valep\(\mathsf{\TeX}\): conversion from \(\mathsf{\LaTeX}\) to HTML |
Lieber Neurath!
Wir freuen uns sehr auf Dein Kommen. Da Du 27. vormittags ankommst, hast Du 2 Tage hier. Da können wir wohl die wichtigsten Dinge unterbringen. Allerdings bleibt dann wohl kaum ordentliche Zeit zu privaten Gesprächen. Über Unterbringung – entweder im Faculty Club oder in einem nahen Hotel (was würdest Du vorziehen?) – schreib ich Dir noch. Vorläufig habe ich mit Morris folgenden Plan besprochen:
Di. 27. (ich 10–11 Vorlesung) 11 wir mit Morris zur Chicago University Press, falls die dann Zeit haben, sonst 28. Besprechung über Veröffentlichung der Enzykl[opädie].
12:30 zusammen Lunch im Club.
4–6 die Philosophy of Science-Gruppe, von Morris gegründet, tagt monatlich, etwa 20 Professoren der verschiedensten Gebiete, meist in methodologischen Fragen etwas naiv, aber empiristisch eingestellt, und method[ologisch] interessiert. Dort habe ich vorigen Winter einmal über Unity of Science, im Sinne des Physikalismus gesprochen, mehr das Theoretische betont, Zurückführbarkeit der Begriffe usw. Hier könntest Du am besten wohl auch über Unity of Science sprechen, und dann Enzykl[opädie] als Modell betonen, und dann hauptsächlich auch praktisch reden über unsre Enzyklopädie; die Gruppe ist nämlich sicherlich ein geeigneter Ort, um Fachleute zu gewinnen (außer Morris u. mir sind keine Philosophen dabei), sei es als Autoren, sei es als Berater zum Auffinden anderer Autoren. Aber wenn Du ein anderes Thema vorbereitet hast, kannst Du das auch. Die Gruppensitzung ist ganz unformell; man kann zwischendurch diskutieren oder am Ende, ganz wie Du es vorziehst. Bei der Diskussion würden Morris und ich Dir natürlich helfen, auch selbst Fragen beantworten; Du kannst auch deutsch antworten, die meisten verstehen es; Morris oder ich würden dann die Hauptsache übersetzen.
Mi. 28. (ich 10–11 Vorlesung) ab 11 Privatgespräch (oder getauscht mit 27.
Entweder bei und nach dem Lunch, oder 4–6 (das wird noch bestimmt) kleine Gruppe von etwa 4 bis 6 Sozialwissenschaftlern, dazu Morris u. ich. Hier magst Du ganz nach Belieben kürzer oder länger irgend etwas über Sozial-Wissenschaf"-ten sprechen, z. B. der Platz der Sozial-Wissenschaften in der Einheitswissen"-schaft, oder rationale Wirtschaftsbetrachtung, oder was Du willst. Dann Diskussion mit unsrer Hilfe. (31⁄2–51⁄2 habe ich Seminar, ich verlege es, falls die Besprechung 4–6 sein muß).
Abends wird noch etwas Zeit sein, da Morris meint, daß die Bahnfahrt nach Milwaukee nur 2 Stunden dauert.
Wenn Du den dritten Tag noch zusetzen willst, würde das offizielle Programm bleiben, wir hätten dann mehr Zeit für Privates. Geldgründe kommen nicht in Betracht, da ich Dich in jedem Fall für die Zeit Deines Aufenthalts hier als meinen Gast betrachte.
Dein
Carnap
Brief, msl., 1 Seite, ON 220 (Dsl. RC 102-52-13); Briefkopf: gedr. The\,/\,Standish\,/\,Apartment Homes\,/\,5110 Kenwood Avenue\,/\,Chicago, msl. R. Carnap und den 1. Okt. 1936.