Wir sind nun schrecklich im Trubel. Schlimmer als Übersiedlung, da die Bücher u. U. von drüben disponiert werden müssen und daher für die verschiedenen möglichen Fälle und Versendungszwecke in viele Abteilungen sortiert werden mußten, bevor sie verpackt wurden. Vor 2 Tagen sind 41 Bücherkisten zum Spediteur gegangen. Morgen wird der Rest u. d[ie] Möbel gepackt, überm[orgen] kommt der Möbelwagen, Donn[erstag] reisen wir. Ich Elender hab Dir nicht die Adr.-Karte geschickt. Ich dachte immer: morgen schreib ich Dir ja. Falls Du uns noch erreichen willst, wirds nun in Bremen zu spät sein. Vielleicht: Cherbourg, S.S. „Bremen“, Norddeutscher Lloyd Touristenklasse, passiert 16. Dez.; sonst drüben. In NY wohnen wir bei Br[oadwins]PBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin, vielleicht bleibt Ina dort, aus Spargründen. In Baltimore trage ich vor. Das MSB ist gestern (!) fertig geworden, heute an QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) abgegangen zur Korrektur, es wird kaum vor mir ankommen.
An SijthoffI– LooyPLooy, Simon G. van, 1897-1957, niederl. Verleger werde ich jetzt gleich schreiben, sei nicht böse. MSB werde ich in der Bahn lesen, interessiert mich sehr lebhaft. Eben schickt NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath MS, KongreßberichtB. Wird in Bahn oder Dampfer gelesen; ich solls „sofort“ zurückschicken!
InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap ist schrecklich fleißig, kann aber heute nicht mehr tippen.
SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick beklagte sich, daß ich ihn zu Gunsten von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ungerecht behandelt hätte. Da es kaum möglich ist, beide zufriedenzustellen, hab ich die Hinweise auf sie gänzlich gestrichen. Beiliegend Neufassung dieser Seiten. Das über „Unwiderrufliche Sätze“ hab ich ganz gestrichen, da auch NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath schrieb, das treffe SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Auffassung nicht.
Zur neuen Wohnung herzliche Glückwünsche! Wann werden wir Euch dort besuchen?
Deine Bemerkungen zu meinen MSenBB waren mir sehr wertvoll. Nur in bezug auf den Wahrheitsbegriff konnte ich Dir nicht zustimmen, sonst hab ich fast alle Änderungsvorschläge akzeptiert.
Dir und EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel viele herzliche Grüße und gute Wünsche
von uns beiden‚