\brief{Rudolf Carnap an W.V.O. Quine, 18. November 1935}{November 1935} %[Posted 1935-11-18] %RUDOLF CARNAP %PRAG, November 1935 %XVII, Pod Homolkou 146 \haupttext{Für die Zeit bis September 1936 gelten die untenstehenden \textbf{Adressen}. Die Daten bezeichnen den Ankunftstag der letzten Post; ein Brief braucht von Mitteleuropa nach Amerika etwa 10 bis 14 Tage.} \grussformel{Rudolf Carnap} \haupttext{\textbf{1935:} bis. 10.\,Dez.: Prag (wie oben) bis 14.\,Dez.: Hotel Nordischer Hof, Banhofstr., Bremen bis 21.\,Dez.: c.\,o. S. Broadwin\IN{\broadwin}, 433 Beechmont Drive, New Rochelle N. Y. (USA) bis 27.\,Dez.: c.\,o. Dr. W. V. Quine\IN{\quine}, 91 Washington Ave., Cambridge Mass. (USA) bis 31.\,Dez.: c.\,o. American Express Co., 213 North Charles Street, Baltimore Md. (USA) \textbf{1936:} bis 15.\,März: University of Chicago\II{\universitychicago}, Dept. of Philosophy, \textbf{Chicago} Ill. (USA) bis 30.\,Juni: (Aufenthalt wechselnd: adressieren:) c.\,o. American Express Co., 65 Broadway, New York City (USA) bis. 20.\,Sept.: Harvard University\II{\harvard}, Dept. of Philos., \textbf{Cambridge} Mass. (USA)} \ebericht{\blockade{was ist das?}, \href{https://doi.org/10.48666/854854}{WQ}; \blockade{ist vorherige Seite die Rückseite?} Briefkopf: gedr. \original{Rudolf Carnap \,/\, Prag, November 1935 \,/\, XVII, Pod Homolkou 146}.}