Rudolf Carnap an W.V.O. Quine, 18. November 1935 November 1935

Für die Zeit bis September 1936 gelten die untenstehenden Adressen. Die Daten bezeichnen den Ankunftstag der letzten Post; ein Brief braucht von Mitteleuropa nach Amerika etwa 10 bis 14 Tage.

Rudolf Carnap

1935: bis. 10. Dez.: Prag (wie oben)

bis 14. Dez.: Hotel Nordischer Hof, Banhofstr., Bremen

bis 21. Dez.: c. o. S. BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin, 433 Beechmont Drive, New Rochelle N. Y. (USA)

bis 27. Dez.: c. o. Dr. W. V. QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), 91 Washington Ave., Cambridge Mass. (USA)

bis 31. Dez.: c. o. American Express Co., 213 North Charles Street, Baltimore Md. (USA)

1936: bis 15. März: University of ChicagoIUniversity of Chicago, Chicago IL, Dept. of Philosophy, Chicago Ill. (USA)

bis 30. Juni: (Aufenthalt wechselnd: adressieren:) c. o. American Express Co., 65 Broadway, New York City (USA)

bis. 20. Sept.: Harvard UniversityIHarvard University, Cambridge MA, Dept. of Philos., Cambridge Mass. (USA)

was ist das?, WQ; ist vorherige Seite die Rückseite? Briefkopf: gedr. Rudolf Carnap  /  Prag, November 1935  /  XVII, Pod Homolkou 146.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.