besten wäre es, Du könntest an einem Freitag hier sein, bis Montag. Geht das mit Deinen Einteilungen? Bitte schreib mir gleich, was Du darüber denkst. Ich möchte diese Chance nicht überschätzen, aber ich meine, wenn man uns von dieser Seite so viel Interesse entgegenbringt, nützen wir unserer Sache, wenn wir uns aussprechen. Horkheimer\IN{\horkheimer} will unsere ganze Bewegung in seiner Zeitschrift abhandeln.\fnEE{\labelcn{1936-12-22-Neurath-an-Carnap-Horkheimer}Zu den Diskussionen mit der Frankfurter Schule während Neuraths USA-Aufenthalt 1936/37 siehe Dahms, \textit{Postivismus\-streit}, Erster Teil, Kap. 2.2. Diese Begegnung kulminierte in Horkheimer, ,,Der neueste Angriff auf die Metaphysik``. Neuraths Antwort wurde von Horkheimer die Publikation verweigert; sie erschien jüngst als Neurath, ,,Einheitswissenschaft und logischer Empirismus. Eine Erwiderung``. Vgl. zu dieser Episode auch den Briefwechsel zwischen Neurath und Horkheimer, in Horkheimer, \textit{Briefwechsel 1913--1936}, bzw. \textit{Briefwechsel 1937--1940}, sowie TB~23.\,7.\,1937\diaryref{TB-23-7-1937}.} Ich bin in Eile, daher nur Inen\IN{\ina} und Dir herzliche Weihnachtswünsche und Neujahrsgrüße, Wintersonnenwendewünsche und was Du sonst haben willst, \textkritik{auch von Mieze\IN{\reidemeistermarie}!}\fnA{Hsl. Einschub.}, wie immer herzlichst grüßend} \grussformel{Dein\\Nth}%\Apagebreak \ebericht{Brief, msl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/846373}{RC 102-52-02 (Dsl. ON 220)}; Briefkopf: msl. \original{George Washington Hotel\,/\,Room 1020} und \original{22.~Dez. 1936}.}