\brief{Rudolf Carnap an Carl Gustav Hempel, 5. November 1935}{November 1935} %\textbf{13} %, den 5.November 1935. \anrede{Lieber Lante,} \haupttext{Besten Dank für MS ,,Testability``\IC{\lewisaufsatz} und das Buch\IW{} von Jung\IN{\jung}. Deine Bemerkungen zum MS\IC{\lewisaufsatz} sind mir sehr wertvoll, ich bin eben daran, sie einzubauen. Bitte schreib mir doch bald, ob Du folgende Dinge, die ich doppelte habe, schon besitzt: Philosophy of science\II{\philosophyofscience} No.\,I,1. Quine\IN{\quine}, Syntaxrezension\IW{}. Einheitswissenschaft\II{\einheitswissenschaftschriftenreihe}, Frank\IN{\frankphilipp} (5), und Neurath\IN{\neurath} (4), Sonderdrucke von N[eura]th\IN{\neurath}: aus Scientia\II{}, Sociologus\II{}, Erkenntnis\II{\erkenntnis} (Protokollsätze\IW{\neurathprotokoll}, Wege der wiss\ldots{}\IW{\neurathprag}). Eva\IN{\hempelfrau} ist nun hoffentlich nach guter Erledigung aller Dinge wieder bei Dir. Wir haben jetzt so viel mit Behörden zu tun wegen Pässen und Visas, daß wir Evas\IN{\hempelfrau} Blner\blockade{Berliner?} Leistungen nicht mehr so sehr bewundern, wie sie zu bewundern sind. Ina\IN{\ina} trabte einen Monat lang beinahe täglich wegen der Erweiterung unserer Passgültigkeit von Europa auf Amerika. Visum haben wir noch nicht, hoffen wir morgen zu bekommen. Wann zieht Ihr denn in die neue Wohnung? Schade, daß wir sie nicht mehr bewundern kommen können! Schächters\IN{\schaechter} Buch\IW{} ist im ganzen vernünftig, vielleicht nicht sehr wichtig. Du hast recht, es ist die neue Wittg[enstein]\IN{\wittgenstein}-Einstellung: die log[ische] Analyse wird ausschließlich mit common sense gemacht, unter Verachtung aller formalen Hilfsmittel; und nur die Umgangssprache wird untersucht. MSe der Pariser Vorträge\IW{} gehen Dir (entweder direkt oder durch N[eurath]\IN{\neurath}) zu. Bitte, wenn Du Zeit hast, Randbemerkungen! Wenn N[eurath]\IN{\neurath} sie mit Randbem[erkungen] schickt, bitte recht bald zurück, nötigenfalls ungelesen; ich will dann N[eurath]s\IN{\neurath} Bemerkungen (und Deine, wenn sie schnell kommen), beim Fertigmachen für den Druck verwenden. Herzlichen Dank für Eure Photos, und bitte sag auch O.\IN{\oppenheim} herzlichen Dank für seine! Aufsatz\IW{} Dürr\IN{\duerr} scheint mir nicht ganz unsinnig, aber wohl in seiner Bedeutung überschätzt. Am. Expr. eilt nicht. Gestern kam ein sehr herzlicher Brief von Frau Broadwin\IN{\broadwinfrau}, an Ina\IN{\ina}. Sie lädt uns ein, dort zu wohnen. Da wir leider nur 1-2 Tage in NY sein können, wollen wirs wahrsch[einlich] tun.} Dir und der eben zurückkehrenden Eva\IN{\hempelfrau} viele herzliche Grüße von uns beiden, \grussformel{\blockade{ksl.}} \briefanhang{Wie mir scheint, hält das Minist[erium]\II{} für nächstes S.S. keinen Vertreter für nötig; also wird die Frage erst evt. für Okt. aktuell. Ich sprach mit Frank\IN{\frankphilipp} auch über Dich. Er war nicht sicher, ob die Fak[ultät]\II{\fakultaetprag} nicht vielleicht Bedenken haben würde, weil nicht habilitert. \blockade{ksl. Notiz}} \ebericht{Brief, msl. Dsl., 1 Seite, \href{https://doi.org/10.48666/848307}{RC 102-14-39}; Briefkopf: msl. \original{den 5.\,November 1935}.}