Bin ganz einig mit Dir. Der KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 war ein absoluter Erfolg und es ist immer vorzuziehen, eingeladene Redner zu haben und mehr präzisierte Themen. Aber dies erste Mal kam das kaum in Frage, schien doch fraglich, ob der KongreßIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 zustande kommt, da RougierPRougier, Louis, 1889–1982, fr. Philosoph begreiflicherweise so deprimiert war. Es hat übrigens die nicht zu strenge Auswahl von Fall zu Fall auch ihren Vorteil, weil man verschiedene Leute kennenlernt und nicht den Eindruck erweckt, voreingenommen exklusiv zu sein. Kopenhagen wird ja ganz streng aufgebaut sein. Und ich erhoffe mir viel davon. Daß RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph durch ParisIKongressfuerEinheit@1. Kongreß für Einheit der Wissenschaft/Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris, 16.-21.IX.1935 so stark beeindruckt war, ist schön, und ebenso, daß er BohrPBohr, Niels, 1885–1962, dän. Physiker zugeredet hat, seine Amerikareise zu verschieben, damit er in Kopenhagen mitmachen kann.
Gut, daß Du in UraniaIUrania Prag sprachstB1935@Der Weg der wissenschaftlichen Philosophie, Vortrag am 17.10.1935 im Verein Urania in Prag. Daß Du den Terminus „Wissenschaftliche Philosophie“ verwendest‚1Carnap sprach in der Urania in Prag über „Der Weg der wissenschaftlichen Philosophie“; vgl. TB 17. 10. 1935. ist, wie mir scheint, deshalb ungut, weil das nur zu Verwechslungen Anlaß gibt. Die Leute meinen dann, es gibt spezielle philosophische Sätze, die aber wissenschaftliche Philosophie statt metaphysische Philosophie bilden. Ich verwende jetzt fast ausschließlich: LOGISCHER EMPIRISMUS und in Anlehnung an die Amerikaner WISSENSCHAFTLICHER EMPIRISMUS.
Grüß InenPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, sie soll auch mal was von sich hören lassen. Wir leben hier außerhalb der Prager und Wiener Luft, an die wir so gewöhnt sind, und wären sehr erfreut, mehr von ihr zu kriegen – soweit sie alte Erinnerungen belebt.
Mit guten Grüßen von Haus zu Haus