Otto Neurath an das Organisationskomitee der Kongresse, 27. April 1936
April 1936
V. RUNDSCHREIBEN AN DAS ORGANISATIONSKOMITEE
An
CARNAP, FRANK, JØRGENSEN, MORRIS, NEURATH, REICHENBACH, ROUGIER, STEBBING
- Anbei als BEILAGE1RC 102-52-30. das vorläufige Programm in Kopenhagen. Der Kongreß wird über etwas Subventionen verfügen. Es wäre aber wichtig, „STIFTER“ mit 500 frcs zu gewinnen.
- Die dem Organisationskomitee bekanntgewordenen Berichte über PARIS und Voranzeigen über KOPENHAGEN bitte möglichst im Original dem Sekretariat zuzusenden (THE HAGUE, 267 Obrechtstraat), sonst wenigstens Angabe des Erscheinungsortes.
- Es liegen von mehreren Seiten Anregungenamehren Seiten Anregung vor, dem Vorschlag von Rougier zu entsprechen und 1937 in Paris keinen größeren Kongreß vor dem internationalen Philosophenkongreß zu veranstalten, wohl aber eine kleine Zusammenkunft, auf der gemeinsame Arbeiten besprochen werden sollen, Encyklopädieprojekt (für das speziell in USA größeres Interesse besteht) und Vereinheitlichung der logischen Symbolik. CARNAP meinte, man müßte sonst eine Separatzusammenkunft einrichten. Das scheint nicht zweckmäßig, und so wird um Zustimmung gebeten, daß
1937 in Paris, knapp vor dem internationalen Philosophenkongreß, eine Tagung von etwa 2 Tagen mit kleinem Programm angesetzt wird, das nicht mit dem Programm des internationalen Philosophenkongresses kollidiert.
- ROUGIER hat Durchsicht der Korrekturbogen vorgeschlagen, daß die KONGRESSAKTE von PARIS eingeleitet werden mit einem kurzen Text, gezeichnet von den Mitgliedern des Organisationskomitees. Dann folgt eine von ihm unterzeichnete Einführung. Das heißt, es bleibt bei dem Vorschlag Rundschreiben III. Vorschlag Rundschreiben IV wird zurückgezogen. Es wird um Zustimmung der Mitglieder des Organisationskomitees gebeten.
- Es wird wegen Erscheinens der Kongreßakte von KOPENHAGEN verhandelt. Es kommt insbesondere in Frage, die Kongreßakte in der ERKENNTNIS zu bringen: die Vorträge als Artikel, anschließend die Diskussion, ein kurzer Gesamtbericht und Biblio-Biographie. Der Verlag MEINER würde Sonderabzüge zur Verfügung stellen. Zweite Lösung: Verleger in Skandinavien, auf Rechnung KONGRESS. Lösung ERKENNTNIS sichert wohl größere Publizität.
BIS JETZT SIND ERST WENIG MITGLIEDSBEITRÄGE FÜR DEN KONGRESS EINGELAUFEN!
Es werden etwa 50 bis 80 Mitglieder erwartet.
Einsendung der 100 frcs (30 dän[ische] Kronen, 10 holl[ändische] Gulden, 11⁄2 engl[ische] Pfund, 7 Dollar…) erbeten:
Konto: INTERNATIONAL CONGRESSES FOR THEbHsl. Einschub.UNITY OF SCIENCE.
ROTTERDAMSCHE BANKVEREENIGING, DEN HAAG, NEDERLAND.
HEAD OFFICE OF THE INTERNATIONAL CONGRESSES
FOR THE UNITY OF SCIENCE.
MUNDANEUM INSTITUTE THE HAGUE. HOLLAND
NB.
[resume*]
- Neue Mitglieder fürs internationale Komitee:
ZERVOS.aKsl. kenne ich nicht. Reichenbach macht darauf aufmerksam, daß wir in Paris vorhatten, ihn ins internationale Komitee aufzunehmen, daß aber vergessen wurde, die Aufnahme durchzuführen. Antrag geht dahin, daß er Mitglied des internationalen Komitees wird.
MANNOURY.bKsl. einverstanden. Vorschlag geht dahin, ihn ins internationale Komitee aufzunehmen. Hat in der letzten Zeit mehrfach sich für Wiener Kreis interessiert und in seinen Vorträgen und Publikationen sehr intensiv auf unsere Bestrebungen im ganzen hingewiesen. Sein eigener empiristischer Standpunkt in ERKENNTNIS entwickelt.
Brief, Dsl., 1 Seite, RC 102-52-31 (weiterer Dsl. ON 330/O.3); das Organisationskomitee: Rudolf Carnap, Philipp Frank, Jørgen Jørgensen, Charles W. Morris, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Louis Rougier, Susan Stebbing; Briefkopf: hsl. Carnap, msl. 27.IV.36, Signatur msl.