Rudolf Carnap an Van Looy, 9. Dezember 1935 Dezember 1935

Wie mir Herr Dr. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel mitteilt, hat er und Dr. OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim Ihnen ihr MSBHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1936@Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden, 1936 über den Typusbegriff in den Wissenschaften, bes. in Psychologie und Sozialwissenschaften, vorgelegt. Vielleicht darf ich zu Ihrer Information einige Bemerkungen darüber machen. Ich habe das MSBHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1936@Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden, 1936 in einem früheren Stadium gelesen, mit beiden Verfassern darüber gesprochen, und bei dem Kongreß für wissenschaftl[iche] Philosophie in ParisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 im September einen Vortrag von HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel darüber gehört. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel war früher mein Schüler an der Universität WienIUniversität Wien. Er hat später in Berlin summa cum laude promoviert. Ich schätze ihn ganz besonders als tüchtigen Wissenschaftler, dem auch die Gabe der klaren und verständlichen Darstellung in besonders hohem Maße zukommt. Seine Veröffentlichungen, sowie auch die von Oppenheim, sind bekannt, und werden häufig diskutiert. Insbesondere hat der Pariser Vortrag über die Hauptgedanken des MSBHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1936@Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden, 1936 lebhaftes Interesse hervorgerufen. Es war daraus zu ersehen, daß die in der Arbeit vertretenen Gedanken sowohl bei Philosophen als auch bei Fachwissenschaftlern die Aufmerksamkeit erregt und als wissenschaftlich wertvoll und anregend aufgefaßt wird. Daher würde ich vermuten, daß die SchriftBHempel, Carl Gustav, und Paul Oppenheim!1936@Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. Wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Konstitutionsforschung und Psychologie, Leiden, 1936 einen größeren Leserkreis finden würde. Ich würde es im Interesse der Wissenschaft lebhaft begrüßen, wenn die Arbeit bald erscheinen würde; ich glaube aber auch, daß sie vom geschäftlichen Gesichtspunkt aus aussichtsreich erscheint.

Mit vorzüglicher Hochachtung
ksl.

Brief, Dsl., 1 Seite, RC 102-14-34; Briefkopf: msl. Prag, den 9. Dez. 1935  /  Künftige Adresse: University of Chicago, Dept. of Philosophy  /  Chicago (Ill.), USA  /  Herrn Direktor van Looy  /  Verlag Sijthoff  /  Leiden.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.