vielen Dank für die schöne Drucksachensendung; ich freu mich sehr über alles!
Anbei RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin-Brief zurück (erstaunlich, die Angleichung von R[ose] R[and]sPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin Handschrift an die von SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick!). Der Bericht hat mich sehr interessiert. U. a. ist mir jetzt auch klarer, weshalb v. JuhosPJuhos, Béla, 1901–1971, ung.-öst. Philosoph in seinem AnalysisIAnalysis, Zeitschrift-ArtikelBJuhos, Béla!„Empiricism and Physicalism“, Analysis 2 (6), 1935, 81-92 so viel mit der Unterscheidung von Lüge und Irrtum operiert, die mir sachlich gar nichts mit dem Physikalismus oder der Frage der Veränderlichkeit aller wissenschaftlichen Sätze zu tun zu haben scheint.
Ich habe nun eine ErwiderungBHempel, Carl Gustav!1936@„Some remarks on Empiricism“, Analysis 3 (3), 1936, 33-40 auf JuhosPJuhos, Béla, 1901–1971, ung.-öst. Philosoph geschrieben; ein Exemplar geht gleichzeitig an Dich ab. Es ist mir sehr wichtig, mit diesem AufsatzBHempel, Carl Gustav!1936@„Some remarks on Empiricism“, Analysis 3 (3), 1936, 33-40 nicht wie mit dem ersten (The logical Positivists’ Theory of TruthBHempel, Carl Gustav!1935@„On the Logical Positivists’ Theory of Truth“, Analysis 2, 1935, 49–59) irgendwelche Mißverständnis zu begünstigen, und ich wäre Dir daher sehr dankbar, wenn Du mir in das Expl. Deine etwaigen Bemerkungen hineinschreiben würdest. Um die Mühe wenigstens so weit wie möglich zu reduzieren, werde ich diejenigen Abschnitte rot anstreichen, für die mir Deine Kritik besonders wichtig ist. Das übrige kannst Du dann einfach übergehen.
Ihr Armen steckt jetzt sicher bis über die Ohren in Wühlen und Packerei! – Geht es nun plangemäß am 15. XII. los? Ab Bremen? Bitte haltet uns über Eure Adresse auf dem laufenden.
Unsere Adr.: bis 22. XII. Rue St. Georges 26
bis 1. I.: Berlin-Buch, Bucher Aue 51.
dann: Bruxelles; 84, rue Timmermans.
(Es hat wirklich geklappt mit der schönen Wohnung im 6. Stock!) Wir fahren also über Weihnachten nach Berlin. Meinen Eltern geht es ziemlich schlecht, und ich möchte mal nach ihnen sehen; und Evas Eltern freuen sich auch, wenn wir kommen. Es sieht ja da überall wenig rosig aus!
Dir und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap unsere allerschönsten Grüße von EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel undaHsl.