Herzlichen Dank für die drei sehr interessanten SonderdruckeBBB. Ich freue mich schon darauf, sie zu lesen, sobald ich irgend Zeit finde. Ich bin augenblicklich sehr knapp an Zeit, wegen der baldigen Abreise nach Amerika, wo ich Gastvorlesungen halte. Ich hatte auch immer noch vor, Ihnen meine Bemerkungen zu dem AS der Mengenlehre zu schreiben, sehe nun aber leider, daß ich doch nicht mehr dazu komme. Ich kanns nicht gut kurz fassen, weil es einige allgemeinere Fragen betrifft, insbes[ondere] die genaue Formulierung von Formbestimmungen, was von allen Axiomatikern sehr vernachlässigt wird. Dadurch würde auch die Einführung der Mengenfunktionen sich schön präzisieren lassen; es handelt sich um die Formbest[immung] für „Mengenausdruck“ und für „Definition eines Mengenfunktors“; das läßt sich, wie ich glaube, in einfacher Weise machen.
ParisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 war interessant; sehr schade, daß Sie nicht kommen konnten. 1937 ist wieder ein Kongreß in P[aris] geplant.
„L’ancienne …logique“B ist Übersetzung von „Die alte u. d[ie] neue Logik“B1930@„Die alte und die neue Logik“, Erkenntnis 1, 1930/31, 12–26 in Erk.IErkenntnis, Zeitschrift Bd. I. Ich schicke Ihnen einen Sonderdruck.
Ich freue mich, daß Sie meine „Syntax“B1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 für „Scripta Math[ematica]“I besprechenB wollen. Ich wäre Ihnen dann für Zusendung eines Sonderdrucks sehr dankbar.
Mit herzlichen Grüßen